Steelseries ist die Maus die aktuell am längsten funktioniert. Seit der legendären MX518, die übrigens immer noch daheim liegt, falls wiedermal die aktuell benutzte ausfallen sollte;)
Gibt schlechtere Entscheidungen!
P.s. werde die mir auch bestellen, zwecks den zusätzlichen Tasten.
Habe persönlich aktuell eine Speedlink (30€ glaube) mit 4 programmierbaren Seitentasten und einer zusätzlichen Taste am linken oberen Rand.
Reicht für mich zum spielen völlig aus und hat, bisher Klopft 3x auf Holz keinerlei Probleme gemacht.
Als jahrzehntelanger Logitech-Fantauren kann ich von Logitech nur abraten.
Das ist jetzt meine dritte G502 (mit der ich ansonsten absolut zufrieden war, das Ding ist für meine Pfote wie gemacht) und die linke Maustaste fängt nach einem halben Jahr schon wieder an rumzuspinnen.
Die Tasten sind einfach Kodokacke, nach ein paar Monaten ist das eine absolute Unverschämtheit, auch bei hoher Belastung.
Hat vielleicht jemand die G502 schon benutzt und kann mit sagen welches Modell in Haltbar damit vergleichbar wäre?
Ich hab mir die Razor Basilisk V2 mal vorgemerkt.
(Schön wäre auch eine halbwegs idiotensichere Programmierbarkeit wie bei der Logitechsoftware.)
Mir wird das cyanfarbene Atmen fehlen, aber das ist mir das Geld und den Ärger nicht wert.
PS: Kuhl mal alles durchzulesen.
Im Endeffekt sind die gleichen Modell bei einem Dreck und halten beim anderen seit Jahren, das ist ja toll
Razor und Logitec nehmen sich leider garnichts, versuch die h ttps://www.amazon.de/UtechSmart-programmierbare-konfigurierbare-LED-Farb-Beleuchtung-ergonomisches/dp/B07XL2CZ8S/ref=pd_lpo_147_img_1/262-1680780-1275452?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07XL2CZ8S&pd_rd_r=bb7a4a88-bcee-4b28-9489-81f10bf4318c&pd_rd_w=ur3iE&pd_rd_wg=BQ3Ve&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=D20BRHJ74FVWTXPXTDM3&psc=1&refRID=D20BRHJ74FVWTXPXTDM3
ich finde dei Maus super und hatte in 3 Jahren keine Probleme. Du musst dich nicht mal umgewöhnen denn die 12 Tasten an der Seite sind wie bei der Logitec angewinkelt, war noch ein zusätzlicher Minuspunkt bei der Razor, das die Tasten eine Ebene waren.
Mein Bruder hat auch ein Ausnahme Razor Modell der hat das Ding seit 10 Jahren. Nur scheint die Trefferwahrscheinlichkeit auf ein gutes Model zu sinken. Vielleicht ist das auch Absicht, 50% Müll und 50% gute Mäuse, so zerfetzen sich die Benutzer gegnseitig und die Firma darf weiter Müll verkaufen.
Mit Razer fahre ich seit Jahren sehr gut.
Logitech war egal ob Soundsystem, Mouse etc leider immer enttäuschend.
Glaub die Elektronikindustrie baut grundsätzlich öfters als nur Montags Schrott zusammen seit den letzten 20 Jahren+
In den 90ern fing es bei Sony an, dass deren Walkman und Kopfhörer sauteuer, geile Qualität im Ton und jedesmal innerhalb der Garantiezeit defekt gingen.
Mittlerweile misstraue ich allen Bewertungen und Erfahrungsberichten mehr als früher in Sachen Elktroschrott
Das „Schmuckstück“ hab ich jetzt bestellt.
~https://www.amazon.de/Ergonomisch-Holife-8000DPI-programmierbar-komfortable/dp/B089CJX48S/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=gaming+maus&qid=1603803669&s=computers&sr=1-4
Für gut 20 euro kommt es sonst halt in die Notfallschublade.
Mehr als 2400 dpi brauche ich sowieso nicht (die brauche ich allerdings, sonst komme ich nicht klar mit meiner PC-Welt).
