Gib’s ihnen … mach sie platt xD
Wenn Dir die ganze „alte“ Philosophie nicht zusagt, warum willst Du dann ein so altes Addon wie TBC spielen? Das ist immerhin auch schon über zehn Jahre alt.
Retail hat doch genau, was Du willst: Alles, was der „vorgestrige Kevin“ an Regeln hatte, um WoW zu kreieren, gibt es da nicht mehr.
…Da war doch auch genau, warum irgendwann die ganze Situation um Nost entstanden ist: Weil halt Leute die nicht Deine Ansicht haben, von WoW schon lange nicht mehr bedient worden sind - unter anderem weil die alten Designprinzipien abgeschafft worden waren.
Es ist jetzt zwar schon zwei, drei Jahre her (von daher verstehe ich, wenn Du Dich nicht mehr daran erinnern kannst, das ist ja quasi zeitgleich mit dem Bau der Pyramiden gewesen), aber Blizzard hat genau deshalb Classic überhaupt aus dem Boden gestampft. Weil es halt nicht jedem so schnuppe wie Dir ist, welche Prinzipien hinter einem Spiel stehen.
Wir sind diesen ganzen Weg von Boost und WEF und so weiter und so fort schon einmal gegangen, unter genau denselben Vorzeichen. Wie gesagt: Das erste Mal ist Retail rausgekommen, und Du kennst ja den Spruch. Wenn man immer wieder das selbe macht, und auf ein anderes Ergebnis hofft, dann ist das Wahnsinn.
Ich habe ja gar nicht gesagt die „ganze ‚alte‘ Philosophie“ würde mir nicht zusagen. Das hast du dir jetzt gerade komplett ausgedacht.
Ich habe gesagt, dass ich nicht ohne weiteres bereit bin, mich, wie du, ohne Hinterfragen und Nachdenken einer uralten Regel einer einzelnen Person zu beugen. Denn im Grund ist das ja dein einziges Argument. Das hat der Kevin damals so festgelegt, und damit ist das jetzt so. Für immer.
Im echten Leben gibt es für mich immer mehr als ganz oder gar nicht.
Dass das Geldgier und der erste Schritt in den Abgrund ist, ist deine Spekulation.
Blizzard hat genau deshalb Classic überhaupt aus dem Boden gestampft. Weil es halt nicht jedem so schnuppe wie Dir ist, welche Prinzipien hinter einem Spiel stehen.
Blizzard hat Classic aus dem Boden gestampft, weil das die Leute haben wollten. Und es ist (mit ein paar Ausnahmen) ja auch genau so geworden. Und, es ist auch immer noch da. An Classic ändert sich rein gar nix durch den Boost für BC. Auf dem Era-Server gibt es den ja nicht.
Abgesehen davon, wie hast du dir denn die weitere Entwicklung vorgestellt? In LK gab es Fraktionswechsel, dann Erbstücke … etc.
Hast du erwartet, dass die das alles weglassen würden, wenn sie die alten Teile nach und nach wieder auflegen? Damit dem Kevin seine Regel passt?
Das wird so oder so ganz schnell der Fall sein.
Kara, Gruul und Mag werden super schnell fallen.
@ Tirima ich habe da noch mal eine Frage.
Inwiefern stört es dich, wenn du mit deinem 66 Char in die Managruft gehst und einer von euch 5 hat den Boost benutzt?
Und wo ist jetzt genau für -dich- das spiel anders , wenn der Spieler mit Gold Maura Boost und ZG Boost gekauft hat und so den Char auf 60 gebracht hat.
Also 3 Szenarien.
Managruft - 5 Leute - keiner geboostet
Managruft - 5 Leute - einer hat Maura-Boost gekauft (mit selbst erspielten Gold)
Managruft - 5 Leute - einer hat für 50€ den Blizzboost auf Stufe 58 gekauft.
Kannst du mir erklären wie deine Spielerfahrung beeinflusst wird? Und bitte auf eine rationelle Art und nicht auf eine Emotionale Art a la „find ich halt doof“
Hm.
Jedenfalls: Du unterstellst mir hier, ich würde mich der Regel einer einzelnen Person „ohne Hinterfragen beugen“. Da frage ich mich: Hast Du meinen ersten Beitrag gelesen? Hast du ihn verstanden? Da setze ich mich nämlich mit damit auseinander, warum das eine sinnvolle Regel ist.
