GDKP in WoW [Diskussion]

Da kommen dann fadenscheinige Ausreden wie z.B. dass man sich das alles ehrlich über´s AH erfarmt hat … manche glauben auch noch mit 20+ an den Osterhasen … :man_shrugging:

Ich bezweifle auch sehr stark, dass diese hohen Summen auf ehrliche Art und Weise erfarmt wurden, selbst wenn besagte Spieler bereits seit Classic Tag 1 dabei wären …

1 Like

vll selber mal an sich arbeiten und nicht nur schwarz weiß rausfiltern.
Hier lobt niemand gdkp in den Himmel.

Tatsächlich ist deine Aussage in diesem thread die erste die ich als „kaputt“ und unreflektiert deklarieren würde.

Keine Auseiandersetzung mit dem Thema, keine Argumente nur ein herrabsetzen der gesamten Spielerschaft.

Im Threadtitel steht extra das Wort [Diskussion] vll nochmal die Schulbank drücken wie ein Diskurs funktioniert.

Wie du schön sagst das Gold wird nur neu verteilt. Und wer mehr raus bekommt als er investiert steht postiv dar.
legendarys wachsen nicht an Bäumen sie sind immer noch sehr selten.
Spieler die GDKP Raids organisieren nehmen sich in der Regel 5%-20% vom Gesamten Pot. Jetzt lass solche Spieler mal 5-6 Raids pro Woche organsieren was da alleine an Gold rein kommt nur durch orga und aktiv raiden.
Und solche Kandidaten können dann auch ohne Probleme mal Goldcap ausgeben.

Bei uns auf dem Server gibt es Gold DKP Raids die finden keine Käufer für Gleven die bei 20k mindestgebot stehen.

Einzelfälle müssen halt auch einzeln betrachtet werden. Die Frage ist doch eher wohin mit dem vielen Gold?

Eventuell verstehe ich deinen Standpunkt auch nicht richtig. du sprichst von „ehrlichem“ erfarmen.
Sind Dienstleitungen im Spiel gegen Gold kein „ehrliches“ Mittel zum Gold erspielen?
Ist das ganze wirtschaftssystem im Spiel nicht ehrlich?
Wenn jemand mit jedem Edelsteinschliff 10g verdient und das hundertfach am Tag macht ist das keine „ehrlich“ erbrachte Leistung?

Ich glaube das letzte mal habe ich aktiv im Original Wotlk gefarmt während der Level Phase seitdem nie wieder jedenfalls nicht um ein paar Gold zuerspielen.
Herstellungsberufe und Handel liegen mir eher und sind luktrativer dadruch. Bin ich dadurch jetzt weniger berechtigt Gold zubesitzen weil es keine Stunden langen farm Sessions waren?

Wenn dem so sein sollte wird hier ja nicht nur der Goldkäufer angelagt sondern fast alle Spieler die in irgendeinwerweise mal handel betrieben haben.

werd ich nie verstehen warum gerade hohe summen dafür sprechen sollen das sie über unlautere Mittel erworben wurden.

je größer die Summe die man illegal kauft desto auffälliger und desto mehr Risko geht man ein. Mal ebend 1-2x Gold Cap kaufen für den Main Account den man seit zig Jahren nutzt?
erschließt sich mir einfach nicht.

Spieler die regelmässig spielen 5x die Woche und davon 0,5h-1h aktiv für Handel oder andere luktrative Methoden einsetzen werden längst am Goldcap liegen.

manch einer verdient 20k in der woche, ein anderer 5k und dann gibts welche die bekomme keine 100g zusammen.

Es werden jeden Tag unmengen an Gold produziert man muss nur an den richtigen Stellen die Hand aufhalten.

So ein GDKP Organisator mit regelmässig hohen Pots kann auch schonmal auf 50k-100k Gold pro ID kommen.
Da fällt es nicht schwer für ein Legendary Item, welches einen Erfolg bringt, zukaufen. Was soll er sonst mit dem vielen Gold anstellen?

1 Like

Du verstehst mich nicht. Natürlich ist Dienstleistungen ingame anbieten (mache ich nicht anders, meine Haupteinnahme quelle is Steine Schleife) ehrlich verdientes Gold. Und wie du richtig sagst, jemand der GDKPs anbietet kommt schonmal auf solche Summen, weil das Geld gegen Dienstleistung zu ihm getauscht wird. Jedoch muss das Gold davor erstmal generiert werden. Und in WoW wird Gold eben numal nur durch Questen oder mobs killen generiert (die Möglichkeit des Gold transens lasse ich mal außen vor), anders kommt kein Gold in das Spiel. Und es verschwindet auch nur, wenn man Dinge beim Vendor kauft, beim Lehrer oder wenn man reparieren geht.
Aber trotzdem müssen diese Summe irgendwo generiert werden. Also, bevor du durch Dienstleistungen/Schleifen etc Gold verdienen kannst, muss es generiert werden. Und die unmengen werden halt nunmal nur durchs Boten ins game gebracht.

