Frage an Warlocks von einem Heiler

Shadowboltprocc + Shadowfury + Deathcoil = locker 30% Schaden an nem Elite, gut zum wegnuken.
Und wenn es der Platz zulässt, kann man grad in kritischen Fights damit mal nen Spell kicken oder auch einfach nen Mob von sich wegdrücken. Die richtige Anwendung will natürlich gelernt sein, aber finde das Ding hat schon seine Daseinsberechtigung ^^

Kann dich aber schon verstehen, krieg auch jedes Mal nen Anfall, wenn ich n Hunterpet sehe…

1 Like

Ob ich SBurn oder DC nehme als Finisher, sollte bei richtigem Einsatz komplett egal sein, gerne auch beide nacheinander genutzt.

Wenn man aus Unfähigkeit Spells nicht nutzt, ist dass Faulheit.

1 Like

Völlig übertrieben.
Ansprechen ist gut, kick nicht.
Wie gesagt: Ich heile, wenn ich dadurch den Tank nicht gefährde und das muss man richtig einschätzen können.

2 Likes

Beim zweiten Mal, bei dem der jeweilige DD aggro zieht, muss er sehen wie er damit klar kommt. Wenn die Gruppe so spielt, dass ich auf Grund von akuter Mana-Not anfange zu schwitzen, dann muss sie sich einen anderen suchen.
Wenn beides nicht passiert, hatte ich in normalen Instanzen noch nie Probleme. Dann kann man den WL neben her locker mitheilen, wenn er pumpt.
Mir ist schon aufgefallen, dass in Classic neu ein paar Halunken mehr dabei sind, die glauben sie können random ein wenig stressen. Die muss man aber weder durch Instanzen tanken noch durch heilen. =)

Eine klassenspezifische Besonderheit des Hexenmeisters ist, dass dieser über Aderlass Gesundheit in Mana umwandeln kann und somit beide Ressourcen miteinander verknüpft sind. Das gibt es sonst bei keiner anderen Klasse.
Im Klassendesign ist angelegt, dass viele Zauber mit der Ressource Gesundheit spielen, teilweise schadet sich der Hexenmeister selbst, um seine sinistren Ziele zu erreichen (Life tap, hell fire), teilweise heilt er sich selbst (Drain Life, Siphon Life, Demon Armor, Death Coil).
Wegen dieser Klassenmechanik halte ich es für nicht optimal, 100 % Gesundheit zu haben, wenn das gleichzeitig Mana weniger als 80 % beträgt (Ausnahme: sehr kurze Kämpfe).
In meiner Erfahrung kann man mit einem Heiler in einen wortlosen Dialog treten, der ungefähr so verläuft:
Hexer 100 % Gesundheit, 100 % Mana. Kampf beginnt. 100 % G, 80 % M -> jetzt einmal Life Tap, danach weiter die normale Rotation.
Begründung: Die Ticks von Demon Armor stellen Gesundheit wieder her, eventuell auch Spells wie Siphon Life. Bei 100 % G gehen diese Ticks verloren.
Ich erwarte zu diesem Zeitpunkt keine Heilung von außerhalb. Für Heiler wäre die wichtige Information hier aus meiner Sicht: lass den Hexer in Ruhe, wenn seine Gesundheit so zwischen 85 und 100 % ist.
Einen weiteren Life Tap mache ich wenn a) Gesundheit wieder gegen 100 % geht (durch eigene Heilung) und gleichzeitig das Mana nicht voll ist oder b) das Mana gegen 70 % geht (und der Kampf länger dauern wird).
Zu diesem Zeitpunkt (Fall b) ist ein HoT sehr willkommen, wird aber selbstverständlich nicht erwartet. Viele Heiler (die meisten, mit denen ich bisher gespielt haben), erkennen diese Situation am Geräusch und daran, wie die G/M-Balken des Hexers aussehen, oft folgt dann prompt ein HoT, was absolut willkommen ist.
Jetzt ist der Hexer in der Pflicht: sobald und solange ein HoT tickt, muss dieser auch ausgenutzt werden. Heißt: Regelmäßig Life Tap, sobald der G-Balken gegen 100 % geht, und zwar solange bis der HoT ausgelaufen ist (oder Mana voll…). Meine Erfahrung ist, dass Heiler das durchaus befriedigt zur Kenntnis nehmen, die wortlose Kommunikation (Aderlass -> HoT -> Aderlass, …, Aderlass) hat in diesem Fall funktioniert.
So kann ein gutes Team aus Heiler und Hexer funktionieren, und ich denke, dass - sofern das Mana des Heilers das erlaubt - diese Spielweise für beide Seiten akzeptabel ist.

