Ist doch ganz einfach Leute. Die korrekte Antwort lautet: “Kommt drauf an”.
Wenn man schon lange dabei ist und mit der Gilden-/Raidleitung im Bett ist, ist LC zu präferieren, ansonsten natürlich DKP, damit man auch Chancen hat etwas zu bekommen
Dem würde ich so zustimmen. Tut der TE ja auch …
Wo ist nun also das Problem?
Es würde ja nur eines geben, wenn der TE in eine straff organisierte Gilde mit hohen Raidansrüchen möchte, in der der Fortschritt des Raids über dem einzelnen Spieler steht, der TE sich selbst aber über den Raid stellt. Oder irre ich mich da?
Wie man’s macht, macht man’s verkehrt.
Ich hatte im Laufe meiner Raidgilden-Karriere schon (fast) alles durch:
-
Need/Greed-Würfeln mit PM. Haben wir vor allem dann praktiziert, wenn wir (als “Fun-Raid-Gilde”) mit Randoms auffüllen mussten, um 25 Plätze voll zu bekommen. Dabei war jeder angehalten, nicht mehr mitzuwürfeln, wenn er auf “Need” ein Item erhalten hatte. Der PM hat das nachgehalten. Ist zwar halbwegs fair, bringt aber im Zweifel nur minimale Verbesserungen für den Raid (wenn überhaupt), geschweige denn für die Gilde, da es sehr schwer ist, hierbei die Items so zu verteilen, dass der Itemlevel-Schnitt möglichst effektiv gesteigert wird. Ganz selten hat der PM hier auch mal lieb gefragt, ob ein Würfelsieg zugunsten eines anderen Spielers aufgegeben wurde. Und ja, das haben wir auch zugunsten von Random-Spielern gemacht, wenn uns das im Sinne der Lootgerechtigkeit nötig erschien.
-
Dann kam DKP. Es war ein ganz anderes Feeling und ich hatte den ersten Kontakt mit DKP-Systemen, als sich unsere “Fungilde” auflöste und ich mitten im Progress in eine Raidgilde wechselte. Ich konnte mit meinem lächerlich kleinen, weil gerade erst gestarteten DKP-Konto die ganzen tollen Items abstauben, weil die anderen Mitbewerber sie in früheren IDs längst (und teuer!) ersteigert hatten.
Hinzu kam ein Effekt, der mich mehr und mehr störte, obwohl ich es irgendwie schaffte, mit am meisten davon zu profitieren: taktisches Passen. Im richtigen Moment gepasst, zahlen die “Mitbewerber” eine Menge DKP um ihr Upgrade eine ID früher zu bekommen und eine Woche später kann ich mit ein bisschen Glück dasselbe Item billig abstauben und die DKP für die wirklich wichtigen Dinge sparen, bei denen nicht nur der andere Platten-Heiler, sondern auch alle Stoffis konkurrieren.
Die meisten DKP-Systeme sehen einen Reset zwischen Raid-Tiers vor, was einerseits eine gewisse Logik beinhaltet, aber dennoch unfair ist. Ein System, das DKP-Punkte “verrotten” lässt, sie also nach einer Zeit automatisch an Wert verlieren lässt, halte ich für deutlich eleganter. Aber da ich nie wieder Raidlead oder PM machen will, verschwende ich da keine weiteren Gedanken dran. -
Loot Council. Meine letzte Raidgilde hatte so ein LC. Ich hab schon einige Schreckensgeschichten gehört, aber ich muss hier tatsächlich sagen: Wenn das Council wirklich “erwachsen” und “fair” ist, ist LC eigentlich noch die beste Alternative. Das kann aber auch schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn dieses Council eben doch nicht vor Vetternwirtschaft gefeit ist und bestimmte Spieler in der Raidgruppe bevorzugt, nur weil sie (angeblich) den höheren Schaden machen. In meinem Fall hatte ich nur in ein oder zwei Ausnahmefällen wirklich das Gefühl, dass unser Loot Council eine falsche Wahl getroffen hätte. Aber das ist auch alles eine Frage des Vertrauens - und Vertrauen muss man sich definitiv erarbeiten. Für frische gegründete Gilden in einem gerade erste gestarteten WoW Classic ist ein LC vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl…
Daher hätte ich mir schon das aktuelle Lootsystem aus Retail gewünscht… kA ob das überhauot machbar gewesen wäre, aber als das damals rauskam, hab ich mich gefreut, wie am ersten Tag von WoW!
Jeden Tag? Alle zwei IDs? Oder vielleicht doch nur einmal alle 10 Raids?
DKP ist das fairste System um Loot zu verteilen, ob es immer sinnvoll ist wenn der Jäger dem Krieger Ashkandi wegbietet ist eine andere Frage.
Ungerecht behandelt fühlen wird sich immer jemand, selbst oder erst recht mit LC da hier immer andere entscheiden. Du kannst es niemals allen recht machen
nein. Der TE hat nur genug Drama mitbekommen und ist alt genug selber entscheiden zu können, wie viel dem TE ein Item Wert ist.
Zudem gefällt dem TE diese „bieten“ bei Items und das Taktieren.
Allen wird man es nie recht machen können und es wird auch immer wieder Situationen geben wo das System versagt.
LC bringt den Raid als Ganzes in der Regel am besten voran. Nur benachteiligt es Spieler, die außerhalb vom Raid viel gemacht haben. Der eine hat tagelang sein Pre-Raid-BIS gefarmt und muss im Raid dann erst mal wochenlang zusehen wie grün equipte Leute die Waffen bekommen, weil es deren dps mehr steigert als die eigene. Oder ein neuer Spieler kommt hinzu, der noch schlechtes Equip hat. Theoretisch müsste dieser nun erst mal alle Items bekommen. Aber hier würden viele dennoch Ausnahmen für Veteranen machen. Und schon beißt sich das sonst gute LC System.
