Irgendwie verdirbt mir der Boost die Freude auf TBC

Überall, wo Menschen aufeinander treffen, herrscht Wettbewerb.
Als wenn hier jeder zuhause sitzt und „kumbaya“ singt.

1 Like

Eben. Ich rocke mein Kumbaya übrigens metalliger als Du. Mampf’ Auspuff, Du grüner Chorknabe!

3 Likes

Danke! Ich könnte sagen, ich putze hier nur, aber das wäre geflunkert. Ich wollte mir nur mein… Besorgnis? Zu stark. Hm. Unmut? Zu negativ. Bedenken? Jo, das ist gut. Ich bin nur kurz hier, um meinen Bedenken ein bisschen Ausdruck zu verleihen, und evtl. noch zu gucken, ob es die „Wenn der Ruhestein benutz’ mich schreit…“ Threadreihe noch gibt :->.

1 Like

Die Regel legt aber der Spielanbieter fest und der hat entschieden, dass die Regel keine ganz so große Gewichtung mehr hat zu Gunsten der Zugänglichkeit für neue Spieler.
Sicherlich stecken da auch finanzielle Interessen hinter (die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Spiel beginnt, wenn er schnell aufschließen kann ist halt größer, als wenn er erstmal ein paar Tage/Wochen Inhalte bespielen muss, die für ihn eigentlich gar nicht interessant sind) - ich denke das streitet auch keiner ab, aber bei aller Romantik, ist doch auch jedem klar, das Blizzard kein Wohlfahrtsunternehmen ist und alles was angeboten wird eben auch im Sinne des Profits geschieht.
Hätte man sich von Classic keinen Profit erhofft, wäre es eben auch gar nicht erst gekommen.

Nun kann man sich darüber grämen und den bösen Anbieter dafür verteufeln, dass er nach 30 Jahren Bestand keinen Garagenentwickler-Charakter mehr hat und nicht mehr nur aus reiner Ideologie arbeitet oder aber man akzeptiert die Tatsache, dass man eine Dienstleistung bzw. ein Produkt in Anspruch nimmt und erkennt, das der Vorteil des einen (Blizzard) ja nicht zwangsweise auch der Nachteil des anderen (einem selbst) sein muss.

Die Ausnahme besagter ‚Spielregel‘ ist halt für viele Spieler akzeptabel, weil es sich dabei um das Überspringen von Inhalten handelt, die für die gespielte Expansion an sich gar nicht relevant sind.
Niemand liefert sich in TBC noch einen Levelrace auf 58 und niemand wird mit 58 das Gefühl haben etwas krasses geleistet zu haben, weil viele von uns diese ‚‚Leistung‘‘ schon x Mal erbracht haben und wissen, dass da nicht viel zugehört, außer einfach Zeit zu versenken, die manch einer lieber in andere Inhalte stecken würde.

Versteh mich nicht falsch - ich habe an mich selbst auch den Anspruch meine Chars ordentlich zu leveln bzw. mit im Zweifel durchzuquälen, auch wenn mich die Levelphase nach dem xten Mal auch abnervt. Aber ich erkenne auch das Dilemma, wenn Freunde neu anfangen und ewig hinterher hinken und man so dann auch 58-70 Phase und einige Zeit darüber hinaus nicht sinnvoll zusammen spielen kann.

Es ist einfach eine Regeländerung die niemandem ernsthaft weht tut bzw. Spielspaß abtrünnig macht und da wo diese Inhalte noch relevant sind - nämlich auf den Ära Servern, wird es den Boost ja auch nicht geben.

Wie schon gesagt - niemanden wird es interessieren in der Scherbenwelt, wie jemand dorthin kam - außer man bildet sich ein Spielern aufgrund dieses Weges einen gewissen Charakter andichten zu können oder meint das Spiel müsse zwingend auf eine bestimmte Art und Weise gespielt werden, damit man berechtigt ist es zu spielen.

Es gibt gerade in WoW so viele unterschiedliche Spielertypen, dass es nur umso mehr Sinn macht, dass Blizzard versucht jedem in einem gewissen Rahmen so gut es geht entgegen zu kommen. Ob das aus reiner Freundlichkeit oder Profitgier passiert - ganz ehrlich? - who cares. Wichtig ist schlussendlich, dass der Spieler Spaß dran hat und das scheinen die meisten zumindest zu haben.

