Ja stimmt, die Dunklen Waldläufer sind nicht einfach nur sowohl eine bestimmte Klasse (Jäger) als auch eine Splittergruppe eines Volkes. Sie sind so viel mehr. Ich weiß zwar nicht was… aber sie sind so viel mehr.
Vollkommen richtig.
Die Elfen spieler Kriegen halt ungelogen alle Naselang was.
Es gibt Völker die haben bis heute noch keine Traditionsrüstung bekommen (Draenei, Dunkelspeere, Pandaren, Untote, Nachtelfen, Orcs und Menschen. ) und einige Völker haben auch viel weniger Anpassungsoptionen bekommen zu Shadowlands (Pandaren und Goblins)
Die warten quasi jetzt mehr als 3 jahre auf diese Rüstung und was macht Blizz?
Die geben den Elfen noch mehr.
Traditionsrüstung? Check!
Blutritter Rüstung? Check!
Dunkleswaldläufer set? (Können alle Jäger tragen, aber es passt eh nur bei Elfen) Check!
Dunklewaldläufer skins? Check!
Hochelfen anpassungsoptionen? Check!
Hochelfen auch auf Alli seite? Check!
Noch ein neues Mount nur für Blutelfen? Check!
Die Dunklenwaldläufer hätten den Untoten zugestanden und nicht den Elfen.
Diese hätten sich dann in Dunklewaldläufer in Elfen variante (Classic) oder in Menschenform (Nathanos variante) umbasteln können.
Irgendwie ungerecht das die Elfenspieler halt alles Kriegen was sie wollen und andere leer ausgehen.
Dann könnten sie den Tauren auch die Taunka Anpassungsoptionen geben, da wird auch schon seit Wotlk nach geschrien und es kommt nichts.
Ich sehe das ganz genauso. Ich kann gar nicht sagen, wie lange ich als Untoten-Spieler schon darauf warte, diese Möglichkeit zu bekommen. Und nun geben sie es nicht den Verlassenen, sondern irgendwelchen Völkern als verdammtes Skin verpasst.
Ich habe so viele Schimpfwörter im Kopf, die ich BLIZZ an den Hals schreien möchte. Das Spiel ist in vieler Hinsicht schon so bescheiden, wieso DAS jetzt auch noch?
Ich hoffe, sie fahren den Karren bald endgültig gegen die Wand. Dann muss niemand mehr diesen Wahnsinn ertragen.
Einfach ohne Worte… es macht müde, meine Motivation für dieses Spiel schwindet immer mehr :-/
Im Nachhinein hätte sie den dunklen Waldläufern die Option geben müssen ein eigenes Volk zu sein aus zwei Gründen.
- Sie sagen selbst das sie sich von uns abgespaltet haben und wir uns von ihnen abgewandt haben , was ja auch stimmt und dadurch sind sie wie die Leerenelfen zu einer eigenen , Sippe“ geworden sag ich mal. Bestehen tun sie primär aus
Jägern und Assasinen. Da hätte man geschmeidig den Nachtjäger draus Zimmern können als Klasse mit zwei Hunter speccs und einem Schurken specc.
Nachtjäger:
- 1 Specc : Blutsucher
Alle Raffinessen eines Fährten lesenden fern Kämpfers.
2: Fluchpirscher :
Auch Jäger und wirkt aber mit einem verzauberten Bogen und nachtkreaturen sein Werk
3: Nebelmeuchler
Klassischer Schurken Nahkämpfen , welcher aber mit Tieren kämpfen kann und über teleportation verfügt
Nun der 2 Grund : Unterstadt
Angeblich gehören die Toten Blutelfen zu den normalen Untoten aber das passt halt null alleine vom Aussehen her… sie sind einfach wie soll man es sagen , zu Edel für das was untote eigentlich sein sollen.
Eine Elite Jäger/ Schurken Truppe hat für mich eben nichts als simpler Untoter in Unterstadt zu suchen , sondern verdient ein eigenes Gebiet : Geisterlande
Am besten mit neu aufgebauten Türmen würde das den Feinden von Quel Thalas mächtig Dampf machen und es würde kulturelle Entwicklung zeigen … man kann ja träumen
Viel will ich dazu nicht sagen auser: Hell yeah! Kann ich nur so unterschreiben!
Jap, und dementsprechend sieht man nur noch Elfen hier - Elfen da. Dass macht das ganze langsam eintönig, da ändern rote Äuglein auch nichts mehr. Hab selber mein Belf aufgegeben weil ich erwarte bei WoW keinen Einheitsbrei. Aber man sieht eben nur noch Elfen in jeder Variation, nur dass die Variation auch erst beim 2. Blick nur noch auffällt.
