Irgendwie verdirbt mir der Boost die Freude auf TBC

Hat auch keiner behauptet.

Aber es ist eben keine Mehrheitsmeinung. Ein paar Dutzend Leute in Foren sind nicht die Allgemeinheit. Den meisten Leuten ist der Boost komplett wurscht, u.a. weil es sie, wie mich zum Beispiel, sowieso nicht tangiert.

Wenn dich der Boost stört: Du kannst jederzeit ein anderes Spiel zocken. Ich für meinen Teil gönne neuen Spielern den erleichterten Einstieg in den Content. Mehr Leute == Mehr Mitspieler.

2 Likes

Wirkte aber hier doch sehr danach (unter anderem durch die selbst verwendete schöne fette Markierung):


Ich habe gerade ein Deja-vu. Als ob von dieser so kleinen Minderheit jahrelang Classicserver gefordert worden wären und diese mit genau den gleichen Begründungen und Phrasen abgeschmettert wurden. Hm, ist wohl nur meine Einbildung.

1 Like

Und wenn dein Müll nicht mehr abgeholt wird, dann stehst du da und hast ein sehr großes Problem. Wenn ich nicht mehr in Stormwind stehe und mit meiner Waffe flexe, dann interessiert das kein Schwein. :smile:

2 Likes

Da hast du selbstverständlich recht. Das stelle ich nicht in Abrede. Im Hinterland steht dann ja auch ein neuer NPC von den Draenei, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Der Einfluss auf die alte Welt wird unterschiedlich stark wahrgenommen.
Eine dramatische Änderung, welche die alte Welt nun so anders sein lässt, dass es kein Classic (Vanilla-like) mehr sondern TBC ist, kann man aber nicht herbeireden.

Classicserver gibt es nicht, weil ein paar Hansel im Board das gefordert haben.
Classicserver gibt es, weil Nostalrius und dessen Ableger Elysium so erfolgreich war, dass Blizzard es nicht ignorieren konnte und diesen dann hat schließen lassen,
Und dann ist es Blizz irgendwann gedämmert, dass man mit classic ja $$$$ machen kann,nachdem Sie die Daten ausgewertet haben.

Mitm Forum hat das nix zu tun

3 Likes

Aber … aber … die Petition! Du vergisst DIE Petition, bei der jeder ohne dafür auch einstehen zu müssen abstimmen konnte (und das sogar mehrfach)!!!1111

Schlussendlich lag es nur DARAN!

:smile:

1 Like

Schön den zweiten, wichtigeren Satz weggelassen.

Du fängst doch schon wieder an zu vergleichen und zu bewerten. Mir ging es tatsächlich eher um die soziale Kompetenz.

1 Like

Ich verrate dir jetzt mal ein kleines Geheimnis zu der Gutenachtgeschichte dass wir Classicserver den heldenhaftungen Bemühungen von ein paar mutigen Verfechtern von Vanilla WoW verdanken:

Sie ist Käse.

Classic WoW verdanken wir der Tatsache, dass eine grosse Masse an Spielern bereit waren, und sind, ihre Zeit zu investieren. Würde diese Masse nicht existieren, und hätte diese Masse nicht schon vor Classic existiert, wäre es komplett egal gewesen ob ein paar tausend Leute dramatische Forenposts schreiben, es hätte niemanden interessiert.

Classic WoW verdanken wir den Spielern. Uns selbst.
Nicht ein paar Forenschreibern.

:sunglasses:

2 Likes

Ihr habt beide absolut Recht. Und die kleine Minderheit hatte auch Recht, dass die Dinger sehr wohl ein Erfolg werden würden.

Ich meine mit TBC sind die Schiffe und Zepeline zwischen den zwei Kontinenten endlich keine Geisterschiffe mehr.

1 Like

Das, und ich glaube (korrigiert mich bitte wenn falsch) dass mit TBC auch die N811fen ihr eigenes Schiffdesign bekamen.

Hat mich nämlich ehrlich gesagt schon damals gestört, dass zwischen zB. Auberdine und Darnassus so ein massiver Eichenholzpott verkehrt :stuck_out_tongue:

1 Like

Das ist korrekt.

1 Like

Wenn ich mir das N811-Schiff so ansehe, kann ich aber verstehen, dass die da zum Testen der Route zuerst ein Schiff nutzen wollten, welches nicht so aussieht, als ob es bereits bei Windstärke 1 zu kentern droht :joy:

1 Like

Ich räume ja durchaus ein, dass da keine neuen Kontinente aus dem Meer aufsteigen oder Berge versetzt werden. Aber der spieltechnische Einfluss der abgeflachten XP Kurve, dazu 2 neue Völker, die auf Azeroth herum wandeln, neuer Handwerkswahren in den Auktionshäusern usw. würde ich schon davon ausgehen dass dies einen gewissen Einfluss hat.

Vor allem dann wenn wir hier über das persönliche Empfinden einzelner Spieler reden.

Deine Folgerung ist falsch und das hab ich auch nicht behauptet.
Nur weil ein Hobby anspruchslos ist, trifft das nicht zwangsläufig auf alle zu.
Wenn jemand als Hobby Netflix schauen hat, wird weniger Leistung abveriangt als bei einem Schachspieler oder Fussballer.

Wenn du zwischen dem stupiden abarbeiten simpler Quests in einem Videospiel und dem regelmäßigen Training in einem Sport keinen Unterschied siehst, ist das ein Wahrnehmungsproblem deinerseits.

Eben.
Um 3 Mal die 20 zu treffen braucht es gewisse Fähigkeiten, die man sich durch Training aneignen muss. Um einen char auf 58 zu leveln braucht es nur Zeit. Es ist in keinster Weise fordernd.

