Gold mit Echtgeld kaufen = Bann?

Einer pro Server? :slight_smile:

Inwiefern lohnt sich das denn? Da müsstest du dutzende von Mitarbeitern einstellen, die einfach nur Geld kosten. Und das, weil sich ein paar Leute im Forum über Bots beschweren? :slight_smile:

Für einen Einzelfall vielleicht. Für alle WoW-Server wäre der Ressourcenaufwand sicher enorm.

Gibts da nichts mit Blockchain und KI? :crazy_face:

1 Like

Das wäre noch mehr Neuland als das Neuland. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Grüße

Gold kaufen ist eindeutig schummeln und wie der Hegenberg schon so schön gesungen hat: Cheater an die Wand!

2 Likes

Jetzt könnte man natürlich schon sagen das ein Server wie zB. Razorfen, der über 11.000 Spielern ein Zuhause bietet und somit für sich allein um die 140.000 Euro Umsatz in die Kassen spült durchaus einen Mitarbeiter trägt der sich mit der Suche nach Bots beschäftigt. Nicht nur aber eben unter anderem.

Aber das wäre ja ketzerisch denn alles was den Profit auch nur minimal schmälern könnte ist mal prinzipiell verdammenswert.

1 Like

Schön!

Effektiver als die Farmer zu bannen ( was zudem geschehen sollte) ist es die Käufer zu bestrafen.

Spricht sich das herum: Dann gibts kaum noch käufer - kaum noch farmer.

Genau so muss das laufen!

2 Likes

Selber Gold verkaufen war die sinnvollste Maßnahme um Kontrolle über das Problem zubekommen und Kosten/Personal zu sparen.

Hat ewig gedauert ist aber nunmal die beste Lösung. genauso wie damals die Streaming Plattformen. Es gab halt keine legalen Möglichkeiten. Schafft man legale Möglichkeiten dann werden die auch genutzt.

Ich sage nicht das es so großflächig praktiziert wird. Aber es wird in Einzelfällen dazu kommen.
Es soll ja nur die Annahme entkräften das Blizzard über Goldkäufe mit Echtgeld hinweg sieht.

Ob es jetzt wirtschaftlicher ist einen GM dafür abzustellen Farmbots zu suchen oder Käufer zu bannen ist doch erstmal eh Wumpe. VERDIENEN tun die Käufer weit mehr als einen Bann weil sie der Grund dafür sind dass Accounts gehackt werden.

Darum bestrafen wir ja auch Besitzer von Kinderpornos. Weil sie einen Markt bilden der auf dem Schaden anderer basiert. Goldkäufer sind zwar weit harmloser, aber die gleiche Logik greift trotzdem.

1 Like

Sollte permanent sein

Goldseller müssen das Gold ja irgendwie zusammenbekommen. Und das tun sie sicher nicht mit questen, Dungeonruns oder Handel. Die lassen Bots laufen, hacken Accounts und verteilen vielleicht noch ein paar Keylogger wenn es passt.
Und die Goldkäufer bereiten diesen Cheatern eben einen Markt.

Es ist also schon ein großer Unterschied zwischen der WoW Marke und Goldsellern.

/edit
Außerdem möcht ich nochmal den Punkt : Spielregeln nennen.
In jedem RL Spiel, wird ein Regelverstoß angesprochen und hat Konsequenzen.
Nur in Multiplayerspielen scheint es eher legitim zu sein, sich nicht an Spielregeln zu halten.

Ich nehme mal an, daß liegt in der Anonymität und im mangelnden Bezug zur Realität begründet.
Im RL, steht man halt den Gegnern und Partnern gegenüber. Und das messen der Fähigkeiten findet direkt statt.
Im Onlinespiel, ist halt alles rein virtuell ohne Bezug zum RL.

Auch ist der Schiedsrichter im Onlinespiel, der Hersteller der Spieleplatform und des Spiels, und bietet eben auch durch einen guten oder schlechten Ruf, Potential um sich als Rebell gegen diese Firma zu stellen.
Aber sollten die Spielregeln nicht trotzdem eine rote Linie sein ?
Weil schließlich spielt man ja nicht gegen die Hersteller des Spiels, sondern mit den anderen Spielern.

Das mag sein.
Damit verwirft man aber die Grund-Idee vom Spiel, sich das Gold selber zu erspielen.