Das ist nicht gut so, „weil der Kevin das sagt“. Das ist gut, weil es das Kernprinzip jeden Spiels bewahrt: Fairness. Das Prinzip gibt es, seit es Spiele gibt, und findet so ziemlich überall Anwendung.
Nein, das ist es nicht. Es ist eine auf vorliegenden Tatsachen beruhende, begründete Vermutung. Ich wiederhole mich, aber das braucht es anscheinend auch: Wir hatten das ganze schon. Nicht nur einmal, sondern ein halbes Dutzend Mal. Blizzard hat ja schon hören lassen, dass sie durchaus für weitere Boosts offen sind, wenn die Community das wünscht.
Wie ich mir die weitere Entwicklung vorgestellt hatte? Ehrlich gesagt habe ich da kaum dran gedacht, weil mein Input da eh kein Ferkel interessiert. Ich gucke mir halt an, was Blizzard plant, und entscheide dann, ob es mir das Geld wert ist. Im Fall, wie jetzt, argumentiere ich, wenn mir ein Einzelaspekt missfällt, und hoffe darauf, dass vielleicht irgendwer blaues es liest, und es weiter gibt. Wäre es mehr was mich an TBC stören würde, würde ich mir nicht einmal diese Mühe machen, und direkt gehen.
Grundsätzlich hatte ich eh damit gerechnet, dass ich spätestens mit dem WotLK-Pre abspringe, wenn Blizzard das Projekt Classic quasi nur als einen Retread des Weges zu Retail sieht.
Gehofft hätte ich, dass sie ihre Worte vom Anfang ernster nehmen, und das Spiel mit der Zeit eben näher an den alten Designsäulen orientieren, statt es zu Retail 2.0 auszubauen.
Also, ich springe definitiv zu LK ab. Weil dann nämlich genau der Punkt erreicht ist, an dem das Spiel bei mir zu „Retail“ wird. Allerdings nicht unbedingt, weil man Zeug kaufen kann, sondern wegen so ziemlich allem (bekannten) Anderen.
Ich sehe schlicht im Moment keinen Bruch mit dem Kernprinzip des Spiels (es sei denn, man versteift sich auf Kevins Regel * g *). Das ist einfach nur eine extrem beschänkte Sache, die auf das Kernprinzip selbst keine Auswirkungen hat.
Auch nicht auf die „Fairness“. Ich verstehe nicht mal, um welche Fairness es hier geht. Das ist kein wettbewerbsorientiertes Spiel, sondern ein Unterhaltungsprodukt.
Man könnte darüber diskutieren, ob der Boost irgendein Potenzial bietet, sich auf einzelne Aspekte des Spiels auszuwirken. Zum Beispiel, weil er eben auf unserem kleinen Server Tonnen von Bots anlockt. Das ist aber erstmal höchstens diskutierbar. Und keine fixe Sache. Und auch das läuft bei mir dann nicht unter „Kernprinzip des Spiels“.
Es ist nicht der Boost selbst, den ich als das das Hauptproblem ansehe. Der geboostete Charakter kann spielerisch bestimmt einem nicht geboosteten mithalten, da mache ich mir keine Sorgen.
Es ist die Bereitschaft von BigB den Boost überhaupt anzubieten die mir solche Sorgen bereitet. Es ist etwas, das man in Classic nie erwartet hätte weil es ihrer eigenen Philosophie beim Erstellen der Classic-Server widersprochen hätte. Für Classic TBC aber wird dies nun aber dem Profit willen geopfert. Würde man mit einer ähnlichen Philosophie an Classic TBC herangehen wie an Classic, dann wäre das Anbieten des Boost tabu.
Da sie nun aber gewillt sind diese Grenze zu überschreiten fürchte ich nun auch um weiteres Verrücken eben jener Grenze. Und dass sie so etwas gerne machen haben sie eben im letzten Jahrzehnt in Retail gezeigt. Insofern „traue“ ich ihnen da nicht. Ich möchte auf keinen Fall ein Retail 2.0 im Classic-Gewand haben und dieses Anbieten eines Boostes ist so ein Hauch von Retail den ich gar nicht mag.