Wenn du es nicht willst, dann Level halt deinen Charakter.
Ich frag mich nur,warum es dich in deinem Spiel stört, wenn das jemand anders macht.

Niemand zwingt dich diese zu nutzen.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn sie Dungeons aufeinander aufbauen würden.
Wenn du genug andere findest, die das auch so sehen, kannst du mir diesen Leuten die raids mit jedem char in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung spielen.

Ich spiele kein PvP,von daher kann ich nichts darüber sagen :wink:
Deshalb habe ich mich auf Aussagen über das pve beschränkt.

Und inwiefern schätzt der Entwickler deine Zeit weniger wert, wenn er dir die Option auf einen char boost gibt?

WillE hat ein Video zu dem Thema veröffentlicht und ich muss sagen, er spricht mir da ziemlich aus der Seele:

1 Like

Wird sie ja. Du hast deinen Char, oder etwa nicht?
Das ist die dir entgegengebrachte Wertschätzung.

Im übrigen erlaube ich mir, meine obige Frage zu wiederholen, da ich bis dato keine Antwort erhalten habe:

Hab ich weiter oben schon gefragt, und warte ebenfalls noch auf eine Antwort.

:sunglasses:

Nun, der Grund, wieso mir eine Antwort an euch beide widerstrebt ist einfach, dass es wirklich unangenehm ist mit euch beiden zu diskutieren. Die geschriebenen Beiträge werden seziert, Wörter im Mund umgedreht, Beispiele und Gegenbeispiele sowie aufgezeigte Widersprüche ignoriert und am Ende läuft es immer auf die gleichen abgedroschenen Sprüche hinaus („hör halt auf wenns dir nicht passt“ oder „das ist nur eine kleine Minderheit“ oder „das ist aber nur deine persönliche Meinung“ usw.). Das ist dann einfach keine angenehme Diskussionsumgebung. Und nachdem ich nun ein bisschen im Forum herumgelesen habe macht ihr das nicht gerade erst seit gestern so.

Bei euch beiden habe ich den Eindruck ich könnte genausogut auch mit einer Wand reden und… das lässt man dann einfach irgendwann mal sein weils eh nix bringt.

Da war der Austausch mit Riu

wesentlich angenehmer. Wir sind auch nicht beide einer Meinung aber das war ein viel angenehmerer Meinungsaustausch und das respektiere ich auch.


Um die Frage aber dennoch zu beantworten:

Es läuft auf die unterschiedliche Behandlung von Neukunden zu Bestandskunden hinaus. Es gibt dazu eine sehr interessante Arbeit (herunterladbar auf Researchgate https ://www.researchgate.net/publication/216428718_Zur_Wirkung_von_Neukunden-Promotions_auf_Bestandskunden_Eine_empirische_Analyse_in_der_Mobilfunkbranche [nach dem https ist ein Leerzeichen])

Die Kernerkenntnis dabei ist, dass Bestandskunden (in unserem Fall wären das die alten Classic-Hasen) sich ungerecht behandelt fühlen, wenn Neukunden (also neue TBC-Spieler) ein besseres Angebot (hier die Abkürzung der Levelphase) zur Verfügung bekommen als die Bestandskunden (die sich, freiwillig oder nicht, durch die Welt von Classic kämpften). Der Effekt kann abgeschwächt werden wenn den Bestandskunden die Leistung ebenfalls offeriert wird (die können in unserem Fall nun ja auch Boosten).

Nun ergibt sich in unserem Fall (WoW-Classic) eine unterschiedliche Sichtweise zwischen Bestandskunden und Neukunden. Während die Bestandskunden hier einen aktualisierten Vertrag sehen (Classic wird zu Classic-TBC) sehen die Neukunden (Einstieg bei TBC) einen frischen Vertrag. Jetzt haben natürlich Bestandskunden das Recht bei einer Änderung des Vertrages diesen aufzulösen („dann hör halt auf“, wir kennen das im Alltag als Sonderkündigungsrecht https ://de.wikipedia.org/wiki/Sonderk%C3%BCndigungsrecht [nach dem https ist ein Leerzeichen]) wenn die Änderungen diesem nicht zusagen. Unangenehm ist es, wenn es zu diesem Vertrag aber keine Alternative gibt (ich will ja auf einem offiziellen Server spielen und nicht auf so einem „Privatdingsgedöngs“) und man sich gezwungenermaßen mit den Änderungen anfreunden muss (es gibt das offizielle TBC-Classic nur mit Boostmöglichkeit oder gar nicht). Werden Bestandskunden also Änderungen alternativlos vorgesetzt, so lösen diese bei manchen Bestandskunden ein negatives Gefühl aus weil das Sonderkündigungsrecht, obwohl wahrnehmbar („dann hör halt auf“), nicht befriedigend ist („aber ich WILL ja spielen“). Wenn der zukünftige Vertrag also als unbefriedigender wahrgenommen wird als die aktuelle, die Alternative aber der vollkommene Verzicht auf den Vertrag wäre und das noch unbefriedigender ist, dann werden diese (die meisten) Bestandskunden da nur mit Murren zustimmen und nicht vor Freude jauchzend, aber dennoch zustimmen.

Ich empfehle da wirklich ein paar Arbeiten zu diesen Themen zu lesen. Das wurde für die Wirtschaft schon Länge*Breite erforscht und dieses Wissen wird eben auch beim Verhandeln genutzt (was wir ja in Retail in der Vergangenheit auch sehr gut gesehen haben).

Hierzu ein gutes Zitat von meinem Vater:

Du hast gut verhandelt wenn dein Gegenüber die Reibungshitze des Über-den-Tisch-Ziehen als behaglich empfindet.

4 Likes