Mittel gegen die AH-Abzocke

plop, mount weg

ezy

oder einfach ein 500kb addon runterladen und 0 Probleme haben.

Ein Programm ist nur so gut wie sein Benutzer…

just saying.

Nee macht es nicht, du überbietest bei 12 Stunden und gibst es nach 20 Minuten zurück steht es wieder 12 Stunden drin, wenn du das im 20 Minuten Modus rotieren willst wird das viel Aufwand, du kannst es nur endlos verzögern aber nicht verhindern das du überboten wirst. Und deine Buddys dürften schnell eng werden, wenn du es nur einmal am Tag darfst.

Doch habe ich, das geht nicht! Ist doch logisch. Du musst den Gegenstand noch besitzen.

Das ist gar nicht schlimm, das jetzige Ah wird auch ausgenutzt.

Und ich habe über das System jetzt ein paar Minuten nachgedacht, stelle dir mal vor ich habe 2 oder 3 Tage dafür und im Livebetrieb noch Daten, da können total verrückte Sachen passieren.

Ick kapier dir und ick würd’s dir ja och nochmal jenau erklärn wolln, muss aber leider los ins Wochenende starten, heut is doch Stammtisch.
Fühl dich gedrückt und Finger vom Button wenn wat zu teuer is.

Knutschi und schicket Wochenende jewünscht

Gruss

Genau die Antwort die ich erwartet habe.

Wie stellen wir den „Besitz“ genau fest, bei Items die mehrfach vorhanden sein können, zB. Flasks? Ich trinke die Flask, und hab noch eine in der Bank. Besitze ich den Gegenstand jetzt noch? Ich trinke die Flask und trade die andere an einen Freund. Er tradet sie mir zurück. Besitze ich den Gegenstand jetzt noch? Ich trade die Flask an einen Freund, und trinke die auf der Bank. Er tradet sie mir zurück. Besitze ich den Gegenstand jetzt noch? Bitte evaluieren, sowohl aus sicht von jemandem der erst nach dem Versenden draufkommt dass er grad ne Flask um 2000g gekauft hat, als auch aus Sicht eines möglichen Exploits.

Selbst wenn diese Probleme nicht wären: Was passiert eigentlich mit dem Gegenstand wenn ich tradeback mache? Geht der wieder ins AH? Wird er dem Eröffner der Auktion zurückübermittelt? Beide Möglichkeiten lassen sich ausnutzen: In erstem Fall kann ich theoretisch Auktionen verzögern (ich kann ja bis zu 20min warten bevor ich tradeback drücke), in zweitem Fall kann ich Auktionen sabotieren.

Wofür genau?
Das einzige „Ausnutzen“ das jetzt möglich ist, ist die Täuschung von ein paar Blindfischen, die kein Auktionsaddon benutzen. Das sind 0.0wieviel % der Spieler?

Deine „tolle idee“ dagegen, kaum ausgereift und undurchdacht, eröffnet dagegen ernsthafte Trolling und Exploitmöglichkeiten wenn auch nur irgendein Edgecase übersehen wird.

Dito, und wie du siehst fallen mir auf Anhieb diverse Schwachstellen in deiner Idee auf. Da stellen sich mir natürlich 2 Fragen: a) Warum fallen dir diese nicht auf und b) warum reagierst du auf das Aufzeigen dieser Schwachstellen hin mit zunehmender aggressivität und leugnen anstatt mit redesign der fehlerhaften Idee?


Meine INtention hier ist nicht, dich zu nerven.
Ich will nur aufzeigen dass es für diese Thematik keine „silver bullet“ gibt, die sich mit einem Aufwand sicher implementieren lässt, der im Verhältnis zum Nutzen steht.

2 Likes

Guid guid = new Guid(); :smiley: ist die Lösung für dein erstes Problem.

Wenn du es versendet hast ist es mit normalem Aufwand nicht mehr lösbar und kann entsprechend nicht mehr geändert werden und dann trifft auch wieder die Regel zu : du besitzt es nicht mehr.
Das dürfte aber wirklich selten passieren.

Ich seh noch ein anderes Problem.
Ich brauch unbedingt jetzt sofort dieses oder jenes Item. Es genau ein Item drin für ein etwas höheren Preis als sonst üblich, also kauf ich es und verweile noch ein paar Minuten im Ah und zack in dem Moment stellt jemand exakt das Item nur günstiger ein.
Jetzt geb ich das zuvor gekaufte zurück und kauf das günstigere. Mit welcher Begründung?
Das System hat Lücken aber die Vorschläge hier auch, also bleibt es nur bei eigener Kontrolle

1 Like

Nein, ist es nicht, weil items keine UUID haben (GUID sagen übrigens nur Microsoft-Jünger). Warum sollten sie auch, jedes item ist durch seine numerische id (ein unsigned long int) und stackzahl hinreichend identifiziert.

Erwartest du etwa dass eine zentrale struct des systems verändert wird, nur um einen „Anti-Versehens-Schutz“ für ein paar Blindfische einzubauen? Da wären wir wieder beim nicht vertretbaren Aufwand.

Genauso wie es selten passiert, dass Leute auf den Preisttrick überhaupt reinfallen. Wenn es also egal ist dass deine Protection in ein paar seltenen Fällen nicht hilft, sollte es auch egal sein dass diese Fälle überhaupt auftreten.

nutzt du denn das AH?
wenn du wie Zuldarag das AH nutzt ist deine Aussage zwar glaubwürdig allerdings nicht aussagekräftig.

ich gehe in dieser Diskussion von Spielern aus die pro Woche mehrere hundert Auktionen kaufen.

