Irgendwie verdirbt mir der Boost die Freude auf TBC

So als Beispiel mal den Kopf von einem Schurken

https://de.classic.wowhead.com/item=22478/helm-der-knochensense

205 Rüstung
+18 Stärke
+30 Beweglichkeit
+29 Ausdauer
Haltbarkeit 70 / 70

Benötigt Stufe 60
Anlegen: [Verbessert Eure Trefferchance um 1%.]
Anlegen: [Erhöht Eure Chance, einen kritischen Treffer zu erzielen, um 2%.]

http://tbc.cavernoftime.com/item=28182

Helm of the Claw
Binds when picked up

Head Leather

237 Armor
+25 Agility
+21 Stamina
Yellow Socket
Meta Socket
Socket Bonus: +4 Resilience Rating
Durability 60 / 60
Item Level 115

Equip: Increases your hit rating by 14
Equip: [Increases attack power by 67.]

Ich finde die jetzt ehrlich gesagt nicht soweit auseinander…

1 Like

Doch, locker.

Die Alternativen zu T3 gear pre-70 sind Questitems und level-Dungeon Loot. Die wenigsten davon kommen an das Niveau eines T3. zT. sind die raw Stats besser, aber diese sind für Caster weitaus weniger relevant als die secondary stats (spellpower, hit).

Und was letztere betrifft, ist das T3 gear um Längen mächtiger als der Questschrott.

2 Likes

Ich hab damals primär T1 getragen, T2 (und vergleichbar) besaß ich nicht. Ich glaub ich hab bereits nach gefühlt 30 Minuten das erste Item ausgetauscht. Weiß aber nicht mehr genau was es war.

Heute bin ich „etwas“ besser ausgerüstet. Bin gespannt, wie lange das vorhält.

T1 ist in Classic für die meisten Klassen schlechter als sinnvolle Pre-Raid Items. Das war aber nunmal damls der Durchschnitts-Gear Stand und genau darauf war dann die TBC Itemprogression ausgelegt. Auf halber Wegstrecke zwischen 60 und 70 gibts es nunmal erste blaue Questbelohnungen auf BWL Niveau.

Naxx Bis Items hingegen werden erst im 70er Content abgelegt. Darauf war die Levelphase von TBC halt niemals ausgelegt, weil es damals kaum einer hatte. ist alles auch eigentlich ein völlig anders Thema. Ich fands nur lustig, dass hier jemand die Idee eines Resets als völlig abwegig abgetan hat. Kann ja verstehen, dass keiner Bock hat seine Chars wieder von 1-58 zu spielen, ich wär da auch stinkig, wenn man mir meine 4 60er weggenommen hätte. Aber auch wenn man gegen irgendeine Form von Itemreset ist (was ich auch für völlig nachvollziehbar halte), so sollte man doch sehen, dass es auch gewisse Vorteile für die Spielbalance haben könnte.

2 Likes

Dir ist schon bewusst, dass zwischen T1 Gear und Naxx Gear ein kliiiiiiiiiiiiiitzekleiner unterschied besteht was die power des Chars anbelangt, oder? ^^

1 Like

Das gleichen die Roxxor alles mit skill aus ^^

1 Like

:point_up: und den Trommeln :wink:

Kennste schon das neueste Guide Video für TBC Raider?

3 Likes

jedes Johr un jede Woch
Wenn et widder heißt
Kütt dr neue Raid un mir sin all bereit
All de Minmax Jecke
Süht mr op däm Raid
Selvs dr kleenste Panz de weeß
Jetzt jeht es widder loss

Denn wenn et
Trömmelche jeht
Dann stonn mer all parat
Un mer trecke durch d‘r Raid
Un jeder hätt jesaat
Meta Alaaf, Alaaf
Meta Alaaf

Denn wenn et
Trömmelche jeht
Dann stonn mer all parat
Un mer trecke durch d‘r Raid
Un jeder hätt jesaat
Meta Alaaf, Alaaf
Meta Alaaf

