Ist Classic nur für alte Leute ?

Naja, man wird halt nicht jünger wa… :slight_smile:
Selbst wenn man zum Start von Vanilla WoW wie du damals 12 gewesen wäre, wäre man nun ja auch schon 27…
Da sind nun mal 15 Jahre ins Land gegangen und dementsprechend hoch ist das Durchschnittsalter. :slight_smile:

Ich persönlich habe kein Problem mit jüngeren Spielern, warum auch?!
Klar merkt man, ob jemand Vanilla WoW gespielt hat oder nicht, aber das macht für mich keinen Unterschied. :slight_smile:

1 Like

Glaube ich dir gerne, dass du es so sehen wollen würdest :wink:
Wir wissen aber beide, dass ich dich lediglich für heuchlerisch halte und nicht mehr. Ihr habt euch damals nur lächerlich gemacht und die glähsiggs haben recht behalten. Glaube der Frust und Stachel sitzt ganz woanders :kissing_heart:

Irrtum mein Freund der religiösen Zwangsabgabe. Die Classic-Freunde und -Fans haben recht behalten.

Und wo z.B.? Ich persönlich halte es da wie Blades, solange die Entwicklung und Unterhalt von Classic keinen Einfluss auf andere Spielbereiche hat, ist mir das so egal wie nur möglich, bzw. nutze ich es selber für die Vorteile, die es MB bietet.

Also für mich sind sie alle glähsiggs. Die Fans, die Classic-Freunde, die nochanger, die Pserver-Piraten…einfach alle die das gleiche Ziel hatten: Classicserver. Worin siehst du den Unterschied?

Naja, Blades vertritt auch die Meinung, dass er jahrelang recht behalten hat. Ich denke jedoch ein Holzweg bleibt ein Holzweg. Egal wie lange man diesen vorher gegangen ist. Wobei ich mir aber nicht so sicher wäre, dass classic keinerlei Einfluss auf retail haben wird.

Nunja ich habe jetzt schon bei diversen Vorredner gelesen, dass das Idioten sind die das schreiben. Im Endeffekt waren die Leute die Classic damals gespielt haben auch die jenigen, die sich die Vanilla Server gewünscht haben. Als WoW rausgekommen ist war ich Anfang 20… und jetzt kannst du ungefähr einschätzen wie alt ich bin :wink: . Jemand der mit Cata, WOTL etc. angefangen haben waren nicht die jenigen die unbedingt Classic haben wollten. Es sei denn, sie haben auf inoffiziellen Servern schon ein bisschen mit Erfahrung gesammelt. Davon gibt es natürlich auch einige aber das ist glaube ich eher die Ausnahme.

Von daher ja du wirst irgendwo Recht haben, dass der Altersdurchschnitt etwas höher sein wird als in BFA, weil du viele Leute hier sehen wirst, die schon von Anfang an dabei gewesen sind.

Was soll das denn bitte heißen?! :wink:

Jo schwieriges Thema. Bitte glaube mir: ich möchte jetzt niemanden persönlich angehen oder beleidigen. Mir persönlich ist aufgefallen dass die jüngeren Leute heute schneller beleidigen als früher es gewesen ist. Es werden wahrscheinlich wieder einige geben die sagen „das war schon früher so“ … ich bleibe da neutral bei meiner Meinung. Bevor die Server hier Online gegangen sind, habe ich mich in BFA mal eingeloggt und es wird halt viel Müll in den Channels geschrieben. Wir haben damals auch rumgealbert aber das war kein Dauerzustand. Ca. 70% - 80% war einfach nur unnötiges Zeug was keinen Inhalt hat (Spam). Das hatte man sich damals nicht getraut, weil jeder Charakter den du in WoW hattest, seinen „Ruf“ (hast du bestimmt schon paar mal hier gelesen) hattest. Wenn du das nervige Kind im Handelschannel gewesen bist, dann hattest du einen Stempel gehabt. Schau mal auf Youtube „Aegwynn Brenner“ das war jemand der auf Aegwynn seinen Char in die Tonne treten konnte. Keiner wollte so jemanden in seiner Gilde haben (und das war zu einer Zeit wo es noch keine Chartansfer gab). Er konnte komplett von vorne anfangen und das wollte niemand!

