Einfach nur unnötig und ärgerlich

Nein eigentlich nicht. Nehmen wir einen unendlichen Zahlenraum, dann ist jede Zahlenkombination die durch Zufall entstehen kann, genau gleich. Nämlich unendlich mal. Das heißt die Anzahl der auftretenden möglichen Zahlenkombinationen ist identisch.

Nehmen wir nun einen unendliche Anzahl an Timedungeon dann wird die Anzahl der möglichen Drops genau gleich sein nämlich unendlich.

Beim Roulette wenn man auf rot oder schwarz setzt, hat man genau 2 Möglichkeiten zur Auswahl. Die Wahrscheinlichkeit das Rot oder schwarz kommt liegt bei 50 Prozent! Das heißt auch wenn ich einen 2. Versuch starte liegt die Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent. Auch wenn ich den 10. oder 100. Versuch starte, die Wahrscheinlichkeit liegt immer bei 50 Prozent! Daher ist es ein Irrglaube dass sich eine Wahrscheinlichkeit erhöht, nur weil ich öfters spiele. Die Wahrscheinlichkeit ist immer gleich!!

Das heisst du hast beim ersten und beim 20. bzw. unendlichsten Versuch trotzdem wieder die gleiche Wahrscheinlichkeit.

Das Problem ist einfach der Erwartungswert, der gaukelt uns vor, das je öfter ich eine Sache wiederhole umso realistischer ist es dass ein Ereignis eintritt, und das ist zwar menschlich, aber trotzdem falsch!

Siehe Monaco 1913, als nach der 20. Kugel die schwarz hintereinander traf, die Menschen Millionen verloren, weil sie auf rot setzten, weil sie dachten die Wahrscheinlichkeit das jetzt rot kommt wäre höher! Das ist eben ein Irrglaube​:man_shrugging::blush:

Für den nächsten Wurf! Die Wahrscheinlichkeit das es nun zweimal hintereinander kommt liegt nur bei 25% VOR Durchführung beider Würfe. Einfach da folgendes erfolgen kann:
rot rot
rot schwarz
schwarz rot
schwarz schwarz

VOR dem ersten Wurf liegt die Wahrscheinlichkeit für zweimal rot hintereinander (!) daher bei 25% für beide Würfe zusammen!
Aber bei jedem Wurf hat rot immer 50% Wahrscheinlichkeit einzeln gesehen.

Absolut, aber das ist eben die Wahrscheinlichkeit für einen (!= noch kommenden Wurf. Die Wahrscheinlichkeit das nun zehnmal hintereinander rot kommt ist VOR Durchführung sehr gering. Deshalb ist es ja auch nur einmal zu dem Fall mit den 27mal rot gekommen.

Absolut richtig aber davon habe ich nicht gesprochen. Man muss nur die Gesamtzahl der Würfe und deren Ergebnis von der Wahrscheinlichkeit des nächsten Wurfes trennen das liegt halt immer bei 50% rot (ok… minimal niedriger wegen der grünen 0 :wink: )

1 Like

Nein sorry. Auch wenn wir hier wohl eine fachspezifischere Diskussion führen (was ich sehr angenehm finde) ist die Wahrscheinlichkeit trotzdem 50 Prozent! Denn die Anzahl an Möglichkeiten von schwarz ist in deinem Beispiel genauso 4 wie die Anzahl von rot! Bei 8 Würfen wo jeweils 4 Mal Schwarz oder 4 Mal rot in Kombination auftreten können, ist das immer noch 50 Prozent.

Das kannst du jetzt für unendlich viele Würfe machen.
Aber wahrscheinlich werden wir uns mathematisch nicht einig, und der Rest langweilt sich :blush:

Er spricht aber von der Kombination aus zwei Würfen und da hat er - leider - einfach Recht.

Wenn du einmal würfelst ist die Chance von rot:schwarz 50:50 (0 außen vor gelassen). Wenn’s aber direkt um zwei Würfe geht, hast Du vier Kombinationen und nur eine davon ist rot, rot und damit 25%.

5 Likes

Mmh, nur redet ihr über 2 unterschiedliche Sachen. Jeder Wurf hat seine eigene Wahrscheinlichkeit von 50% für rot oder schwarz.
ABER die Wahrscheinlichkeit für eine Serie von gleichen Würfen ist nicht 50%.
Liegt alleine schon an der Menge der möglichen Ergebnisse. Sieht man schön bei drei Würfen.