Natürlich nutze ich das AH, so 2-3 mal pro Woche :wink:
Habe ich aber oben irgendwo bereits geschrieben (meinen ich)

also von einer Minderheit ?

ich gehe von der Zielgruppe aus.

Das kann auch eine Minderheit sein.

ein paar hundert Auktionen sind schnell erreicht.
Stellt man sich Beispielsweise 20x Goblinsche Pioniersprengladung her benötigt man dafür 220 Materialien.

Wenn man mal sieht was ein durchschnitsraid an consumables pro Woche verbraucht kommt da einiges zusammen.

Dann hast du doch ne Filtermöglichkeit. Es reicht doch das du ein Element eindeutig identifizieren kannst oder nicht? Ich meine warum stellst du mir Fragen die du danach selber beantwortest? Kannst du es nicht nimm halt nen Guid.
Einen Wert hinzuzufügen wird jetzt nicht einen massiven Aufwand darstellen.

Ich mag NetCore. Ich programmiere viel C#, ich merke meist erst nach 10 Minuten das ich Java lese. Sehe den Fehler bei Microsoft nicht die haben schöne Techniken.

Wen ndas so selten wäre würds die Auktionen nicht inder Masse geben, das ist ne ganz einfache Sache, denn Aufwand muss sich auch lohnen.

Kennst du den Spruch " jeden Tag steht ein dummer auf und kauft es"? Wieso sollen diese Leute an die Hand genommen werden wenn sie keiner zwingt das " überteuerte" Item zu kaufen?

Warum nicht? Das ist eine subjektive Grenze die du nicht diskutieren kannst, für mich ist sie an der Stelle erreicht und es ist für mich Betrug für dich ist es halt ok.

Für Trump ist es auch ok, das sich die Schwarzen und die Weißen bei den Amis bekriegen damit er seine Wiederwahl gewinnt, ist es deswegen richtig?

Wenn dir das entsprechende Feingefühl dafür fehlt ist das in Ordnung, aber sprich es anderen nicht ab.

:face_with_raised_eyebrow:

Eh. Muss man nur das komplette O/RM umschreiben, und die Struktur der Datenbank ändern, rückwirkend für alle existierenden Items. Und zu Gott beten dass zB. die structure size nicht irgendwo in der vmtl. mehrere Mio SLOC grossen codebase hardcoded wurde. Von cases wie „was passiert mit single item uuids beim stapelen“ nicht zu reden.

Gar kein Aufwand neeeeeein.

Das merkt man :smirk:
Schreib mal ein wenig Go, C oder sonst eine richtige Sprache, und dann komm nochmal und erzähl mir wie geil einfach es ist eine kritische struct zu verändern.

Die Frage ist nicht ob es die Auktionen gibt, sondern wie oft jemand draufklickt.

und auch für dich:

Du spielst eine Figur in einem Fantasy-Videospiel voller Krieg, Zauberei und Dämonen. In diesem Kontext ist Schwindeln am Marktplatz um naive Helden um ein paar Heller zu erleichtern normal.

Man kann durchaus argumentieren dass dieser „Betrug“ nunmal zur Spielwelt gehört, genauso wie boosten (Anheuern von Söldnern gegen klingende Münze).

Nur weil du dein Selbstbild des in einem Rechtstaat vor solchen Dingen per Gesetz geschützten Kunden auf eine Videospielwelt übertragen willst, und glaubst dort müssten dieselben Regeln gelten, heisst das noch lang nicht dass das sinnvoll ist, oder dem so sein sollte.

Du stellst mich mit Trump auf eine Stufe weil es einige nicht auf die Reihe kriegen 2x zu lesen wie teuer ein Item ist und es trotzdem bestätigen? Danke dafür

Das ist doch Quatsch, du kannst es auch einfach abkoppeln und als eigenes Feature nutzen. EIgene Tabelle und dann baust du es von da auf, das ist ja kein großes Feature. Gegenstandswiederherstellung ist auch sowas in der Art, ist halt fix gemacht und macht auch mehr Sinn schon weil die Daten eben nicht länger als 20 Minuten leben müssen.
Du musst es ja nicht mal ins Spiel implementieren auf der Webseite reicht das völlig.

Ach Schnucki d enk mal nicht nur weil du schon mal c gesehen hast das du der absolute Oberpro bist :smiley:.

Jede Sprache hat Ihre Anwendung, eine Webseite programmiert man nun mal nicht mit C ,wozu.
Du machst ja nur ne kritische Struct daraus statt zu überlegen wie kann man es anders lösen, nur willst du es ja gar nicht lösen, du willst schlicht boykottieren.

Auch das muss ja oft genug passieren denn sonst würde sich der Aufwand nicht lohnen. Wenn du nur einen Augenblick über meine ANtwort nachgedacht hättest wärst du da auch selber drauf gekommen

Aha und wie sieht das Blizzard mit Betrug? Ich denke wenn der Betrug nachweisbar ist gibts Gold zurück und Banns. Zumindest wird es ja angeblich woanders gelöscht, also scheiont Blizzard doch auch Grenzen zu ziehen.

Natürlich ist das kein Muß, es würde aber vieles erleichtern und die unsäglichen Auktionen würden aus dem Ah verschwinden.

Das habe ich nichtgetan, das habe ich nicht mal impliziert, das hat nur dein HIrn daraus gemacht. Ich habe lediglich aufgezeigt das subjektive Grenzen anders verlaufen.

Gott sei Dank wird nicht jede Subjektive Grenze Maxime für das Handeln sondern ein gesellschafticher Konsens.

So wie es aussieht ist dieser hier, genauer lesen bevor man kauft.
Sehe ich sogar als lehrreich für die Betroffenen an ohne das Ihnen tatsächich Schaden entsteht.

1 Like