Ich hab meinen Farmchar für TBC bereits. Und auch meine Schneiderarmee ist schon fast fertig. Auf einen Char mehr oder weniger kommts da wirklich nicht mehr an.
Erstens mal wird die *-70 Phase nicht Übersprungen, weil der Boost nur bis 58 geht.
Zweitens, was lernt man denn in der Phase kennen?
Andere Spieler? Wohl kaum, die sind erstens alle in Outland, zweitens levelt fast jeder nur noch über Mageboosts oder solo-Questguides.
Den eigenen Char? Nope. Ein Hexer beim leveln wird komplett anders gespielt und geskillt als ein Hexer im Endgame. Ausserdem, um sich an die 2-3 Tasten zu gewöhnen, braucht es kein Tagelanges Gegrinde durch 100000 Tank&Spank mobs
Bleibt noch die Spielwelt.
Und wer die Erleben will kann das jederzeit machen, da niemand gezwungen ist zu boosten.
Das ist nichts weiter als auswendig lernen von Routen und hat nichts mit können zu tun.
Gerade in Classic hat Charakter Beherrschung auch nicht viel mit können zu tun.
Die Spielmechanik ist einfach so simple,dass nach wenigen Stunden praktisch keine Lernkurve mehr vorhanden ist.
Die worldbuffs haben einen signifikanten Einfluss auf die Leistung des Charakters und kann somit einen entscheidenden Vorteil für die gesamte Gruppe bzw RAID haben.
Ein Boost nicht.
Man sollte da schon differenzieren.
Momentan ist es möglich, sich einfach von einem hohen Spieler durch Unis Bomben zu lassen.
Inwiefern führt das im Vergleich zu einem. Boost zu einer lebendigeren Welt?
Das ist der Punkt.
Du findest es unnötig:
Nutz es nicht.
Andere freuen sich darüber.
Natürlich ist es Geldmache.
Ganz wow hat den einzigen Zweck,Geld in die Kasse bin Blizzard zu spülen.
DU willst das so.
Aus welchem Grund jeder andere Classic spielt und welche Änderungswünsche er hat, kannst und hast du nicht zu beurteilen.
Im ein MMO zu spielen, herrscht nunmal online Zwang.
Ob es angemessen ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich keine Lust habe den 5. Char nochmal 50 Stunden zu Leveln, Zahl ich lieber die 20 ist 30 Euro für einen Boost.
Erstens mal steht da das Wort „größtenteils“. Damit ist schon ausgedrückt, dass nur der größte Teil und nicht die gesamte 1-70 Phase übersprungen wird.
Zweitens war die Kritik des Boosts für neue Spieler genau auf das ausgelegt, was du da unten als Gegenargumente beschreibst.
Es sind nämlich nicht alle in Outland. Viele leveln neue Chars hoch (insbesondere alle, die Blutelfen und Draenei spielen wollen).
Mageboosts werden durch den AoE nerf abnehmen zumal die Booster ja selber auch leveln wollen und dementsprechend in der Release Phase keine Boosts anbieten.
Solo Quests gab es immer (auch in Classic), dennoch kommen auch Gruppenquests vor, die auch in BC noch im low lvl Content gemacht werden.
Ich bin der Ansicht es ist nicht egal, und deshalb bin ich dagegen.
Offensichtlich bist du der Ansicht, dass es egal ist. Schön, dann kann es dir ja auch egal sein, dass Spieler dagegen sind.
Die Perversion an diesem „Argument“ ist doch die vollkommene Entwertung der alten Gebiete. Sie werden sozusagen nicht mehr als „Das Spiel an sich“, sondern nurnoch als „optionaler Teil“ behandelt.
Und das ist aus der Sicht, dass wir ein RPG spielen, halt totaler Unsinn.
Jeder NEUE Spieler eines RPG sollte die Welt dieses RPG von Grunde auf kennen lernen, ohne Möglichkeit etwas wie durch Zauberhand (per Echtgeldbezahlung) zu „skippen“. Deshalb bin ich gegen Boosts für neue Spieler.
