Kräuter Spawns passen so nicht

Es würde aber mehr in den Markt spülen. Wenn die Server z.b. wie Venoxis schon 3-4x so voll sind, dann brauchst du auch soviel Ressourcen!

Sollte Hellseher werden aber das, das kommt hatte ich schon lange vor

Classic Release Prophezeit und siehe da ich hatte Recht :slight_smile:

nö - dann brauchst du auch 3-4x so viele server.

Die dynamischen Spawns von Resource-Nodes kamen erst mit WotLK, nur so am Rande ^^

Blizzard hatte bereits vor Classic-Release angekündigt, dass es damals schon ein dynamisches System gab, dieses aber nicht gut funktionierte. Sie haben es daher für Classic verändert.

Es gibt also dynamischen Respawn. Man kann das auch beobachten im Spiel. Wenn ich meinen Miner an bestimmten Stellen abstelle, dann spawned da in der Nähe alle 10-15 min reichhaltiges Thorium. Und da mein Miner auch Kräutersammler ist, weiss ich dass das auch für Endgamekräuter gilt.

Und regelmässiger, vorhersagbarer, zeitlich unveränderter, und damit statischer Spawn spricht jetzt für ein dynamisches spawnsystem weil…?

Aber es ist nett dass du dir die Mühe machst deine eigenen Behauptungen zu widerlegen. Das spart mir die Mühe es selbst zu machen :sunglasses:

Ich glaube kaum, dass es möglich ist, Spawnpunkte komplett unberechenbar zu setzen. Dann hast nachher hunderte von Spawns, die keiner pflücken kann weil nicht erreichbar. Und die blockieren dann neue Spawns. Ist ja nicht so, dass es nicht schon Spiele gab, die das so versucht hatten.

Wenn man einfach mehr Spawnpunkte einführt, dann ändert es zudem nichts an der Situation. Die sind eine Woche später bekannt und die Leute, die jetzt im Kreis rennen, ändern halt ihre Route entsprechend. Ist ja auch nicht so, dass das einige Mega-Privatserver nicht schon versucht haben. Mit dem Ergebnis, dass interessante Dinge trotzdem aggressiv gecampt wurden und andere für endlos Vendor-Gold exploitet wurden.

Auf vollen Vanillaservern hatte man damals auch nix gefunden zu Peaktimes, eben gerade weil der dynamische Respawn nicht funktionierte. Heutzutage farmen die Spieler effizienter und zudem wird aus dem AH alles rausgekauft was billig ist und teuer wieder reingestellt.

Für den Eigenbedarf kann man auf jedenfall genug farmen. Wer aber für sich beansprucht er muss in seiner knappen Onlinezeit soviel farmen können, dass er das stackweise ins AH stellen können möchte, der sollte sich dann auch bewusst sein, dass er für sein Überangebot auch nicht mehr viel Gold bekommt.

Und wer sich beschwert, dass die Preise für Consumeables zu hoch ist… Ich hatte gerade nen Ony-PuG gemacht und dafür 2 Mungos verbraucht, da wir einmal gewiped sind. Für Ony bekam ich dann 7 Gold. Ohne Wipe hätte der Bosskill das Mungo bezahlt.

Ne, das will Blizzard nicht. Könntest auch gar nicht mehr machen da die Leute da nicht hingehen. Was ne Aussage…

Omg, ich kapier grad erst dass du nicht weisst wovon wir reden wenn wir „dynamic respawn“ sagen…

Es redet doch keiner davon die LOCATIONS von spawns random zu machen! Die Locations sind statisch, sonst wären addons wie Gathermate ja völlig sinnlos!

Bei dynamic respawn geht es im die ZEIT NACH DER ETWAS RESPAWNT, nicht die location!

Mungo für 3,5g?
Ein Traum :smiley:

Nein, ich verstehe worum es geht. Es gab aber Versuche in Spielen, die Spawnpunkte zu randomisieren, um es schwerer für „Profifarmer“ zu machen so dass für Randomfarmer mehr überbleibt. Das wurde hier oder anderswo auch schon vorgeschlagen.

Die spawnen auch nicht fix alle x min in classic. Aber es gibt halt Locations wo mehrere Thorium- oder Kräuternodes nah beieinanderliegen und da kann man getrost sitzen bleiben und alle paar Minuten mal gucken.

Der Respawn funktioniert so, dass eine bestimmte Zahl Nodes immer verfügbar sind und wenn was gepflückt wurde, dann taucht woanders was auf. Je nach Zone und Node halt mit Verzögerung oder sofort. Und die Dynamik beschleunigt oder verzögert das ganze. Kann man manchmal beobachten, dass das reichhaltige Thorium, was man vor einer Minute gepflückt hat schon wieder da ist (kommt aber wirklich selten vor).

Mein Punkt ist halt, dass es nichts gibt, was es verhindert, dass die „Profifarmer“ nicht ohnehin den Löwenteil abfarmen. Machst du kürzere Respawntimer, farmen die Profifarmer halt noch effizienter. Machst du mehr Spawnpunkte, sind diese schnell bekannt und der Profifarmer erweitert seine Route.