Im afaik… ich habe nichts gegen jüngere… wenn sie sich benehmen und nicht sofort anfangen zu beleidigen oder Müll in die Chats schreiben. Es gibt den legendären Brachlandchat wo man mit einem Augenzwinkern hinwegschaut :wink: aber es gibt auch viele junge Spieler die sich zum Teil besser benehmen können wir ein Erwachsener mit einem kindlichen Verhalten :wink:

Na dann hoffe ich, dass du nicht auf meinem Server dein Unwesen treibst :rofl:

Die Fans sind für mich grösstenteils die Leute, die sich im Forum und anderen Plattformen regelmässig (konstruktiv) geäussert haben, welchen mMn. auch nie die gewisse Seite empfohlen wurde. Zu den Glähssigs zähle ich u.a. sämtliche Nutzer illegaler Dienste, Unterschreiber von sinnlosen Petitionen u.ä.

Ist halt eine Frage des Standpunkts. Blizzard war halt lange Zeit der Meinung, dass sich dieses Projekt nie lohnt, insofern können aus meiner Sicht durchaus beide Seiten recht haben.

Da bin ich mir relativ sicher, zumal sie jetzt in der Lage sind, zwei grösstenteils getrennte Spielergruppen befriedigen zu können.

Wo bist du denn zuhause? D.h. nicht, dass ich nie bei dir aufschlagen werde, aber grundsätzlich bleibe ich auf Everlook, vielleicht mal einen Abstecher auf einen der PvP-Realms …

Das mag durchaus richtig sein, jedoch beziehe ich mich auch auf eine aufteilung der Retailspieler. Ich würde mich sogar soweit herauslehnen und behaupten, classic ist derzeit erfolgreicher und gefragter als retail. Was auch die aktive Spieleranzahl betrifft.

Ebenso glaube ich, dass Classic ein beliebterer Contentlochfüller, als ewig die gleichen weltq’s sein wird für Retailspieler, was ebenso Auswirkungen zeigen wird. Ich persönlich spiele retail nur mehr für die Story wenn reichlich Ketchup vorhanden ist.

Wird schon wärmer. Bin neuerdings auf Patchwerk unterwegs.

Du bist jetzt also so 18/19 Jahre alt

Jetzt interessiert es mich. Über was unterhalten sich 18-jährige, von dem Leute über 30 keine Ahnung haben?

Bin ich mir überhaupt nicht sicher, zumindest nicht zahlenmässig. Was allerdings zutrifft: es erzeugt momentan definitiv mehr „buzz“, was aber verständlich ist. Das müsste man aber in ein paar Monaten nochmals anschauen, sobald die Bevölkerung auf ein realistisch stabiles Niveau gesunken ist.

Das ist gut möglich. Zumindest ab dem Zeitpunkt, da die üblichen „Pflichtprogramme“ (Pfadfinder, andere Rufbarrieren, etc.) erledigt sind.

Also ich bin 25 und ganz ehrlich mag ich eher mit Leuten zu spielen die etwas älter als ich sind. Und bis jetzt hatte ich nie Probleme damit.
Du bist anscheinend auf falsche Leute getroffen.

Grundsätzlich gibt es ja überall solche und solche, aber um zu verstehen, warum so viele erwachsene Spieler keine Lust auf die ganz jungen Leute haben, muss ich eigentlich nur den Lucifron World-Chat zitieren:

“Ja moin, erstmal WOW auf Ehrenbruderbasis zocken!”
“LULZ”
“OMEGALUL”
“pepelaugh”
“Ehre Bruder, ich küss dein Auge.”
“Ehrenmann!”

Ich habe vollstes Verständnis für jeden erwachsenen Gildenmeister, der so einen Mist nicht in seinem Gildenchat lesen will!

