Lootsystem von Gilden

Ja tun sie. Bei uns wird im Allgemeinen auch auf kleinere Upgrades noch geboten.
Bis auf die Schrottitems(die wirklich zu nix zu gebrauchen sind) bleiben aktuell nur die Items übrig die alle schon haben. Also läuft gut bislang.

Ach die klassischen Vorurteile.=D

Auch in ner LC Gilde sind alle gleichberechtigt? Gleichberechtigt heisst: jeder hat die gleichen Bedingungen und nicht: ich afk beim Trash rum, bin mir zu fein für Consumables, slack mit enchants aka lass mich durchziehen und hab trotzdem Anrecht auf die dicken Items. :smiley:

Jedem das seine.

Loot Council dient eher dem Raid als dem einzelnen Individuum. Du kannst mit LC halt auch kleine Verbesserungen erzwingen die im DKP Raid höchstwahrscheinlich nicht an die passende Stelle gewandert wäre weil Leute gerne Punkte horten für besondere Items wie Waffen und Trinkets.

Sehe ich allgemein genauso.
Verstehe aber auch die Bedenken meiner Gildenleitung, dass das bei 45-50 Leuten (Raid + Ersatzbank) schwieriger ist Drama zu verhindern, als bei 20 Leuten.
Wir hatten Mageblade 1 in der ersten ID und Mageblade 2 irgendwo bei ID 15 oder später. Bei der für jeden einsehbaren DKP Liste war halt klar wer die bekommt, falls sie droppt. Bei Lootcouncil wäre bei der zweiten Mageblade sicher lange überlegt und noch länger nachdiskutiert worden :smiley:.

Tja, das ist halt so… Die Personen haben dann aber auch 13 IDs darauf gespart :smiley:

Das war auch ein schöner Running Gag und ist das große Problem an DKP-Systemen. Die perfekte Lösung haben wir auch noch nicht gefunden auch wenn nach Änderungen gesucht wird, um das für AQ etwas anzupassen. :smiley:

Man kriegt genau DAS was man wollte :slight_smile:
Ich denke halt, dass viele DAMIT ein Problem haben: Zu Planen oder Prios zu setzen. Der Rest löst der Verzauberer wenns Niemand will :slight_smile:

Jedem das seine, glücklicherweise bleibt die Vetternwirtschaft aka LC und DKP unter sich, bei LC passieren fehler und bei DKP wird man belohnt das man kein RL hat.

Die Raids sind eh zu einfach wird durch beides nur durch gerannt, auch beim Würfeln oder MS+1 kann die ganze gruppe ausgerüstet werden. Wenn z.b. ein Heiler als Söldner mitkommt, weil gerade Heiler knapp sind, sollte der auch per Würfeln was bekommen können.

Es gibt bestimmt auch auf deinem Server genug random oder twink Raids, die mit ffa oder einfachem 105 dkp loot Raiden gehen.

aus diesem grund laufe ich atm nur noch random mit ffa lootsystem.

Ein richtig oder falsch gibt es da halt nicht. Man hat eben Gründe für sowas. Sonst hat man im Extremfall eben wirklich Leute die schon ihr Set voll haben, während andere der gleichen Klasse nix haben usw.

Klar kann man es Münzen auf jeder soll während dem einen Raid die gleiche Chance haben. Aber es droppt nun einmal nicht jeden Raid alles nicht?

Am Ende hat jeder nur 1/40 geleistet und der Loot ist eher der Verdienst der anderen, als von einem selbst. Gerade in einer Gilde sollte man da halbwegs faire Systeme finden und auch untereinander so umgehen.

Da passt man ggf. für jemanden, der damit nun einen Boni kriegt oder weil man selbst gerade was bekommen hat etc. pp. Gehört eben dazu.

Klar brauch man nicht die Raiddienlichkeit. Wir haben einen Stand von dem Game wo man quasi alles zum Platzen bringt, selbst in blauen Gear. An sich aber eine ganz normale Sache, wenn man Sachen im Team macht.

Über Lootcouncil lässt sich natürlich immer streiten. Wie unparteiisch ist es. Kriegt dadurch ein guter alles und jemand der weniger leistet, kommt nie zu was, was natürlich auch am Gear liegen kann. Wie objektiv ist da die Einschätzung der Raiddienlichkeit usw.

DKP ist aber letztlich ein ganz normaler Lohn für Zeit und Leistung, ähnlich der Bezahlung für die Arbeit und wofür man das nun ausgibt liegt doch an jedem selbst.