Rot schwarz rot
Rot rot rot
Rot rot schwarz
Rot schwarz schwarz
Schwarz rot rot
Schwarz schwarz rot
Schwarz schwarz schwarz
Schwarz rot schwarz

Bei 8 möglichen Ergebnissen kann die Wahrscheinlichkeit für jedes Ergebnis eben schon nicht mehr 50% sein. Wie soll die Chance denn halb und halb sein, wenn es mehr als 2 Ergebnisse gibt?

Du musst trennen zwischen „Einzelwurf“ und „Gesamtergebnis“.

Und da wird wie Wahrscheinlichkeit für eine spezifische Serie/ein spezifisches Ergebnis halt immer kleiner, obwohl jeder einzelne Wurf trotzdem 50% Chance auf rot oder schwarz hat.

Und da werden wir uns garantiert mathematisch einig, das ist ja bekannt und steht ja so fest.
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht „entweder gewinnst du oder du verlierst, also 50/50“.

2 Likes

Also mich mag der Zufall ^^ gerade die Würfel aus dem Freihafen gezogen :smiley:

ich denke beim Lootsystem denken viele aka Barlows Spruch…
jeder drop der nach meiner Nase ist ist gutes Glück. Jeder Drop der mich nicht erfreut ist gemeine Hinterlist von Blizzard…

Zufall wirds immer geben… und die zufälle jetzt animieren auch zu kleineren Inhalten und mehr Inhalten… mich störts nicht - wenn man immer bekommt was man will jammert man rum weil man sich nich verbessern kann

1 Like

Exakt darum geht es. Darum hat es diese Serie aus 27mal rot ja auch nur einmal so gegeben. Sie ist extrem unwahrscheinlich. Trotzdem bleibt die Chance beim 28 Wurf 50:50.
In WoW ist es genauso. Das x-mal hintereinander dasselbe fällt ist unwahrscheinlich, trotzdem entspricht beim nächsten Versucht die Chance alleine der Loottabelle.
Dazu kommt dann wie beim Beispiel 27mal rot aber die riesige Anzahl von Versuchen. Wie im Casino wird in WoW millionenfach gelootet, da treffen dann auch niedrige Chancen zwingend einmal zu.

3 Likes

Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb sollte Blizz endlich zur Kenntnis nehmen das die Spielerzahlen nicht mehr denen von vor 10 Jahren entsprechen und sich auch das Spielerverhalten vollkommen geändert hat.

Demzufolge dauert es u.a. teilweise extrem lange eine Gruppe für bestimmte Spielinhalte zusammen zu bekommen.

Auch ist die Bereitschaft gesunken Stunden um Stunden für das Farmen eines bestimmten Items aufzuwenden.

Die Zeiten haben sich gewandelt, Realitätsverweigerung von Seiten Blizz bringt da nichts oder garnichts.

Es muss endlich ein „intelligentes“ Dropp-System ins Spiel gebracht werden das der heutigen Zeit Rechnung trägt.

Das Spiel ( und natürlich die Spieler ) lebt von den Belohnungen die erspielt werden, wenn es in einem vernüftigen Zeitrahmen passiert, und der ist in den letzten Jahren bei den immer weniger werdenden Spielern immer geringer geworden, Blizz sollte das endlich erkennen.

Blizz sollte sich bemühen den neuen Realitäten entsprechend zu handeln, ansonsten werden die Spielerzahlen aufgrund eines verrottenden und veralteten Spiel -/ Belohnungssystems in den nächsten Wochen drastisch weiter sinken.

Völliger Unsinn. Aktuell und allgemein seit DF Start ist es so enorm einfach geworden Equip zu bekommen. Was sich diese Season noch mal gesteigert hat, man wird ja nur so mit Zeug zugeworfen und kann die dann noch easy aufwerten bis zum geht nicht mehr. Wie einfach soll es bitte noch sein? Der nächste Schritt wäre schon der Briefkasten :wink:

Ach WoW ist doch schon seit spätestens BC tot, das langt noch ne Weile.

Etwa ein System was erkennt was man schon bekommen hat und was man aktuell trägt und anhand dessen den Loot bestimmt, so das man keine doppelten Items mehr erhält und nach kürzester Zeit die Items bekommen hat die man will? Wenn ja, dann kann man auch gleich eine Kiste mit Items hinstellen die beim einloggen spawnt und jeder kann sich aus dem gesamten Lootpool so bedienen wie er es braucht.