Jo am Mittwoch
Jeht dat Spillche loss
Denn dann weed dr Aap jemaht
Ejal wat et och koss
De Oma jeht nom
Pfandhaus versetzt et letzte Stöck
Denn dr Raid es für sie et jrößte Jlöck

Denn wenn et
Trömmelche jeht
Dann stonn mer all parat
Un mer trecke durch d‘r Raid
Un jeder hätt jesaat
Meta Alaaf, Alaaf
Meta Alaaf

2 Likes

Achja Duracell. Lang ist es her, dass ich davon eine Werbung sah.

Genau das ist das Thema, ob ich mir Leuten ins Schattenlabby gehe die MauraBoost angenommen haben, ZG Boost, oder gegrindet haben, oder ob 3 Kumpels ordentlich Kloster und ZF gezogen haben oder ob der Quest für Quest in Classic oder Quest für Quest in TBC oder aber den Boost gekauft hat - ist vollkommen egal für meinen Spielspass.

interessant ist doch nur, wer findet als erster den neuen Futureman im Schlaby?

1 Like

Das Verhalten ändert sich auf max Level ja nicht. Wenn du dann einen ganzen Server nur voll von Geboosteten hast, brauchste nicht mehr spielen (guck dir an wie verseucht Retail ist, da wird mal gewipt und schon die Gruppe geleavt.).
Einfach alles in einem MMO hat Auswirkungen auf einen selbst. Das gleiche Argument kam auch schon bei Dual Specc.

2 Likes

Diese geboosteten Chars hast du aber in Classic auch haufenweise und das scheint wesentlich weniger Leute zu stören. Ich persönlich erkenne dabei keinen Unterschied.

oh mann ey, diese vollkommenen Übertreibungen immer - meine Güte.

Ob einer im Raid gut spielt oder nicht, hängt bei TBC nun wirklich nicht davon ab ob ein Char geboostet wurde oder gelevelt wurde.

Die Classic Levelphase hat eher was mit Zeit als mit Skill zu tun, richtig gefordert wird man von 1-58 im Solo Play sogut wie nie. Alles was ansatzweise schwer ist, kann man auslasssen und grindet 50 Panther mehr…

Wie kann man nur wegen dem Boost zu ein Fass auf machen. Ich finde das voll gut.

Erstens reduziert das die Anzahl der Botter, den botten, Goldkauf und IngameBoosting geht Hand in Hand, sogar soweit, das Botter auch Boosten und sich das Gold auf diesen Wege sogar wieder holen und erneut verkaufen.

Wenn man einen Boost kaufen kann, werden weniger geneigt sein Gold zu kaufen und dass dann für Boost auszugeben.

zweitens, werde ich mir schön einen Horden Mage Boosten und dann habe ich und mein Bruder meinen eigenen Horden-Wasser-Mage, dann können wir schön Leveln und twinken, ich denke mal Eleshammy und Caster Druide. Wasser haben wir ja genug :smiley:

was die anderen im Raid XYZ machen ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal

3 Likes

Wer redet von Skill?

Es hat vor allem was mit Ausdauer und Durchhaltevermögen zu tun.
Boosting wird zur Routine.

Da es nur einen Boost gibt, verschwindet es ja eben nicht. Das Argument würde ziehen, wenn man dauerhaft Boosten könnte.

Wieso machst du hier ein Fass auf? Ignorier es doch einfach.

Was genau hat das jetzt mit Boosting zu tun, wenn jemand die Gruppe verlässt, weil diese an den einfachsten Mechaniken scheitert?

2 Likes

Kein Problem, Ausdauer ist Priester-Spezialität!

