Vergleichen wir doch mal die Schlachtfelder mit Open-World-PvP. Der größte Vorteil der Schlachtfelder ist die Gleichzahl der Gegner. In Open-World-PVP kann es sein, dass 30 Allianzler auf 10 Hordler treffen, und das entstehende einseitige Gemetzel macht dann weder den Allianzlern noch den Hordlern Spaß. Auf einem Schlachtfeld ist das ausgeglichen, und die klaren Regeln des Schlachtfeldes sorgen für zusäztzlichen Spaß. Und durch den Serverübergriff hat man dann einen leichteren Zugriff auf diesen Spaß.
Falsch. Ich werde zum Beispiel auf 60 meine Paladina versuchsweise auf eine vollkommen defensive Spielweise umstellen, und zwar das hier:
Das ist eine 23-18-10-Skillung, alles ausschließlich darauf ausgelegt, sich selbst möglichst lange heilen zu können, um möglichst lange zu überleben. Bis auf Weihe fast kompletter Verzicht auf offensive Fähigkeiten. Damit will ich dann versuchen, solo niedriglevige Gruppeninstanzen zu schaffen, mal schauen, wie weit ich komme. Und vielleicht mache ich auch ein bisserl Schlachtfeld-PVP und nerve Hordler damit, dass sie mich so schwer down kriegen.
Es geht jetzt gar nicht darum, diesen Build im Detail zu diskutieren. Das Geile an Classic ist doch, dass solche ungewöhnlichen Ausrichtungen möglich sind. In Retail kann ich sowas vergessen, da MUSS ich in der Schiene bleiben, die Blizzard vorsieht.
Ja sicher sowas kann man in Classic machen ich hab auch die meiste Zeit mit einer eher ungewöhnlichen Blutsturz / Kampf Hybrid Skillung gespielt weil es Spaß gemacht hat und ich damit z.B. Uldaman Bosse gefarmt hab was sich dank der ganzen Waffendrops da sogar lohnt.
Allerdings wenn es um optimierte Skillungen geht hat man in Classic genau so wenig Auswahl wie in Retail eher sogar weniger mit Azerite Traits und den auf den ersten Blick viel weniger Talenten kann man sich viel besser auf Bosse / Instanzen einstellen.
In Classic hat man halt seine Kern Talente und der Rest sind Lückenfüller die in Retail halt alle mehr oder weniger unsichtbar Passiv in den einzelnen Spezialisierungen stecken.
Evtl. werden sie in Zukunft noch Server für BC einführen, wonach ja auch einige Leute krähen.
Aber bitte keine Experimente.
Wem Classic nicht gefällt, soll gerne wieder Retail spielen.
Nach Retail 2.0, weil irgendwie jeder Classic will aber dann auch wieder nicht, nein, ist mir nicht, sorry.
Die ich mir nicht gewünscht habe. Du brauchst mir also keine Eigenschaften zuschreiben, welche ich nicht besitze. Ich bin all gegen diesen Quatsch zuzüglich deines Pandarengeredes.
Dann sehen wir, wenn es soweit ist oder überhaupt annähernd bevorsteht. Ob Classic überhaupt bis dahin durchhält, müssen wir auch erstmal sehen.
Außerdem wäre das naheliegende erstmal etwas wie BC, bevor so ein Müll-Addon wie MoP sich hier reindrängelt.
Ich fand die initiale Idee ja gar nicht soooo falsch. Wenn ich aber hier von diesen Pandaren-Menschen lese (und es wundert mich, dass ich noch keinen Transmog-fanboi schreien sehe), dann sollte man diese Experimente definitiv unterlassen.