Wäre das der Fall, hätten wir immer noch das Lootsystem aus Vanilla. Dann hätte aber WoW keine Spieler mehr und man bräuchte sich deswegen keine Sorgen mehr machen.

Du bist schon zu weit. WoW ist schon in der Vanilla Beta gestorben und verwest nur sehr langsam. Daher hat es das jetzt fast 19 Jahre später noch nicht mitbekommen.

1 Like

Es ist also der Kunststoff unter den Spielen :crazy_face:

1 Like

/10chars

1 Like

Stimmt sogar aber anders als du denkst. Mit dem Wegfall der Slotmachine (titanforged) ist die Dauerkarotte weggefallen. Gear ist aber immer noch die Motivation in WoW. Ziel müsste es also sein das die Spieler so ca. einen Monat bevor die nächste season startet ihr gear zusammen haben. Ansonsten sind Spieler nach 1-2 Monaten equippt und legen erstmal das Abo stlll.
Diese Realität muss Blizzard sehen, dass stimmt schon. Kurzum… es gibt aktuell zuviel gear zu schnell.

Haben sie mit DF doch extrem gemacht. :thinking:

Wer verweigert hier die Realität?

Haben sie doch gemacht und mit DF mehr als jemals vorher auf die Spieler gehört.
Ich bezweifle wirklich, dass du weißt wovon du sprichst.

1 Like

Allerdings. Die Diskussion über „sollte es ein rein auf Zufall basiertes Lootsystem sein oder nicht?“ ist trotzdem sinniger, als sich über Wahrscheinlichkeitsreihen und Spielerfehlschlüsse (googelt selbst) zu streiten.

Der Punkt ist, dass Blades (und ich denke völlig zurecht) annimmt, dass die Spielerschaft mehrheitlich den Spielabschnitt dann als abgeschlossen und nicht mehr lohnenswert erachtet, wenn das rechnerische Maximum der „Zahlen“ erreicht ist. Und um möglichst hohe Zahlen geht es vielfach in WoW, sowohl zum Selbstzwecks, als auch im Vergleich mit den anderen Spielern.*

Dem leistet das Zufallsprinzip - und damit die rechnerische Unwahrscheinlichkeit in einem gegebenen Zeitraum X (nämlich bis zur nächsten verfügbaren Steigerung) die aktuell maximalen „Zahlen“ zu erreichen - Vorschub.
Auf der anderen Seite bedingt die Natur des Zufalls, dass es erhebliche Differenzen des individuellen Erreichens der einzelnen Fortschritte geben kann: „Glück haben“ ist in erster Linie eine Zeitersparnis und führt dazu, dass zu einem gegebenen Zeitpunkt einige Spieler über wahrnehmbar höhere „Zahlen“ verfügen als eine andere.

WoW versucht diesem durch graduelle Staffelung des Maximums entgegenzusteuern, was aber nicht daran ändert, dass aus weitgehender Sicht der Spielerschaft Alles unter dem Maximum bedenklich und Alles unterhalb des jeweilig aktuell wahrgenommenen Durchschnitts praktisch inakzeptabel ist.

Es gab bereits Versuche, dem zusätzlich entgegen zu wirken (Bonuswürfe, Bad Luck Protection, Vault, Crafting), die aber allesamt das Problem hatten, dass sobald sie keine relevante Steigerung der „Zahlen“ lieferten, auch noch eine zusätzliche Erwartungshaltung enttäuschten. - Und besonders negativ empfunden wird natürlich der Fall, in welchem (ganz gleich ob direkt oder im Nachhinein) eine Belohnung erlangt wird, über die man nicht nur als effektive „Zahl“, sondern 1:1 bereits verfügt.

Das ganze ist nicht ein rein rechnerisches Problem, sondern eines, das genauso die individuelle Erwartungshaltung und den subjektiven Vergleich mit anderen betrifft, wie die generelle „Zahlen“-Progression und die dahinter liegenden Verteilungsprinzipien.

Mal davon abgesehen, dass Blizzard in WoW mehrfach beweisen konnte, dass es nicht wirklich ein Händchen für den spielpsychologischen Aspekt hat, wäre überdies die Frage, ob und wenn wie genau man von Entwicklerseite eingreifen könnte, ohne durch radikale Änderungen an den Grundkonzepten erst recht Unmut zu schaffen.
Die Krux ist ja, dass genau der Wettbewerbs- und Fortschrittsrennen-Gedanke das ist, was primär von der Spielerschaft verfolgt und als wünschenswert erachtet wird - bis zu dem dem Moment, in dem der einzelne Spieler meint, dabei ins Hintertreffen zu geraten.

