Interview mit Danuser (u.a. Arthas in den SL)

fuchtel
Meine ich doch, habe die Titel gerade durcheinander geworfen, danke.

Hätte dennoch Aufsehen erregen können - insbesondere wenn Odyn und die Valajar zusehen. In Legion waren sie ja mit derselben beschäftigt.

Weil ich halt einfach nicht glauben kann und will, dass die Leute, die sich MoP und Legion ausgedacht haben, Sylvanas 1:1 wie Garrosh enden lassen würden.

Es bleiben aber nur wenige Alternativen. Sylvanas wird AU Grommash 2.0.
„DIE SCHATTENLANDE UND AZEROTH SIND FREI!!!.. UND DAS UNIVERSUM AUCH!!!“
Die Nachtelfen jubeln und Tyrande wischt sich eine Freudenträne aus dem Gesicht oder sie nimmt einen wichtigen Platz in den Schattenlanden ein und wird skeptisch beäugt dafür, aber man ist gezwungen, ihr diesen Platz zu überlassen, weil…Weil Baum. Ich glaube allerdings auch, umbringen werden sie sie nicht.

Denke ich nicht. Ich glaube auch nicht, dass es einen 180°-Perspektivwechsel geben wird, der Sylvanas plötzlich als Heldin mit weißer Weste darstellt, dieses Konzept starb wohl mit Varian.
Anhand dessen, was das Buch („sie hatte genug von einem selbstgerechten Kosmos“), der Name des Shadowlands-Musiktitels „Sylvanas Free Will“ und der Storytrailer („Nothing is fair. Not life, not death. But through the Jailer, control of our fate will at last be possible.“) implizieren, denke ich aber, dass sie es zumindest zumindest begründen werden, warum Sylvanas tat, was sie tat.

Das System des Lebens und des Todes scheint einem bestimmten Zweck zu folgen, der nicht den Sterblichen zugute kommt, sondern (womöglich) den kosmischen Mächten. Es könnte also eher in Richtung Illidan 2.0 gehen („Unser Schicksal liegt in unserer Hand, Prophet!“). Ob Sylvanas mit Zovaal einen Verbündeten in der Sache gewonnen hat - oder ihn letztlich nur dazu ausnutzen will, ein bestehendes System zu kippen (das z.B. alle Untoten in den Maw wirft, weil sie kein Anima abgeben), bleibt abzuwarten.

Sie haben an vielen Stellen recht subtil eingebaut, dass unter Sylvanas „böser“ Kaltblütigkeit doch noch so etwas wie ein moralischer Kompass liegt. Darum stellt sich mir die Frage:
Was bekämpft Sylvanas, das ihr moralischer Kompass solche Taten gutheißt?

Ja er hat rumexperimentiert, aber höchstwahrscheinlich waren oder wurden es Val’kyren Zovaals. Warum sollten sie sonst einen Deal zwischen Sylvanas und Zovaal einfädeln? Zovaal, der über seinen Diener Mueh’zala Helya und Odyn auch erst beibrachte, wie Val’kyren funktionieren. Und der wohl auch Odyns Auge hat und sieht was auf Azeroth so los ist.

Das impliziert, dass Zovaal bereits in Cata wusste, dass die Legion nicht mehr lange bis nach Azeroth braucht. Was er durch die Nathrezim zugegebenerweise hätte wissen können und oder Sylvanas eine Schläferrolle einnahm, wartend auf bessere Zeiten. Ist trotzdem unbefriedigend. Woher sollte Zovaal wissen, das Sargeras nicht gewinnt und ihm Azeroth nicht wegschnappt? Auf eine Erklärung für 3 Addons Nichtstun bin ich gespannt.

Liegt nahe…

Vielleicht ist Zovaals Plan deswegen gescheitert, weil Sargeras versagt hat - zum wiederholten Male.
Die Nathrezim haben Sargeras von der Leere und den Voidlords erzählt. Dieser kämpft mit der neuen Legion aber nicht direkt gegen die Leere, sondern will das Leben im Universum quasi resetten. Azeroth scheint dabei besonders wichtig zu sein. Wenn Azeroth zu vernichten oder zum Fel-Titanen transmoggen nicht im Sinne Zovaal war, warum Sargeras dann auf diese Fährte schicken.

