Das Laufverhalten der Mobs ist beabsichtigt, die Umgebungsfehler die zum boosten ausgenutzt werden sind es nicht.
Oder erzählst du mir als nächstes eine unsichtbare Schwelle in der Kathedrale, an der NPC Mobs grundlos umkehren, ist dort beabsichtigt plaziert worden. Sowas nennt man einen „Glitch“, und das ausnutzen des selbigen „Glitchusing“.
Das ist ermüdend, also zum letzten mal:
In WoW wird immer das höchstmögliche als Preis genommen was Leute bereit und in der Lage sind zu zahlen. Jemand der sich Gold kauft, oder durch boosten erschummelt, kann natürlich deutlich höhere Preise immernoch zahlen. Wird also zwangsläufig der Preismaßstab zum Nachteil normaler Spieler. Er sorgt damit für höhere Preise = Gold verliert an Wert = Inflation.
Inflation (latein: inflatio „Aufblähen“, „Anschwellen“) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre eine allgemeine und anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen gleichbedeutend mit einer Minderung der Kaufkraft des Geldes.
Das die Goldmengen die beim Boosten über die Ladentheken wandern vorher durch Goldkauf ins Spiel gekommen sind ist einfach nur naheliegend. Wer da schonmal als Zaungast dabei war, der weiss das.
ich hätte gern fliegen in classic (nicht wirklich). wer es nicht will muss es ja nicht nutzen.
so nen müll immer wieder lesen zu müssen… lästig. go to retail.
gründe wurden schon hundertfach gesagt, auch von mir.
wenn immer wieder so ein rotzfred aufgemacht wird braucht man sich nicht mehr wundern wenn nurnoch kurz und frech geantwortet wird
Es wurden ebenso Gründe die dafür sprechen genannt, das jeder seine Ansicht der Dinge hat ist verständlich und auch okay, aber so unverschämt zu Antworten zeigt einfach nur das es hier nicht um das eigentliche Thema an sich geht.
Warum sollten wir das machen?
Du sprichst hier mit unterschiedlichen Leuten, die unterschiedliche Schwerpunkte, und unterschiedliche Argumentationslinien setzen.
Wir sind nicht verpflichtet unsere Postings aufeinander abzustimmen.
Komisch, den Satz könnten wir auch umdrehen: Warum sollte sich das spiel für den Grossteil, die ein Remake des Klassikers geniessen wollen, einer massiven Änderung unterziehen, nur damit die Wünsche der wenigen die Dualspec haben, aber kein Retail zocken wollen befriedigt sind?
Dann melde es, kurze Mail an hacks@blizzard.com reicht.
Wenn sie dann nichts ändern, dann ist es kein Glitch.
Denn was in einem Programm beabsichtigt ist, und was nicht, entscheidet derjenige der es Programmiert, nicht derjenige der es lediglich benutzt.
Ist dir bewusst dass du damit mein Argument unterstützt?
Die Kaufkraft des Geldes wird, nach deiner eigenen Argumentation, ergo nicht von Boosting beeinflusst, denn die Kaufkraft hängt nunmal nicht davon ab wieviel Geld ein einzelner hat, oder wieviel ein einzelner im Vergleich zu anderen hat, sondern davon wieviel Geld GESAMT im Umlauf ist. Und an dem Wert ändert sich mit Boosting nichts.
Anders ausgedrückt:
Meine Pizza wird nicht teurer wenn Jeff Bezos reicher wird.
Gäbe es eine Inflation müssten die Preise viel höher sein was da Woche für Woche an Gold produziert wird. Nein nicht durch Boosts oder Bots sondern durch die vielen Raids. Die Wirtschaft in Wow ist nicht mit der realen vergleichbar. Nun wollt ihr die wenigen Gold sinks auch noch reduzieren? Skillt doch einfach 2x die Woche um, die 100g machen den Braten doch nicht fett, das ist nichtmal eine Flask.
Du merkst schon, das deine Argumentation in beide Richtungen funktioniert?
Man würde so jemanden mitunter erst gar nicht einladen.