Das es immer auch welche gibt, die unzufrieden sind ist ja auch nicht neu. Aber solange die keine Konsequenzen ziehen, sondern zwar meckern aber trotzdem spielen, ist es auch nur logisch, dass der angedachte Kurs beibehalten wird.

5 Likes

Bin überrascht wie viele hier mit den Beschränkungen für den Boost argumentieren für mich sieht das so aus:
Spieler X will in TBC viel gold machen/ die caster seiner Gilde möglichst schnell mit Gegenständen ausstatten. Der holt sich ne VPN und mit der kauft der sich 10 Accounts die mit der VPN jeweils 2-3 Euro pro Monat kosten da die Accounts ja mit der VPN in Argentinien oder was weiß ich wo gekauft werden, dann Booster er auf jeden Account einen Charakter hoch gut 10x2 Stufen zu leveln ist jetzt auch nicht unbedingt angenehm aber ist dann doch relativ schnell erledigt. Da er ja sein Vorhaben jetzt schon plant geht er mit seinem Magier eben noch nach Maraudon und ins scharlachrote Kloster kriegt Gold fürs durch Boosten anderer Spieler und sackt nebenbei noch Stoff ein um Schneiderei von seinen neuen 60ern zu skillen. Schon hat er 10 Charaktere parat die ihm für alle 4 Tage Stoff für die Ausrüstung seiner Gildenmitglieder zu Verfügung stellen. Klar wird dem Kollegen viel geld kosten aber wie wir ja in Classic gesehen haben gibt es genügend Spieler die viel Aufwand betreiben um an ihre Ausrüstung/ Gold zu kommen.
Wenn man Mal ein Blick in die Hardcore Szene wirft sieht man auch dass es schon einige Spieler gibt die bereits 40-80 lvl 60 Charaktere bereit haben nur um die Gilde mit Stoff zu versorgen also für unwahrscheinlich halte ich ein solches Vorgehen nicht. Habe jetzt nichts dagegen das Leute aus diesem Grund den Aufwand betreiben möglichst viele Charaktere auf 60 zu bringen, aber einen Service zur Verfügung zu stellen mit dem man das mit Echtgeld beschleunigen kann macht das Spiel für mich einfach zu einem gewissen Grad pay to win.
Ganz nebenbei gesagt sehe ich auch nicht so ganz wie ein neuer Spieler sich mit einem Stufe 58 Charakter Zurechtfinden soll, der öffnet das Spiel sieht dass er 58 Talentpunkte hat schaut welche Fähigkeiten er zur Verfügung hat und sieht gefühlt 500 Fähigkeiten die er noch nie vorher gesehen hat (Spieler die das Spiel bereits kennen mal außen vor). Mir jedenfalls würde so eine Lektüre gleich zu Beginn nicht gefallen.
Ich will nicht sagen dass man so nen Boost nicht „verantwortungsbewusst“ einsetzen kann ich finde einfach nur das geht gegen das Spielprinzip einen RPGs, sei es nun MMO oder nicht.

2 Likes

Eine Entwicklung, die das Spiel im Laufe der Addons genommen hat ist, dass man eher einen Account spielt als einen Charakter und quasi Selbstversorger ist. Zugegeben, das hat sich ganz ohne Boost durch die Spieler selbst erheblich beschleunigt.

Ich finde die Idee deshalb in Ordnung, dass neue Mitspieler aufschließen können. Ein „fresh realm“ (selbstverständlich ohne Transfermöglichkeiten & Boost) würde für alle die es möchten wesentlich mehr Bremswirkung bringen, als der Boost beschleunigen kann.

Argument dagegen (abgesehen davon, dass Blizzard selbst keine Intentionen hat das aus rein spielerischer Sicht anzubieten): Nach ein paar Monaten oder Wochen ist die Ingame-Wirtschaft wieder beim Alten.

Das mag schon sein, aber um beim Thema Boost zu bleiben: Sobald die Spieler feststellen, dass sie trotzdem noch 40-60 Stunden leveln, Gold für episches Fliegen farmen und 3 Monate auf ihr Schattenzwirnset warten dürfen, ist eben auch wieder alles beim Alten.

Dass dein Vergleich gänzlich hinkt, ist dir hoffentlich selbst klar. Das Leveln an sich ist doch keine Leistung auf die ich gern zurückblicke und mir denke wie großartig das war. Die meisten haben nicht nur in Classic oder werden in Classic TBC ausreichend Chars gelevelt haben, sondern haben das auch schon auf diversen Privatserver erledigt.