Weil Sargeras sonst weiter Dämonen jagen und einsperren würde und das Pantheon noch voll funktionsfähig wäre, incl. eines vielleicht natürlich geschlüpften Argus. Auf Azeroth ist Sargeras durch das Pantheon und letztlich Xavius und Azshara aufmerksam geworden. Glaube nicht, dass ein Fel-Azeroth im Sinne Zovaals gewesen wäre. Zovaal will die Seele Azeroths selbst. Aber wer weiß, vielleicht arbeiteten Sargeras und Zovaal auch zusammen :woman_shrugging:

An die Seele Azeroth kommt er ja nicht so weiteres ran.
a. wird durch die Legion zum Fel-Titan
b. wird durch die OG zum Void-Titan
c. Azeroth erwacht und bekämpft den schwächeren Sargeras und erhebt das Pantheon wieder
d. Yrel kommt mit der Light Horde aus AU Dreanor und alles auf Azeroth glitzert dann ein wenig.

Erst mal müsste er raus aus dem Knast. Azeroth im Krieg mit Garrosh, im Krieg mit Draenor, im Krieg mit der Legion… hätte Sylvanas Eyir schon in Cata knechten können, wer hätte den bitte auf Azeroth mitbekommen, dass die Val’kyren alle Toten in den Maw schmeißen? Und wer würde angesichts der anderen Gefahren zuhören? Ich sehe die Jahre als verschwendete Zeit.

Das mit der Maw haben wir auch so nicht mitbekommen. Eigendlich bis jetzt wissen es doch nur wir Spieler. Oder?

Naja, die Schamanen spüren Unruhe im Geisterreich. Die Druiden, jedenfalls die fähigsten, werden auch irgendwie Kontakt nach Ardenwald knüpfen können, ist ja verbunden mit dem Traum. Aber was wirklich los ist… die Eternal hätten irgendwann gemerkt, das es keine Toten mehr gibt. Bin auch noch auf die Erklärung gespannt, wie die Richterin ihren Job verlor. Hat ja auch nur seit Teldrassil 2 Jahre gedauert, bis da mal jemand durch uns wegen der Animadürre auf die Idee kommt, nachzuschauen. Selbst dem Primus, der es wohl als erster merkte, ging niemand hinterher.

Das könnte noch ein anderer Grund sein. Der Arbiter scheint wohl erst seit relativ kurzer Zeit außer Gefecht zu sein und ich glaube der wäre vermutlich in der Lage gewesen einzuschreiten sobald zu viele Seelen in den Maw kommen.
Und diese Seelen brauchte er wohl auch um Sylvanas zu stärken, damit sie Bolvar besiegen kann.

Wäre also gut möglich dass er erst den Arbiter aus den Weg haben musste.

1 Like

Und wahrscheinlich kriegen wir dazu rückwirkend erklärt, was Sylvanas all die Zeit über in den SL gemacht hat :+1:

z.B. wollte sie Denathrius mit der Garroshbatterie bestechen :wink:

Ich glaube mittlerweile nicht mehr so recht daran, dass Azeroth nur eine oder die letzte Titanin sein soll. Ich habe eher den Eindruck, dass sie eine Art Superwaffe ist, der sich alle Mächte irgendwie bemächtigen wollen.
Wer weiß, vllt ist sie der Clockmaker, der wie in der Lovecraft Lore alles was ist erträumt hat und nicht wirklich aufwachen darf. Vielleicht ist Elune ihre Wächterin, die versucht, sie im Schlaf zu halten und gleichzeitig eine Balance der Mächte herzustellen.

Spannend ist es schon.

3 Likes

Dan würde es bedeuten das Sergeras sie wecken wollte als er das Schwert in sie bohrte.

