Oha. Da outen sich mal wieder ein paar beherzte Fans. Mussma ja nich kaufen. Die hemmungslose Gier die hinter dem Paket steht und die die Grundidee von Classic weiter auflöst spielen für viele eben mal keine Rolle.
Jedem wie er lustig ist. Aber ich sehe das schon leicht kritisch, wenn ein boost und ein Mount für 80 Flocken als rationale Preise verkauft werden. Erst rechr wenn die produktionskosten hoer extrem gering ausfallen dürften.
Ist genauso wie Dragonflight mehr kostet als die vorherigen Addons, obwohl Blizzard das schlechteste in der WoWGeschichte produziert hat. Wir sind ja alle schön doof und zahlen mehr dafür, obwohl wir nach Erfahrung eher mit nichts gutem rechnen sollten.
Aber man macht eben eher Sachen für Wale. Die gleichen die Spieler die mit dem Kopf schüssen bei 100 euro für jeden driss ja leicht aus.
Klar, man muss es nicht kaufen. Aber dass das ganze sehr dreist und ein schlechtes Zeichen für Blizzards anhaltende Gier ist… sollte eigentlich nicht abzustreiten sein…
Was ist das eigentlich immer für eine Aussage?
Muss man sich mittlerweile dafür schämen Fan des Spiels zu sein, welches man gerne spielt?
Die letzten Monate mal vor der Tür gewesen? Man zahlt für alles teilweise viel mehr. Meinst du das geht an Blizzard vorbei? Die haben keine Kosten die steigen?
Und was für eine Gier bitte? Ein Unternehmen denkt wirtschaftlich und stellt komplett optionales für Geld zur Verfügung. Kriminell.
Ich betrachte das von einer anderen Seite.
Was für Nachzügler gedacht war, ist für viele offenbar mittlerweile ein schon in die Spielplanung integrierter Service.
Irgendwer fragte hier letztens im Forum welchen Charakter man denn zu boosten gedenkt mit WotLK, als wäre es selbstverständlich, dass man zusätzlich Geld investiert um nicht bzw. weniger spielen zu müssen.
Das Traurige war, wie viele entsprechende Antworten der Thread bekam.
Bewege ich mich ingame erkenne ich am TBC Boostmount, das gefühlt mind. jeder zweite Spieler die 40 Öcken dafür ausgegeben hat.
Und auch ich kenne Leute, die 40 Öcken bezahlt haben um nen Char zu boosten, der schlussendlich keine 20 Stunden gespielt wurde bevor er nie wieder angerührt wurde.
Insofern finde ich, können solche Leistungen gar nicht teuer genug sein.
Solange eine nennenswerte Spielermasse bereitwillig mit den Scheinen wedelt, muss man sich über derartige Mondpreise nicht wundern.
Ich habe hier mal eine generelle Frage zu dem Boost - gemäß dem Fall, ich habe zwei wow Accounts in meinem Blizzard account.
Kann ich dadurch den Pass zweimal erhalten und habe auf jedem der Accounts einen boost, oder gibt es pro Blizzard account EINEN Boost?
Der ist, soweit ich weiß, pro WoW Account und nicht pro Battlenet-Account. Du kannst also mehrere WoW Accounts auf einem Battlenet-Account haben und kannst für jeden davon einen eigenen Pass kaufen.
Man wählt ja beim Kaufvorgang aus, für welche WoW Lizenz (WoW Account) man den Kauf tätigen will, wenn auf dem Battlenet Account mehrere passende Lizenzen hinterlegt sind.
Immer diese Gratismentalität. Der Markt regelt das. So lange die Leute bereit sind die Kohle zu zahlen, wird Blizzard weiter die Preisspirale anziehen. Meines Erachtens hat der Boost in dem Spiel sowieso nichts verloren, aber was soll’s.
Wäre ich kein Fan, würde ich das Spiel nicht spielen. Allerdings booste ich generell nicht, so dass ich ohnehin außen vor bin. Aber da steht ja nirgends, dass 80 € ein rationaler Preis sind. 80 € sind einfach der festgelegte Preis. Die Umfrage, die dazu vor etwa 1/2 Jahr (oder so) von Blizzard durchgeführt wurde, hat sicher einiges zu der Preisfindung beigetragen. Und in Zeiten, in denen die billigste Karte bei einem Stones-Konzert irgendwas um die 500 € gekostet hat, relativiert sich das sowieso.
Das wurde eigentlich so ziemlich jedem neuen Addon nachgesagt. Es werden sich sicher ausreichend Spieler finden, die genau das gut finden, was andere verfluchen und umgekehrt.
Wir werden sehen.