Für mich macht es nach wie vor keinen Unterschied, ob jemand 58 wird, weil er dafür bezahlt hat oder sich von anderen durch Inis Boosten lässt. Da finde ich ersteres sogar noch besser, weil ich diesen Markt nicht unterstützendwert finde.

Wilde Story, aber du hast übersehen, dass es nicht möglich ist mit einem Argentinischen Account auf EU Servern zu spielen.

Damit ist der Traum von 10 Accounts für 20-30 Euro im Monat schonmal ausgeträumt und es wird monatlich tief in die Tasche gegriffen. Wenn die alle dann auch noch den neuen Boost in Anspruch nehmen sollen - der kostet ja auch Euronen. Ich würde mit was zwischen 20 und 50 Euro jeweils rechnen.

Ich weiß ja nicht, aber für mich hört sich das nicht nach einer erstrebenswerten Aktion an, zumal die Spezialstoffe um die es geht ja auch Mats erfordern, die einem nicht nachgeworfen werden. Die muss man also so oder so erstmal ran kriegen - ansonsten hat man von seinen drölfzig freien CDs genauso viel, wie die Schneider in Classic, die 5-10g Trinkgeld machen pro Mondstoff CD und sich die Mats vom Käufer geben lassen.

Ja Wahnsinn - dafür lohnt sich der Aufwand bzw. die Investition bestimmt.

Und natürlich wird das jeder Zweite machen - wir werden förmlich überrannt werden von Superboostern.
Sorry, wenn ich das ins Lächerliche ziehe, aber ich prophezeie, dass die Meisten den Boost nicht mit dem Hintern anschauen werden, weil sie die Chars, die sie in TBC spielen wollen, längst auf 60 haben oder die Zeit bis dahin dafür nutzen werden dies zu tun.
Ist ja nicht so als hätte man in Classic gerade alle Hände voll zu tun und könnte nicht noch gemütlich was leveln.

3 Likes

Zumal Level 58 Chars bereits in TBC ihren Beruf bis aufs Maximum hochtreiben können (dafür ist Level 55 erforderlich). Ein Mageboost ist hier gar nicht notwendig.

Aber ja, ich betreibe das auch im ganz kleinen Rahmen mit 5 Accounts und einem davon als Magebooster. Damit habe ich mir gerade 4 Chars selbst über Instanzen geboostet und werde bald alle auf 60 haben (aktuell 55, ZG dauert mit einer vollen 5er Gruppe leider doppelt so lang wie mit ner 3er Gruppe). Das hat mich am Ende dann 3 Tage Spielzeit gekostet, dafür dann aber gleich 4 Chars auf 60 gelevelt. Aktuell war mein Ziel, jede Klasse auf 60 zu haben, damit man alles mal „ausprobieren“ kann. Ich überlege, ob ich mir nochmal 4 Chars für Berufe hochziehe (allerdings für Farmberufe, nicht für die CDs), muss nur sehen ob dafür meine Motivation reicht. Vielleicht werde ich am Ende dann doch einfach zum Blizzard Boost gegen Echtgeld greifen.
Ich denke aber auch nicht, dass sich das für Ingame Gold lohnt, wenn man nur auf die Beruf-CDs aus ist. In Classic waren die CDs ja auch nicht wirklich gewinnbringend, weil sie sehr günstig angeboten wurden.

@Tirima , du hast vielleicht meinen Beitrag überlesen, da du ja so aktiv bei dem Thema bist, würde mich eine Antwort wirklich interessieren, auch um deine Gedankengänge besser nachvollziehen zu können. Denn bisher wirkt das auf mich so, als ob der Boost dich intern Triggert, aber andere Sachen irgendwie gar nicht.

Nein, ich hatte es nicht überlesen. Ich hatte dann leider gester Abend keine Zeit mehr eine Antwort zu verfassen und wollte mir da heute, in einem freien Fenster, gerne diese Zeit nehmen. :slight_smile:

Für Classic selbst fand ich die NoChanges-Schiene eigentlich absolut in Ordnung. Wäre das nicht gemacht worden, so hätte man sich ewig anhören können „aber so war das damals nicht“ und bei ganz dringenden Sachen wurde sogar etwas geändert (z.B. Lotus). Dass das z.B. mit den WorldBuffs oder dem Boosting sich dann so entwickelt, da liegt die Schuld nicht bei BigB.