Edit: so macht man #SoftChanger zu #NoChangern … xD
Es kann dir auf einem Schlachtfeld genauso passieren, das die Anzahl der Spieler je Fraktion nicht ausgeglichen ist, wenn bsp. viele Spieler kurz vor Start abspringen kann das durchaus vorkommen, mal abgesehen von einer Anzahl X an Spieler die irgendwo AFK rumsteht oder so wichtige Dinge macht wie Angeln im BG. Und nur weil die gleiche Anzahl an Spielern in einem Schlachtfeld ist heißt es noch lange nicht das es kein einseitiges Gemetzel ist. 40 Spieler mit Bis Equip 100% Mount gegen 40 Spieler die frisch 60 geworden sind mit 60% Mount, 40 Spieler die sich einzeln angemeldet haben um ein bischen Spass zu haben, gegen 40 Spieler einer gut koordinierte Premade das ist auch Sinnloses gemetzel. Der Vorteil von Schlachtfelder ist nicht das es ausgeglichen ist, der Vorteil von Schlachtfelder ist, das man dort schneller und leichter Ehre farmen kann. Wäre im Open-PvP die Ehre/Zeit Rate doppelt so hoch wie in den Schlachtfelder, dann wären auf ausgeglichenen Servern wohl kaum jemand in BGs.
Und ja dir fällt da auch nichts anderes ein, was der Vorteil aus den Serverübergreifenden Schlachtfelder ausmacht außer Bequemlichkeit/leichterer Zugriff.
War MoP eines der besten Addons überhaupt. Es gab ein neues Volk, eine neue Klasse, wunderschöne Landschaften, optionales Housing, massig Content eine gute Hintergrundgeschichte uvm. Was hat dir den daran nicht gefallen mal abgesehen von deiner möglicherweis subjektiv negativen Einstellung zu Pandaren und fernöstlicher Kultur?
Es geht mir gar nicht um ein MoP oder irgendein anderes Addon in Classic, sondern nur um die neuen Völker die hinzukamen und vielleicht noch deren Startgebiete.
Abgesehen davon muss man sich Fragen, wenn Blizzard die neuen Völker und Charaktermodelle von Anfang an in Classic eingeführt hätte, sowie sie es mit Serverübergreifende Schlachtfelder und hochauflösende Umgebungstexturen gemacht haben, würden wir hier darüber dann überhaupt diskutieren?
Ich mochte an MOP die Pandaren und den Mönch , das Housing war auch nett, aber das Gesamtsetting war eine Katastrophe. Ich will einen richtig mächtigen und bösen Endgegner haben wie Arthas in WOTLK, und keine Hoppelhasen. Das Ganze war mir viel zu niedlich. Außerdem erinnere ich mich noch mit Grausen an die ersten Kämpfe auf Maxlevel, wo man 30 Sekunden lang auf einen einzelnen Mob einschlagen musste, bis er endlich tot war, total langweilig. Dann gabs die erste Daily-Insel ohne Dailies, nur mit Grinden, ebenfalls schlimm. Ich habe während MOP mit WOW aufgehört und bin erst jetzt vor einem Monat wieder in Klassik eingestiegen.
Für mich war MOP insgesamt eine totale Katastrophe.
Das Argument ist dermaßen schwach, weil die Technik dahinter doch gar keine Relevanz für das eigentliche Spiel hat.
Findest du.
Schrecklich langweilig.
Wie in… äh… jedem Addon?
Findest du.
Das war’s eben auch…
Unterstellst du mir zwar, habe ich aber nicht.
Dieses aufgedrückte unbedingt für den asiatischen Markt produzierte Addon bzw. Expansion.
DIR geht es darum. Ich möchte Classic so nah an Vanilla wie möglich. Da brauch ich auch keine weiteren besch*uerten Pandabär Racials + der Tatsache, dass mir diese Viecher völlig die Immersion in WoW nehmen. Sie sind ein Indikator dafür, wie schlecht Retail geworden ist. Ab WotLK kam nur noch Müll und MoP war einer der größten Müllhaufen.
Nö, aber durch Classic spielen insgesamt wieder mehr Leute WoW und es ist völlig egal ob das 100k oder N Millionen Spieler sind.
Tatsache ist, dass Blizzard mit Classic Kunden zurück gewinnen konnte und somit mehr Umsatz macht als ohne.
