Dracthyr Tank - ein Vertreter des Schwarzen Schwarms

Es gibt derzeit verschiedene Arten.

Cast: Man drückt den Knopf einmal kurz und am Ende vom Cast (Castbar zählt rauf) passiert etwas, z.B. Schattenblitz vom Hexenmeister.
Kanalisieren: Man drückt den Knopf einmal kurz und die Castbar zählt nicht rauf sondern runter und in mehreren Ticks passiert etwas, z.B. Sühne des Diszi-Priesters.
Cast wird fast immer abgebrochen, wenn man sich bewegt und dann hat der Zauber so rein gar nichts gemacht, Ausnahmen sind hier beispielsweise Druiden mit dem Talent, dass sie bei Sternenregen im Laufen casten können.
Kanalisieren wird auch fast immer abgebrochen, wenn man sich bewegt, jedoch hat der Zauber dann unter Umständen schon was gemacht, z.B. den ersten Heal-Tick bei der Sühne vom Diszi.

Mit den Dracthyr kommt nun etwas neues dazu, das es vorher (in WoW) noch nie gab.
Ermächtigen. Hierbei hat man die Wahl, die Taste für den Cast einmal kurz anzutippen für einen schwächeren Effekt oder aber die Taste gedrückt zu halten und den Zauber somit aufzuladen. Wie das in der Praxis aussehen wird, werden wir natürlich noch sehen, aber ich stelle mir das so vor, dass es ungefähr so aussehen wird, dass man beim kurz antippen die Stärke vom Chi-Stoß abfeuert und wenn man stattdessen den Knopf gedrückt hält, wird der Zauber immer mächtiger und man feuert letzten Endes ein mächtiges Kame-hame-ha ab. (So als Vergleich, ich denke, das kennen die meisten und die beiden Sachen sind recht ähnlich^^)

Und ich denke, so etwas hätte man durchaus auch als Tank einbauen können, zumindest fällt mir da erstmal nichts ein, was dagegen spricht.

3 Likes

Ich musste es googeln :grin: und jetzt muss ich lachen. :joy:

Warum lachen?^^
Weil du dir gerade einen Monk verstellt, der seinen Chi-Stoß auflädt? XD

Da wird aus dem Kamehameha von Mutenroshi am Ende des Turniers (nach dem Mond etc) ne Genkidama :smiley:
LG
Flauschkugel

1 Like

Danke für die sehr ausführliche Erklärung.

Da hab ich jetzt ein wenig ein schlechtes Gewissen ob meiner Formulierung, denn eigentlich wusste ich das und wollte nur höflicher sein als Tiendi einfach direkt zu sagen, dass sie falsch liegt.

Weil Google mir diese Antwort zu „Kamehame-Ha“ gegeben hat…

Kamehame-Ha („Schildkrötenwelle“)

…und ich finde, dass das eine perfekte Animation für eine Pandaren-Chiwelle wäre.

1 Like

Ich wäre eher für nen neuen Heilerspec.

Sani. Starke Heilzauber aber nur 5 Meter Range.
Dat würde ich mal Feiern, dazu diverse Movement Spells wie Hechtsprung und eine Anzeige in der Gruppe das Spieler Blutrot durchleuchten wenn Sie heilung brauchen, damit du weißt wo du hinhechten musst :smiley:

Und dann mit Genji-Voice ‚I need healing!‘? :smiley:
LG
Flauschkugel

So?
Sieht das hier für dich etwa wie ein Drache aus der sich auch nur einen Gedanken um eine defensive Kampfweise gemacht hat?

Ich hätte jetzt eher an ein Starship Troopers „MEDIC!“ gedacht :sunglasses:

Grüße,
Zyxmold der Gesichtszertrümmerer

Immerhin hat er sich Metallplatten einbauen lassen damit er nicht auseinander fällt, also er hat sich schon paar Gedanken gemacht xD

LG
Flauschkugel

2 Likes

Jepp , so wie er mit Metall in seine haut gepanzert wurde und das Zeug wortwörtlich mit seiner haut verschmolzen ist , nahm er das sehr ernst.

Naja, so heißt es halt anfangs^^

Den wirds ja geben, nur anders als du ihn dir wünschst scheinbar.
(Ich freu mich schon drauf :slight_smile: )

Oh Gott, das lässt mich jetzt nicht los XD

Dicke Metallplatten? Jop, sieht nach Tank aus.
Und auch wenn das natürlich nichts aussagt, aber passenderweise ist er in Heroes of the Storm ebenfalls ein Tank.
Allerdings ist da Alextrasza auch eine Heilerin und die Kräfte des roten Drachenschwarms werden ja (unter anderem) den DD-Spec des Rufers bestimmen.
Und Chromie ist da ein DD, wobei der Bronze-Aspekt beim Heiler durchscheinen wird, also irgendwie alles da verdreht :rofl:

Wenn die Menge an verwendetem Metall ausschlaggebend wäre müsste die Eiserne Horde aus WoD ja der Inbegriff für das Tank Dasein und das damit verbundene Beschützertum sein. :woozy_face:

Naja. Wirklich beschützen tun die wenigsten Tanks. DK ist nicht grade für Support bekannt, Vengeance ebenfalls nicht. Tank ist nicht zwingend Beschützer, eher Frontschwein das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Zäh. Das ist Deathwing durchaus.

LG
Flauschkugel

Jetzt wirds philosophisch :wink:

Du hast recht seit dem DK haben die Tank Specs eher abstrakte Namen. Blut, Braumeister, Rachsucht.

Die drei klassischen Spezialisierungen heißen aber immer noch Wächter und Schutz und die älteste und bekannteste Tankklasse der Welt nutzt Skills wie Einschreiten, Schildblock und Schildwall,

Aufgabe der Tanks ist es auch heute noch die anderen Gruppenmitglieder zu schützen.
Deathwing hat mit seiner Rüstung niemanden geschützt außer sich selbst.

Wie gesagt… Machen 50% der Tanks auch nicht. Und einige der Skills die du oben aufgezählt hast, haben nichts damit zu tun andere zu schützen. Schildblock und Schildwall blocken ja nicht den Schaden von anderen.

Die Spells beim Pala, die andere schützen kann soweit ich mich erinnern kann jeder Spec vom Pala, auch der Vergelter.

Wächter… Joah. Kann man durchgehen lassen aber der haut mit seinen Defensiven auch nur die eigene Defensive hoch idR.

Die Definition vom Beschützer gibt es halt nicht mehr und gab es auch früher nur bedingt.

LG
Flauschkugel

1 Like

Über sowas diskutier ich nicht das es ins sinnlose abdriftet , aber ja , Orc= stark= Tank macht Sinn bei mir von der Lore , genauso wie ein gepanzerter riesiger Drache Sinn beim Tank sein macht

Das stimmt ja seit dem T-Set-Bonus nun nicht mehr so ganz :stuck_out_tongue:

Und ich finde, jeder Schaden den der Tank erleidet wird von der Gruppe angewendet.
Tanks sind der lebendige Schild der Gruppe, ein „Meatshield“ wie es früher oft hieß.
Ohne sie hat der Rest keine Chance einen harten Kampf zu überleben.