Hey super Beispiel, zeigt doch exakt das Problem, wenn alle nur rote Steine wollen und dafür Blaue geopfert (angemalt) werden - allerdings wären es nicht du der rote Steine will und ein Nachbar der blaue will, sondern du und ein Nachbar der rote Steine will und nur einer der blaue will.
Deshalb musst du und dein Nachbar auf die roten steine warten, weil die gleiche Anzahl (Fraktionsgleichgewicht 50/50) von Baumarkt geplant waren, während der blaue Stein sofort geliefert werden kann.
Aber ist ja egal, man kann ja die blauen Steine rot anmalen, schließlich ist man als Roter Bauherr nicht davon abhängig, dass es auch blaue Steine gibt.
Wenn das dann eine große Anzahl an Nachbarn machen, gibt es also bald einen Engpass bei den blauen Steinen aber interessiert ja den Menschen nicht, der rote Steine haben will.
Mal wieder weg von deinem Beispiel… was eben auch nicht 100% passt, weil du von einem Neustart (Neubau) ausgehst und die roten Häuser nicht von der Existenz der blauen Häuser abhängig sind. Du redest von den persönlichen Vorlieben, ja. Aber in dem Spiel hier gibt es die zwei Fraktionen nicht nur, damit nicht alle Allianz spielen müssen - sondern weil das (zumindest PvP) System auf zwei verfeindeten Fraktionen besteht. Wir spielen kein Bürgerkriegsspiel, bei dem man seine eigenen Leute bekriegt und alle Spieler denselben Pool befüllen.
Die bestehenden allianzler (Blau) sind davon abhängig, dass es genug Spieler auf der Fraktionsseite „Allianz“ gibt - um Raiden zu können, Dungeons, Auktionshaus, PvP - und ja, da können allianzler nicht so leicht Stammgruppen finden, weil der Pool an potentiellen Mitspielern einfach kleiner ist. Deswegen(!) waren die schnellen BG Q’s den Spielern wichtig, um ein Argument zu bieten, überhaupt noch der Allianz zu joinen. Dh. aber nicht, dass die Allianz im Umkehrschluss nicht will, dass die Horde auch(!) eine kurze Q-Time hat - der Wunsch ist nur, dass das nicht mit dem Übergehen der Allianz ermöglicht wird
Die allianzler wären total fine damit, wenn das Fraktionsverhältnis 50/50 wäre und dann einfach beide Seiten kurze Q’s hätten - dann müsste die Allianz nämlich nicht mehr argumentieren mit „wir haben die kürzeren Q’s, kommt zu uns“, weil das ganze Problem (Fraktionsungleichgewicht) gar nicht existieren würde. Nur wegen - ich betone und wiederhole - wegen(!) dem Ungleichgewicht, muss das Argument mit den kurzen Q’s überhaupt ausgepackt werden.
Bisher(!) war die Horde auch abhängig von der Gegenfraktion, um PvP spielen zu können.
Die Änderung die Blizz gerade testet, bewirkt, dass die Horde die Allianz nicht mehr braucht, also… so gar nicht mehr - Ergo, kann die Allianz ja untergehen/aussterben, ist ja nicht mehr das Problem der Horde - die Horde hätte jetzt genau gar keinen Nachteil, wenn der Allianzanteil auf 0% fällt.
Wo genau ist in einem 2 Fraktionen Spiel aber bitte der Punkt gekommen, an den man im PvP auf eine Fraktion verzichten kann und das Sinn macht?
Btw „Trainingsgames“ - wie Blizzard das HvH Match nennt - sollten eigentlich genau 0 Ehre geben. Oder was genau ist jetzt so Ehrenvoll daran, seine eigenen Leute abzuschlachten bzw. eine Schlacht „zu simulieren“? Ehrenhafter Sieg in einem Training? Wirklich?
Die Sinnhaftigkeit, hinter der Art der Änderung, kann doch nur in Frage gestellt werden.
Es hätte bessere Möglichkeiten gegeben, die Q-Time der Horde auf ein Normalmaß zu bringen (und ja, das war nötig), ohne die Allianz für die Horde zu 100% entbehrlich zu gestalten.
Aber stell dir vor, eine ausgeglichene Fraktionsverteilung, hätte die Wartezeiten im BG auf beiden Seiten auf ein in etwa gleich hohes Niveau gebracht - und da die Spieler, die die Allianz hätten auffüllen müssen, derzeit auf der Hordeseite spielen, wären in der Allianz also plötzlich deutlich mehr von den Spielern zu finden, die lt euch die bessere PvP Mentalität an den Tag legen.