Und sie wissen auch sehr gut, dass es Spieler mit hohem Interesse an TBC und WotLK gibt und deshalb haben sie in Zukunft auch nicht ausgeschlossen eigene Server pro Addon anzubieten um Spieler frei darüber entscheiden zu lassen auf welches Spielerlebnis und Endgame sie sich einlassen wollen.
Entscheidend ist das Blizzard mehrfach betont hat, keinen Bedarf mehr für Private Server entstehen zu lassen. Genau dieser Fall würde aber eintreten sobald Folge Addons den Content und das Endgame vom Spielstand zuvor ersetzen würden.
Aus dem Grund wird es kein Retail 2 geben sondern getrennte Systeme mit unterschiedlichen Ständen.
Weil Blizzard keine Kunden mehr verlieren sondern gewinnen möchte.
Jeder im MMO Business kennt die Addon Problematik, in DAoC war es Trials of Atlantis die eine Community gespalten hat, in SWTOR die Kapitel, in WoW TBC, WotLK etc…
Und jeder weiß das Kundenrückgewinnung nur dann geht wenn man auf ihre Interessen angeht und Bizzard wird wieder als Pionier vorangehen und den Bedarf ihrer Spieler abdecken. Alles andere führt zu Private Servern oder zur Alternativlosigkeit für Stammkunden.
Kein Argument, durch neue WoW Addons kommen auch sehr viele zurück, evtl mehr als in Classic.
Auserdem sind in Classic auch soviele zurückgekommen weil viele die alte Zeit nochmal erleben wollten, nicht wegem dem ‚‚inovativen‘‘ Gameplay das alles andere als auch nur irgendwie fordernd wäre.
Die Abgänge machen dies deutlich, kurz reingeschnuppert, bissl was erlebt und wieder zurück zu Retail oder Abo gequittet.
Gut, nicht zu vergessen das die Phasen noch kommen, da wird es wie in jedem Retail Patch auch wieder viele zurücktreiben.
Halte ich wie schon mehrmals gesagt für eher unwahrscheinlich.
Es würde zuviel Aufwand bedeuten 3 WoW Versionen bugfrei und am laufen zu halten.
Mag sein, alte Games zu remastern ist aber auf dauer nicht wirklich gewinnorientiert sondern eher ein Fan Service siehe Starcraft Remastered.
Im WoW Fall mag das jedoch noch noch Abos generieren aber die werden nicht ewig auf dem selben Spiel hocken bleiben.
Und hier sind wir beim Hauptproblem:
Die Spieler wissen nicht was sie wollen
Das eine Lager will Classic
Das andere Lager will Classic + ( Remastered mit Änderungen )
Das etwas kleinere Lager will Classic mit anschliesenden TBC und WotlK.
Das etwas andere kleine Lager will Classic mit anschliesenden TBC und WotlK ( Remastered mit Änderungen ).
In Retail will eine Hälfte den Pfadfinder, die andere verabscheut ihn und droht dauernd mit Abo Kündigungen, gesprochen vor einem halben Jahr und noch immer spielend.
Die eine Hälfte vergöttert das Titan/Warforged RNG, die andere Hälfte ist schon so angepisst von RNG das diesen ebenfalls die Lust auf Items vergeht und lieber HC Spammen und auf Procs hoffen anstelle schwereren Content und somit besseres Gear zu bekommen.
Das waren nur ein kleine Beispiele, von den großen reden wir nichtmal.
Aber trotzdem haben sich eben anfangs lt. Blizard die Reichweite WoWs verdoppelt und die Einnahmen im ersten Monat verdreifacht.
Selbst wenn nur noch ein Drittel da sein sollte bleiben riesige zusätzliche Einnahmen durch Spieler die kein retail Addon erreicht hätte.
Für diese Einnahmen brauchte man ein Team von afaik kaum 10 Mann. Das mitzunehmen ist absolut logisch.
Wo ist der Aufwand? Die technische Plattform ist ja nunmal eh retail, dass ist ja das geniale daran. Sie können das ohne grossen Aufwand umsetzen.
