LFG Tool - Registrierungszwang ein schlechter Witz?!

Lies bitte was ich geachrieben habe nochmal.

Ja, dennoch müsste man dann wissen das er überhaupt wow zockz, und man müsste mit der info auch was anfangen können.
Zudem um die mails abzugrasen bräuchte man in meinem fall auch erstmal das pw von meiner mailadresse.

Wieso nicht? Wenn die entwickler morgen der meinung sind das classic ein separates abo hat, dann dürden, können und werden sie das tun. Wir haben da einfach kein mitsprache recht. In keiner form. Wir als nutzer müssen nur entscheiden, ob wir die entscheidung tragen, in dem wir den authentificator nutzen, odee ob wir es nicht tragen ubd ggf ganz aufhören zu spielen.

Wie erwähnt, ist die entscheidung des entwicklers.
Mal davon ab das dein vegleich hinkt wie eine russische dientsleisterin für einsame menschen, denn ohne abo kannst du ja garnicht zocken.

Agreed! Ohne witz, toller vorschlag.

Boah… Und wo hat uns das hingeführt? Richtig! Dazu das sich kunden dem jeweiligen anbieter absolut asozial gegenüber verhalten.
Ich hab viele jahre im kundenservice mobilfunk gearbeitet, ich weiß wovon ich da rede.

Naja… Schon ein stückweit.
Ich würde es eher so formulieren" wir beide haben nen vertrag, halten wir uns dran, nicht mehr und nicht weniger"

Öhm?
Dir ist schon bewusst das „blizzards spiel, blizzards regeln“ einfach ein unumstößlicher fakt ist, und er in einer diaskussion daher durchaus als argument gelten tut?
Entkräfte ihn doch wenn du kannst mit gegenargumenten.

Drischt hier jemand auf den TE EIN? möglicjerweise, aber schonmal daran gedacht das er auch darum bettelt?

Es ist aber wie erwähnt ein valides argument, weil es nunmal einfach der wahrheit entspricht. Wir als nutzer sind da schlicht einfach nicht in der position, um bestimmen zu können was ein hersteller mit seinem produkt tut. Buw wie er es entwickelt.
Stell dir mal vor morgen würde apple nur noch pinke iphones verkaufen. Das dürften, könnten und würden sie tun. Und wir als tendenzielle käufer haben da einfach kein mitsprache recht.

2 Likes

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Hat mich damals eh überrascht, dass das so war :smiley: Denn es ist ein Unterschied, ob ich mit einem Abo oder Prepaid - dazu kommen wir noch - ein Spielerlebnis haben kann, oder ich bestimmte Inhalte nur bekomme, wenn ich (außerhalbb des Spieles) das und das mache. Ja, natürlich kann Blizzard (und nicht die Entwickler - das sind auch zwei Paar Schuhe) bzw. die Abteilung dort, die das dort verantwortet, etwas festlegen, man darf aber noch immer der Meinung sein, dass das nicht OK ist.

Doch kann ich über das Eintauschen der WoW-Marke und/oder das Kaufen von Spielzeit.

Warum hinkt der Vergleich? Ein Element vom Spiel wird abhängig davon gemacht, wie ich mich außerhalb des Spieles verhalte - das heißt, dass ich ein Abo abschließen und mir nicht mehr Spielzeit kaufe - und das hat nix mit den Belohungen zu tun, die ich bekomme, weil ich ein Abo abschließe oder eine Deluxe Version kaufe, weil diese Elemente nichts am Spielerlebnis ändern - abgesehen vom Boost natürlich.

Da hast du Recht - hab ja auch noch:

hinzugefügt habe. Die Mitte macht es halt aus, weder in die eine noch in die andere Richtung zu hart auschlagen.

Genau das ist der Punkt. Es ist aber eher so, dass der Anbieter ändern darf, was er will, der Konsument aber muss schlucken oder gehen.

Würde die Rechtskonformität eines Vertrages eingehalten werden - Willensübereinkunft - sähe es ein wenig anders aus. Versuch du einmal einen Vertrag mit einem Anbieter so mir nix dir nix ändern zu wollen.