Ich halte diese Erfahrung für grundlegend wichtig. Das ist meine Meinung (und offensichtlich auch die Meinung vieler anderer).
Für alle anderen Spieler sollte es keine Boosts geben, sofern diese etwas kosten, da dies eine Form des Erkaufens von Vorteilen darstellt.
Jemand der sich einen 58er Boost kauft und damit sofort Schneiderei hochzieht, der hat gegenüber jemanden, der erst einen Char auf das notwendige Charakterlevel leveln muss, um den Beruf voll auszuskillen, einen Zeitvorteil.
Und dieser Zeitvorteil resultiert dann in einem direkten ökonomischen Vorteil durch Berufs-Cooldowns.
Und das nur durch Bezahlung von Echtgeld. = Die Spieler werden „ungleich“ gemacht.
Daher meine Meinung: Keine Boosts anbieten.
Resultat: Alle Spieler sind gleich, keiner erkauft sich durch Geld eine Zeitersparnis, jeder neue Spieler lernt das Spiel von Grunde auf kennen.
Kostenlose Boosts sind auch keine Option. Denn auch bei diesen würden neue Spieler das Spiel nicht „gezwungenermaßen“ von Grunde auf kennen lernen.
Und es ist auch keine Option kostenlose Boosts nur alten Spielern anzubieten, da so die ohnehin bevorteilten Spieler, die bereits mit einem oder mehreren 60ern ins neue Addon starten können, diesen ökonomischen Vorteil noch weiter ausgebaut bekommen, wodurch die neuen Spieler noch mehr hinterherhinken.
Und weisst du was ich in der Levelphase meines Shamys, die übrigens mit dem Prepatch beginnt, und somit schon abgeschlossen sein wird wenn der Boost verfügbar wird, machen werde?
Genau: Meinem Limeguide-Ahmn Solo-Questguide nachlaufen. So wie das fast alle anderen auch machen.
Warum? Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Das eine ist der Vorgang im Spiel.
Das andere ist die Diskussion darüber im Forum.
Das stimmt aus zwei Gründen nicht:
Wie du selbst schon zugegeben hast, werden Leute nach wie vor dort Leveln, da Blelfs & Smurfs nicht geboosted werden können.
Es gibt EINEN Boost PRO ACCOUNT. Einen einzigen. Ein neuer Spieler wird irgendwann Twinks haben wollen: Diese muss er „klassisch“ Leveln wenn er seinen Boost für den Main used. Und ein „alter Spieler“ wie ich, hat die klassischen Gebiete schon durchgelevelt…die meisten von uns sogar mehrfach.
Die Erfahrung 1000000 Mobs, von denen die wenigsten irgendwelche Fertigkeiten haben, mit immer der gleichen Rota, im immer gleichen Cookie-Cutter levelspec der jeweiligen Klasse totkloppen?
Was ist daran so wichtig dass man Leute dazu zwingen sollte?
Jemand der schon jetzt seine Schneiderlein bereitstehen hat, hat einen noch viel grösseren Vorteil.
Was gewinne ich durch den Boost? Uhhh, ich hab einen Cooldown mehr alle 4 Tage! Das heisst *Tippt am Taschenrechner* ich hab mein Frozen Shadowweave Set eineinhalb Tage früher! Wahnsinn! Gamebreaking!
Wenn man dieser Argumentation folgt, ist auch das Monatsabo selbst eine „Ungleichmachung“: Wer das Abo nicht zahlen will, kann gar nicht spielen, und hat dadurch einen Nachteil gegenüber jenen die es zahlen
Abgesehen davon, Fedan, ist das „ungleich“ - Argument in WoW sowieso unbrauchbar.
Ich hab, danke Lockdown, den Urlaub von fast zwei Jahren angespart. Wenn TBC losgeht werd ich erstmal mehrere Wochen de facto in meinem Gaming-Chair leben. Jemand der das nicht kann: Hat einen Nachteil. Soll ich jetzt zB. auch „gezwungen“ werden maximal 2h am Tag einloggen zu können, damit es für die Familienväter die nur nach Feierabend kurz einloggen können fair und ausgeglichen bleibt?