Also wenn ich mir angucke wie viele Level 70 Paladin in grüner Gammelausrüstung beim BG Anmelder rumstehen, dann kann der Boost noch nicht teuer genug sein…
Auf die Star Citizen Web Seite gehen.
Shop aufrufen.
Constellation Andromeda Starter Pack in den Cart schieben.
Carrack Expeditions-Schiff in den Cart schieben.
Auf den Preis glotzen.
WoW starten und zocken.
[quote=„Vilja-everlook, post:64, topic:199486“]
Ich betrachte das von einer anderen Seite.
Was für Nachzügler gedacht war, ist für viele offenbar mittlerweile ein schon in die Spielplanung integrierter Service.
Irgendwer fragte hier letztens im Forum welchen Charakter man denn zu boosten gedenkt mit WotLK, als wäre es selbstverständlich, dass man zusätzlich Geld investiert um nicht bzw. weniger spielen zu müssen.
Das Traurige war, wie viele entsprechende Antworten der Thread bekam.[/quote]
Wieso traurig?
Es geht doch Vielen gar nicht darum, weniger / oder gar nicht zu spielen, sondern darum, mit Char 5/6/7 nicht nochmal den gleichen Levelprozess wie mit den anderen Chars durchlaufen zu müssen. Das ist öde, ja. Daran ändert auch der 50% EP-Boost nichts.
Ich finde den Preis von 50 Tacken zwar auch frech, aber meine Schami war mir das wert.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Meinst Du nicht auch, das Du hier ein wenig übertreibst?
Wenn Du das Argument mit dem Aussehen des Boost-Mounts angeführt hättest, wäre ich bei Dir grins
Jeder muss für sich entscheiden, ob ihm/ihr das Preis/Leistungsverhältnis das Geld wert ist oder nicht.
Naja soll leute geben die für ihr hobby geld ausgeben.
wie sonst erklärst du dir den so krass wachsenden Markt bei Mobile/Handygames?
und im gegensatz zu früher gibt es weniger „hinterrücks-scam“ wie diese Jamba Abos.
Heutzutage legen die leute „bewusst“ mal eben „nur“ 1,49 aus.
oder auch mit dem glücksspiel aka Kisten wie in CSGO, Overwatch usw usw.
mach ich z.b alles gar nicht, es kommt mir null auf optik an, da denke ich das selbst wenn ich nur einen boost kaufen würde, ich so mit am wenigsten ausgebe overall.
Zeit spielt für viele Spieler gar eine essenzielle Rolle.
Deshalb wird ja alles durchoptimiert, wurde geboostet und Gold gekauft wie blöd.
Wäre der Boost nicht auf einen Char pro Account beschränkt…die Masse würde jeden Char boosten.
Und gäbe es hochwertiges PvP oder Raid-Gear im Shop, so würden viele auch dafür bereitwillig Euros hinlegen mit exakt der gleichen Begründung, mit der der Boost gekauft wird ‚‚ich hab das alles schon xmal gemacht‘‘.
Natürlich.
Dennoch muss ich es nicht als erstrebenswert oder gut empfinden, wenn Spieler sich einen Teil ihres Spielerfolgs erkaufen.
Für mich hat sowas generell nichts in Spielen verloren bzw. widersprechen solche Services m.M.n. dem eigentlichen Grundgedanken eines Spiels.
Daher in meinen Augen: Je teuer solche Angebote desto besser, weil sich dann mehr Leute ernsthaft Gedanken darüber machen bzw. darauf verzichten.
Meiner Meinung nach sind nicht einmal die Booster das „Schlimme“ oder sich ein paar Mal durch ne Ini ziehen lassen von Freunden (Also für Umsonst! WICHTIG)
Hier wird, vom Spielhersteller ermöglicht, einen! Char zu boosten.
OK, kann man gut finden oder nicht, aber immerhin ist es zum Einen nicht für umsonst und zum Zweiten, auf einen Char pro Account beschränkt.
Du hast natürlich Recht, das es, wenn es denn möglich wäre, viele Leute nur noch „fertige“ Chars kaufen würden, ebenso würden sie Equip aus dem Shop kaufen, wenn es einen spielerischen Nutzen hätte.
Das mit dem Spielerfolg „erkaufen“ ingame für GDKP oder teilweise Echtgeld finde ich viel tiefgreifender und zerstörerischer als den Boost.
Denn hier wird sich mit ingame-Gold, (bei dem niemand weiß, woher es kommt), Spielerfolge gekauft ohne dafür „Leistung“ erbracht zu haben. Man schmückt sich quasi mit fremden Federn.
Du sprichst den Kostenaspekt an…
Biete es für 50 Euro an, und die Leute kaufen…biete es für 100 oder 200 Euro an und die Leute werden es auch kaufen. Nur ist bei den höheren Preisen das Gemecker größer.