Außerdem ist - da gab vor vielen, vielen Jahren einmal einen guten Artikel eines deutschen Rechtsanwalt zum Thema WoW - (wahrscheinlich) noch immer unklar, ob viele Bestimmungen in den AGBs bzw. Folgen von Bans bei einem europäischen Gericht halten würden.

Nein, das ist eben kein Argument - oder viel mehr ein klassisches Beispiel eines Totschlagargumentes. Hier wird nämlich nicht mit Gegenargumenten darauf eingegangen, warum das doch OK ist, sondern versucht die Diskussion dazu im Keime zu ersticken. Denn es geht nicht darum, ob Blizzard das darf oder nicht, sondern ob das OK ist oder nicht. Das ist ein Unterschied.

[quote=„Merith-zirkel-des-cenarius, post:60, topic:202275“]
Gut zweckentfremdet das Sprichwort. Eigentlich ist es eher zur Gewinnmaximierung gedacht gewesen was mehr im traditionellen Ladengeschäft angewandt wurde wo noch Mitarbeiter stehen. [/quote]

Sorry, aber das ist hahnebüchen. Es ist ein marktwirtschaftliche Strategie zur Kundenbindung, was nicht zwangsläufig die Gewinne maximiert, steigert ja.

Das dient unter anderem zur Gewinnmaximierung - es werden Kosten gestrichen, weil gewisse Kundenbindungselemente (z.B. Kundensupport, Gamemaster, etc.) dem Kostennutzenrechnungen entgegenstehen.

Und das mit Dummheit ist ein rein neoliberales Argument, dass solche Entscheidungen rechtfertigen sollen.

Dann schau dir an, um welche Fehlverhalten es da meistens geht. Meist haben die eben nicht damit zu tun, sondern zB. mit #metoo und ähnlichem. Hattest du damals einen großen Medienartikel gesehen, der schreibt, dass Blizzard das klassische GM-System wie damals eingestellt hat? Über andere Vorwürfe aber doch.

Dort gehört sie ebenso hin. Die tragen da sogar eine höhere Verantwortung als der einzelne Nutzer. Sind meine Daten weg, weil ich darauf nicht genug achte, betrifft das mich. Sind dort die Daten weg, betrifft das 100.000e und mehr.

Ja, ich muss mit meinen Daten sorgsam umgehen, wenn ich Datensicherheit haben will.

Lies dir das bitte nochmals durch und formuliere das um. Denn so wie du das schreibst, schwingt mit, dass wir, wenn wir eben nicht auf unsere Daten schauen, einen Datenklau bei einem Unternehmen verursachen. Das ist dann doch etwas zu viel des Guten.

Ja, sicher, aber heißt das auch, dass ich das nicht kritisieren darf? Heißt das auch, dass ich nicht sagen darf, wenn mich etwas stört? Heißt das auch wirklich, wenn mich ein Element stört, aber nicht so sehr, dass ich gleich aufhören möchte, dass ich trotzdem aufhören MUSS?

Hätten wir in unserer Menschheitsentwicklung immer so gedacht, dann würden wir noch immer mit Wölfen um die Wette heulen. Ja, ich weiß, es ist nur ein Spiel, aber es geht hier um ein gewisses Selbstverständnis. Passt mir etwas nicht, sage ich das.

Passt es mir nicht im Großen und Ganzen nicht mehr, gehe ich - völlig ok der Ansatz.

Das ist neu und weltbewegend …

Kann das wer kopieren und ihm unter die nase halten, falls hier i wann ein „ich wurde gehackt“ Post auftaucht xD

Muss es mich jetzt wundern das sowas als Antwort kommt?
Keine Spielzeit = Kein aktives Abo = Kein Nutzen der Funktionen. Wie man nun hier dazu kommt das man Spielzeit hat ist dabei unerheblich, da immer irgendwie Geld fließt um Spielzeit zu generieren.

Womit du dein „Kunde ist König“-Argument selbst entwertet hast. Die Mitte zu treffen schließt das Prinzip nämlich aus.

Nein eben nicht. Es hat mehr Kosten verursacht als am Ende einbringt. Um wirklich so etwas zu erreichen brauch man mehr Mitarbeiter als man Kunden hat, da man ansonsten das Prinzip von „Kunde ist König“ nicht erfüllen kann.