2 Likes

Die Unmengen gold werden ganz sicher nicht durch bots ins Spiel gebracht sondern durch die Spieler selbst. Und das sind gewaltige Summen. Auf mega Servern einige Millionen pro Woche.
Kannst dir mal auf deinem Server ausrechnen was nur durch geloggte raidboss kills so pro Woche anfällt. Da sind weder Trashmobs noch Quests etc bei.
Einfach um nur Mal ein Gefühl dafür zu bekommen.

Also in classic bzw SoM ist das Aufwand/Nutzen Verhältnis noch ein ganz anders im Vergleich zu TBC.
Rein bezogen auf Raids würde ich schon behaupten das in classic mehr Raider zum Goldkauf geneigt haben als in TBC

Viel Schlimmer als pay 2 win finde ich exzessives real life schädigendes play 2 win. So mancher Spieler investiert ZU VIELE unzählige Stunden seiner Freizeit bis er checkt, dass es doch zu viel war.

Pay 2 Win ist Gottes Geschenk und hat so manchem Spieler ein „normales“ real life und dennoch ein erfolgreiches, zufriedenstellendes Spielerlebnis ermöglicht.

Sorry aber das ist Realitätsverweigerung par excellence. In dem Game wimmelts von Bots und du denkst das ganze Gold wurde durch GDKPs organisieren und bissel AH auf magische weise ins Spiel gezaubert.

2 Likes

Zweischneidiges Schwert.

Im Grunde genommen ist GDKP von der eigentlichen Idee her nichts schlimmes. In der Theorie profitieren eigentlich alle Beteiligten davon, daher Win-Win-Situation.

Problematisch wird es nur dadurch, dass Blizzard unfähig oder unwillens ist Goldkäufe und Verkäufe vernünftig zu verfolgen und vor allem richtig zu sanktionieren, insb. auch auf Seiten der Käufer. Das Nichts-Tun Blizzards sorgt entsprechend dafür, dass die Botterei immer massiver wird (klar, es wird ja auch durch die Goldkäufer immer lukrativer, da sich viele Spieler das Gold, was sie im GDKP ausgeben, über Goldseller reinholen).

Und das reißt allerdings insgesamt das komplette Spiel mehr und mehr Richtung Abgrund (Ingame-Wirtschaft kaputt, Raidbetrieb wird zu einer Pay2Win-Veranstaltung, usw.).

Was man tun kann? Nun, entweder es wird verboten oder Blizzard fängt gefälligst mal an ernsthaft zu arbeiten. Kann doch nicht so schwer sein entsprechende Goldwege zu verfolgen. Ansonsten sehe ich da langfristig eher schwarz für das Spiel.

Erstens glaube ich nicht, dass die Leute hier GDKP in den Himmel loben und zweitens ist doch das Problem, dass zuviel Gold im umlauf ist, welches auch von Bots erfarmt wurde.

Lootcouncil, Prio Run, Hard Reserv, etc. haben auch Nachteile und da hat GDKP halt eine Nische gefunden. Ich glaube einfach das Hauptproblem an GDKP ist, dass viele dieses System falsch anweden und immer nach Buyer suchen, denn dann ist es meiner Meinung nach ein Boost und kein GDKP mehr.

Diese 500g die Stunde ist aber auch nur möglich weil soviel Gold im Umlauf ist (auch von Bots erfamrt).

Du musst halt auch die alternativen vergleichen. Ist ein korruptes Lootcouncil besser oder Hard Reserv oder …
Im GDKP gehst du wenigstens nicht mit leeren Händen nach Hause.

Man darf auch von Einzelfällen nicht auf Alle schließen.

Ja aber die Bots haben auch einen beträchtlichen Beitrag geleistet.

1 Like

Ich bezweifel dass Jemand 100K Gold sprich 1000 Euro ausgibt nur um sich ein Item zu holen. Zumindest der Großteil, von dem hier iwie gesprochen wird.

Moin,

ich wollte mich auch gern mal zu diesem Thema melden.

Erst einmal finde ich es super, dass hier weitesgehend sachlich über die Thematik gesprochen wird.

Ich habe mit GKDP runs vor ca. 6 Monaten angefangen - als Teilnehmer - und muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt.
In den diversen Gilden in denen ich war, gab es mal SR Systeme, DKP Systeme und auch LCs.
Keines der Systeme scheint mir - auch heute nicht - fair zu sein, da immer irgendwer im Nachteil ist und man grundsätzlich niemals zufrieden ist, bzw. niemals alle 25 Teilnehmer zufrieden gestellt bekommt.