Das alles ist eben nur da um eine gewisse Fairness und Gleichverteilung rein zubringen. Und natürlich auch um Leute zu motivieren. Wenn es keine DKP gibt, was meinst du wie schnell Leute z.B. in MC auf einmal keine Zeit mehr an dem Raidtag haben, wenn sie nix mehr brauchen.

Unabhängig davon, dass die Leute die noch was brauchen ihnen auch erst ihr Gear ermöglicht haben.

1 Like

Weder das eine noch das andere ist das Ziel eines LC.

Die Leute die fordern dass LootCouncil „unparteiisch“, „ausgeglichen“, „unvoreingenommen“, [hier beliebiges weiteres buzzword einsetzen] ist, haben nicht verstanden was der Sinn eines LC ist.

Der Sinn von LC ist es, den Loot dahin zu bringen wo er langfristig den grössten Nutzen hat.

Loot wird nach Zuverlässigkeit, Kompetenz, Vorbereitung, Abmachung, etc. vergeben. Das Ziel eines LC ist nicht dass alles „komplett unvoreingenommen“ ist, wollten wir das, könnten wir genausogut FFA machen, denn die Würfel sind tatsächlich unvoreingenommen.

Nein, ich würde keinem Frischgejointen dasselbe Recht auf ein Item einräumen dass sein Klassenkollege, der seit 12 IDs dabei ist, hat. Ersterem kann nächste ID einfallen dass er „doch nicht immer Zeit hat“, auf zweiteren kann ich mich schon eher verlassen.

Gleichermaßen werd ich bei zwei gleich zuverlässigen ein item nicht demjenigen geben der dadurch 10SP gewinnt, wenn der andere 40SP gewinnt…Ziel ist die erhöhung der Raidperformance, nicht Befriedigung der „BiS-Geilheit“ einzelner.

Die Aussage kann nur als Scherz gemeint sein.

Ich habe so gut wie alles erlebt, angefangen dabei dass ich in Vanilla selbst das DKP System ausgenutzt habe, zusammen mit den anderen Hexern die Mages gezielt hochgeboten auf Items die für uns weniger wichtig waren, nur um ihnen Punkte zu nehmen wenns um „unseren“ Loot ging…

…bis hin zu dem Knilch in TBC, der die DKP Liste auf der Guild-Website nachträglich verändert hat, um sich und seinen Freunden Loot zuzuschanzen.



Loot Council ist weder perfekt, noch gerecht.

Aber es suckt marginal weniger als die Alternativen.

2 Likes

Alle Systeme bieten vor und Nachteile…ich bin nun nicht der Retail Fan aber den Personal Loot (ohne Bonus Roll auf Items oder Stats) finde ich am besten.

1 Like

Da sich bei unserem internen Raid das klassische Würfeln für uns nicht als praktikabel bzw so fair wie gedacht erwiesen hat (Je ID nur 1 Item), wurde das System verfeinert. Was für die Auswahl wichtig war:

  • fair für altgediente Raidveteranen, als auch Neulinge
  • halbwegs gleichmäßige Verteilung von Items
  • Verwaltungsarm
  • Zeitsparend (keine halbe Ewigkeit für die Lootverteilung aufwenden)

Was haben wir jetzt? Ganz einfach gesagt - Teilnahmen werden mit Punkten je angefangener Stunde belohnt und durch Punkte für erhaltene Items dividiert. Dadurch ergibt sich dann ein Faktor für die Priorität. Das System ist auch als EP/GP bekannt. Alles über ein Addon gesteuert und jederzeit transparent für alle.
Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • kein Zufallsfaktor mehr
  • Neue Mitglieder haben recht schnell Chancen auf Loot
  • leicht verständlich und transparent
  • Spieler, die häufig am Raid teilnehmen werden auch entsprechend dafür begünstigt
  • Kein DKP System! (Hochbieten, verdeckte Absprachen, Inflation, Deflation, Diskussionen etc. etc. etc.)

Im Detail ist das Ganze natürlich etwas feiner (wöchentlicher Decay, Bonus wenn man bis zum Ende dabei ist, etc.).

1 Like

wir haben damals nach einem system gesucht, das die von dir genannten vorteile bietet und sind so sind wir auch bei EP/GP mit prioliste gelandet.
zuerst waren alle dagegen, jetzt ist der größte teil der spieler glücklich…die, die es nicht sind, sind aus prinzip gegen alles, was neu ist :slight_smile:

FFA ist die sinnloseste lootverteilung innerhalb einer gilde. für randomgruppen ist es natürlich was anderes

und DKP…naja, wenn man CE/PG mal genutzt ist DKP erscheint DKP auch irgendwie sinnfrei

Wir nutzen auch das EP/GP-System und nach ein paar Anpassungen (mittlerweile ist etwa die kostenlose Mitnahme von Gear für alternative Rollen möglich) sind wir, glaub ich, durch die Bank ziemlich zufrieden mit dem System. Zumal wir uns hier und da dennoch absprechen: Mal einigt sich eine Klasse darauf, einen Spieler zuerst auf einen bestimmten Setbonus zu bringen, mal einigen sich alle Meeles darauf, dass das erste DFT an einen Tank geht und danach erst die Prio greift.