Der Betreiber hat nur die Verantwortung über die Systeme welche die Daten verwalten. Wenn man als Nutzer zu dumm ist sich ein starkes Sicherheitskonzept auszudenken und dadurch bei dem Betreiber die Daten abgezogen werden ist nicht der Betreiber der Schuldige.
Mal davon abgesehen, dass die meisten Betreiber mittlerweile extrem sensibilisiert sind was das Thema betrifft. Und wenn wir schon dabei sind … hast du schonmal was von einem Datenleak zu WoW gehört? Nein eben nicht. Das einzige war ein Leak im Battlenet Oktober 2012. Der war dann sogar sehr schnell behoben.

Nein warum sollte ich etwas umformulieren wenn es der Wahrheit entspricht?
Je mehr sich herum spricht das in einem Dienst Sicherheitsinformation schwach gesichert sind oder nur sehr wenige 2FA-Accounts enthalten sind, umso eher wird er zum Angriffsziel. Also ja die User begünstigen das halt auch. Leb damit.

haste auch Kein Schloss an der Wohung, weil seinen Sclüssel kann man ja mal verlieren?

dann LÄSST du den sperren? Oh nein meine EC Karte wurde geklaut, das Konto gehört jetz wohl dem Dieb …

Dann ziehst du mit dem Authi. auf dein neues handy um wie jeder normal funktionierende Mensch?

1 Like

Ja, weil es eben kein Abo ist, wenn ich meinen Accountstatus über Spielzeit aktiv halte. Ein Abo habe ich, wenn in regelmäßigen Abständen Geld von z.B. meiner Kreditkarte automatisch abgezogen wird.

Nein, denn man geht da zumindest teilweise auf Bedürfnisse ein, ohne den Anspruch auf Gewinnmaximierung auszureizen.

Das Prinzip „Kunde ist König“ in seiner Reinform gibt es noch in Dienstleistungsbetrieben der höhere Klasse (First Class Flüge, Kreuzfahrten, Luxushotels etc.). In der mittleren Hotelerie und Gastronomie findest du es auch noch, aber eben in einer abgeschwächten Form. Das Hauptproblem dieses Prinzips ist nicht, dass es nicht leistbar ist, sondern dass es dann zu Lasten der Mitarbeiter geht.

Aber ein guter Servicegedanke (Weiterentwicklung dieses Prinzips) ist wünschenswert. Das bedeutet aber auch, dass man auf seine Kunden zugeht. Und das war hier früher deutlich besser.

Weil es eben nicht der Wahrheit entspricht. Die meisten Angriffe auf Firmen, Institutionen etc. sind nicht dem schlechten Verhalten von einzelnen Nutzern geschuldet, sondern waren gezielte Angriffe, die schlechte Sicherheitssysteme der Firmen ausgenutzt haben.

Weil, wenn das von dir gebrachte Argument stimmen würde, wäre der einfachere Weg eines Hackers, selber einen Account anzulegen und dadurch einen Angriff zu starten. Und was bedeutet das dann wiederum: die Sicherheitsmaßnahmen der Firma sind lau.

Zuerst einen Account zu kompromentieren und dann einen Angriff zu starten, würde nämlich das Risiko steigern.

Jetzt muss ich mir noch ein starkes Sicherheitskonzept ausdenken? Das heißt, ICH programmiere zusätzlich eine weitere Barrierre, damit der Betreiber entlastet wird?

Ich als Kunde kann eigentlich nur vorhande Möglichkeiten verwenden UND ein Passwort so wählen, dass es möglichst vielen Sicherheitsstandards entspricht.

Aber klär mich auf, was machst du so, damit Blizzards Daten sicher bleiben?

Hätte als Antwort auf alle drei Fragen gereicht. (abgesehen von „jeder normal funktionierende Mensch“)

Korrigierst du auch sämtliche Leute, die denken, dass Mille Million heißt? Und du hast einige fehlende Kommata in deinem Text, sollen wir darauf eingehen oder erkennst du die Bedeutung von Abo = aktive Spielzeit, unabhängig von der Zahlungsweise, an?