Dadurch, dass Classic nun NoChanges gefahren wurde konnte man sehr gut sehen welche Änderungen für TBC wohl Sinn machen würden und ich muss auch sagen, dass ich diese spielinternen Änderungen für BC eigentlich ALLE gut finde. Sie wurden alle im Hinblick auf ein knackiges Spielerlebnis und Fairness getroffen. Dadurch, dass in Classic NoChanges gefahren (oder zumindest versucht) wurde lernt man den Wert der für TBC angekündigten Änderungen erst zu schätzen und versteht das „Wieso“ auch viel besser.

  • Paladinänderung? Fair gegenüber den Paladinen, finde ich gut. Dass dieser Unterschied so wohl nicht gewollt war sieht man später auch in Wrath, als sie die Siegel beider Fraktionen für alle verfügbar gemacht haben. Jetzt kann man sagen, dass das eigentlich ein Wrath-Feature ist, es ist jedoch im Hinblick auf die Fairness UND auch auf ein eventuelles Fraktionsungleichgewicht absolut vertretbar und verständlich.
  • Änderung der Optik der Suche-nach-Gruppe? Auch gut denn spätestens ein AddOn hätte das gemacht. Die Funktion selbst wird ja nicht grundlegend geändert, insofern… wieso nicht?
  • Eventuelle Änderung des T3? Die Leute, welche mit T3 herumrennen werden in TBC mit ihrer Rüstung sowieso sehr schnell keine Probleme mehr haben. Das finde ich weder gut noch schlecht, ich sehe es nicht wirklich als wichtig an.
  • Trommeländerung? Da bin ich wirklich sehr gespannt, was sie machen werden. Ob sie es nun ändern oder nicht kümmert mich an sich aber auch nicht so wirklich denn die Änderung wird sowieso alle Spieler betreffen. Persönlich glaube ich, dass sie es ändern werden weil hier die Erfahrung mit dem „Druck“ durch die WorldBuffs wohl eine Rolle spielen wird. Hier bin ich eher auf das Ergebnis gespannt, bin aber mit jedem Ausgang zufrieden.

Das sind nun alles Dinge, die im geschlossenen Spiel für alle geändert werden und das ist für mich eigentlich ok. Man sieht, dass da im Hinblick auf Classic gelernt wurde und versucht wird dies in Classic TBC einfließen zu lassen. Das passt auch denn TBC wurde damals ja auch in dem Hinblick entwickelt, dass es das „bessere“ Classic sein sollte. Eine echte „Erweiterung“ eben, ein Feinschliff.

  • Der Boost um Spielern die Möglichkeit zu geben Classic-Inhalte zu überspringen und direkt in Outland anzufangen? Das ist jetzt ein Eingriff von ausserhalb des Spiels mit echtem Geld und das ist dann etwas, was ich mit dem Geist von Classic-Servern nicht in Einklang bringen kann.

Bis auf den Boost ist sehe ich das alles als „spielintern“ an. Der Boost ist aber ein Eingriff von „ausserhalb“, vom Entwicklern selbst bereitgestellt, um eine Abkürzung zu nehmen und das macht mir einfach Bauchweh. Wenn eine Abkürzung angeboten wird, dann sehe ich eigentlich keinen Grund wieso nicht irgendwann die nächste folgen könnte.
Jetzt könnte man argumentieren, dass die Namensänderung auch ein Einfluss von Aussen ist. Das ist korrekt, aber er stellt keine Abkürzung dar. Deswegen habe ich mit einer Namensänderung auch eigentlich kein Problem.
So ein Mittelding wäre da das Ändern der Fraktion, aber da bin ich dann eigentlich auch eher auf der Seite „ist kein Problem“ denn der Kunde hat ja den Charakter wirklich im Spiel selbst gelevelt. Es ist nicht wirklich eine Abkürzung, mehr ein Opfer. Der Zugang zur einen Fraktion wird für den Zugang zur anderen geopfert und das ist dann wieder ok denn man verliert wieder etwas genau so, wie man etwas bekommt.
Der Boost aber… der hat nicht diesen Charakter. Da bekommt man tatsächlich eine Abkürzung ohne ein InGame-Opfer durch einen äusseren Einfluss was aber, in Classic-TBC-Wrath (ich glaube erst in Mists of Pandaria) im Spiel nie der Fall war.