Die Entscheidung dahingehend fiele also eh bevor man überhaupt was zu Zuverlässigkeit und Spielweise sagen kann.
Was du generell komplett ignorierst ist, das Dual Spec halt einem der relevantesten Aspekte von Classic widersprechen würde.
Nämlich der Tatsache das die Eierlegende Wollmilchsau schlicht nicht vorgesehen ist.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann ist ihm total bewusst, dass sich die reine Goldmenge nicht verändert hat. Was sich hingegen ändert ist, dass sich das Gold „besser“ verteilt. Als Beispiel:
1 Spieler hat 1Mio Gold, der Rest der Spieler bitterarm. Der reiche Sack kauft sich seine Consumables, die er so für den Raid braucht, das ist aber nicht soooo viel. Der Preis im AH orientiert sich eher an den restlichen sehr armen Spielern. Angenommen der Reichtum des Spielers verschiebt sich, er gibt Gold an die Armen ab (z.B. durch Boosting). Mehr Leute können jetzt höhere Preise für die Consumables bezahlen, das Angebot verändert sich jetzt nicht unbedingt dadurch. Dadurch, dass Leute mehr Gold zur Verfügung habe nund höhere Preise bezahlen können, steigen die Preise.
Das beantwortet meine Frage nicht und geht daran vorbei, aber das weisst du sicherlich
Ebenso wurden oben bereits Punkte genannt wieso.
Kann man Retail mit Classic vergleichen? Für mich ist Retail ein komplett anderes Spiel was mit WoW wie ich es empfinde nicht mehr viel zu tun hat, also wieso soll man dann überhaupt direkt zu Retail gehen?
Ich führe hier einen Austausch auf Augenhöhe, allerdings habe ich den Eindruck das ich da heute ziemlich alleine stehe.
Dieses Beispiel ist aber nicht realistisch. Ungleichverteilung bedingt eine ungleichverteilung der Ressourcen zur Wohlstandsgenerierung. Diese sind IRL gegeben (Zugang zu Bildung, Erbwohlstand, Natürliche Ressourcen, etc.) aber nicht in WoW: Jeder kann questen, farmen, chars hochziehen, die einzige Vorraussetzung ist ein Abo und Zeit.
Sprich er kauft sich seine 1-2 Flasks und die paar Stacks an Pots.
Sprich er beeinflusst den gesamtmarkt damit kaum.
Sprich 100g kaufen nach wie vor dieselbe Menge an Dingen
Sprich: keine Inflation.
Dann beantworte ich sie mit einer Gegenfrage:
Woher weisst du dass dem nicht so ist? Millionen Spieler spielen Classic, weil sie Classic wollen. Zu Classic gehört Single Spec. Offenbar haben Millionen Spieler kein Problem damit.
Somit ist die These dass „gar nicht sowenige“ dass eigentlich wollen zwar nicht widerlegt, aber unwahrscheinlich. Nach dem Ausschlussprinzip ist die Gegenthese damit wahrscheinlicher.
Nur unter der Annahme dass sich der Markt davor in einem Szenario krasser Ungleichverteilung entwickelt hat, was wie bereits dargelegt, in WoW nicht zutrifft.
Boosten gab es schon immer. Nicht in dem ausßmaß. Aber ich kenne da noch Taktiken aus ZF. gesamten ini zum Eingang pulln. Auf 10% hauen. Weihe legen, gruppe und instanz leaven und zack hat der low lvl die gesamte XP bekommen als hätte er die ini solo absolviert.
Da gegen ist der Mara Boost ein Witz. ZF waren bis zu 2,5 LvL pro pull drin.
es wurden immer Dinge gefixt die nicht wie vorgesehen funktionierten oder missbraucht wurden. Manchmal innerhalb von wenigen Tagen udn manchmal dauerte es Jahre. Je nach Schwere Grad. Das Ausnutzen von Pathing ist entweder extrem schwer zu fixen oder sie wollen es belassen.
Die Mechanik gibt es ja nicht nur in Classic die zieht sich durch die komplette WoW Geschichte.
Beide Aussagen müsstest du mal belegen. Ich sehe nichts was darauf hindeuten würde.