Kein Problem, wenn du mir meine Rechtsschreibfehler bzw. fehlende Kommata aufzeigst. Erstens kann ich damit gut leben und zweitens hilft es mir, mich zu verbessern. (Übrigens hab mir meinen letzten Post durchgelesen und den einen oder Fehler gefunden - danke dir für den Hinweis.)

Es geht halt bei vielen Dingen darum, klar zu machen, wo von man redet, sonst redet man aneinander vorbei. Und ja ich erkenne Abo=aktive Spielzeit an, aber es ist NUR eine Möglichkeit von dreien. Und ja ich weiß, dass du das anders gemeint hast.

Mille=Million ist ein Unterschied. Das eine versteht (wahrscheinlich) jeder. Das andere eben nicht. Wenn ich mir täglich die Zeitung vom Trafikanten (für die Nicht-Österreicher vom Kiosk) hole und es gleich bezahle, habe ich auch kein Zeitungsabo.

Sorry, aber manchmal bin ich eben kleinlich.

Das hat damit aber nichts zutun.
Für die Begrifflichkeit „aktive Spielzeit“ ist es unerheblich wie du diese erstehst. Umgangssprachlich hat sich dafür einfach der Begriff Abo eingebürgert, mehr nicht.

Ansonsten zu dem Rest was du im Posting davor zitiert hast, zeigst du in vielen Bereichen das du kein Verständnis dafür hast wie die entsprechenden Strukturen arbeiten und so wie du immer wieder versuchst das anders darzustellen ist es effektiv vergebene Lebensmüh das zu korrigieren.

1 Like

Echt? Vielleicht in Deutschland oder bei dir am Server.

Also salopp formuliert, scheinst du überhaupt keine Ahnung von der Materie zu haben. Du kannst es drehen und wenden, wie du willst. Angriffe auf Firmen entstehen nicht dadurch, dass irgendeiner daher kommt und mir meine Daten klaut, weil ich zu dumm bin, diese zu schützen.

Aber es ist OK, wenn du uns deine Weisheiten nicht näher bringen möchtest. Weil sonst sind deine starken Sicherheitskonzepte nicht mehr stark genug, wenn die breite WoW-Community sind kennt. Verstehe ich voll und ganz.

Alles klar, nur zu dumm das du keine Ahnung hast in welchem Bereich ich arbeite. Damit nenne ich das mal Eigentor.

Angriffe auf Firmen entstehen dadurch weil sie wertvolle Daten besitzen und das ist alles womit gearbeitet wird. Kundendaten oder Accountdaten stehen da sehr hoch im Kurs weil es verifizierte personelle Daten die sich hochpreisig verkaufen lassen.
Wen in den Leaks noch schwache Passwörter zu finden haben diejenigen bei dem Hack einen doppelten Win weil sich solche Passwörter einfach entschlüsseln lassen und das wird immer probiert. Bei Usern mit 2FA wird es meistens erst gar nicht probiert, da die Angriffsvektoren hierfür noch zu kompliziert oder abgeschottet sind. Allerdings gibt es bereits Szenarien wo 2FA erfolgreich ausgehebelt wurde, vor allem dann wenn SMS mit dran beteiligt sind.

Und als jemand der einen Datenschatz verwaltet der derzeit einige Millionen € wert ist, muss ich mich damit auskennen wie das funktioniert um effektiv verhindern zu können das jemand die Daten klaut oder beschädigt.
Also komm du Ahnungsloser mir nicht damit das ich nicht wüsste wovon ich rede.

Das sind Betriebsinterna die hier nichts zu suchen haben und unteranderem unter den Datenschutz fallen, sprich eine Sache um den es hier im Thread geht. Aber netter Versuch mich dazu zu verleiten zu sagen wie ich das mache.

1 Like

Aha, du müsstest also spezifische Personen- oder Unternehmensdaten darlegen? Jetzt würde ich gern mehr erfahren, wenn es denn mehr Sein als Schein ist.

Sag mir das du deutscher bist ohne mir zu sagen das du deutscher bist.

Das Sicherheitskonzept ist eng mit der Firmenadresse verwoben und an sich sind das öffentliche Informationen, keine Frage.
Da aber ausgearbeitete Konzepte für Datensicherheit Firmeneigentum sind, fallen sie nun mal unter den Datenschutz. Ich denke mal das ist nicht weiter schwer zu verstehen.