Erklärst du mir auch kurz, inwiefern Zwang eine positive Komponente in etwas darstellt, dass Leute ALS SPIEL UND FREIZEITVERTREIB betreiben?
Das ist dann deine Sache. Wenn du Gruppenquests zu vermeiden suchst, oder das Bilden von Dungeongruppen, dann kann dir das keiner verweigern.
Ich sage ja auch nicht, dass es ideal ist, dass alte Spieler immer wieder von 1 leveln müssen.
Ich halte es nur für die beste Lösung, da jede andere Lösung die alten Spieler gegenüber den neuen Spielern bevorteilen würde.
Außer man beschleunigt den Prozess für alte und für neue Spieler. Und das findet ja bereits statt mit dem 30% exp Nerf mit BC und mit den neuen Talenten.
So gesehen ist das ja ein „level boost“, wenn man 30% weniger exp von 1-60 benötigt. Allerdings umgeht man damit nicht die Notwendigkeit für neue Spieler, dass diese sich erstmalig durch die alten Gebiete kämpfen müssen.
Und das ist nun ein Gegenargument weil?
Ja, man muss mit Blutelfen und Draenei „normal“ leveln bis 70.
Dennoch „muss“ man mit allen anderen Völkern genau dies nicht mehr machen.
Die Entwertung besteht nicht erst, wenn man die Möglichkeit des „Skippens“ mit allen möglichen Charaktertypen hat, sondern sie besteht ab dem Zeitpunkt, ab dem man mit nur irgendeinem Charaktertyp „skippen“ kann.
Und ja,
Das ist 1 mehr als 0. Es ist also „vorhanden“. Ob nun 1 oder 999 ist insofern egal (natürlich wären die Auswirkungen von 999 größer als von 1) als dass auch „1“ bereits einen Effekt bzw. eine Auswirkung nach sich zieht.
Es geht nicht um den Grad der Auswirkung. Es geht darum, dass es überhaupt nur den Hauch so einer Auswirkung gibt.
Eine Anzahl „1“ von schlechten Dingen X ist auch weniger schlecht als eine Anzahl „999“ von schlechten Dingen X. Dennoch ist in beiden Fällen mindestens „1“ schlechtes Ding X vorhanden.
Es geht nicht um die Anzahl. Es geht um’s Prinzip.
Deshalb ist das „Es gibt ja nur einen einzigen Boost“ Argument für diese Diskussion von vorn herein nicht zielführend.
Und schlecht ist der Boost für neue Spieler, da (und das ist nun die individuelle Position von mir und einigen/vielen anderen) jeder Spieler beim Bespielen eines RPG, dieses in chronologischer Reihenfolge erstmalig durchspielen sollte müssen, sofern wir hier von EINEM in sich geschlossenen Spiel reden.
Und zwar einerseits um die Klasse kennen zu lernen. Andererseits, um die Gebiete zu sehen und Atmosphäre zu spüren, die selbst beim Solo-questen vorhanden ist.
Und ja, dabei muss man mitunter 100000 Mobs grinden. Das mag man langweilig finden, aber es geht ja nicht um’s grinden, sondern um die Story der Gebiete. Wenn die Story der Gebiete (und damit der Welt) jemanden, der erstmalig dieses Spiel spielt, nicht interessiert, dann ist er in einem RPG wohl falsch.
Denn es ist für RPGs auszeichnend Geschichten zu erleben.
Gleichzeitig will man aber auch nicht, dass man alte Spieler gegenüber neuen Spielern NOCH weiter bevorteilt. Alte Spieler haben ja bereits Vorteile durch bereits bestehende Charaktere.
Wenn man vermeiden will diese alten Spieler gegenüber neuen Spieler noch weiter zu bevorteilen, dann wäre es fatal diesen alten Spieler noch zusätzlich einen Boost zu geben, den nur sie (nicht aber neue Spieler) nutzen können.