Die Untoten könnten so viele geile Anpassungsmöglichkeiten bekommen - BfA war die perfekte Vorlage dafür! Aber gut, bin auch erst aktiv seit BfA dabei, so tief will ich da meine Meinung nicht abgeben. Aber selbst ich realisiere eine gewisse Tendenz bei Blizz und das ist doof.
Was aber wohl eher daran liegt, dass die Spieler hart getrennte Fraktionen halt nicht mehr wollen. In unserem Serverpool haben die Spieler mit den Füßen abgestimmt und wir haben 90%+ Horde. Und damit können defakto fast alle Spieler zusammen spielen als gäbe es diese Fraktionen gar nicht.
Grüße
Demnächst im Shop „Dunkle Tauren“
Dunkle Waldläufer sind kein eigenständiges Volk, daher können sie auch kein verbündetes Volk sein.
Zumal wären sie massiv eingeschränkt. In der Regel sind es fast ausschließlich untote elfische Waldläufer.
Das wäre dann eher ne neue Klasse, die als Volk nur „untote Elfen“ haben könnten (Elfen mit eingeschränkten Optik Optionen).
Das mit der Ruffraktion wäre vermutlich auch gekommen. Da aber so massiv über SL gejammert wurde, wurde da mit Sicherheit auch viel Content gecancelt, ähnlich wie schon Cata, WoD etc.
Dafür ist es jetzt einfach nur ne kosmetische Anpassung ohne jeden Lore Hintergrund geworden.
Wozu braucht man auch Lore. Man ist ja kein Dunkler Waldläufer, man sieht nur so aus.
Tja das passiert ,wenn man immer nur meckern muss (konstruktive Kritik ist ja ok, aber 98% sind Flame und Hass). Und da wird dann halt der Rest weggeworfen, haben die Spieler halt Pech.
Man könnte sagen… Dämonenjäger 2.0
Da hast du was falsch verstanden.
Unterstadt bleibt für die Untoten und bei der Horde. So wie es aussieht werden sich aber die Untoten aus Gilneas verabschieden und es für die Worgen und somit Allianz frei machen als Zeichen eines guten Willens und des Friedens zwischen beiden Fraktionen.
Die Leerenelfen sind bei der Allianz, weil die Blutelfen sie nicht haben wollten und rausgeworfen haben. Ähnlich wie die Allianz das mit den Blutelfen gemacht hat.
Die Allianz hatte übrigens schon immer Hochelfen in ihren Reihen, sie waren nur nicht spielbar. Denn nicht jeder Hochelfe wurde zur Blutelfe und ist zur Horde gewandert. Es blieben viele bei der Allianz als Hochelfe. Kann man sehr schön in BC sehen wenn man dort Allianz spielt (gibt es sogar eine Questreihe wo das thematisiert wird).
Untote wurden in der Allianz seit WotLK akzeptiert, denn die DK sind ja Untote. Dass das Volk der Verlassenen nicht mehr als DIE Monster angesehen werden, ist Anduin zu verdanken, der ja die Idee hatte die Familien wieder in Kontakt zu bringen.
Die untoten Nachtelfen bzw die Dark Ranger bei der Allianz sind die von der Horde abgeschlachteten Nachtelfen und von Sylvanas’ Val’kyr zwangsauferstandenen Nachtelfen, denen nach Ender der Unterstadt-Kampagne gestattet wurde sich wieder der Allianz anzuschließen wenn sie es denn möchten
Diesen Satzteil kann ich nicht nachvollziehen.
Meinst du jetzt Lichkönig oder Licht König.
Die Druiden sind da um einiges Entspannter wie du. Außerdem gibt es untoten Nachtelfendruiden
Es waren ja auch die Hordedruiden, die die Verlassenen zunächst zu den Tauren und dann in die Horde geführt haben.
Es liefen in Darnassus genügend Leerenelfen rum, ähnlich wie die Worgen. Im Gegensatz zu den Worgen haben sich die Leerenelfen aber nicht evakuieren lassen und somit sind dort wohl auch welche gestorben.
Dazu kommt, dass die ursprünglichen Dark Ranger Hochelfen waren und somit noch zur Allianz gehörten. Viele von ihnen wurden ja Zwangswiedererweckt und sind somit bei den Verlassenen und der Horde gelandet.
Da werden sich jetzt einige gedacht haben, dass sie kein Bock mehr drauf haben und lieber bei der Allianz sind, warum auch nicht.
Kann man drehen und wenden wie man will
Ist ja schlimmer wie Corona und Lauterbach in einem Zimmer. Jaja, diese Elfenplage. Zudem es noch nicht mal hübsche Elfen gibt im Spiel. Untote dagegen hat Hammerstyle aka Horde.
Ich habe das mal für dich korrigiert.