Um natürlich deine 3 Szenarien zu beantworten:
S1: Sollte der Normalzustand sein.
S2: Meh, ich befürworte es nicht es nicht, aber ok. Immerhin wurde da dann das Gold mit Leistung im Spiel selbst verdient.
S3: Gefällt mir gar nicht denn es wurde im Spiel etwas erreicht ohne dafür im Spiel auch etwas zu machen. Ich meine, ich werde nicht sauer sein auf den Spieler. Die Person nimmt halt lieber „den leichten Weg“. Ich werde es ihm aber nicht spüren lassen weil es für niemanden Vorteile bringen würde. Gut finde ich es aber im Geiste von Classic nicht.
Was ist, wenn es gemacht wird um möglich vielen Spielern Spaß in den Outlands zu geben? Es geht vlt nicht um den Profit, sondern darum so vielen Spieler wie möglich es ermöglichen in Phase I von TBC zu spielen?
Ich sehe die Tür überhaupt nicht offen, eher im Gegenteil, ich fand die NoChange Philosophie von Classic absolut Falsch. Ich mag jetzt nicht die Fehler aufzählen, aber im DeepDive haben sie klipp und klar gesagt, dass Nochange nicht mehr das Ziel ist.
Was hältst du von der Änderung beim Paladin? Stört dich das auch so sehr?
Und am zweiten Tag haben sie angekündigt das Suche nach Gruppe UI optisch anzupassen, nicht inhaltlich, aber optisch verbessern. Was hältst du davon? Stört dich das auch sehr?
im DeedDive habe ich rausgehört, dass auch die T3 (naxx) Ausrüstung für Outlands generft werden könnte, ich vermute dass da noch etwas kommen wird. Sodass die Dungeons nicht übersprungen werden und man nach Zugang direkt Kara und Gruul gehen kann.
Meine Vermutung ist daher:
- T3/Naxx Ausrüstung wird ab Stufe 65 oder in Instanzen schlechter werden
- Trommeln werden genervt bzw statt Single Cooldown auf Gruppen Cooldown verändert
Okay, dachte ich mir schon beim Schreiben. Hätte größer-gleich 20 schreiben sollen.
- T3/Naxx Ausrüstung wird ab Stufe 65 oder in Instanzen schlechter werden
- Trommeln werden genervt bzw statt Single Cooldown auf Gruppen Cooldown verändert
- Kann ich mir nicht vorstellen.
- Es heißt nerf, nicht nerv.
Ich verstehe nicht mal, um welche Fairness es hier geht. Das ist kein wettbewerbsorientiertes Spiel, sondern ein Unterhaltungsprodukt.
Ja, das glaube ich auch, dass Du das nicht verstehst. Das heißt aber nicht, dass es kein Problem ist, sondern nur, dass Du es nicht als solches wahrnimmst.
„Fairness“ heißt, dass für jeden, zu jeder Zeit, die selben Regeln gelten. Man kann sich im Schach keine zweite Dame kaufen, man kriegt im Fußball keine drei Tore geschenkt, wenn man zu spät auf dem Platz ist, und wenn man auf den Marathon nicht trainiert hat, dann wird man auch nicht die Hälfte des Weges gefahren, damit man wieder bei seinen Teamkollegen ist.
Zweitens: Natürlich ist WoW auch wettbewerbsorientiert. Was ist es denn, wenn der Hexer und der Magier beide auf den Casterstab Bedarf würfeln? Wettbewerb. Was ist es denn wenn Du Dich auf einen Raidplatz bewirbst? Warum hat man Damagemeter? Warum finden so viele Leute minmaxen so toll? Warum muss man Worldbuffs farmen? Wett-be-frikking-werb. Dass PvP Wettbewerb ist, brauche ich jetzt hoffentlich nicht auch noch darlegen.
Drittens: Ja, WoW ist auch ein Unterhaltungsprodukt. Ein Spiel kann beides zugleich sein - wettbewerbsorientiert und Unterhaltung. Das ist keine Dichotomie.
Viertens: Es geht auch nicht ausschließlich um Wettbewerb. Es geht um die Integrität der Spielwelt, und die wird eben durch verlässliche Regeln geschaffen. Jedes Beugen der Regeln erodiert diese Integrität.