Zu Beginn von Classic hab ich aber auch gute Erfahrungen mit LC gemacht. Das Council musste nach einer gewissen Zeit aber eh nur noch bei klassenübergreifenden Beutestücken Entscheidungen treffen, weil sich die Klassen bei allen spezifischen Items im Vorfeld absprachen und selbstständig Prio-Listen vereinbarten. Hat eigentlich ziemlich gut geklappt.

Zweiterem könnte das nicht einfallen?
Sorry. Was ist das denn für ein Argument?
Man findet immer eine Argument um den Loot dann per LC an die „alten Hasen“ zu verteilen, gell? Langfristigen nutzen. Aha.
Wie das DFT z.B? Das an nen DD geht der eh schon 200k Schaden mehr als alle anderen macht?
Der braucht das natürlich am dringendsten, oder?

Kann passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach geringer. Eigentlich ganz logisch und sehr einfach zu verstehen.

Na ja - so abwegig ist das nicht. Den alten Hasen kennt man halt schon länger. Der hat mitunter schon bewiesen, dass er auch in den weniger guten Zeiten dabei bleibt, statt nach dem nächst grüneren Gras zu streben.
Der Neue muss sich das Vertrauen eben erstmal erspielen.

Bei uns gibt’s z.b. auch ne Probezeit. Solange wie die läuft bekommen Neuzugänge auch nur, was sonst niemand möchte (spielen nicht mit LC) und ich hab in all den Jahren noch nicht einen erlebt, der den Sinn und Unsinn dahinter nicht verstanden und anstandslos akzeptiert hat.

Nach dieser Zeit würde ich aber auch bei LC nicht mehr unterscheiden nach der Dauer der Zugehörigkeit, sondern danach gehen, bei wem das Item gerade mehr bringt…natürlich nur sofern sich alle Interessenten ansatzweise gleichermaßen bemüht haben um Upgrades (und nicht schlussendlich Bequemlichkeit mit Vorzug bei Loot belohnt würde bzw. mehr Einsatz zu weniger Lootchancen im Raid führen würde).

Schlussendlich ist die Kunst vor allem in Classic nicht Bosse zu töten, sondern den Haufen möglichst lang zusammen zu halten, damit man den Raid möglichst effektiv ausrüsten kann und nicht alle Woche lang wieder einen neuen von vorn equippen muss.
Da steht Loyalität zum Raid bzw. zur Gilde halt hoch im Kurs.

Einen Raid zu planen an dem ständig Leute nur sporadisch teilnehmen ist einfach die Pest - also ist es nur natürlich, das man regelmäßige Teilnahme bzw. langfristige Zuverlässigkeit honoriert und das bedeutet halt, dass Neuzugänge eben erstmal die Füße still halten und sich ebenso als zuverlässig erweisen müssen, bevor man sie mit den besonders seltenen Items zustopft :slight_smile:

Gildenraids sind eben auf Langfristigkeit ausgelegt und nicht auf einen einzelnen Raidabend.

Aktuell ist es ja auch egal. Du kannst alles puggen. Was aber wenn man Naxx nicht mehr puggen kannst und du es trotzdem Raiden willst? Dann gibt es Gilden Zwang und somit das kranke Aufdrücken deren Leistungs bzw Loyalitätsbasierten Loot Systeme, was dich in Naxx richtig von hinten nimmt, da viele Spieler mit dem Tod von KT ihr persönliches Ziel erreicht haben und dann aufhören. Das heißt dass bis man Loot recht hat, ist die Luft bereits raus in vielen Gilden.
Generell sollte man Neulingen immer auch was geben. Wenigstens Tier Sets und Dinge wie Nef Kopf, die immer droppen. Dann kann der Neuling sich beweisen während seltene Items wie Waffen oder die Nelth Träne an Stammraider gehen. Der Neuling fühlt sich aber gut, denn er geht auch nicht leer aus. Jede gute Gilden Leitung weiß das auch und seien wir ehrlich, Classic ist nichts anderes als ein Loot Simulator, wenn man irgendwo 4 Wochen nichts bekommt, es gibt genug Gilden, wo es diese Sperre nicht gibt.