Es wirkt ein bisserl wie der Schwierigkeistsgrad bei Dark Souls. Kennst du Dark Souls? Ein GENIALES Spiel. Die ganze Trilogie (auch den vielgerügten 2. Teil sehe ich so an). Jetzt gibt es aber auch Leute, die würden Dark Souls gerne spielen, aber mit einem StoryMode.
Wenn jetzt aber ein definierendes Kernelement des Spiels verletzt wird (die Schwierigkeit und die Lernkurve), dann wäre es nicht mehr wirklich Dark Souls. Es wäre ein anderes Spiel im Gewand von Dark Souls. Diese Leute würden gerne sagen, sie spielen Dark Souls, aber es ist nicht mehr das Dark Souls das eben durch diese knackige Lernkurve definiert wurde. Dadurch, dass Dark Souls nur einen Schwierigkeitsgrad hat weiß jeder welches Spiel gespielt wurde wenn jemand sagt „Ich habe Dark Souls gespielt“. Es steht keine Frage nach dem Schwierigkeitsgrad im Raum, es war einfach das Spiel.

Das Gleiche können wir nun auch auf Classic umlegen. Hier wäre ein definierendes Kernelement die Ausdauer mit der die Leute das Spiel spielen. Wenn du jetzt den Levelprozess (der in Classic ja noch lange dauert und viel Ausdauer erfordert) wegnimmst, dann änderst du gleich das ganze Spiel denn dies ist ein definierendes Kernelement. Classic ist ja berüchtigt dafür, dass es (im Vergleich zu modernen MMORPGs) einen so unglaublich langen Levelweg hat. Dass hier nun eine Abkürzung genutzt werden kann stellt nun eine Änderung eines Kernelements dar und dass diese Änderung durch echtes Geld gekauft werden kann macht es eben noch mehr „meeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhh“.

Ich hoffe, ich konnte meinen Standpunkt gut erläutern? Wenn nicht, dann frag ruhig, ich antworte dir gerne.

Edit:

Jaha, das ist ein sehr guter Punkt. Diese Regel legt tatsächlich der Spielanbieter an. Aber dadurch, dass es sich hier um das Remake eines alten Spiels handelt sollten die damaligen Regeln des Spielanbieters für das aktuelle Remake auch berücksichtigt werden. Hier sehe ich die Einstellung von Thirena als treffend an:

Editedit: Rechtschreibung und so.

2 Likes

also fällt dir doch hoffentlich auch auf, dass T3 Equip in etwa dem Pre Raid BIS entspricht ? d.h. dass die eigentlich statt Dungeons großartig zu farmen, gleich in die Raids rein können.
p.s. finds echt bescheiden, dass es keine frischen BC Server geben wird. Und für die Leute, welche aufm PVP Server leveln müssen :smiley: tuts mir leid wenn sie kein T3 / Rank 14 gear haben…arme Würstchen

Ja natürlich … ich hab auch nie was anderes behauptet :thinking:
Und die Dungeons müssen sie trotzdem farmen für den Ruf und die HC-Keys :wink:
Also ja sie haben beim leveln in der freien Welt einen Vorteil durch das EQ … dieser Vorteil bezieht sich aber eher aufs PvE weil man im PvP eigentlich dann doch lieber die Teile aus der Scherbenwelt hat, weil da deutlich mehr Ausdauer drauf ist … und Ausdauert bedeutet nochmal was im PvP?
Also ich seh dem eigentlich ganz entspannt entgegen… und wer draußen alleine levelt ist auf nem PvP-Server eh selber Schuld :man_shrugging:

Ja, ich weiß. Aber sind wir uns ehrlich: Die Leute, welche es auf sich genommen haben T3 zu bekommen werden sicher nicht das ganze Spiel vor T4 überspringen. Mit dem Main ja, das kann sein. Aber sie werden sicher auch Twinks haben die ausgerüstet werden wollen oder Gildies welchen sie in den Dungeons helfen könnten.
Wer in Classic T3 hat, der spielt das Spiel wirklich gerne. Die gehen doch oft freiwillig durchs Feuer weils so schön angenehm warm ist :smiley:

Edit: Aso, das war ja gar nicht an mich gerichtet.