Mein Main ist ein Ret Pala und als BT/MH released wurde, bin ich über Wochen leer ausgegangen, weil die Tokens einfach für andere Klassen BiS waren und für mich nicht (gildenintern eine LC). Das ist enorm frustrierend.
Ich habe allerdings parallel an diversen SSC/TK GDKPs teilgenommen und konnte mir so wenigstens Upgrades irgendwann leisten und sogar meinem Alt ein wenig unter die Arme greifen.
Das war schon eine tolle Sache und hat auch den Prozess beschleunigt, ab wann der Alt selbst SSC/TK GDKPs laufen konnte.

Kurz um, für mich ist es eine tolle Möglichkeit nicht nur Gold zu „farmen“, sondern auch alles an Consumes, Enchants, Gems. etc. immer auf raid-requirement-Niveau zu halten, um so auch in Performance based GDKPs mithalten zu können.

Zur Kritik an Goldkäufern. Da kenne ich genau 2x Leute, die das gemacht haben und auch beide von Blizzard entsprechend „verhaftet“ worden sind.
Ich fand die Strafen allerdings zu mild (7 Tage Ban + Gold weg + gekaufte Items weg) und bin der Meinung, dass dort anders vorgegangen werden sollte.

In diesem Sinn! :slight_smile:

4 Likes

Es kommt mir vor als lese ich einen meiner Texte <3

Habe mal einen mitbekommen der 14 Tage bekommen hat + Items weg^^

Ich denke dir fehlt es hier an Leseverständnis. Lies nochmal meinen Beitrag.

Dort wurde klar geäußert das das rohgold von Spielern stammt die NPCs töten und Quests erledigen.

Nimm den Taschenrechner zu Hand und rechne dir einfahc mal aus was 1000 Spieler pro Woche an rohgold produzieren wenn sie 20 Raidbosse töten und 50 Tagesquests erledigen.

Und dann kannst du mir gerne erklären an welcher Stelle auch nur im Ansatz Bots solche Mengen Rohgold produzieren.

Im übrigen ist das Gold welches auf den Servern existiert zum Großteil totes kaptial nur ein Bruchteil davon ist im aktiven Wirtschaftskreislauf.

an welcher Stelle ist oder geht die ingame Wirtschaft kaputt?

Gibt es keine Güter mehr oder kostet der Manapot jetzt 100k Gold?

naja diese Problematiken gibt es seit 18 Jahren? und das Spiel hält sich ziemlich wacker.

Es wäre natürlich wünschenswert wenn Blizzard härter gegen Goldkäufer und verkäufer vorgehen würde.

Aber viel schöner würde ich es finden wenn die Community es weniger tolerieren würde. Ähnlich hoch gewichtet wie ninja Loot Beispielsweise.

wie kommt ihr drauf das das rohgold von Bots stammen muss.
Ein raid der Hyjal cleared produziert tatsächlich ca 1k Rohgold.

das steht in keinem Verhältnis zum normal erspieltem Gold.

gerne lasse ich mich eines bessseren belehren aber welche Bots sollen das sein die soviel Rohgold produzieren das es überhaupt einen nennenswerten Teil des gesamtgoldes ausmacht?

1000/25 = 40 g pro Nase in sagen wir mal 90 min. = 27 g pro Stunde und dann noch Rep kosten consumes abziehn und es wird ne 0 Nummer.
Da wird jeder Bot leider um einiges mehr Rohgold farmen.

Da glaube ich hast du Recht.

Ich habe da leider keinen Anhaltspunkt wieviel Rohgold so ein Bot generiert aber wenn die 24/7 laufen kommt da sicher auch einiges zusammen. (Gab ja die die Rogues in BRD)

Ich glaube die Auswirkungen sind halt jetzt noch nicht aufgetreten da die Leute mit viel Gold dieses auch nicht ausgeben und erst schlagend werden wenn Wotlk raus kommt und ein „Normaler“ Spieler sich die Mats nicht mehr leisten kann um zB seinen Beruff zu puschen etc.

Aber im Grunde wirst du schon Recht haben den die Masse der Spieler wird sicher viel mehr Gold generieren als die Bots.

da ist doch schon der erste denkfehler Consums vernichten kein Gold. Lediglich Repkosten kann man abziehen die bei farmraids weniger als 1% ausmachen dürften.

Was bringt ein ZA Raid 800-1000g ? durch 10 sind 80g. Wie lang dauert das? 45min-1h

die Anzahl an Bots die Rohgold farmen. also sowas wie strath, brd, lbrs etc dürften wohl um den faktor 500-1000 weniger sein als aktive Spieler selbst.

Oder mir fehlt einfach ein Beispiel das ich noch nicht kenne auf welche weise Bots Rohgold produzieren.