Mal sehen wie sich so ein Billigteil anfühlt, bzw wie dolle ich mir ins Fell breche mit der Software.
Hab kein Problem damit alle 2 Jahre 80 Euro für eine ordentliche Maus auszugeben, aber wenn ich sowieso nur Dreck bekomme kann ich auch den Preis an die gelieferte Qualität anpassen.
Ich habe mit einer Taste angefangen der 4, das kommt mit der Zeit, weil du irgendwann genau weißt wo du bist.Ich habe dafür nur ein paar Tasten auf der Tastatur belegt, die 2 = unterbrechen , bin ich irgendwie schneller, q,e,r,g und f
Naja und Strg + shift als Modifikator. ANsonsten alles mit Maus, halt ALT habe ich auch. ALT +11 auf der Maus ist Reittier. Ich klicke gar nichts mehr, seit ich die Maus habe.
Naja, verglichen mit früher, wo sowas bei mir noch oft vorgefallen ist, hat die Hardware trotzdem im Schnitt ein vielfaches der Haltedauer gehabt von heute komplett ohne „Gewalteinwirkung“.
Gefühlt hat jedes Produkt heute zig Sollbruchstellen die halt eben sehr oft auch vor Garantieende zuschlagen und da vermutlich ein Großteil zu faul ist eine defekte Maus/Tastatur/Headset nach gut einem Jahr einzuschicken, geht die Rechnung eben leider auch auf. Daher kaufe ich Elektroartikel ausschließlich über Amazon, da dort selbst einen Tag vor Garantieablauf eine Retoure bzw. neues Austauschgerät noch nie ein Problem war.
Bei MM/Saturn und Konsorten darf man sich hingegen erstmal auf ein Aufklärungsgespräch mit dem „Facharbeiter“ einstellen und ihm seinen Job erklären. Und selbst nach erfolgreicher Aufklärung, darf man dann Wochen auf eine Reparatur bzw. Ersatzgerät warten. Auch wenn ich kein Freund von Amazon und ihrer Geschäftspolitik bin, kaufe ich als Kunde trotzdem dort wo mir der beste Service geboten wird und dafür bin ich als Konsument nicht verantwortlich, dass die anderen in der Branche leider die letzten 10 Jahre verschlafen haben.
Hust deine Gewährleistung geht nur 6 Monate. In der Regel wird es zurückgenommen aber ein Recht hast du darauf nur wenn du nach 6 MOnaten nachweisen kannst, das der Fehler schon bei der Produktion vorlag und nicht von dir verursacht wurde, das dürfte dir sehr schwer fallen.
Nenn es wie du willst, von mir aus Kulanz/Garantie/Gewährleistung. Solange Amazon Produkte zurücknimmt, die in diesem Zeitraum von 2 Jahren kaputtgehen ohne eigenes verschulden, bin ich damit zufrieden.
Solange sich die Produkte in dem 2 Jahres Garantiezeitraum befinden, haben sie jedenfalls bis jetzt ausschließlich jedes Produkt zurückgenommen bzw. ausgetauscht.
Diesen Service bietet mir sonst niemand. Zumindest nicht freiwillig ohne ewige Diskussionen um es am Ende trotzdem zu machen und den Kunden Wochen warten zu lassen und in vielen Fällen ein weiterhin defektes Produkt zurückzuschicken.
Vertausche nicht Gewährleistung mit Garantie das sind 2 grundverschiedene Sachen, aber ja, Amazon macht das 2 Jahre ohne zu diskutieren.
Ich habe aber schon gesagt, wir werden die Rechnung dafür zahlen. Denn wenn die Kleinen kaputt sind, zieht Amazon die Preise an und baut den Service ab.
Aber daran bin nicht ich als Konsument schuld, wenn alle anderen Anbieter am Markt eingeschlafen sind und nicht bereit sind mit der Zeit zu gehen.