Da habe ich auch erst einmal etwas verwirrt geschaut. Aber an sich könnte man das auch als Gelegenheit nutzen. Es gibt tatsächlich ein paar Server, denen man nicht mehr viel Aktivität zusprechen kann und wenn die Community diese dann als „ihre Fresh-Server“ auserkoren würde, dann hätte man auf einmal einen lebendigen „fast Fresh“-Server aus einen beinahe toten gemacht.
Ich nehme an, dass BigB darauf spekuliert. Wenn das aufgehen würde, dann wäre es wie das Schlagen von zwei Fliegen mit einer Klappe.

1 Like

Natürlich wird das nicht jeder zweite machen sag ich ja auch gar nicht. Und wieso sollte ich mit argentinischen Accounts nicht auf EU spielen können? Kann ja auch in der EU auf NA Servern zocken. Ich bin kein Experte in dem Gebiet weiß also nicht wie genau das gemacht wird aber ich weiß, dass es geht.
Es geht ja auch garnicht darum wie billig das ganze ist sondern nur darum dass man sich mit Echtgeld einen Vorteil erkaufen kann. Wie lukrativ das ganze ist sei auch Mal hingestellt Fakt ist, dass man sich einfach mehrere Accounts kaufen kann um die 1 Boost pro Account Hürde zu umgehen. So kann auch ein Spieler der bereits 5 Charaktere auf Stufe 60 hat sich einfach nen neuen Account machen und sich nen 6ten Charakter auf 58 boosten. Ich will nicht unbedingt sagen dass es etwas ist dass die TBC Erfahrung vollkommen kaputt macht sondern nur das die Einschränkungen von Blizzard nicht klappen. Ich persönlich hab schon von mehreren Spielern gehört die sich nen neuen Account machen wollen um diesen Boost zu bekommen.
Ich finde das schöne an Classic ist, dass man anders als in der Echten Welt mit jedem anderen Spieler mit den gleichen Vorraussetzungen startet und nicht in einem „Guten Haus“ geboren werden kann. Wenn man da Sachen mit Echtgeld zum Kaufen bereitstellt macht man das kaputt.
Klar ist schon in Classic ein wenig kaputt gegangen dadurch dass man sich Gold kaufen kann und in raids mit dem Gold dann Ausrüstung, aber nichts dagegen zu tun und sowas selber einzuführen sind 2 vollkommen verschiedene Sachen.
Nebenbei gesagt das Argument dass Blizzard Geld machen muss und jetzt nichtmehr der Konzern von 2008 ist verstehe ich auch sollen die halt irgendwas kosmetisches einführen, zum beispiel das Kartenspiel wieder einzuführen mit neuen Codes die nur für die Classic Version funktionieren wäre da ne bessere Herangehensweise als Vorteile im Spiel zu verkaufen. Zwar immer noch nicht optimal aber trotzdem besser als Spielzeit mit Echtgeld zu verkaufen.

vielen Dank erstmal für die Ausführliche Antwort, ich muss sagen, deine Texte zu lesen bereitet mir Freude - obwohl wir hier anderer Meinung sind. Find ich gut !

Was hältst du davon, wenn du den Boost aus einer anderen Sichtweise betrachtest und zwar genau aus der gleichen ecke wie die Potenziellen Änderungen (Siegel, UI; Trommeln, T3 Abschwächung).

Wer boostet bekommt nichts, sondern wird beraubt und zwar

    1. verliert dieser Spieler enormen Spielspaß
    1. zweites 50-60€

Während du auf eine Rollenspiel Geschichte zurück blicken darfst, die von 1-60 geht und dann gabs Instanzen und Raids und die Geschichte dann weiter schreiben kannst. Hat der andere diese Erfahrungen nicht. Eigentlich ist der geboostet Spieler der Verlierer in dem Spiel nicht der, der es nicht tut.

Also blicke nicht so getrübt auf den Boost und die Stufe 58 sondern darauf, dass du schon das Epic Mount hast und Spaß in den outlands haben wirst.

Ich glaube der Unterschied zwischen uns ist, dass du denkst der Boost öffnet das Tor zur Höhle und ich denke der Boost Öffnet das Tor zum Himmel. - metaphorisch gesprochen.

Du sagst, da kommen noch weitere Services - ich sage, da kommen gute Change.

Du sagst, es werden Dinge kommen wie die Marke oder Ingame Mounts oder gar Items zum Echt-Preis. Ich sage, Blizzard führt ordentliche Change durch, z.b könnten die Hunter und Warlocks in die Röhre schauen, wenn sie 10% weniger DPS machen, weil der letzte Rang vom Schattenblitz generft wird, oder der Autohit anders mit AP skalliert.