Also das auch so ein beispiel. Völlig frei von Bots und GDKP raid würde das Szenario doch zu 100% ebenfalls eintreten.

Neues Addon, Ressourcen Knappheit, hohe Anfragen. Natürlich werden Spieler mit großem kapital sehr viel Gold ausgeben für rohgüter um möglichst schnell ihre Berufe zupushen und genau diese Spieler werde am Ende dennoch eine postive Bilanz voweise weil sie eben Sachen herstellen können die andere noch nicht herstellen können.

Das ist kein Zeichen einer kaputten Wirtschaft sondern einer funktionierenden. Wo sich die Preise selbst regulieren aufgrund der Umstände.

Und das sind ja auch nur die ersten Wochen. Für Spieler die eh gemütlicher level ja fast schon irrelevant wenn sie 4-6 wochen später dann den ersten Raid betreten sind viele Güter schon deutlich im Preis gefallen.

Gewisse Dinge werden weiter sehr gefragt sein wie Beispielsweise Darkmoonkarten und die damit zusammenhängenden herstellungsketten.
Aber das ist kein Beweis dafür das die Wirtschaft nicht funktionit.

Man stelle sich das selbe Szenario mal ohne Bots vor. Dann würde die Preisabschwächung deutlich länger dauern falls sie überhaupt eintritt.

Beste Beispiel classic Schwarzer Lotus. Hier konnten bots nur bedingt dazu beitragen das der Markt gesättigt wird. Und die preise waren entsprechend hoch.
Über 100g das gab es in TBC zu keinem Zeitpunkt obwohl die Menge an absolutem Gold ein vielfaches höher ist.

Das zeigt eher das Bots einen positiven Einfluss auf den Markt haben weil sie schlicht für volle Regale sorgen und somit die Preise niedrig bleiben.
Was ein großteil der Raider sicher begrüßt.
Wer will schon 200g pro Pull ausgeben im Progress.

Wenn du denkst, dass 80G pro Stunde auch nur irgendeine Form von Konkurrenz für Bots wären bist du noch ferner der Realität als ich dachte.

Ich glaub keiner muss jetzt hier die Videos rausholen wo man sieht in welcher Masse Bots rumlaufen, glaube wir brauchen auch nicht besprechen was ein lvl 58 Boost da für auswirkungen hatte.

Ich glaub dir ist nicht mal annähernd bewusst was da rumkommt wenn man paar Lizenzen 24/7 laufen lässt und das Gold an nen „sauberen“ Account schickt. Nicht mal den Hauch einer Vorstellung dürftest du besitzen.

Und nein Bots sind nicht gut für die Wirtschaft, dieses BS Argument kommt von Bottern schon seit vielen vielen Jahren. Das stimmt aber nur, solange man Gold kauft.

Wenn man selbst farmen möchte, wird man sehen, dass seine „Arbeitszeit“ hart wertlos ist, aufgrund von Bots die die Preise drücken weil sie quasi unendlichen Mats-Nachschub haben.

1 Like

Mich wunderts dass noch niemand Umspeccen erwähnt hat.
Für meinen Account, zahle ich wöchentlich um die 500G zum umspeccen.

Natürlich bin ich nicht die Norm, aber sicher nicht alleine.

Stimmt.
Aber ist doch nix neues.
Also muss man halt klüger als so ein Bot sein und durch Umwege Gold machen, bzw die witzig günstigen Sachen ausnutzen.

Wenn ich mit Farmen kein Gold machen kann, muss ich halt auf andere Optionen ausweichen z.B;
-AH Trading
-Sachen herstellen
-Dienste anbieten
-GDKP laufen
-Dailys machen

Da kann man auch die ach so billigen Botter Preise für seine Gunsten ausnutzen, wenn man allerdings in einer Blase gefangen ist geht das nicht^^

Edit:
Einfach mal etwas schlauer sein, guck mal ins AH was da für Sachen für teilweise extrem hohen Summen übern Tisch gehen, ich spreche von Items die in Classic bereits erhältlich waren und man nun dementsprechend easy farmen kann.
Es gibt immer Mittel und Wege, aber wie im echten Leben werden nicht die Gold machen die den einfachsten Weg gehen, sondern die, die sich mit der Marterie auseinandersetzen.

Und weil es andere Alternativen zum Gold farmen gibt, ist alles fine und wir haben überhaupt kein Problem mit Bots?

Super danke für den Einwurf wie toll und schlau du nicht bist, dass du auch auf die Idee gekommen bist, dass man was anderes machen kann als Mats farmen auch. WoW much big d very impressive u so awesome

1 Like

Schon harte Argumente die die zwei an den Tag legen was? :smiley: Danke das du es wenigstens versuchst.

1 Like