Eine klassenspezifische Besonderheit des Hexenmeisters ist, dass dieser über Aderlass Gesundheit in Mana umwandeln kann und somit beide Ressourcen miteinander verknüpft sind. Das gibt es sonst bei keiner anderen Klasse.
Im Klassendesign ist angelegt, dass viele Zauber mit der Ressource Gesundheit spielen, teilweise schadet sich der Hexenmeister selbst, um seine sinistren Ziele zu erreichen (Life tap, hell fire), teilweise heilt er sich selbst (Drain Life, Siphon Life, Demon Armor, Death Coil).
Wegen dieser Klassenmechanik halte ich es für nicht optimal, 100 % Gesundheit zu haben, wenn das gleichzeitig Mana weniger als 80 % beträgt (Ausnahme: sehr kurze Kämpfe).
In meiner Erfahrung kann man mit einem Heiler in einen wortlosen Dialog treten, der ungefähr so verläuft:
Hexer 100 % Gesundheit, 100 % Mana. Kampf beginnt. 100 % G, 80 % M -> jetzt einmal Life Tap, danach weiter die normale Rotation.
Begründung: Die Ticks von Demon Armor stellen Gesundheit wieder her, eventuell auch Spells wie Siphon Life. Bei 100 % G gehen diese Ticks verloren.
Ich erwarte zu diesem Zeitpunkt keine Heilung von außerhalb. Für Heiler wäre die wichtige Information hier aus meiner Sicht: lass den Hexer in Ruhe, wenn seine Gesundheit so zwischen 85 und 100 % ist.
Einen weiteren Life Tap mache ich wenn a) Gesundheit wieder gegen 100 % geht (durch eigene Heilung) und gleichzeitig das Mana nicht voll ist oder b) das Mana gegen 70 % geht (und der Kampf länger dauern wird).
Zu diesem Zeitpunkt (Fall b) ist ein HoT sehr willkommen, wird aber selbstverständlich nicht erwartet. Viele Heiler (die meisten, mit denen ich bisher gespielt haben), erkennen diese Situation am Geräusch und daran, wie die G/M-Balken des Hexers aussehen, oft folgt dann prompt ein HoT, was absolut willkommen ist.
Jetzt ist der Hexer in der Pflicht: sobald und solange ein HoT tickt, muss dieser auch ausgenutzt werden. Heißt: Regelmäßig Life Tap, sobald der G-Balken gegen 100 % geht, und zwar solange bis der HoT ausgelaufen ist (oder Mana voll…). Meine Erfahrung ist, dass Heiler das durchaus befriedigt zur Kenntnis nehmen, die wortlose Kommunikation (Aderlass -> HoT -> Aderlass, …, Aderlass) hat in diesem Fall funktioniert.
So kann ein gutes Team aus Heiler und Hexer funktionieren, und ich denke, dass - sofern das Mana des Heilers das erlaubt - diese Spielweise für beide Seiten akzeptabel ist.
Ich habe mir mit WeakAuras2 eine Aura angelegt, die mich akustisch informiert, sobald ich einen beliebigen HoT bekommen habe und mir visuell anzeigt, solange dieser HoT läuft. Das kann ich sehr empfehlen.
Meine persönliche Meinung: Wer seinen Hexer spielt wie einen Mage, macht was falsch. Aderlass ist ein zentraler Bestandteil der Klassenmechanik, und umsichtig eingesetzt funktioniert das ganze auch für alle vernünftig.
Wer mehr über das Klassendesign des Hexenmeisters erfahren möchte, mag sich vielleicht dieses recht interessante Interview mit Kevin Jordan (der die Klasse damals entworfen hat) anhören: (https : // countdowntoclassic. com/2019/04/24/1395/)