BC und Wotlk werden imho fast sicher folgen. Classic machen 10 Mann! Du brauchst kaum 10.000 Spieler um die zu finanzieren, danach ist es schon Gewinn. Wo soll da der Aufwand sein?
Nicht unbedingt, sie verteilen sich nur anders bevor sie WoW den Rücken kehren würden. Genau darum geht es in der MMO Branche Kundenbindung durch mehr Flexibilität.
Das ist für Blizzard eben kein Problem, weil sie ihre Produkte zukünftig flexibler gestalten so das der individuelle Bedarf von Kunden abgedeckt wird ohne das sie abwandern.
Fertige Patchstände sind nicht viel Aufwand, genau wie aktuell in Classic.
Zumal es nicht um Komfort für Entwickler geht sondern um mehr Kundenzufriedenheit.
Es bestreitet ja auch keiner das dies nicht so war.
Nur tun das eben neue WoW Addons auch.
Ich ging davon aus das Classic eine eigene Plattform ist… wenn die die Retail Platform nutzen ist es eh klar das es keinen Aufwand gibt, dann ist es sicher Gewinn.
Die sprechen aber komplett andere Gruppen an, wenn man beides macht ist der Effekt insgesamt also erheblich grösser. Neue Addons machen auch nur alle ca. 2 Jahre Sinn, dazwischen kann man dann eben auf Classic, BC,… zurückgreifen.
Beides zusammen ist einfach der sinnvollste Weg aus finanzieller Sicht.
Classic wurde erst gemacht nachdem das sicher gestellt werden konnte, Blizard wollte wie sie afaik mal sagten nicht mehrere WoW pflegen. Classic wurde auf der aktuellen Plattform nachgebaut, es ist von der Technik her auf der Basis von Legion entwickelt worden.
Wenn es dich interessiert such mal in youtube nach „creating wow clasic“… da dürftest du sogar das original panel finden das die technische Umsetzung beschreibt.
die „10 mann“ machen halt auch einen denkbar schlechten Job insgesamt. keinerlei Flexibilität im angesicht des kompletten p2.5 Fails hier, nochanges mantraartig vor sich hertragend…
classic pvp ist gescheitert und hat mit vanilla nur sehr entfernt etwas zu tun. 10 min Brainstorming und 3 kleine Änderungen würden alles fixen.
offensichtlich ist menpower doch n wichtiger Faktor. für classic gibt’s null. nichtmal Kommunikation im Forum…
wenn man es also so stiefmütterlich behandelt, dann bitte einfach sterben lassen
Das „Problem“ ist halt die nochanges Philosophie. Wenn man es hier anpassen würde müsste man alle „Classic+“ Änderungen diskutieren.
Aber bzgl. des aktuellen Problemes Alterac würde es wohl reichen doch eine frühere Version als 1.12 zu aktivieren. Das wäre immer noch nochanges und vieles wäre besser.
Ich kann den Unfug offen gesagt nicht mehr hören. Alles was einem nicht passt wird immer direkt darauf geschoben.
Mal 1 Minuten nachdenken…
vertreibt die jetzige Situation Spieler? JA!
kostet das Geld? Ja!
Ist das Argument also Unsinn? Ja!
Es ist also leider (!) so das man komplexere Erklärungen braucht.
weil es nicht wie ein einmaliger cash-in, fueled by hype and nostalgia, betreut wird? dann nenn es eine völlig risikoaverse unternehmensphilosophie von mir aus. zumindest wird ohne Einsatz maximal generiert und man weiß ja aus Erfahrung, dass teure Neuentwicklungen vermutlich eh scheitern, da talentless hacks die einzig noch vorhandenen Entwickler sind. insofern absolut verständlich.
insofern kein Unsinn, nein. aber erfordert halt mal n kurzes nachdenken, leider, auch wenn man auf nem hohen grünen ross sitzt.
classic stirbt aufgrund der Inkompetenz (des Unwillens?) der Entwickler, daher wird es leider kein classic+ geben. davon nicht betroffen sind mögliche „cash-in“ Server mit Tbc bzw wotlk Setting.