mimimi
steht jedem frei zu zahlen oder nicht. ist eine frage von angebot und nachfrage.
ich persönlich bedaure, daß das spiel nicht mehr kostet wie etwa 130 im monat. dann hätte man viele probleme um das spiel und im spiel nicht.
mimimi
steht jedem frei zu zahlen oder nicht. ist eine frage von angebot und nachfrage.
ich persönlich bedaure, daß das spiel nicht mehr kostet wie etwa 130 im monat. dann hätte man viele probleme um das spiel und im spiel nicht.
Vollkommen unlogischer Gedanke. Wenn du ein 5-Gänge-Menü bestellst, musst du es auch zahlen, egal wie viel du davon ist. Du bestellst 5, bekommst 5. Was du damit anfängst, ist dir überlassen.
Stell dir vor: Das war der Punkt.
Erstens gibt es kein classic-only, man zahlt für Retail und classic gibt es als Zugabe.
Zweitens sind Abogebühren, die sich seit 15 Jahren nicht erhöht habenschon eine Leistung, das hätte ich gern beim Stromanbieter oder der Internetleitung.
Drittens ist Classic selbst ja nun wirklich nicht unbedingt auf Kundenfang unter den jetzt 14 Jährigen ausgelegt. Da sind 13 Euro im Monat nichts gegen Kosten für jedes erstbeste andere Hobby, die Nachbarn anpöpeln ausgeschlossen.
Viertens kann man es auch gerne mit anderen PC Spielen vergleichen. Neues Assassins Creed für 60 euro, was nach 100h in jeder erdenklichen Weise durchgespielt ist. Überschlage mal deine /played time pro monat, denke da kommt in 4 Monaten mehr als 100h bei raus. Das kannst du beliebig auf jedes andere Spiel übertrage, abgesehen von ein paar, welche umfangreiches Modding erlauben (Skyrim dürfte für Spiel plus Addons 100 euro etwa 2000h Spielstunden zusammenbekommen haben).
So lang man Spass am Spiel hat, kann man das wohl für sich rechtfertigen.
Nur als Anmerkung hab ich 2018 einen Tausender und mehr in Spiele versenkt, da machen 150,- den Kohl nicht fett.
Aber verschenken muss ich auch nix, schon garnicht an ein Multimillonendollar-Konzern um die obere Etage und Shareholder reicher zu machen
Man muss es auch nicht schön reden, dass man dafür Bankplätze oder ähnliches „umsonst“ bekommt, denn natürlich ist das Gameplay auch auf das Bezahlmodell zugeschnitten. Das merkt man imho in Classic und in Retail noch mehr mit Timesink bis zum Boden und Content der zeitlich gestaffelt (gated) freigegeben wird, damit man schön lang spielt.
Das der Kundenservice als Rechtfertigung nicht mehr so wirklich ins Gewicht fällt wurde ja schon gesagt. Die Personalkosten für Com.-,Arbeit sollte ja auch eher überschaubar sein.
Wir haben bald 2020, die Phrasen dreschen, die vor 15 Jahren noch einen Wert hatten, aber jetzt nicht ist irgendwie meh.
Erzähl doch mal was dein Problem ist.
Ich habe den Support in Classic 2-mal in Anspruch genommen und binnen 10 Minuten war das Problem gelöst.
Aber ich hatte auch kein „s.hit happens“ Problem wie ein zerstörten/verkauftes/verlorenes Item, oder irgendeine unwichtige Quest die nicht funktionierte.
Sondern mein Charakter war nicht benutzbar; ich konnte ihn zwar loggen aber nichts machen (weder bewegen, noch zaubern oder interagieren), was ich auch versuchte.
Kurz durch das in-game Menü geklickt, ausgeloggt und ~6 Minuten später kam die Bestätigung das es gelöst wurde - und das zuverlässig 2-mal.
Es ist zwar nicht schön keine Antwort zu bekommen, bei egal welchem Problem, aber eine Wartezeit bei einem marginalem Problem das dich nicht am Spielen hindert ist einfach zu erwarten.
Das wurde doch immer günstiger…
Nun man kriegt mittlerweile für 13 Euro eben zwei Spiele. In Retail quasi etliche vorher kostenpflichtige Erweiterungen umsonst. Was den Support angeht, ja mittlerweile gibt es mehr Spiele, mehr Services etc. pp. und da der Preis über all die Jahre gleich geblieben ist, trotz Inflation ist es auch eigentlich auch günstiger geworden.
Und mal ehrlich für ein Hobby sind 13 Euro im Monat ein Witz. Da wird man sich schwer tun viele andere Hobbys zu finden, die so günstig sind, vor allem in Anbetracht wie viel Zeit einige da reinstecken.
Bzgl. Support waren wir vorher wohl mehr als verwöhnt und sind es auch heute als Endkunden in vielen Bereichen noch, wenn man mal schaut was man bei einiger Software an Support und Wartungsverträge hat. Da ist selbst für viele Endkunden Software ein dreistelliger bis vierstelliger Betrag im Jahr relativ normal.
Im B2B Bereich auch gerne im Monat, wenn nicht mehr. Natürlich zzgl. des jeweiligen Problems selbst, sofern kein Gewährleistungsfall. Sprich wegen eines Bedienfehlers den Support nerven kann gerne mal hunderte Euro kosten.
Davon ab muss man natürlich auch bedenken, dass WoW mittlerweile doch ein wenig ausgereifter ist und Fehler seltener sind. Sicher hat sich auch einiges dadurch geändert, dass Blizz nun zu Activision gehört.