6 Likes

Schau dir mal abends den Brachland chat an. Unmöglich…

1 Like

Die Jungen gegen die Alten? Ich kann dies bislang nicht bestätigen, wenn es hierbei um das persönliche Alter der Spieler gehen soll. Jedoch fiel mir auch schon massiv auf, dass es unterschiedliche Spielertypen in Classic gibt. Nehme ich mal die Speed-Gruppe raus, von der ich nicht viel sehe und die mir eher gemischt vorkommt, so gibt es zwei Fraktionen. “Junge” Spieler, die altersmäßig durchaus jünger sind als der Schnitt der zweiten Gruppe, aber sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie WoW erst in den letzten sechs, sieben Jahren kennenlernten. Für sie ist Classic eine Variante des ihnen bekannten WoW. Die zweite Gruppe sind die “Alten”, die nach meiner Beobachtung zwischen 2005 und 2008 mit WoW begannen, oft auch in den letzten Jahren inaktiv waren und nun Classic wiederfinden. Die sind alt von ihrer Spielerfahrung her, aber auch im Schnitt natürlich älter, weil sie bereits 2005-8 aktiv waren und zwar zusätzlich in einem quasi-erwachsenen Erlebnisstatus, also mindestens 16. Es sind keine Kindheitserinnerung, sondern Erfahrungen in einem selbst gewählten Bereich, an die sie mit Classic anknüpfen wollen. Die zweite Gruppe ist daher mindestens 28, eher über 30. Es sind sogar die Ausnahmen in dieser Gruppe, die mir auffielen, nämlich Lebens-Partner alter Spieler, die an den Erfahrungen ihrer Partner von damals nun teilhaben wollen. Es ist klar, dass sowohl von der Intention, als von der Gewohnheit hier Differenzen zwischen jung und alt auftreten.

Ich sehe allerdings eine andere Aufspaltung als kritischer. Die “Alten” nach obiger Beschreibung sind sehr an Classic interessiert. Die Jüngeren können weniger engagiert sein, es geht eben nur um eine Variante eines Spiels. Schlimmer jedoch ist diese Aufspaltung in der Haltung gegenüber Classic generell. Die “Alten” haben eine Erinnerung und da stören die anderen Haltungen natürlich. Dazu gehören auch die Jüngeren vielleicht, vor allem aber jene, die Classic zum egoistischen Spaß oder für eine fragwürdige Selbstbestätigung missbrauchen. Zu letzteren gehören alle, die in irgend einer Weise nach den Spitzenwerten hecheln. Denn Kennzeichen der “Alten” ist auch ein Desinteresse, wann der Erste Level 60 erreicht oder wann Ragnaros fällt. DAS wird als störend empfunden! Diese Störenfriede gehören jedoch mehrheitlich zu einer jüngeren Spielergemeinde, die auch sämtliche Addons nutzt und verschiedene Video-Kanäle schaut. Was ich in den ersten Tagen an Gruppenkommunikation beobachten konnte, enthielt eine Frustration über diese Haltung, die man mehrheitlich jüngeren Spielern zuordnet. Es ist also nicht ein “Raus mit den Jungen” der Alten, sondern ein Ruf der eigentlichen Classic-Sentimentalisten gegen die Störenfriede, die zufällig zumeist jünger sind.

Übrigens vollzieht sich dieser Bruch momentan vor allem auf Gilden-Ebene. Ich habe einige Anfragen von neuen Gilden bekommen, aber mir ergeht es hier ganz ähnlich wie den Mitspielern, mit denen ich sprach: Bereits deren Name stößt manche ab, ihre Haltung auch. Gerade die älteren Spieler sind überwiegend noch nicht in einer Gilde, sie warten ab.

1 Like

Glaube das ist ein generelles Problem mit einigen 18 Jährigen. Die haben natürlich auch Kasetten mit nem Bleistift zurückgespult, verstehen jedoch nicht ganz den Sinn dahinter.

#only90’skidswillunderstand

1 Like

Meiner Meinung nach wird sich dieses Meinungsbild in der nächsten Zeit eh wieder verändern.
Spätestens dann, wenn die “alten” Spieler merken, dass es zwar ganz nett ist aber eben nicht diesen “wow”-Effekt hervorruft wie beim ersten Spielen damals, als man die Welt noch nicht kannte und alles so riesig war. Denn dann werden auch einige von ihnen wieder gehen, während dann natürlich diejenigen bleiben, die sich nach einer neuen Erfahrung sehnen.

Dieser Unmut gegenüber jüngeren Spielern wird vermutlich auch durch momentane “Speed-Runs”, das Rennen um World First lvl 60, first Kills etc.
Sowas gabs früher schlicht und ergreifend nicht, bzw wirklich selten.