Wieso sollte ich mehr für ein Produkt ausgeben, mehr Zeit investieren (Anreise/möglicher Umtausch usw) um am Ende dem Mitarbeiter im Schadensfall 10x darum bitten zu müssen sich mein Problem überhaupt anzuschauen und weitere Schritte (die meist mehrere Wochen dauern) in die Wege zu leiten um mein Problem zu lösen? Gerade bei Elektroartikel wo derartige Probleme die letzten Jahren keine Seltenheit mehr sind und jeder Einkauf fast einem Roulettespiel gleicht. Speziell bei Dingen wo „Gaming“ draufsteht und sowieso maßlos überteuert sind.
AUch das ist wiederlegt, der Kleine ANbieter kann nicht 18 Jahre Geld versenken und rote Zahlen schreiben und ja du als Konsument bist Schuld natürlich. Wer denn sonst. Nimm Urba, die kommen in die Stadt versenken paar Milliarden sind die Taxiunternehmen platt, tjoa dann werden die Preise angezogen und abkassiert. Das ist eine ganz normale Vorgehensweise und der einzige der die Macht hat das zu ändern istder Konsument.
Und so wie du es darstellst ist es doch gar nicht. Ich musste noch nie 10 mal betteln, ich geh da hin haue ihm das um die Ohren und gut ist. Wir haben jetzt nen E Fahrrad gekauft , war nach 2 Wochen hin (habe nur noch 4 Gänge), angerufen wann kann ich vorbei kommen, fahre am Donnerstag vorbei und er repariert mir es am gleichen Tag.
Das was du erzählst ist Quatsch, das mags geben keine Frage ist aber nicht mal ansatzweise die Mehrheit. Auch Mediamarkt nimmt anstandslos zurück odertauscht so habe ich 7 Jahre meine Mäuse getauscht.
War bei uns bei allen Defekten die letzten Jahre bei MM/Saturn genau wie oben erwähnt der Fall. Und darauf kann ich eben verzichten.
Wenns bad Luck war, gut. Dann haben sie ja nicht viele Kunden dadurch verloren. Mich jedenfalls schon.
Der Konsument kauft dort wo er den besten Service zum gleichzeitig besten Preis bekommt.
Wenn das ein Unternehmen ist, das keine Steuern zahlt und seine Mitarbeiter ausbeutet, würde ich mal auf die Clowns(Politik) verweisen die täglich meine Steuern verschwenden die ich als arbeitender Bürger bezahle.
Gerade bei Elektroartikel gibt es in meiner nahen Umgebung eben keine Alternativen, außer eben einen Haufen Inkompetenz die nur auf den Feierabend wartet. Da ich selbst in einem ähnlich Kundenorientierten Sektor in einem Familienbetrieb arbeite, weiß ich was man leisten kann um für sich und seine Kunde eine Win/Win Situation zu kreieren um eben doch eine Alternative zu den Großen zu sein. Und dafür braucht man eben Know How und Leidenschaft um am Markt zu überleben - sonst ist man eben weg oder bleibe wie MM/Saturn und das zurecht.
Klar, desto größer desto mehr politischer EInfluss, du als Konsument hast es aber weiterhin in der Hand, schieb den schwarzen Peter nicht weiter.
Mein Problem ist nicht das Saturn oder MM verschwinden, sondern das die komplette Konkurrenz platt gemacht wird und dann zahlst du. Das du nichts anständiges mehr in deiner Gegend hast liegt wohl wodran? Ja richtig weil die Mehrheit bei Amazon kauft. Das geile ist aber das du das Geld was du bei Amazon sparst hintenrum als Steuern wieder zahlst. Denn 1 % Steuern ist nicht viel :D.
Du kommst doch aus einem Familenunternehmen, wieviel zahlt ihr und das bei einem Bruchteil vom Umsatz. Die 2. Frage ist? Was macht Ihr?
Wärste mal gewachsen . Gerade als Selbsständiger verstehe ich deine herangehensweise überhaupt nicht, das würde sich schon prinzipiell für mich verbieten. Das Ende der Geschichte ist, du bezahlst irgendwann viel mehr, weil keine Konkurrenz mehr und da Amazon weiterhin keine Steuern zahlt zahlste für die zusätzlich weiterhin mit.