Ergo: Neue Spieler sollten keinen Boost bekommen, da sie die erstmalige Levelerfahrung machen sollen. Und man soll sie nicht durch eine Boost-Option der Gefahr eines sozialen Drucks aussetzen diesen Boost auch benutzen zu müssen, um auch ja schnell mit anderen auf dem Maximallevel mitspielen zu können.
Alte Spieler wiederum sollten keinen Boost bekommen, um neue Spieler nicht noch weiter abzuhängen.
Dieser jemand bekäme mit einem Boost ja noch einen Schneider mehr.
Offensichtlich war die Antwort auf deine Frage nicht „nichts“. Also hast du etwas gewonnen. Du spielst es herunter…machst es lächerlich…aber es ist da, du hast es selbst geschrieben.
Nochmals: Es geht nicht um den Grad der Auswirkung. Es geht darum, dass es überhaupt eine Auswirkung gibt.
Die Ungleichheit im Reallife besteht in solcher Hinsicht durchaus. Deshalb muss man sie aber nicht durch zusätzliche Möglichkeiten reale Einflüsse ins Spiel zuzulassen noch befeuern.
Mal abgesehen von investierter Zeit, Mindestanforderungen von Hardware und Software, sowie dem Abschluss des Abonnements…welche die grundlegende Basis des Spiels bilden, sehe ich kein Argument dafür, wieso es weitere „sich nicht aus einer natürlichen Notwendigkeit ergebene“ Möglichkeiten geben sollte, vom Reallife ausgehend (insbesondere durch Zahlung von Echtgeld gegen irgendetwas im Spiel) auf das Spiel Einfluss zu nehmen.
Zwang an sich ist weder positiv noch negativ.
Er drückt nur aus, dass jemand X tun muss, um Y zu erlangen.
Ich will hier nicht rechtfertigen, dass Zwang an sich positiv sei. Er ist oftmals negativ. Aber in diesem Falle erachte ich diesen spezifischen Zwang für neue Spieler einmalig von 1-maximallevel zu leveln für sinnvoll.
Außerdem ist das ganze Spiel von „Zwängen“ durchzogen. Und alle diese Zwänge sind in Wirklichkeit keine.
Weder muss ich das Spiel spielen, noch muss ich die besten Items tragen.
Um aber die besten Items zu tragen bin ich gezwungen die höchsten Schlachtzüge zu bestreiten.
Ist das nun ein schlechter Zwang? Sollten wir die besten Items einfach allen Spielern geben, weil sie das Spiel als Freizeitvertreib betreiben und „Zwänge“ da fehl am Platz sind? Ich denke nicht.
Zwänge sind im Spiel einfach nur: „Willst du X, dann musst du Y tun“ Bedingungen.
Seit wann definiert sich ein Rpg dadurch,dass man bestimmte Gebiete besucht?
Der Großteil der Spieler levelt im Menschengebiet
Dadurch werden nach deiner Logik für Gebiete der elfen und Zwerge ja auch entwertet.
Genauso wie jedes Gebiet der alten Welt, in den sich kaum einer aufhält.
Evtl könnte man auch etwas einbauen,das einen zu einem Aufenthalt in unbeliebten questgebieten zwingt?
Das Problem ist nur, dass es kaum wirklich neue Spieler gibt.
Der Großteil spielt Classic und bc aus Nostalgie.
Die so in Spielmechaniken und das abomodell wirkt auf neue Spieler eher abschreckend.
Und die vielen anderen, die anderer Meinung sind, können auf einen optionalen Boost zurückgreifen, der dich nicht in deinem Spiel beeinflusst. Win win.
Es stellt keinen Vorteil dar, da man ja mach deiner Logik die Welt erkunden sollte, und das Boosten ja zum Nachteil verkommt, wenn man die Welt nicht genießen kann.
Aha und so bekommt der Booster das Gold für die mats hat?