Amüsant. Ich bin mit 43 wohl das, was andere WoW Spieler gerne als “alt” bezeichnen. Meistens fühl ich mich aber deutlich jünger und wie alt jemand ist, der mit mir spielt, ist nur begrenzt wichtig.
Zugegeben, ich möchte jetzt nicht unbedingt mit Kindern spielen, aber das liegt unter anderem auch daran, dass ich der Meinung bin, dass die sich mit anderen Dingen als MMORPGs beschäftigen sollten. Aber das ist letzten Endes die Sache der Eltern, da ein Auge drauf zu haben und nicht meine.
In meinem “Dunstkreis” spielen Leute zwischen Anfang 20 und Mitte 30, meistens kommt man super miteinander aus, manchmal halt eher weniger, aber das is halt immer so. Classic spielen wir auf einem PvP Server und da stören mich Ehrenbrudi, Pets mit Namen Bratwurst, Hinz, Kunz und Klobürste eher weniger. Mein eigener Name weicht dort auch weit von dem ab, was ich auf meinem Retail-RP-Server spielen würde.
Ich würd’s in Classic jetzt nicht wirklich vom Namen abhängig machen, ob ich jemanden mit in eine Instanz nehmen will, sondern davon, wie man mich anschreibt. Vielleicht würd ich sogar die Klobürste mitnehmen, weil es schon ordentlich Eier braucht, mit so einem Namen durch eine Welt zu laufen, in der man - auf Dauer - darauf angewiesen ist, nicht als der Trottel vom Server bezeichnet zu werden, mit dem niemand spielen will.
@Yarubi: Du hast doofe Ohren. :wink:

Doch. Da muß ich Dir leider widersprechen. Meiner Erfahrung nach ist es größtenteils repräsentativ für das Auftreten eines Menschen.
Weil? Ich schätze Gespräche mit erfahrenen Menschen, die genau das selbe durchgemacht haben wie ich selber.
Einem 12 -jährigen brauche ich nichts erzählen vom Schmerz der Geburten meiner beiden Söhne, oder Windeltechniken. Mobbing oder Todesfälle werden wohl zu hart für das Gemüt eines Heranwachsenden sein.(fiktives Beispiel)
Auch die Ausnahmen, die, die sich erwachsener benehmen können, oder sprachlich intellektueller ausdrücken, können niemals erfahrungsgemäß berichten. Für mich ist es sinnbefreit, wenn ich jemandem etwas berichte und derjenige sich nicht in meine Lage aufgrund von mangelnder Lebenserfahrung versetzen kann. Mal aushalten im TS ist ok aber bitte nicht auf Dauer.
DAS ist der Unterschied.
seeya

Das ältere - jüngere nicht mögen … ist völliger Quatsch - Tatsache ist das die Generation ab Wotkl/Cata anders spielt … selbstverliebter…Wow Classic funktioniert spielerisch einfach anders… . Tatsache ist auch das es einige gibt aus dieser Generation die so nicht sind, aber das sind die wenigsten.

Ich habe einen Post von jemanden gefunden der es gut auf den Punkt bringt, dann das ist das was wir von den Spielern nicht mögen und das ist egal ob es ein alter Sack ist oder jünger … meistens sind es aber die jüngeren…

Da kommt von mir zärtlicher Widerspruch, wobei du auch recht hast: meine These ist nach unten hin wohl begrenzt…:wink:

Aber was Du andererseits ansprichst sind die social bubbles der Erwachsenen, die nur unter Ihresdenkenden sind etc.

In Österreich kann ich mit 50% der Erwachsenen mich nur begrenzt unterhalten, weil sie infolge fehlender Empathie rechts bzw. rechtsradikal sind und daher ausser Smalltalk nichts geht. In dem Moment, wo einer sagt:“Aus.länder raus…” bin auch schon weg. Ach ja: In Österreich will ein Dorf gerade verhindern, dass eine muslimische Familie ein Haus kauft. Erwachsene und reif? Hmmm…eine gewagte These…scheint eher, die 30er Jahre kommen zurück :disappointed_relieved:

Gerade Empathie ist es, wo man jemanden zuhören kann und durch das Erzählte ein Bild bekommt und auch wenn man nicht diesselben Erfahrungen gemacht hat, ein herzliches Verständnis entwickeln kann für den anderen. Und das können bereits 11 jährige.