Ich habe mir mit WeakAuras2 eine Aura angelegt, die mich akustisch informiert, sobald ich einen beliebigen HoT bekommen habe und mir visuell anzeigt, solange dieser HoT läuft. Das kann ich sehr empfehlen.

Meine persönliche Meinung: Wer seinen Hexer spielt wie einen Mage, macht was falsch. Aderlass ist ein zentraler Bestandteil der Klassenmechanik, und umsichtig eingesetzt funktioniert das ganze auch für alle vernünftig.

Wer mehr über das Klassendesign des Hexenmeisters erfahren möchte, mag sich vielleicht dieses recht interessante Interview mit Kevin Jordan (der die Klasse damals entworfen hat) anhören: (https : // countdowntoclassic. com/2019/04/24/1395/)

9 Likes

Wer die direkte Ansprache gekonnt ignoriert hat sich einen Kick verdient.

Jenach aktuellem Stand kann man sich auch mal weiter quälen aber wenn die Ini noch lang genug ist reden wir von einem schnell ersetzbaren DD.

Da sollte man bei gekonnten Ignorieren von hinweisen auch nicht zimperlich sein und sich das Leben unnötig schwer machen.

Hatte ich bisher nur 1x die Erfahrung in Classic aber es gibt so fälle wo die einen oder den gesamten Chat vollständig ignorieren da gibt es keine Gnade :smiley:

Das ist eine herausragende Idee. Daumen hoch!

Ich sage es immer wenn mich was in der Richtung nervt, meist sogar mit einer Begründung.
Wenn dann aber immer noch rumgehampelt wird gib es nen kick. Und übertreiben ist das dann nicht finde ich.

Es kommt immer auf die Situation an; da hast du absolut recht.
Wenn alle Kommunikation bei Dingen die untragbar sind nicht hilft, bleibt letztendlich tatsächlich nur der Kick.

Läuft in der Regel so ab ( ein Beispiel ) :

Hexer - castet nen DC …Mob rennt blöd weg.

Ich : Hexer lass bitte den DC sein, das nervt die Meeles und am Ende pullt der noch was.

Hexer - castet nen DC …Mob rennt blöd weg und added ein weiteres.

Ich : Hexer lass bitte den DC sein, verdammt !

Hexer - castet nen DC…

Ich : DUDE LASS DEN MIST !!

Hexer - castet nen DC…

Hexer wird gekickt.

Hexer im /say : ???

Bei sowas kick ich dann :smiley:

2 Likes

Und

Genau meine Meinung
Und hier der Links nochmals für „Faule“:
https://countdowntoclassic.com/2019/04/24/1395/

Die Frage ist: „Wissen die Heiler das es normal ist, wenn der Hexer zwischen 80%-99% Leben hat?“
Denn ich möchte auch als Hexer mit meinem „optimalen“ Hexer-Verhalten den Heilern keinen Stress machen

Bin ich mal Heiler, dann halte ich es generell bei allen DDs so, dass sie nicht sofort eine Heilung bekommen, sondern erst dann in die Heil-Rota eingebunden werden, wenn der Tank wieder eine Heilung braucht. Ausnahmen sind allenfalls Stoffis, die bekommen ein Schild oder DDs mit Leben unter 60%

Die DDs sind angehalten von selber was gegen den Schaden zu machen, falls sie doch welchen bekommen. Und wenn sie erst in 2. Prio geheilt werden, dann achten sie auch besser darauf.

Wie handhabt ihr es als Heiler generell mit DDs die kurz Schaden nehmen:
Sofortheilung (soabld sie Schaden genommen haben) oder in Rota-Verbindung nach dem Tank ?