Bei DKP holt sich eventuell jemand ein Item, was jemand anderem viel mehr genützt hätte usw.
Ich selbst fand trotzdem DKP mit vorher besprochenen Einschränkungen immer am besten. Sprich der Main-Tank hat trotz niedriger DKP immer Vorrang, da seine Rolle für den Raid essentiell ist. Ebenso durften die Melees den Jägern nicht die Schusswaffen wegnehmen. Und 2nd Specc geht trotz höherer DKP an den für den Main-Specc. Zudem befürworte ich feste DKP für ein Item, da so vorherige Absprachen hinsichtlich Bieten unterbunden werden.
Ich stimme dir zu. Habe auch keine guten Erfahrungen mit LC gemacht. Insbesondere wenn man als neuer Spieler in eine Gilde oder einen Raid kommt wo sich die Leute schon ewig kennen, hat man mit LC eigentlich nur Nachteile. Die meisten machen Vetternwirtschaft.
Bei DKP ist das nicht möglich. Punkte hast du entweder, oder du hast sie nicht. Und wenn du sie hast, dann kannst du sie zu 95% (Einschränkung z.B. bei TF für Tanks first oder sowas, was aber normal ist) auch für ein Item ausgeben ohne das du auf den Goodwill von irgendjemand angewiesen bist.
Durch DKP werden die größten Bobs, die einfach jeden Raid da sind, aber AFK in der Ecke stehen, belohnt.
Noch besser ist, wenn man bspw. zu BWL in die Gilde kommt und alle noch ihre 50.000 DKP “gespeichert” haben und man als Neuling, der genauso am Kill beteiligt ist wie jeder andere, Monate lang kein einziges Item bekommen wird.
Durch LC werden Leistungsträger belohnt. Es gibt Konkurrenz um die Items, man muss etwas tun ob Loot zu bekommen. Gleichzeitig bringt LC den Raid schneller nach vorne, wenn eben diese Leistungsträger equipt werden.
Und sowas gehört nicht in einem Raid.
Mann soll gemeinsam ein Ziel erreichen .
Und hier wird von Taktik gesprochen wie man einem Spieler DKP mäßig in Bodden stampfen kann.
Das ist Pure Egoismus. Biet System sind der letzte Humbug.
Und haben in einer Gruppe die Zusammen was erreichen will nichts zu suchen. Dieses System fördert nur absprachen wo immer welche leiden werden.
DKP war damals das “Problem”, dass Klassen, die wenig vertreten waren und somit eh schon schneller ihre Setitems bekommen haben, auch noch die Klassenübergreifenden Items abgreifen konnten. Während also Priests und Mages teils Ewig auf ein Item warten mussten, konnten Druids und Warlocks alles mögliche horten. Ob man das jetzt fair findet oder nicht, darf jeder selbst entscheiden
Das stimmt auch nur theoretisch. Das kann sich schnell ändern wenn die Lebensgefährtin des LC uuuunbedingt ein Item will. Bin gespannt ob das dann raiddienlich verteilt wird.
Grüße
sulfaras meme waffe
Das weist du Vorher.
Und dieser Vergleich ist einfach nur erfunden.
Wenn das wirklich passiert ist sollte jeder danach den Raid verlassen .
Die Raidleitung ist sich dessen Bewusst und wird das nie machen. Und wenn doch wie geschrieben leaven. Dann war es der letzte Raid wo diese eine Leitung hatten.
Viel Spaß beim Kratzen.
Deswegen besteht der LC meistens aus 3-5 Leuten.
Meistens 1 Melee, 1 Caster, 1 Heiler, 1 Tank
Wer sein Maul nicht auf macht, wenn der GL sich die Items alle selber zusteckt, und weiterhin dort raidet, hat es nicht anders verdient als leer auszugehen.
Wenn die Leute schon so lange im Raid sind das sie so viele DKP haben, dann haben sie garantiert viele Items schon und brauchen die nicht mehr die der Neuling braucht.
Es ist eher das Gegenteil der Fall. Der Neuling wird viele Items sehr günstig bekommen (weil sie kein anderer mehr braucht).
Farmraids in MC bis Phase 2. Die Spieler haben schon alles und brauchen sich nicht mehr gegenseitig hochbieten. BWL kommt raus und die haben alle noch ihre Drölftausend Punkte durch die Farmraids um auf das neue T2 Gear zu rollen, während Neulinge, die erst während oder kurz vor BWL in die Gilde kommen erstmal 10 IDs nichts bekommen werden.
Wir hatten ein verdecktes DKP- System, heißt, jeder der mitlief bekam Punkte, und durfte per Flüstern an den Raidleiter ansagen, wieviele Punkte er für das gewünschte Teil jetzt bieten möchte. Der Raidleiter wertete dies aus, und gab bekannt, wer das Teil bekommt.
Das fand ich immer fair, weil, wenn jemand unbedingt etwas wollte, hat er oft alle seine Punkte gesetzt, selbst dann, wenn eigentlich niemand anderes das Teil gerade wollte. Dann wurde natürlich im Raid abgestimmt, ob man jenem Spieler die Hälfte der Punkte erstattet, was oft auch für niemanden ein Problem war.
Natürlich braucht es dafür auch vertrauenswürdige Mitspieler.
Da sehe ich heute eher das Problem.
Ich bin der Meinung ein Item in Woche 1 darf nicht mehr kosten als wenn es in Woche 2 droppt.
Dazu besteht die Gefahr bzw die besteht nicht sondern ist 100 % dabei das Punkte für das eine Item gehortet werden …
Aber was diskutieren wir hier eigentlich:
Progress orientierte Raids werden fast alle Loot council machen .