Lass gut sein
Entschulding, eigentlich sollte ich nicht auf dem Boden liegende Leute treten. Ich gelobe Besserung! Und du melde dich einfach bitte, wenn du dich informiert hast, ok?
Bist du wirklich noch der Meinung Spieler deren Name dir nicht gefällt auszuschließen sei keine Diskriminierung? Du hast Google daheim, wir haben 2019. Gib da mal „Duden“ ein. Mal schauen das dabei raus kommt.
ja, unter den damaligen MMOs (Ultima Online/Everquest/DaoC) war WOW das Casual MMORPG (hat aber trotzdem Spaß gemacht
viel schlimmer ist, was sagt es aus, wenn Wow Classic heute als HARDCORE angesehen wird
Das schlussendlich auch das nur relativ ist.
Alleine das Wort “Diskriminierend” anzuwenden für ein Onlinespiel finde ich fraglich. Nach was entscheidest du denn, wenn sich 2 Stufe20 Krieger bei dir melden? Bauchgefühl?
Ich rede mit den Menschen wtf ist mit dir? Ich dachte darum gehts in diesem Spiel, MMO undso.
Ich würde sagen “jein”.
Man muss sich natürlich vor Augen führen, dass die jetzige 30+ Generation mit dem originalen WoW Classic quasi groß geworden ist und dahingehend natürlich auch eine gewisse emotionale Bindung zu diesem Spiel hat. Deshalb denke ich schon, dass dies zumindest die Kern-Zielgruppe von Classic sein dürfte. Wenn ich mich auf dem Server so umhöre bestätigt sich das auch, denn die meisten sind dort tatsächlich Ü30, was für etwas aus dem Gaming-Bereich schon außerordentlich hoch ist.
Dazu kommt auch der Aspekt, dass die Zielgruppe von Classic (also Spieler, die wirklich noch ein immersives zeitintensives und vor allem LANGSAMES) MMORPG spielen möchten von aktuellen Titeln nicht mehr bedient werden. Der aktuelle MMO-Markt (vielfach wäre das Wörtchen RPG schon fast eine Beleidigung für das Genre) besteht quasi nur noch aus dem modernen WoW und anderen Spielen, die aber auch nur versuchen das moderne WoW zu klonen. Alle modernen Spiele haben die gleiche Rotze wie Sharding, LFG-Tools, Itemshops, Levelboosts, Catchup-Mechanismen, usw usw. Viele Classic-Anhänger reagieren daher enorm empfindlich auf jeglichen Versuch, “Ihr” Spiel weiter in genau diese Schiene zu drücken.
Da die jüngere Spielergeneration aber mit ganz anderen Spielen aufgewachsen ist und teilweise gar nichts anderes als dieses “schnell schnell schnell” und “sofort Erfolge haben” und “jeder muss alles mit wenig Zeitaufwand schaffen” kennt reagieren da viele eben mit einer gewissen Ablehnung. Natürlich ist das eine gewisse Pauschalisierung und nicht immer gerechtfertigt. Ich denke man unterstellt den jüngeren Spielern, dass sie hier sowieso nur als “Touristen” in Classic vorbeischauen und sich dann schnell wieder verkrümeln werden. Daher auch die Abgrenzung bei der Suche nach Gildenmitgliedern. Aber lass dir gesagt sein: Wenn dir WoW Classic vom Spielstil her gefällt dann spiel es einfach. Du wirst definitiv nette Leute kennenlernen, denn dies ist in Classic um ein vielfaches leichter als in Retail. Und wenn deine Mitspieler merken, dass du ähnlich tickst wie sie dann sollte das Alter irgendwann völlig irrelevant sein.
damit ist glaube ich, alles gesagt
Nah, da bleibe ich lieber bei meiner Variante und lade denjenigen ein, der mir von anfang an mehr zusagt. Ich will ja auch noch mal anfangen und nicht bei jedem erst 'n Bewerbungsgespräch führen müssen.
Einer schreibt „inv“ und heißt legolas, der andere „hey, sucht ihr noch wen?“ und heißt shadowdeathkiller. Ist jetzt keine Atomphysik. Vielleicht kann dir dieses Beispiel helfen.
Würde ich beide ignorieren.
Nein, diskrimierend. x)
Übrigens finde ich es schlimm, dass du nicht verstehst, wie manche Namen für einige Spieler immersionsschädigend sind.
Weißt schon, RPG undso.
Denke das Problem ist, dass mit vielen jungen Spielern es auch Marotten und Eigenarten in WoW Classic schaffen können, die es damals in der Form einfach so nicht gab. Mich graut es jetzt schon vor den /2 Spammern die ihre Sell Runs anpreisen.
Ansonsten ist für meiner einer eine reine ü30 Gilde auch nichts, da ich bei sowas immer befürchte, dass dort bestenfalls Themen wie Kindererziehung oder Baufinanzierung am Start sind, nicht das womit ich meine WoW Zeit füllen möchte.
Naja zum TE kann ich nur sagen… du hast mich gestern abend als 50 jährigen opa hingestellt der seine quest nicht lesen kann. Nur weil ich sein Idol den ersten 60er in classic aufgrund von ACC sharing und layering ausnutzung nicht den erfolg anerkennen wollte.
Großes Kino
Er meinte bestimmt nur deinen Zwergen, der sieht auch aus wie ein Opa.
Für die Spielebranche ist der typische Gamer zwischen 15 und 25 Jahre alt. Für diese Altersschicht werden die Games entwickelt und genau diese Entwicklung hat auch WOW genommen.
Die Gamergeneration die älter, aber nicht kleiner geworden ist, hat man komplett aus dem Fokus verloren.
Blizzard hat ungewollt einen Hype ausgelöst, weil genau die vergessene und älter gewordene Gamergeneration mit Classic angesprochen wird. Die Streamer die auf diesen Hypetrain mit aufgesprungen sind, erledigte den Rest.
Der Hype wird gehen, aber die ältere Spielergeneration wird bleiben und Classic damit zu einem langfristigen Erfolg verhelfen. Da bin ich sicher, weil einfach eine gewisse Spielergenertation zwar Älter, aber nicht kleiner geworden ist.
Der Hype um Classic wird auch andere Spielerentwickler aufwecken und die Augen für eine vergessene Spielergeneration öffnen.
Weil die ältere Spielergeneration „ihr“ Classic immer wieder gegen Änderungswünsche verteidigen musste.
Wie oft wurde über jedes Kleinigkeit diskutiert, dabei sauber und sachlich jeder Aspekt einer möglichen Änderung und Auswirkung diskutiert.
Es hat einfach keiner mehr Lust diese ganzen Aspekte erneut durchzukauen.
Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest nicht von meiner Seite aus.
Ich beurteile niemanden nach seinem Alter, sondern nach seinen Taten.
Wenn du allerdings lieber mit Gleichaltrigen spielen magst, gründe doch eine Gilde, mit Altersbegrenzung, nach oben hin.
Ich habe früher schon nichts von den 18+ Gilden gehalten, weil ich viele nette Spieler kennengelernt habe, die sogar erst 13 waren, und ebenso viele Darmausgangsschließmuskel die über 30 waren.
da liegst du aber falsch, ich weis noch von damals das sehr viele Spieler über 30 die dümmsten namen in WoW hatten.
Sicher? Natürlich gab es das, aber in der Regel wurde doch den vielleicht eher impulsiv geäusserten Wünschen/Vorschlägen eine ganze Ladung Hashtag-Rotz vor den Latz geknallt.