Wie kommst du denn bitte darauf? Ich finde dazu nirgendwo einen Hinweis. Und passend wäre es eh nicht, da der Traum nur eine Blaupause von Azeroth ohne intelligentes Leben darauf ist- wie passt das denn bitte zum Ardenwald? Hast du dir etwa gedacht, in beiden gibt es große Bäume, das ist die Verbindung?

Nein, wie alle Titanen ist sie lange danach entstanden.

Warum nicht? Sie ist ja tatsächlich zumindest ziemlich spät dran mit ihrer Geburt, nicht wahr?

Über die anderen Titanen weiß man ja nicht allzuviel. Wir wissen etwas über Sargeras und Argus- aber wieso der Rest so geworden ist, wie sie eben geworden sind, mit- naja, sagen wir mal, gewissen Vorlieben- weiß ja kein Mensch. Wieso etwa ist Eonar so Natur- und lebenskonform? Warum war Norgannon so Arkan-fixiert? Lag es vielleicht daran, wie sie während ihres Schlummers im Planeten vor ihrer Geburt beeinflusst wurden von den Lebewesen darauf? War etwa Norgannon von einem Haufen Zauberer besiedelt?
Wenn ja, dann ist Azeroth ja tatsächlich von allen Mächten des Universums berührt und beeinflusst worden und kann sie vielleicht vereint verwenden und ist somit tatsächlich das mächtigste Wesen des Universums- den Erschaffer natürlich ausgenommen.

Ich meine- wenn eine Entität sowohl aus dem Arkanen, als auch aus dem Nether, als auch aus dem Licht, als auch aus Anima, als auch aus Felenergie, als auch aus der Leere, als auch aus der Natur Kräfte beziehen kann, dann ist sie nicht nur einfach mächtig, sondern kann auch alles gehörig durcheinander bringen.

Ja… weil Baum… weil Frühling, Sommer, Herbst und Winter… weil Baum

Die Verbindung zwischen Traum und Ardenwald wurde doch schon bestätigt?
Das bedeutet ja nicht dass Malfi hin und her switchen kann. Aber für Kaliber wie Cenarius oder Malorne ist eine Kommunikation vielleicht möglich.

Warum sollte sie überhaupt die letzte sein? Das sie nicht nur eine Titanin ist sollte klar sein. Nicht umsonst war Sargeras ganz heiss auf sie. Nicht umsonst war die Geißel ausgerechnet auf Azeroth. Vielleicht haben die Naaru die Draenei gezielt nach Azeroth geführt.

Nah ich weiß nicht. Dann müsste sie ja der Firstest One sein.

Wird angenommen wegen der Nachricht die man damals in MoP für Wrathion geborgen hat.
Wenn ich raten müsste würde ich sagen dass Azeroth der letzte Titan war den das Pantheon entdeckt hat und somit von wussten.

Ist gut möglich das es noch weitere schlafende Weltenseelen gibt aber das können wir natürlich soweit nicht sagen.

Wissen wir nicht 100%ig. Auf jeden Fall gibt einen Grund dafür, dass wir Sterblichen Azeroths First-One-Technologie benutzen können, die keine Titanen-Technologie ist. Da das Leben auf diesem Planeten die einzige Gemeinsamkeit aller Völker von Horde und Allianz ist, ist es wahrscheinlich, dass Azeroth dabei eine Rolle spielt.

Um das zu beurteilen, wissen wir noch zu wenig über die Titanen an sich. Danuser sprach z .B. in einem Interview von einen „Titan Homeworld“ - was in Anbetracht der Chronicles so schonmal gar keinen Sinn ergibt.

Würde mich auch nicht wundern.

Abwarten. Bislang haben wir noch keinen Titanen der Schöpfung kennen gelernt und dass alle so heiß auf Azeroth sind, könnte auch was zu bedeuten haben. Ich find da die Theorie ganz interessant, dass sie der schlafende Clockmaker sein könnte und Elune womöglich eine Göttin der Balance, die versucht, sie zu schützen und zugleich die anderen kosmischen Mächte im Gleichgewicht zu halten.