Für Retail, mag das noch funktionieren.
Da nimmt Blizz über die Zusatzdienste mehr Geld ein, als über die Account-Abos.

Für Classic würde mir einen offiziellen Goldverkauf von Blizz nicht wünschen.
Dann wäre es (für mich) einfach kein Classic mehr …

1 Like

Nur für mein Verständnis:
Ich könnte jetzt hingehen, 1000 EUR investieren und für Spieler in kompetitiven Schlüsselpositionen (Guild-Leader, Guildbanks, Maintanks etc.) Gold kaufen und die werden dann gebannt?

Das würde ja völlig neue Out-of-Game Exploits ermöglichen.
Ich hoffe mal nicht, dass das der Fall ist.

Da Blizz ne verantwortungsvolle Firma ist, die sich um ihre Kunden kümmert, sollten neben dem Bann auch noch die Ehepartner informiert werden für welchen Mist echtes Geld ausgegeben wurde !
Ich hätte nen 3 Monatsbann ausgesprochen.
:grin:

Hab ich was verpasst?

Scheint so.

Du kannst dir für 20 Euro eine WoW Marke von Blizzard kaufen und diese dann ins AH stellen. Diese Marke gibt 1 Monat Spielzeit und bringt je nach Angebot und Nachfrage sowie Server mal mehr mal weniger Gold. Sollte sich aber so im Rahmen von 110k-120k bewegen (ka, hab seit Classic Release kein Retail mehr gespielt).

Gab ne Zeit wo die Marke so 230k Wert war weiß nicht wo sie heute steht

Nun kommt darauf an.

Kauft jemand zum ersten mal Gold oder wurde er bereits erwischt?

Kauft jemand 30g weil es für sein 40er Mount nicht reicht oder 3000g um die nächsten Monate auf der faulen Haut zu liegen?

Grundsätzlich würde ich das Gold immer entfernen und Strafen nach oben genannten Kriterien verhängen.

2 Monate erscheint mir lang, aber vielleicht sind es ja Wiederholungstäter :stuck_out_tongue:

Grundsätzlich müsste man aber auch Tauschen mit Retail Accounts unterbinden denn auch hier kann Classic Gold (über Umwege) für Echtgeld erworben werden.
Da hier das Geld aber in Blizzards Tasche fließt ist „tauschen“ natürlich erlaubt.

Hallo,
ich mach mir ein bisschen Sorgen. Und zwar versuche ich Gold zu farmen (z.b. im Sumpfland die roten Drachkin besiegen für Flammenbeutel) für mein erstes Mount. Habe dabei festgestellt das selbst die low Level Spots mit Bots gefüllt sind. Ich habe Schwierigkeiten mir was zusammen zu farmen.
Im Sumpfland sehe ich immer wieder den gleichen Bot, obwohl ich ihn schon gemeldet habe. Ich finde das unfair.
Um vernünftig farmen zu können muss ich auf Schlaf verzichten und mitten in der Nacht farmen. Das schlaucht schon etwas. Ab und zu mal ne Nacht durchmachen ist ja auch ok. Zumindest für mich. Aber ich habe das Gefühl, dass ich Mittags/Nachmittags/Abends kaum Chancen habe. Und häufig sind die Bots auch nachts unterwegs.
Ich lese hier das Goldkäufer gebannt werden. Aber ich finde, dass Blizzard sich auf Bots konzentrieren sollte. Denn ohne Bots, bzw. weniger, kann man auch wieder selber was Sammeln.
Ich bin auch gegen Goldkauf mit Echtgeld, kann aber verstehen, dass manche sich was kaufen.
Ich versuche durchzuhalten. Vielleicht ändert sich das noch, aber ein bisschen Sorgen mache ich mir schon.
Grüße

und wie wärs, wenn du einfach spielst und das mount dann eben 2-3 level später kaufst, ohne dich dafür sonderlich anzustrengen, auf deinen schlaf zu verzichten und dich zu ärgern? ab stufe 40 geben die mobs und quests deutlich mehr gold/silber, da erreichst du die 90 gold ohne jegliche anstrengung so nebenbei.

und damit machst du nicht die serverwirtschaft kaputt? sind ja immerhin doch 2 unterschiedliche spiele