Wäre noch für Halbelfen… xD
Eh viele sind es nicht. Von den Hochelfen die Arthas Völkermord überlebt hatten, haben nur 10% dieser 10%, also 1% der Gesammtbevölkerung, beschlossen nicht zu Sin’dorei zu werden und somit weiterhin der Allianz nahe zu sein.
Die Zahl an noch überlebenden Quel’dorei ist somit zwischen hoher drei Stelliger und niedriger vier Stelliger Nummer weshalb viele in der Allianz sie für ein Kuriosum halten ähnlich dem Anblick eines Drachen falls sie nicht gleich mit den Sin’dorei verwechselt werden.
Licht König. Man hat ja schon bei den leerenelfen gemerkt , wie die kirche des Lichts darauf reagiert hat und das der Licht König spätestens seit Illidans gescheiterter … fast unfreiwilliger Lichtwerdung nenne ich es mal , als Hardliner des Lichts bekannt ist , wird das noch Konflikte bringen. Die Nachtelfen haben damals alle Magieanwender welche nach dem Verbot noch Magie angewendet haben getötet ( in einigen Quellen verbrannt !) und später eingesehen das es unmenschlich ist und den Rest verbannt , da glaube ich nicht das sie mit Untoten zimperlich umgehen würden , gerade da sich eine neue elitäre Magier Caste bei den Nachtelfen gebildet hat , seitdem sich wieder Magier unter ihnen befinden , ich sage nur Kontakt zu alten Nachtelfen auf den Broken Shores.
Die DKs werden genauso wie die Warlocks bei der Allianz und Horde geduldet , nicht akzeptiert und genauso wie die Leerenelfen nur geduldet. Das ist nicht das Gleiche.
Man will ihre Kraft ausnutzen , aber nicht mehr. Man findet auf unterschiedlichen Lore Seiten mehrere Anführungen das man WLs nur deswegen duldet und sie immer noch für die Fraktionen eine Gefahr sind , wer die Hexerkampagne gespielt hat , weis was ich meine. ( Classic) DKs werden nur geduldet , weil es sich um ehemalige Helden der Fraktionen handelt , nicht mehr , nicht weniger. Sieht man auch bei der Einführung aktuell der DKs in die Hauptstädte , da fliegt das Obst , bist die Anführer ein Machtwort sprechen.
Die Allianz hatte die Blutelfen , damals Hochelfen , im Stich gelassen und Jaina hat sie dann nochmal abschlachten lassen , von rausgeworfen kann man da nicht sprechen , das wäre sehr geschönt. Es basiert auf gegenseitiger Abneigung , dafür verstehen wir uns großartig mit den Nachtgeborenen
ich empfinde es wurde ja auch mal Zeit das die Faktionen unrelevant sind. Ich mag nunmal gerne auch mit meinen Freunden ungeachtet der Volkes zusammen spielen.
Ich fänd es besser wenn man bei Char erstellung sein Volk wählt und dan die Faktion.
Das wäre echt was cooles.
Wer dann lore spielen will kann das tun aber unabhängi der Faktion.
Ja danke Dein Gildenname ist echt nice
Etwas, was in WoW unmöglich ist.
Denn die Lore sagt ja, dass die Zugehörigkeit der Völker zu den Fraktionen Gründe hat.
Ein Blutelf könnte nie bei der Allianz sein, weil die Nachtelfen das niemals akzeptieren und den Blutelfen sofort töten würden.
Umgekehrt würden aber auch Trolle niemals einen Nachtelfen in der Horde akzeptieren.
Oder Draenei niemals Orcs in der Allianz… usw usf.
DAS ist ja die Lore (gut ein sehr kleiner Auszug). Daher wäre eine freie Wahl nie möglich, außer man schmeißt die Lore vollständig weg. Und das wird nicht passieren.
So schauts aus. Das wurde aber auch schon ausführlich in diesem Thread diskutiert:
[WoW | Patch 9.2.5 bestätigt! 10.0 in 2023?]
Und es ist nicht so gekommen wie manch einer dachte.

Etwas, was in WoW unmöglich ist.
Denn die Lore sagt ja, dass die Zugehörigkeit der Völker zu den Fraktionen Gründe hat.
Ein Blutelf könnte nie bei der Allianz sein, weil die Nachtelfen das niemals akzeptieren und den Blutelfen sofort töten würden.
Umgekehrt würden aber auch Trolle niemals einen Nachtelfen in der Horde akzeptieren.
Oder Draenei niemals Orcs in der Allianz… usw usf.
DAS ist ja die Lore (gut ein sehr kleiner Auszug). Daher wäre eine freie Wahl nie möglich, außer man schmeißt die Lore vollständig weg. Und das wird nicht passieren.