Ich freue mich im Rahmen der Classic-Trilogie auch auf Wotlk, aber habe Angst vor den ganzen Todesrittern, denn es gibt keinen Grund ihn nicht zu spielen. Jetzt ist die Büchse offen, das Tor ist offen - Es kann und wird change gegen. Sodass das Spiel im vordergrund steht und nicht die „Meta“.

Classic wurde komplett von der #NoChange-Fraktion zerstört, WorldBuffs-Abusing, Talente die nicht zum Patchstand passten und Class Stacking zerstörten jeden Bereich im Spiel, noch heute ist PVP(BGs) und Pestblüte farmen ein ding der Unmöglichkeit. Magier mit ihren Boost angeboten sind nur möglich, weil man das massive AOE-Grinden nicht unterbunden hat und weil es Positionen gibt ob NPCs einen nicht treffen, das hätte alles gefixt werden müssen - wurde es aber nicht.

Nun haben wir Änderungen und die Möglichkeit einen Boost zu erwerben, das heißt ich kann auch mit meinen Freunden in den Outlands spielen, für die die Levelphase aus Zeitgründen zu Anstrengend war. Ich freue mich schon sehr auf meine WOW-Lanpartys :slight_smile:

Also - nicht traurig sein, dir wird nichts genommen, sondern den anderen wird etwas genommen, blicke nicht negativ in die „Change-Zukunft“, sondern Positiv.

Ich glaube das ist eher eine art und weise der Betrachtung

1 Like

Die Auswirkungen des Boosts werden so minimal sein, dass es vernachlässigbar ist.
Wir haben Layering überlebt, also bitte.

1 Like

Woher willst du das Wissen? Es gibt auch Goldtausch zwischen Retail und Classic.
Theorethisch könnte jemand sich mit Echtgeld in Retail Gold gekauft haben und das gegen Classic Gold getauscht haben mit dem er dann den Booster bezahlt.
Der einzige Unterschied zwischen 2 und 3 ist der Aufwand und die Verfügbarkeit.
Bei 2 muss es einen Booster geben und jemanden der dein Retail Gold gegen Classic Gold tauscht. Bei drei gibst du (einmalig) unkompliziert direkt Blizzard das Geld dafür anstellte das Geld für Gold.

Weißt du, ich kann das auch irgendwie zurück geben. Viele deiner Punkte sehe ich nicht so, aber es ist tatsächlich angenehm zu lesen weil von es von deiner Warte aus gut argumentiert ist.

Ich denke, wir können uns wirklich darin einig sein in manchen Dingen nicht einer Meinung zu sein und die andere Meinung dennoch zu schätzen. Das finde ich tatsächlich sehr gut und gefällt mir! Eine richtig angenehme Gesprächskultur :slight_smile:

Edit:

Weil dieses Beispiel extra „mit im Spiel verdienten Gold“ gestellt wurde.

1 Like

Bin der Meinung einen Boost hätte es nicht geben sollen, auch wenn ich den sicher nutzen werde. Wieso auch den Zeitersparnis verzichten? Man hätte zu Beginn von Classic schon sich denken können, dass aufgrund des Erfolgs von Classic TBC ein logischer Schritt wäre. Sprich diejenigen, die Hoffnung hatten das TBC kommt haben lange genug Zeit gehabt einen Char auf lvl 58 zu bringen. Auch jetzt wo TBC angekündigt wurde hat man noch mit 2 Monate, wahrscheinlich noch mehr Zeit. Sprich wer nur wegen TBC wieder mit WoW anfängt kann gemütlich jetzt anfangen zu leveln und wird trotzdem pünktlich zum Release auf 58 oder höher sein. Jetzt kommt aber die Info wir dürfen einen Char boosten. Toll, diejenigen die nur wegen TBC dann kommen warten bis zum Release und boosten sich bequem einen Char auf 58. Aber so hättest du jetzt bereits diese Leute dazu gezwungen mit Classic anzufangen. Im Low Level Bereich wäre wieder was los. Wie gesagt ich werde es auch nutzen, weil ich vor kurzem erst mit Classic angefangen habe. Trotzdem spiele ich einen Char hoch und werde auch einen zweiten spielen.

3 Likes