Klar ich könnte jetzt meine privaten Sicherheitskonzepte offen legen, aber ich bin niemand der seine eigenen Daten im Netz rausposaunt, da ich sie mir ansonsten gleich sparen kann.

Ach jetzt kommt die Schiene.

Nochmals für dich ganz langsam zum Mitschreiben. Die Angriffe auf Netzwerke entstehen nicht dadurch, weil ich ein einfaches Passwort wie 1234 und keine Zwei-Faktoren-Authentifizierung verwende.

Und was anderes Passwörter werden nicht auf den Server in Klartext gespeichert. Also können sie in den Datenklaus (das sind keine Leaks) gar nicht vorhanden sein (also nur in verschlüsselter Form), sofern die Firma ihren Job richtig macht.

Hm, also du verwendest betriebsinterne Möglichkeiten, um deinen WoW-Account zu schützen. Weiß dein Chef eigentlich davon?

Nein, fällt nicht unter Datenschutz, sonder unter Firmengeheimniss. Lies mal die DSGVO durch.

Das mit der Grammatik und Rechtschreibung kommt immer wenn keine Argumente da sind und um wenigstens ein bisschen Negativität auf den Gesprächspartner zu laden oder aufzuzeigen das auch du nicht frei von Fehlern bist. Da ist jemand gekränkt, fühlt sich angegriffen ,… nennt es wie ihr wollt. Aber sagt meist schon was über die Person aus und macht es einfacher auszusortieren.

Einfach nur WOW wieviel Dummheit in dem Posting steht.

Hättest du das Posting, aus dem du das Zitat hast, genau gelesen hättest du deine Antwort bereits. Dazu scheinst du dann aber nicht mehr in der Lage und betreibst lieber Cherry-Picking um deine Ansicht zu unterstützen.

Nur nochmal für dich … Firmen/Netzwerke werden gehackt weil sie wertvolle Daten besitzen und die wertvollsten Daten sind die von Usern die bei Diensten angemeldet sind. Firmengeheimnisse sind ein netter Bonus.

Datenklau ist nur die deutsche Übersetzung für data leak / data theft. Man kann es auch übertreiben.

Richtig lesen und verstehen, dann wüsstest du auch das auf das entsprechende Beispiel bezogen ist.

Geb ich nur zurück. Firmengeheimnisse fallen unter den Datenschutz und dürfen dementsprechend nicht freigegeben werden.

Ganz ehrlich?
Jemand der Cherry-Picking betreibt weil er sonst nicht weiter kommt, da muss man nicht weiter diskutieren. Das hat dann keinen Sinn mehr weil derjenige normalen Argumenten nicht zugänglich ist. Daher wünsche ich dir noch viel Spaß.

eingeloggt und direkt 26 stück drauf!

ich finde es nicht mehr witzig leute zu sehen denen alles am ar?ch vorbei geht, genau genommen war es das niemals.

ich hab deinen verstanden, du meinen allerdings nicht.

notwendig ist vor allem anderen diejenigen zu hängen die einem ihren dreck aufzwingen wollen, aus aktuellem anlass besonders sinnvoll

niemand MUSS essen, niemand MUSS atmen, niemand MUSS wasauchimmer.
trotzdem macht es uns freude und es ist nicht nur unser recht sondern auch unsere pflicht gegen dinge zu wehren die von nutzen zu unserem nachteil umgestaltet werden.

Was du witzig oder nicht witzig findest ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal.
Ändert nix an der Tatsache, dass Blizzard die Regeln erstmal vorgibt und wenn diese Regel wem nicht passen → mach die Tür bitte von draußen zu.

fun-fact: es ist nicht möglich zu sagen: Ich atme nicht mehr,. Irgendwann übernimmt der Körper, ob du willst oder nicht :wink:
Also doch, man muss atmen :smiley:

davonlaufen bis zum muskelfaserriss, ein echtes totschlagargument, jetzt haste mich…

nein muss man nicht mit entsprechend starkem willen, der geist derart stark dass man auch sterben kann ist man fest genug davon überzeugt.