Und doch arbeiten im Zirkel des Cenarius seit Vanilla Nachtelfen, Tauren, Worgen und Trolle (Seit Cataclysm) friedlich miteinander. Das geht soweit, dass eine Nachtelfendruidin sich in Pandaria weigerte gegen eine Taurendruidin bei den Hordentruppen zu kämpfen, da sie vor der Eskalation des Kriegs im Zirkel zusammengearbeitet haben und Freunde waren.
Im Irdenen Ring arbeiten Orcs und Draenei-Schamanen Seite an Seite, trotz ihrer Vergangenheit. Zusammen mit Zwergen, Trollen und sogar Goblins.
Unter dem Banner des Argentumkreuzzuges vereinen sich alle Völker um gegen das Böse wie die Legion oder die Geißel zu kämpfen. Auch Nachtelfen und Blutelfen kommen dort miteinander aus.
Bei den Kirin Tor arbeiten die Magier verschiedener Völker Hand in Hand um die Geheimnisse des Arkanen zu studieren.
In BfA haben die Fraktionen gelernt, dass ihr Krieg die Welt beinahe vernichtet hätte und versuchen sich seit jeher anzunähern oder zumindest den Frieden zu halten.
In meinen Augen spricht nichts dagen die Fraktionsgrenzen irgendwann aufzulösen. Ich bin gar der Meinung, dass die strikte Trennung der Fraktionen mit Blick auf die Story-Entwicklung immer weniger Sinn ergibt. In der Geschichte von Warcraft haben die Horde und die Allianz fast genauso oft zusammengearbeitet wie sie sich angegangen sind. Also…wenn Blizzard sagt der Frieden hält und es wird nie wieder eine große Story um einen Fraktionskrieg geben…dann sehe ich keinen Grund für die Horde und die Allianz als die starren Gebilde die sie zurzeit sind zu existieren.
Aber ich wollte auf etwas anderes eingehen:

Hardliner des Lichts
Turalyon…der Lichtkönig…der so fanatisch ist dass er seine Frau Alleria über alles liebt. Seine Frau Alleria Windläufer die einen dunklen Naaru verschlungen hat und eine Inkarnation der Macht der Leere geworden ist. Ich denke nicht er ist ein Lichtfanatiker…eher jemand der Aufgrund seiner Erfahrungen im 2.ten Krieg sehr vorsichtig gegenüber der Horde ist und dafür sorgen will, dass die Allianz sicher ist.

Die Allianz hatte die Blutelfen , damals Hochelfen , im Stich gelassen und Jaina hat sie dann nochmal abschlachten lassen , von rausgeworfen kann man da nicht sprechen , das wäre sehr geschönt.
Ich muss hier einmal die Allianz verteidigen.
Das Königreich Quel’thalas trat kurz vor Beginn des dritten Kriegs aus der Allianz von Lordaeron aus, genau wie Gilneas und Stromgarde. Die beiden letzteren waren Königreiche der Menschen und haben sich mehr oder minder abgeschottet.
„Die Hochelfen von Quel’thalas waren die ersten, die sich aus der Allianz zurückzogen. Die menschlichen Nationen Gilneas und Stromgarde folgten als nächste.“ (World of Warcraft Chroniken Band 3; Kapitel 1: Aufstieg der Finsternis; Abschnitt: Die Allianz zerbricht; Seite 34; Zeile 5 bis 6)
Lordaeron konnte ihnen schlecht gegen die Geißel zur Hilfe kommen in Anbetracht dessen, das der größte Teil von Lordaeron zur Geißel geworden ist, Dalaran ereilte das gleiche Schicksal. Khaz Modan, Gnomeregan und Kul’tiras erfuhren erst viel später davon, was in Lordaeron und Quel’thalas passierte.
Die Sache mit Jaina hatte den Hintergrund, dass die Blutelfen der Sonnenhäscher Dalaran: Die Stadt über die Jaina zu dem Zeitpunkt regierte, als Stützpunkt nutzten um die Götterglocke aus Darnassus zu stehlen. Ob jeder Sonnenhäscher davon wusste, wissen wir nicht. Fakt ist, Jaina war schon vorher nicht gut auf die Horde zu sprechen (Theramore) und zu erfahren, dass die Sonnenhäscher für die Horde arbeiteten und dafür Dalaran nutzten, eine Stadt die Jaina zuvor für neutral im Konflikt erklärt hatte, trug ihrem Wohlwollen gegenüber der Horde nicht gerade zu. (Zumal die Blutelfen genau die Bombe gebaut hatten die Theramore in die Luft jagte). Trotzdem war die Säuberung von Dalaran eine ziemliche Überreaktion, da gehe ich mit.