DC = „Furcht“ ?
Falls ja, dann kann richtig anwendete Furcht ein CC Ersatz sein.
Hab letzthin sogar Lob von Heiler bekommen, weil im Wechsel 2 Gegner so mit „Furcht“ auf Abstand gehalten habe und er so besser mit der Heilung nachkam.
(Es waren schon alle Gegner in Sichtweite gepullt, und daher war es kein Risiko mehr, das weitere dazu kommen … / Und sie liefen eh in die Richtung aus der wir kammen)

OK ich wollte erst ausrasten bei der Frage weil DC nur für Deathcoil stehen kann, sollte jeder gemerkt haben der diese Beiträge gelesen hat.

Aber man kanns ja auch überlesen oder mit den englischen Abkürzungen durcheinander kommen.

Kurz gesagt : DC = Deathcoil / Todesmantel ?

Und ja ich haben seit ca 10 Stunden aufgehört zu rauchen ( wegen ner Wette ) … Gott die Heimfahrt wird nachher ein Traum …macht am besten gegen 16:00 mal das Radio an

1 Like

Du hast völlig Recht, nicht zu reggen ( auf Kosten des Heilers ) ist asi.

Ich machs so: Kampf gegen trash ist zuende → Aderlass soviel wie geht, und dann hinsetzen und Essen, weil Essen billiger ist als Trinken ( Angeln sei Dank’ )

1 Like

Sorry habe den „Todesmantel“ vergessen, weil ich ihn kaum anwende
(3 Sekunden weglaufen ist etwas kurz und wenn man den alle 3 Sekunden wieder in eine neue Richtung wegschickt ist auch die Gefahr grösser, dass er doch was pullt)

Ich denke die meisten Hexer werden eher essen als trinken.

  1. Essen kann man sich selber machen
  2. Lebensbalken regeneriert bei Hexern (meistens) schneller als der Manabalken
  3. Untote Hexer sammeln sich ihr Essen (alle 2min) vom Boden auf

=> Als Unoter Hexer trinke ich nie, und wenn ich doch was (zu trinken) finde, so gebe ich es lieber dem Heiler ab, da er es besser brauchen kann. :smile:

Habe bisher leider auch genau die Erfahrung gemacht. Die wls aus meiner Gilde habe ich erzogen indem ich sie knallhart habe verrecken lassen. Alle anderen, die in einer Instanz nicht den Anstand habe Mal anständig selber zu reggen, bekommen von mir auch nichts. Wenn der Rest der Gruppe zum wl stehen sollte, können sie mich ja kicken.

Da diskutiere ich auch nicht lange, das Argument “der Rest der Gruppe bekommt ja eh keinen Schaden, kannst den wl heilen” zieht da auch nicht.

Das Ergebniss meiner Erziehungsmaßnahmen in der Gilde ist allerdings echt gut. Mittlerweile haben sie alle brot dabei und nutzen Bandagen. Dann reicht in der Regel auch hier und da ein heal und ein renew.

Gruß

Keine Ahnung was du für einen Aderlass hast aber ich will den gleichen Stoff.
Bei mir bringt aktuell ein Aderlass genau 2 Dots, danach bin ich wieder leer.

Gute Heiler wissen was ein WL tun muss, damit er optimal den DMG fahren kann, den ein WL fahren kann. Ein schlechter oder sagen wir ein Neuling in Classic ist damit sehr schnell überfordert und muss bescheid wissen. Ich gehe vor jeder Instanz an den Heiler ran und sage das er sich während des Infights um mich keine Sorgen machen braucht, außer ich gebe per Macro bescheid und das ist ziemlich selten, da ich genug Saveskills habe.

Ein anständiger WL weiß sein Aderlass und seine dazugehörigen Skills zu nutzen, ohne das der Heiler permanent in Schnappatmung verfällt.

1 Like

Entschuldige, aber dann hat ja wohl der Tank einen an der Waffel. Entweder er wartet, sodaß auch der Hexer und der Heiler sich vollsüffen kann, oder er sollte sich eine private Gogo-Gruppe mieten.
Solche Typen kenne ich leider zur Genüge. Das sind auch die, die nach einem Wipe liegen bleiben und wiederbelebt werden möchten, während alle anderen aus der Gruppe latschen, obwohl sie wegen ihrer Rücksichtslosigkeit den Wipe erst verursacht haben.

1 Like