Goldsink wird eh total überbewertet, weil die absolute Goldmenge die existiert komplett irrelevant ist. Ausnahme bilden hier die ersten Wochen eines frischen Servers. Danach spielt die vorhanden Goldmenge keine Rolle mehr.
Ist halt wie im RL. Wenn man selber nicht „erfolgreich“ ist dann müssen die jenigen die es sind geschummelt haben. Eine Andere Möglichkeit ist nicht naheliegend.
so siehts aus. Hätte wir eine reale Inflation. Würden die Marktpreise schätzungsweise dem 10-20fachem entsprechen was wir aktuell haben.
Denn was FED und EZB gemacht haben um die Wirtschaft zu stabilisieren passiert in WoW jeden Tag und es hat 0 Einfluss auf die Preise.
Nö die Annahme braucht man überhaupt nicht zu treffen. Vielleicht vereinfache ich das Beispiel nochmal: Früher habe ich Steinschuppenaale selbst gefischt, da 20g/Stack super teuer waren und ich das Gold dafür nicht übrig hatte. Ich habe die Fische nicht verkauft, aber für den Eigenbedarf geangelt. Seitdem mein Magetwink in der Lage ist zu boosten, verdiene ich damit bis zu 300g/h. Jetzt angel ich nicht mehr und kaufe die Fische ausm AH. Das sorgt dafür, dass die Preise steigen für die Fische, die Nachfrage ist gestiegen bei gleichem Angebot.
Dass der Effekt natürlich umso größer ist, je gravierender der Unterschied ist, ist schon klar. Der Preis wird sich durch mich jetzt nicht verdoppelt haben, aber wenn noch ein paar weitere Leute das genauso machen wie ich, dann sinds n paar %.
Ich habe nicht gesagt das ich es weiss, was ich weiss ist das auf meiner Friendlist, bis auf eine Person, sich alle Dual Specc wünschen. Was ich weiss ist das es sehr häufig ein Thema im Allgemeinchat auf dem Realm ist. Es wird oft im Internet drüber gesprochen und der Großteil ist in der Regel dafür.
Daher stelle ich meine Gegenthese auf und behaupte wenn man die Leute drüber abstimmen lassen würde, dass die Mehrheit dafür wäre.
Jetzt kann man natürlich diskutieren wie repräsentativ das ist, ich denke eine echt Umfrage würde mehr Aufschluss bringen.
Dann fällt mir jedoch ein das ein Forenmod mal gemeint hat das nur 4% aller Spieler das Forum überhaupt nutzen, das ist zwar schon 8 Jahre her, aber ob sich da so viel dran geändert hat ist fraglich.
Das Spieler wegen einem Feature nicht direkt quiten oder zu retail gehen sollte klar sein, andererseits müssen Spieler Dual Specc ja auch nicht nutzen was man auch argumentieren könnte.
Es gibt gute Gründe dafür und auch gute Gründe dagegen, ich persönlich tendiere mehr in Richtung dafür, verstehe und respektiere jedoch auch andere Meinungen.
find es immer schön wie boosten als einzige lukrative Goldquelle dargestellt wird. Selbst Angeln kann lukrativ sein.
Ich spiele aktuell ca 60min pro Woche logge kurz für 5-10min ein pro tag. Und dürfte auf einen Schnitt von 1k/2k Gold pro Stunde damit kommen.
Alles völlig irrelevant für den Markt.
Wenn du allerdings soviel Gold in die Hand nimmst um ein bestimmtest Gut zu kontrollieren dann hast du tatsächlich Einfluss auf die Preisgestaltung.
Das erfordert aber massiven Aufwand. Und aufgrund der Megaserver kaum umsetzbar außer für Produkte in geringer Stückzahl.
Kann mich erinnern in BC gab es eine 10 Mann Gilde „Mana Pot Mafia“ die haben es geschafft über mehrere Monate lang gewisse Verbrauchsgüter zu kontrollieren/pushen etc.
In Classic sieht man selten mal wie etwas geflippt wurde aber spätestens nach 2-3 Tagen hat sich der normalpreis wieder eingependelt.