Andere Spiele finanzieren sich heute z.B. mehr durch Skins, Pets und Mounts und co. ebenso ist der Sektor E-Sport ein Thema. Das sind aber Sachen die es in der Form in Classic nicht gibt. Ist also genauso falsch da etwas anderes zu fordern an Preis, wie wenn man nun B2B Tarife einführt und die Leute 1.000 Euro im Monat an Supportgebühr zahlen, ggf. nochmal 350 Euro pro Fall drauf und dann mit 200 Euro die Stunde abgerechnet wird, da es sich um ein Altprojekt handelt
Ich habe mir die Tickets und die Antworten mal angeguckt, die waren beide nicht automatisiert und dir wurde mitgeteilt, dass der Fehler bereits bekannst ist und in der Bearbeitung steckt.
Du hast das gleiche Problem dann erneut in sehr unfreundlicher und blumiger Wortwahl gemeldet und hast natürlich erneut die gleiche (persönlich geschriebene) Antwort durch einen anderen GM erhalten, da weiterhin an dem Problem gearbeitet wird/wurde. Da man nicht sagen konnte wann genau es behoben wird konnte man dir entsprechend auch keine weiteren Informationen dazu geben.
Der GM hatte dich ebenfalls informiert, dass GMs dieses Problem nicht beheben können, da wir nicht in deinen PVP-Rank eingreifen können und in deine Ehre, das wird durch die Entwickler behoben und angepasst.
Das und mit der Antwort von Bokumakaru:
Also hast du nur einmal kurz eine Art „Ventil“ gebraucht und warst zu den falschen Leuten unfreundlich.
Nice. Fühlst du dich wenigstens besser?
Vor allem so kurz vor den Weihnachtstagen?
Das nennt man dann wohl vorgeführt. Bitte lösche deinen Account und spare dir weitere Peinlichkeiten. Danke.
Ähm.
Wenn ich mir die Anmerkung erlauben darf:
@Bokumakaru
Ich weiß nicht, ob das in der Form nötig war, wenn dann sowas bei raus kommt.
Btw.: Ich hab meine Forensperre für 2019 schon abgesessen, siehst du auch, oder… ?
Ja, genau sowas ist nötig, damit Leute mit ihren „alternativen Fakten“ zumindest manchmal noch mit der „harten Realität“ konfrontiert werden.
das war doch durchaus höflich (geschrieben). Zwischen den Zeilen könnte man es anders interpretieren.
Nun antwortet mal ein blauer und es ist auch wieder nicht recht.
Meine Meinung
ich zahle auch gern 13 only für classic dann bin ich die ganzen sche iss retail spieler los. Und auch gerne einmalig 40 euro für einen separaten server mit besseren support.
Naja, finde aber, auch die andere Seite hat das recht, sich zu rechtfertigen schliesslich wurde ja behaupted, dass er nur atomatisierte Antworten bekam, was so scheinbar nicht den Tatsachen entspricht.
Schötchen gefällig ?
Ich bin zu meinen lieben Kollegen im Support geschlendert, zwecks Mittagspause abholen und lauschte einem Telefonat. Zum Background: Unsere Kunden müssen sich mit einem Kennwort einloggen, das telefonisch nicht zurückgesetzt werden darf. Zu diesem Zwecke gibt es eine Webseite auf der man sich registrieren muss, bevor man sein Kennwort vergisst, ansonsten blieb damals nur der Postweg. Was natürlich min. 1 Tag in Anspruch nimmt. Wenn man das als Unternehmen nicht genau nimmt, siehe DSGVO, kann das nicht nur teuer werden. Siehe 1&1 die jetzt erstmal 10 mio. hinlegen sollen, aber wenn IT-Security auch zum Portfolio gehört, gut, ich will nicht abschweifen.
Und ich hörte schon raus, die Kundin war angep*sst, die Worte flogen hin und her, sie wollte - er nicht, wie das oft so ist und mein Kollege höflich.
Und irgendwann sagte er im ruhigen Ton: „Jo.“ Pause „Das haben Sie verbockt.“
Ich konnte richtig fühlen, wie sie nach Luft geschnappt hat. Sogar ich hab nach Luft geschnappt.
Ja, sicher hat sie es verbockt, weil sie sich nicht registriert hat. Aber das ist sowieso klar. Danach hat sie nochmal richtig aufgedreht und Chef blabla. Kennwort hat sie trotzdem keins bekommen. Hätte er sich den letzten Satz gespart, wäre er schneller fertig gewesen. Aber diesen kleinen Tritt konnte er sich nicht verkneifen. Ja, so isser.
Egal.
Kurz: es gibt viele Wege, die nach Rom führen, aber nicht zu einen neuen Kennwort. Ich halte einfach die Info, das der EP die „Sachebene“ im Kontakt mit dem Kundensupport verlassen hat nicht für zweckdienlich.
Ich erzähle die Story immer unseren Neulingen und Azubis mit Kundenkontakt, wie man etwas nicht machen sollte.
Grundsätzlich magst das ja richtig sein. Aber seien wir doch mal ehrlich. Hat man sich den OP einigermaßen aufmerksam durchgelesen, dann war doch sowieso klar, was das Problem mit dem Support ausgelöst hat.
Wenn also der kleine Seitenhieb dazu führt, dass ein paar Mitspieler mit Neigung zur spontanen Schnappatmung erst darüber nachdenken, ob sie ihren emotional problematischen Erguss jetzt wirklich so abschicken, dann passt das schon.
Die Rücksetzung an einen Sicheren Punkt ist ein automatisierter Prozess. Hier hat kein realer Mensch einen Finger krumm gemacht.