Ich verstehe ja, dass das einigen Leuten egal ist. Wie gesagt, Retail wird auch von vielen gespielt. Aber ich spiele meine Spiele halt auch wegen dieser Verlässlichkeit. Ich mag das, wenn ich einen Maxlevel-Charakter sehe, und weiß, dass der mal Level 1 war, und male mir evtl. sogar aufgrund seiner Ausrüstung aus, was dieser Charakter schon alles erlebt hat.
Das schafft auch ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl: Wir sind alle durch die Startgebiete marodiert, haben uns alle wie ein Schnitzel über die erste Sechsertasche gefreut, für Hogger oder Fizzle Darkclaw Verstärkung gesucht.
„Jeder startet auf Stufe 1“ ist auch so ein Ding, das die Welt zusammenhält, weil es eine feste Regel dieser Welt ist, die auch alle Spieler vereint.
Ein Boost hebelt das aus. Klar: Es ist jetzt erstmal „nur ein limitierter Boost“, aber das ist wie bei Wasserballons: „Nur ein kleines Loch“ reicht, und das Ding von der integren Spielwelt ist geplatzt.
edit: Evtl. hilft ein kurzes Tabletop-Beispiel: Ein DM stellt die Regel auf, dass es keine Wiederbelebungen gibt. Diese Regel beeinflusst jetzt das Spielgesschehen der ganzen Tischrunde, weil jeder Tod permanent ist.
Jetzt stirbt der Charakter der Freundin vom DM (ein bisschen Klischee muss sein), und zack: Er hebt die Regel einmalig auf. Die Spieler stehen nicht im Wettbewerb zueinander, und dass der Char wieder lebt macht die Gruppe stärker. Kein Spieler „verliert“ durch diesen Regelbruch direkt etwas.
…Aber die Spielwelt tut es, der ganze Zugang der Gruppe zum Spiel ändert sich. Was, wenn nächsten Tag der Magier der Couchkartoffel stirbt? Mit welchem Argument verwehrt der DM jetzt die Wiederbelebung?
→ Die Integrität der Spielwelt ist kompromittiert, und das „besondere“, das gemeinsame Spielerleben genau so.
edit-edit: Vertipper.
„Fairness“ heißt, dass für jeden, zu jeder Zeit, die selben Regeln gelten.
Und inwiefern ist das nicht der Fall, wenn jeder einmalig einen Char auf 58 boosten lassen kann?
Ach kommt…nur weil einer seine Char boostet bedeute es nicht das diese Person dann auch dem Weg zu ende geht,hier wird mal wieder aus einer Mücke eine viel zu großen Elefanten gemacht.
Und inwiefern ist das nicht der Fall, wenn jeder einmalig einen Char auf 58 boosten lassen kann?
Weil die Regel der Spielwelt „Jeder Charakter startet auf Level 1“ ist?
Edit: Um es ein bisschen klarer zu machen, lass’ mich mit Deiner Argumentation einen anderen Fall anfragen: Was spricht dagegen, wenn jeder Spieler einmalig einen in vollem T6 ausgerüsteten Druiden erstellen könnte?
interessant ist doch nur, wer findet als erster den neuen Futureman im Schlaby?
the man, thy myth the legend
Weil die Regel der Spielwelt „Jeder Charakter startet auf Level 1“ ist?
Wer entscheidet diese Regel meines Wissen nach blizz und die können sie ändern wie sie es für fair und richtig halten.
Aber sie wird doch offensichtlich vom Betreiber des Spiels geändert.
Wo kommst du den plötzlich her, macht richtig Spaß zu lesen.
Wer entscheidet diese Regel meines Wissen nach blizz und die können sie ändern wie sie es für fair und richtig halten.
Ja, aber auch nein - deswegen spricht Jordan da von einem „Contract“, einem Vertrag, zwischen Spieler und Designer. Und ähnlich wie in anderen Vertragsgeschäften werden unilaterale, nachträgliche Änderungen halt nicht von jedem kommentarlos geschluckt, und müssen das auch nicht.
Klar: Blizzard hat hier den langen Hebel insofern, wie sie halt die Spielwelt „verwalten“, quasi der Dungeonmaster sind. Trotzdem kann ich als Spieler monieren, wenn sie ihre selbst instituierten Regeln brechen bzw. neu schreiben, und muss da nicht schweigend mitgehen.