Denn das ist einfach heutzutage, Preise werden nach Lieferort gemacht, keine Konkurrenz = 30% mehr. Warts ab das ist der nächste Schritt.
Naja, ich kenne viele kleinere Unternehmen und die Arbeitsweisen in meiner Stadt. Ebenso weiß ich was wir machen um am B2C Markt für Privatkunden überhaupt interessant zu sein.
Daher kenne ich auch den Grund wieso die letzten Jahre sehr viele kleine/mittlere Unternehmen dicht gemacht haben. Die meisten davon dachten einfach es geht ewig so weiter wie noch vor 10-20 Jahren wo man gefühlt in jedem Kleindort 5 Läden aufmachen hätte können wo man gebrauchte Socken verkauft und trotzdem Gewinn gemacht hätte.
Das gleiche Phänomen erlebe ich halt jetzt bei den großen Firmen, speziell im Onlinehandel. Wer da einfach das gleiche wie die ganz Großen (Amazon und co) bietet, zu teureren Preisen und schlechterem Service bleibt eben auf der Strecke. Und damit habe ich auch selten Mitleid, da es sehr wohl möglich ist in diesen Zeiten mit derartigen Geschäftsmodellen zu überleben. Aber eben nur wenn man genug Leidenschaft mitbringt. Nur auf den Feierabend zu warten und seine Stunden abzusitzen reicht in der heutigen Zeit halt nicht mehr.
Ich mache nur das was ich von meinen Kunden erwarte. Dort zu kaufen wo es für sie am besten ist. Denn genau das wird der Großteil immer tun. Egal ob 1 oder 10% anders denken und gewisse Firmen boykottieren.
FIndest du nicht das die Lücken immer Kleiner werden, weil Amazon alles bedient ?
Das hat noch nie gereicht
Das kann sein aber irgendeiner muss anfangen , du schiebst den schwarzen Peter schon wieder weiter.
Zudem wird Amazon in Deutschland Mitglied im HDE. Im Interview mit der Tageszeitung „Welt“ sagt HDE-Präsident Josef Sanktjohanser , der Handelsverband Deutschland verspreche sich durch die Mitgliedschaft von Amazon eine Stärkung des politischen Gewichts und zusätzliche Stimmgewalt. Man habe Amazon lieber in den eigenen Reihen als gegen das Unternehmen zu kämpfen. Amazon Deutschland bestätigt gegenüber der „Welt“ die Vertragsverhandlungen zur Mitgliedschaft. „Wir sehen, dass durch die digitale Transformation die gemeinsamen Interessen mit dem Handelsverband Deutschland kontinuierlich wachsen“, so das das Unternehmen. Man habe ein starkes Interesse an einem wettbewerbsfähigen, wachsenden deutschen Einzelhandel.
Hier der letzte Clou, denkste das kommt euch zugute ?
Nein, ich sage bloß, dass ich dort einkaufe wo es für mich am besten. Und für mich gibt es zu Amazon eben keine Alternative in meiner Umgebung. Für 0815 Elektronikartikel ja, aber nicht für spezielles Equipment wie Hardware/Gaming Zeug usw.
Ebenso kaufe ich jeden Tag mein Essen in einer örtlichen Manufaktur die hausgemachte Mittagsmenüs anbietet zu fairen Preisen und guter Qualität. Einfach aus dem Grund, weil sich dieses Unternehmen gleich engagiert um am Markt zu bleiben wie wir. Und dort funktioniert es ebenfalls Mitten zwischen zig anderen großen Anbietern im nahen Umkreis um allen möglichen Supermärkten in wenigen 100m Umfeld.
Wenn du dich darüber informieren würdest, dass auch du als Einzelhandel von Amazon profitieren kannst, dann ja.
Wie gesagt, wer nicht mit der Zeit geht, der bleibt eben auf der Strecke. Ist heute sicher um ein vielfaches schwerer als früher wo jeder Laden ein Selbstläufer war, aber es ist eben durchaus möglich mit genug Engagement, Leidenschaft und der Bereitschaft sich selbst jederzeit weiterzuentwickeln.