Ich lese in den verschiedenen Threads zu dem Für und Wider der neuen Lootchancen in M+ immer wieder (z.B.), man müsse 3-5 M+ laufen, um ein Item zu bekommen, worauf dann noch so lustige Berechnungen folgen, wie viel Zeit das in etwa in Anspruch nähme und dass das dann je nach User doch ganz ok/nicht ok wär. Sehen wir mal davon ab, dass die investierte Zeit kaum pauschal zu beziffern ist und die abschließende Bewertung sehr subjektiv ist, habe ich zunehmend den Eindruck, dass die meisten in Mathe überwiegend gepennt haben, zumindest beim Thema Stochastik:
Wenn in einem depleteten Key die Wahrscheinlichkeit, dass ich kein Item bekomme, 80 % beträgt, dann habe ich nach fünf Keys out of time (abgeschlossen, das muss man erstmal schaffen bei der Leave-Bereitschaft) immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 32,77 %, also ~ 1/3 oder 1:2, dass ich am Ende der Runs leer ausgehe (0,8 * 0,8 * 0,8 * 0,8 * 0,8 = 0,32768).
Selbst wenn ich 3 Keys intime renne, beträgt die Wahrscheinlichkeit, ohne Item rauszugehen, noch ganze 21,6 % (0,6 * 0,6 * 0,6 = 0,216).
Nehmen wir nun mal ein (meiner Erfahrung nach) einigermaßen realistisches Random-Szenario: Ich will ein wenig M+ laufen, nehme mir einen Nachmittag und Abend dafür Zeit und grinde 9 Keys. Bei 3 davon löst sich die Gruppe auf, weil irgendwer failt (oder es schlicht nicht perfekt läuft und die Gefahr real wird, dass der Key nicht intime wird), deshalb beleidigt wird als hätte er sonstwelche Verbrechen begangen und schlussendlich einer leavt. 3 davon sind intime, während weitere 3 zwar out of time, aber wenigstens überhaupt noch abgeschlossen werden.
Mein Risiko, nach diesen 9 Runs vollkommen leer auszugehen, beträgt also immer noch ganze 11% (1 * 1 * 1 * 0,8 * 0,8 * 0,8 * 0,6 * 0,6 * 0,6 = 0,110592). Dafür habe ich dann viele Stunden investiert, mir eine Beleidigungsfiesta vom Feinsten angetan und an dieser Stelle nur die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, überhaupt nichts zu bekommen, die nach so vielen Runs m.E. erschreckend hoch ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich den eventuell droppenden Loot nicht gebrauchen kann, weil er im Legy-Slot droppt, die Stats nicht passen oder es ausgerechnet in einem sehr lowen Key droppt (187 für +2 ist doch ein Witz, wenn ich in M0 hingegen 3-5x die Chance auf 184er Loot habe), ist dabei noch nicht berücksichtigt.
Fazit: M+ fühlt sich hinsichtlich der Lootchancen derzeit für viele nicht nur sinnlos und unbefriedigend an, es ist es rein faktisch (nach den Zahlen) auch.
Natürlich kommt jetzt gleich wieder jemand mit dem Totschläger um die Ecke und sagt: Lauf doch mit ner Gildengruppe. Dazu aus meiner Erfahrung: In Gilden tummeln sich nicht zwangsläufig und merklich weniger [Selbstzensur check!] als in Random-Gruppen. (Warum sollte dem auch so sein? Schließlich sind auch die Flamer / Leaver in Randoms meiner Beobachtung nach eher selten gildenlos…) Nach 10 Jahren WoW habe ich so einige Gilden hinter mir gelassen, habe mitbekommen, wie sie sich aufgelöst haben, wie Fusionen mit anderen Gilden massiv schiefgegangen sind und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Da wurden dann zunehmend Leute aufgenommen, an deren Charnamen schon ablesbar war, dass sie nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind (was sich so gut wie immer bestätigte) - menschlich, sozial und spielerisch -, und der Druck, Leute mitzunehmen, die sich ziehen lassen wollten, weil sie für den Key weder spielerisch noch gearstandtechnisch geeignet waren, wenn man im Gildenchannel gefragt hat, wer mitgehen möchte, war auch höher als Random, schließlich waren’s ja Gildies… und damit die Chance, dass der Run ein Misserfolg wird, nicht unbedingt geringer. Zudem fand ich das Niveau der Gespräche im Discord während der Raids und M+ häufig ebenfalls unter aller Kanone, in jeder Gilde waren mind. 1-2 Leute im Stamm, bei denen es schlicht unzumutbar war, denen mehrere Stunden am Stück zuzuhören bzw. ihre geistigen Ergüsse auch nur zu ertragen. Das tue ich mir für keinen Loot der Welt noch einmal an. Es freut mich sehr für die Leute, die tatsächlich eine Stammgruppe gefunden haben mit fünf passenden Spielern, mit passenden Rollen, die alle auf ähnlichem Niveau spielen, sich super verstehen und dann auch noch vollständig zur gleichen Zeit mehrere Stunden am Stück vor dem PC sitzen können, um viele Keys ohne Stress gemeinsam nacheinander spielen zu können. Wirklich, herzlichen Glückwunsch, aber: Ihr seid die absolute Minderheit. Die Realität der Masse an WoW-Spielern sieht anders aus, wie die zahlreichen Beschwerden und die aufkommende Frustration über die Droprate sowie das (Sozial-)Verhalten in M±(Random-)Gruppen beweist.
Mir jedenfalls macht das so keinen Spaß mehr - v.a. aufgrund des defizitären Sozialverhaltens eines (zu großen) Teils der Community. Leider reicht da ja auch schon einer von fünf (in M+, im Raid sogar noch weniger), der vier anderen das Spielerlebnis und den Spaß daran verderben kann und anscheinend ohne Konsequenzen seitens Blizz fürchten zu müssen, andere wegen Nichtigkeiten und normalen „Fehlern“ aufs Übelste beleidigen „darf“. Und wenn dann selbst bei erfolgreichen Runs die Chance noch so hoch ist (s.o.), nicht mal überhaupt irgendeinen Loot (den man ggf. noch nicht mal gebrauchen kann) zu bekommen - wofür noch? Genau, für nix. Wenn’s hochkommt, noch einen Run pro Woche für die Vault, damit wenigstens dort garantiert ein Item drin ist - mehrere Runs, um die Auswahl zu erhöhen, lohnen sich im Angesicht der Erfahrung und des zu erwartetenden Stresses, den man dafür in Kauf nehmen müsste, schlicht auch nicht. Am Ende kann man ja doch nur eins auswählen…