Ich muss bei dem Thema daran denken, was Kevin Jordan (wem der Name nichts sagt: Der vom „Staff of Jordan“, einer der originalen Designer von WoW) über den „Vertrag“ zwischen Designer und Spieler gesagt hat:
Die Grundlage ist, dass das Spiel an sich hermetisch abgeriegelt ist gegenüber Einfüssen von außen - Alles, was Du im Spiel erreichen kannst, erreichst Du durch das Spielen des Spiels. Das ist die Grundregel, die allen anderen Spielregeln zugrunde liegt.
Wie bei allen Spielregeln halten sich natürlich nicht alle Spieler daran - Boosts, Goldkauf, Botting. Aber nur, weil andere es tun, macht es das nicht zu etwas, das in Ordnung ist, und schon gar nicht zu etwas, wo der Designer darauf einsteigen darf - sonst legitimiert er diesen Betrug, und zerstört damit die Grundregel des Spiels: Fairness.
So weit, so hoffentlich einleuchtend. Ist ja bei anderen Spielen und Sportarten auch nicht anders: Wer betrügt, fliegt.

Jetzt ist auch hinreichend bekannt, dass sich Blizzard bei Retail dieses Grundregelbruchs schuldig gemacht hat: Du kannst Dinge im Spiel erreichen, ohne das Spiel zu spielen. Kann man davon halten, was man will, aber: Der Gedanke hinter dem ganzen „Classic“-Programm war, ein Kontrastprogramm zu Retail zu sein, und die alte Designphilosophie wieder aufleben zu lassen.

Ein Boost (gleich, wie eingeschränkt) konterkariert die Classic-Philosophie. Ich kann mich noch daran erinnern, wie Blizzard damals getönt hat, dass sie Vanilla wie damals anbieten werden - mit allen Bugs, Exploits, Schwierigkeiten und Mangel an QoL-Verbesserungen. Es ginge ihnen darum, diese einzigartige Phase der Spielgeschichte genauestmöglich zu rekonstruieren, und es wäre ihnen egal, ob es Millionen spielen, oder zehn Leute.

Jetzt sehen wir ja, wie schnell sich da das ethische Rückgrat der Designer knicken lässt, wenn nur wieder Geld im Spiel ist. Die ganze Diskussion um den Boost ist für mich wie ein Murmeltiertag, weil wir sie genau so schon vor Jahren hatten, als das erste Mal Echtgeld für Spielinhalt gezahlt werden konnte.

Und das ist für mich die Quintessenz: Retail gibt es schon. ich spiele es aus guten Gründen nicht mehr. Die „Classic“-Linie hätte eine Alternative sein können, und war sie bisher auch. Jetzt schiebt Blizzard Classic auf der Überholspur in Richtung Retail, und wie man so schön sagt bei den Römern: „I want off this ride“.

5 Likes

Ne in Classic musst du immer noch Lvln. Nur hat man halt die Rückschlüsse aus Classic gezogen und bestimmt, dass TBC doch näher an der aktuellen Retailsituation ist wo praktisch das Spiel erst ab 58 beginnt und man deshalb anstelle eines Gratisboost mit Add-on Kauf stattdessen einen einzigen Bezahlten Boost anbietet.

Nur, weil Kevin Jordan vor fast 20 Jahren mal für sich diese Regel aufgestellt hat, soll ich mich jetzt 2021 60 Level durch leere und x mal gespielte Gebiete quälen, bevor ich dann endlich mit allen anderen zusammenspielen kann? Nein danke, Kevin. Diese Regel kannst du mit ins Grab nehmen. :slight_smile:
Der Kevin hat schon seit 10 Jahren nix mehr mit WoW zu tun. Die aktuellen Regel definieren die Leute, die jetzt das Spiel entwickeln. Und obendrein ist die Situation vor 10 Jahren (alles neu) mit der heute (alles alt) null zu vergleichen.
Classic und auch BC sind trotzdem für mich immer noch ein dramatisches Kontrastprogramm zu Retail. Auch mit Boost spielen sie für mich nicht mal im selben Universum.

4 Likes