Beim Leveln fallen für Stoffe ganz nebenbei ab.
Und wo liegt dein Problem, wenn das jemand nicht tut?
Ihr könnt hier noch 400 Seiten weiter diskutieren und euch die Köpfe einhauen und nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Die Mehrheit möchte den Boost und Blizzard ist ein Unternehmen wie jedes andere und möchte am Ende Geld verdienen. Win win und die Entscheidung steht.
Wer so dagegen ist sollte ein Zeichen setzten und sein Abo kündigen, das Leben geht trotzdem weiter
„Es geht ums Prinzip“ heisst und hieß immer schon: „Ich bin der Meinung dass“.
Deine Meinung steht dir natürlich zu, aber eine Meinung ist kein Argument.
Selbstverständlich spielt die Anzahl der Boosts eine Rolle. Könnte man unbegrenzt boosten solange man zahlt würd ich dagegen auf die Barrikaden steigen, denn dann könnte man sich tatsächlich von Null auf zB. ein Schneiderheer herbeikaufen.
Das ist aber nicht der Fall. Ein Boost, pro Account, hat keinen grossen Impact auf das Game als ganzes.
Doch, muss man.
Sobald man mehr als einen Char haben will, und das wollen die meisten, muss man den nächsten „Klassisch“ Leveln. Von 58 bis 70, sowie Blelfs&Smurfs muss man sowieso klassisch leveln.
Welche Aspekte eines Spiel jemanden interessieren, ist deren Sache, und geht ausser dem Spieler selbst niemanden etwas an.
Nochmal, und ich hoffe ich muss mich nicht ein weiteres mal wiederholen: ES GIBT KEINE BEVORTEILUNG! DER BOOST STEHT JEDEM ZUR VERFÜGUNG!
Wie bereits oben dargelegt: Was DU für sinnvoll erachtest, ist deine MEINUNG. Eine Meinung ist kein ARGUMENT.
Genau die Diskussion meinte ich ja. Das ist für mich die Begründung und keine Beschränkung. Aber wir wissen ja bald, wer recht hatte. Kein Grund da jetzt in jedem Thread drüber zu reden.^^
Es wird mit keinem Pieps erwähnt dass es NUR Spielern ohne maxlvlchars zur Verfügung steht. Genauso wie ich mir auch dann Chicken Nuggets „gegen den kleinen Hunger zwischendurch“ kaufen kann wenn ich satt bin.
Im Absatz direkt darunter werden die Einschränkungen des Boosts minutiös aufgelistet. Warum sollte genau diese Einschränkung, wenn sie existierte, dort nicht explizit stehen?
Zitat: „… für die Reise durch das Dunkle Portal parat haben“
Frage: Was braucht man um durchs Dunkle Portal treten zu können?
Antwort: „Einen bezahlten Account mit einem Char mit mindestens Level 58!“
Wenn also Blizzard definiert, dass der Boost nur genugtz werden kann, wenn keinen Char, der für TBC bereit ist, existiert, dass dann ein Char mit mindestens Level 58 gemeint ist, sollte selbsterklärend sein.
Sonst hätten sie geschrieben, das „nur neue Accounts ohen Chars“ in frage kommen.
Aber offenbar ist diese Herleitung aus den Worten zu komplex, als das es ein Sterbliches Wesen auch nur im Ansatz bewältigen kann. Und ich bin Hellseher!
Sie haben nicht definiert dass es NUR dann genutzt werden kann. Dieser Satz sagt nicht aus dass Spieler mit maxlvl chars den Boost nicht kaufen können, er sagt aus an welche Zielgruppe dass sich der Boost hauptsächlich richtet.
Wie gesagt: „Chicken Nuggets - Für den kleinen Hunger zwischendurch“
Richten sich an die Zielgruppe die was für den kleinen Hunger sucht, kaufen kann sie aber jeder, egal wie satt er ist.
Du wirst damit leben müssen, dass dieser Satz auch andere Interpretationen als deine zulässt, und dass ich meine Interpretation nun mal bevorzuge.