*) Die Diskussion wie und warum diese Denkweise existiert, wann die Einzug gehalten hat und ob sie primär aus dem Spiel oder dem Spielklientel abzuleiten ist, ist vielleicht interessant, aber in dem Zusammenhang irrelevant.

Ich selbst spiele ja primär PVP, also den Part in WoW mit einem Gearsystem das gar keinen Zufall beinhaltet. Imho ist das, dass bessere Lootsystem. Man arbeitet auf etwas hin und freut sich wenn man es erreicht hat. Aber damit nimmt man natürlich noch mehr „Tempo“ aus dem Looterwerb den im Zufallssystem kann halt mehr loot droppen.

Ja aber darum geht es ja nicht. Natürlich kann eine Kombination bei einer begrenzten Anzahl von Würfen prozentual verteilt sein. Würde man allerdings auch hier eine unendlich Anzahl an Würfen haben, wäre jede mögliche Kombination genau gleich viel mal enthalten, nämlich jeweils unendlich viel mal.

Aber wie gesagt, darum ging es ja nicht. Es ging darum, dass der TE sagt er hätte 11 Mal den gleichen Gegenstand bekommen und müsste es jetzt nicht beim nächsten Versuch z. B. der gewünschte Gegenstand sein.

Die Wahrscheinlichkeit das Ereignis X eintrifft (wunschitem) erhöht sich ja nicht nur weil man mehr Würfe hat, weil sie ja pro Wurf immer gleich ist. Ich denke da sind wir uns einig. Daher wird seine Wahrscheinlichkeit nach 4 oder 200 Würfen immer noch bei derselben Prozentzahl liegen.
Anyway…

…ich spiele derzeit WOW nicht, weil ich keine Zeit mehr habe, aber wenn ich entscheiden dürfte, dann würde ich den Loottable extrem verkleinern. Ich würde z.B. mythic raid abschaffen und dafür nur noch hc und normal. Schlachtzugbrowser wäre ein reiner Storymode.
(dadurch würde gear wegfallen)

Best Gear nur im Raid und in den allerhöchsten m+. Keine supertollen Sachen durch Berufe, Aufwertungsschnickschnack etc. Das heißt „blaues Gear“ wäre normal und episch wäre eben…episch! (sehr selten) Legendär würde ich nur für besondere Leistungen verteilen (World/Server first etc.)…weil legen…warte kurz… där!!

Das Ganze muss entschlackt werden. Das Gear sollte auch Mittel zum Zweck sein. Du solltest manche Bosse ohne bestgear nicht schaffen können.
Die Leute müssten auch viel öfters whipen, auch an 1st Bossen! Das Ganze müsste wieder knackiger werden und nicht schon bevor der patch rauskommt ankündigen: „ wir starten gleich hc!“

Ich weiß keine populäre Meinung, aber es muss nicht jeder alles sehen! Ein normal Raidclear sollte sich wieder anfühlen, als wäre es was tolles, als hätte man was geschafft! Im Zuge dessen, sollten Bosse angepasst werden!

Es muss auch nicht jeder komplett BIS rumlaufen, sondern eben nur die besten Spieler:innen!

Wie gesagt, meine Meinung und nicht sehr populär​:man_shrugging::blush:

Da war ich immer bei dir, bzgl. des nächsten Versuches heißt das gar nichts. Nur sind solche „Serien“ eben selten. Aber… Gesetz der grossen Zahl… auch sowas muss es geben.

Nur bezogen auf den nächsten Wurf! Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer geworden.
Also die Chance 4masl hintereinander ein Ergebnis zu haben ist viel grösser als es hundertmal hintereinander zu haben.

Warum Loottable? Warum nicht wie im PVP auf planbaren loot umsteigen? Wäre imho insgesamt erheblich befriedigender.

1 Like

Ist natürlich nur eine Spekulation, aber würde in gewisser Weise den Tod von WoW beschleunigen. Die Leute, die jetzt Mythic gehen, wären mit HC unterfordert und hätten somit keinen Anreiz mehr, zu spielen. Viele Leute, die nur LfR gehen, hätten ebenfalls keinen Anreiz mehr bzw. „müssten“ Normal in Angriff nehmen und wären überfordert, was dann sowohl sie als auch die jetzigen Normal-Spieler frustrieren dürfte.

Nein natürlich würde der Schwierigkeitsgrad angepasst, so das niemand in Woche 1-2 Durch wäre mit heroic