Der Gelegenheitsfarmer findet nichts zu Peakzeiten.

Rechnen wir nochmal… Ich habe zwei verbraucht, weil einmal Wipe. Ich schrieb ohne Wipe hätte der Bosskill das Mungo bezahlt. Bossloot war 7 Gold. Was hat das Mungo gekostet?

Die Preise schwanken übrigens. Wer mittwochs kurz vor Raidbeginn einkaufen geht, zahlt (meine) Höchstpreise.

1 Like

Hast Recht, Du Fuchs! :face_with_monocle:
Das kommt davon, wenn man schreibt und nicht richtig überlegt :smile:

„Irgendwo“ ist alles „irgendwann“ mal auf „irgendeine“ Weise passiert.

Darauf bezug zu nehmen ist halt keine Basis für Argumentation sondern einfach Produktion warmer Luft.

Irgendwann irgendwo auf irgendeine Weise.
Falls Zeit auf eine bestimmte Art funktioniert.
Falls nicht…

Plump gesagt: es kann so sein aber eventuell auch nicht. Darüber sind schon klügere Köpfe als unsere hier im Forum verzweifelt.

Du begehst da, glaube ich, einen kleinen Fehler. Der Spawn ist per se nicht statisch sondern dynamisch respektive randomisiert… Es liegt eine zeitliche und räumliche Varianz vor.
Das mag aus Sicht eines Programmierers anders sein aber er ist mindestens „bedingt“ dynamisch.
Bei meiner Sicht (was sich nicht auf das oben genannte bezieht), dürften, umso mehr BL (eventuell instant) gepflückt werden (anstelle anderer Kräuter) weniger spawnen. Und ich muss auch das Gegenteil verhindern. Und sie müssen zu 100% randomisiert an potentiell zugänglichen Punkten der Karte spawnen.

Und man kann natürlich die gleichen Experimente wiederholen, bis man ein anderes Ergebnis erzielt.

Es geht nicht um die Umsetzung, sondern wie die Spieler damit umgehen. Du meinst, eine technische Lösung gefunden zu haben, die irgendwas ändert. Ich als Spieler passe mich aber an. Und ich als Spieler bin da 100x kreativer als jeder Programmierer. Und wenn der Programmierer es dann versaut hat im Live-Betrieb, ist die Wirtschaft geschädigt.

Das Problem beim Farmen ist, die Zonen sind nicht sehr groß. Egal ob du es mit mehr Nodes oder größeren Spawnraten lösen willst, du bedienst halt nur die Leute, die permanent oder zu Offpeak-Zeiten farmen. Der Spieler mit normalem Onlineverhalten findet halt trotzdem nichts zu Peakzeiten, ausser du instanzierst die Zonen.

Aber anstatt dich immer über andere lustig zu machen und ihnen nicht die ausreichende Weitsicht zu bescheinigen, kannst du ja mal ein Konzept erstellen und ich sage dir dann, wie ich damit umgehe um es zu exploiten.

kann nicht klagen ich finde jeden tag meine 10-15 lotuse gibt einen trick aber den bitte selbst goggeln :slight_smile:

botten zählt nicht

Trick 1: 3 Kräuterkundler in verschiedenen Gebieten aufstellen. Trick 2: Glück mit dem Spawn haben. Trick 3: den ganzen Tag vor dem Rechner hocken können. Gönn Dir :wink:

Video! Or it never happend :smiley:

Entweder hast du extrem Glück, oder bei dir farmt einfach keiner.

Was mir auffällt, ist gerade beim Winterbiss farmen (da es diesen ja nur an einem einzigen Ort gibt) ist, dass selbst wenn ich nachts dort absolute alleine farme kaum spawns anzutreffen sind. Teilweise drehe ich dort 3 Runden ohne einen einzigen Spawn anzutreffen.

Früher war es so, dass ich dort gefarmt habe, und auf halben Wege schon wieder respawn hatte und in einem Zug durchgefarmt habe. Auch im Gebiet darüber „Das Oberland“ + „Dandreds Senke“ war deutlich extrem viel anzutreffen. Teilweise sah man vor gelben Punkten nichts mehr auf der Minimap. Jetzt herrscht selbst dort gähnende Leere. Und das ist ein Gebiet, in dem nun wirklich NIEMAND farmt. Von überfarmt durch andere kann hier nicht die Rede sein. Bei Traumblatt und Eiskappen würde ich die Erklärung gelten lassen, aber hier nicht.

Erinnert mich sehr an schlecht programmierten Dynamischen Respawn bei dem auch noch viel zu wenige Spawns aktiv sind. Die Kräuter (außer Lotus) spawnen also keinesfalls mit Cooldown, sondern zufällig. Denn teils farme ich einen Winterbiss an der gleichen Stelle wie 15min zuvor, ohne an anderen Stellen welchen gefunden zu haben. Alles SEHR unbefriedigend.

1 Like