PC Zusammenstellungen für WoW

Dieser Beitrag soll Spielern welche sich nicht so gut auskennen mit PCs und Hardware eine Hilfe sein und Empfehlungen/Anregungen geben wie man sich einen PC für WoW zusammenstellt.
Wer sich nicht selbst zutraut einen PC zusammenzubauen kann dies auch gegen Aufpreis von bestimmten Onlineshops erledigen lassen.

Aktuell keine Konfigs wegen zu stark schwankenden Preisen und Neuerscheinungen.

Anmerkungen und Empfehlungen zu einzelnen Teilen muss noch überarbeitet werden.
-------------------------------------------------------------------------------
Anmerkungen und Empfehlungen zu einzelnen Teilen:
-------------------------------------------------------------------------------

CPU:
Bei Prozessoren greift man als Spieler zu den aktuellen Coffee Lake-S (Sockel 1151) von Intel oder zu den neuen Ryzen (Sockel AM4) von AMD.
Für Spieler welche nebenbei noch wirklich massiv Bild- und Videobearbeitung machen oder andersweitig von mehreren Kernen profitieren, wäre auch ein Blick auf Threadripper (Sockel TR4) von AMD oder Skylake-X (Sockel 2066) von Intel ein Blick wert.
Wie schon immer zählt bei WoW jedoch Takt>Kerne und auch hat Intel immernoch einen kleinen Vorteil gegenüber AMD, auch wenn hier mit Ryzen ordentlich aufgeholt wurde.
Lasst aber die Finger von (und egal wie gut das Angebot auch aussieht) den alten AMD FX Prozessoren, diese sind egal welches Anwendungsgebiet nicht mehr zu empfehlen.


Grafikkarte:
Auch wenn in WoW hauptsächlich die die CPU limitiert ist die Grafikkarte hier ein wichtiges Bestandteil um WoW zu genießen.

Netzteil:
Die mit wichtigste aber oft unterschätze Komponente im PC, oft wird hier selbst bei 1000Euro PCs gespart obwohl es den kompletten PC zerstören kann. Bei einem Neukauf empfiehlt sich für moderne PCs ein Netzteil mit DC-DC Technik.
Beispiele für gute und günstige Netzteile: https://geizhals.de/?cat=WL-694142
(Das Xilence sollte nur bei sehr günstigen oder älteren PCs gewählt werden.)

Mainboard:
Hier kann man eigentlich nicht viel falsch machen, da alle Chipsätze von Intel oder AMD kommen und sich teurere Boards nur in ihrer Ausstattung unterscheiden
(USB3.1, bessere Stromversorgung der CPU, SLI/Crossfire, besserer Sound etc.) Erst bei extremen Overclocking kommen bessere Boards wirklich zum tragen.
Aktuelle Bords sind:
AMD:
Sockel AM4 (A320 für Einsteiger, B350 für normales OC, X370 für extremes OC und wenn die zusätlichn Features benötigt werden.)
Sockel TR4 für Ryzen Threadripper
Intel:
Sockel 1511 (Z370 für die aktuellen Coffee Lake-S, OC ist bei intel nur mit "Z" Chipsätzen vorgesehen
Sockel 2066 für Skylake-X

Arbeitsspeicher:
Für den Gaming PC reichen zurzeit 8GB DDR4 oder besser gleich 16GB DDR4.
Hier gilt je schneller je besser, beachtet das die maximale Geschwindigkeit vom Prozessor abhängt und höhere geschwindigkeiten nur mittels OC erreichbar sind. Arbeitsspeicher sollte immer als 2 oder 4 gleiche Module vorliegen um vollständig in Dualchannel-Modus zu laufen. Idealerweise ist eurer RAM zusätzlich auch noch dual-ranked (Speicherchips auf beiden Seiten) was nochmal ein kleines Performance Plus gibt.
Vorsicht! Hohe Speicherkühlkörper können zu Problemen mit bestimmenten Mainboards/CPU Kühlern führen.


HDD und SSD:
SSD:
In jeden aktuellen Gaming PC sollte eine SSD als Systemlaufwerk stecken und auch für die meistgenutzten Programme und Spiele verwendet werden.
Für den Normalen Nutzer/Gamer sind die Geschwindigkeiten aktueller SATA SSD/M.2 völlig ausreichend und solltet ihr schnellere benötigen, wisst ihr auch selbst wofür und welche.
Je mehr GB ihr für den Euro bekommt umso besser und das noch von einem bekannten Hersteller (z.B. Crucial, Samsung, Sandisk, OCZ(Toshiba), Intenso etc.)Beachtet auch das SSD mit MLC Speicher hochwertiger sind (meist schneller, haltbarer, teuer) als solche mit TLC Speicher für die meisten aber irrelevant.


HDD:
Kauft einfach eine beliebige HDD mit den benötigten Platz.
7200rpm sind schneller als 5400rpm, mehr Cache = schneller


Gehäuse:
Ist Geschmackssache, nehmt das welches euch am besten gefällt und beachtet folgendes:
  • sollte mindestens einen 120mm Lüfter vorne und einen 120mm Lüfter hinten ermöglichen oder schon besitzen (größer natürlich besser).
  • Euer Mainboard passt in das Gehäuse ITX<µATX<ATX<E-ATX
    ein kleineres Mainboard passt immer in ein größeres Gehäuse.
  • maximale CPU Kühler Höhe: bestenfalls hier 160mm+ je nach CPU Kühler
  • maximale Grafikkarten Länge: ca. 300mm oder mehr sind hier ein guter Anfang, je nach verwendeter Karte.
  • eventuelle Besonderheiten: fehlender DVD-Laufwerksschacht, kein ATX Netzteil möglich, erschwerter/unmöglicher Einbau bestimmter Teile aufgrund des Designs.


  • CPU Kühler und Lüfter:
    CPU Kühler:
    Jedem aktuellen Boxed Prozessoren von Intel (mit Ausnahme der "K" Modelle) liegt ein Kühler bei, dieser besitzt jedoch kaum Reserven und geht nicht wirklich leise zu Werke.
    Deshalb ist es empfehlenswert sich einen besseren Kühler extra zu kaufen.
    Zu beachten ist hier die Kompatibilität mit dem Sockel, dem Gehäuse (maximal mögliche Höhe, dem Arbeitsspeicher (bei Modulen mit hohem Kühlkörper), große Mainboardkühler, und eventuell Grafikkarten- und Gehäuseteilen.
    Ein paar empfehlenswerte CPU Kühler:
    https://geizhals.de/?cat=WL-694382

    Lüfter:
    Um ein Wärmestau und Überhitzen der Komponenten zu vermeiden, benötigt ein Gaming PC neben den Kühlern der einzelnen Teile auch Gehäuselüfter.
    Im Idealfall verfügt ein moderner PC über mindestens einen Ansaugenden und einen Ausblasenden Lüfter, welche eine Größe von 120mm oder noch besser 140mm besitzen.
    Größere sind natürlich auch möglich jedoch bieten die Hersteller ihre besten Modelle in 120mm und 140mm an, kleinere hingegen müssen für die gleiche Leistung schneller drehen und sind somit meist lauter. Mehr als 2 Lüfter im Gehäuse können die Temperatur natürlich verbessern.

    Ein paar empfohlene Lüfter:
    https://geizhals.de/?cat=WL-694720 120mm
    https://geizhals.de/?cat=WL-694719 140mm
    danke dir für die mühen, sieht gut aus

    1. post 2. absatz "aus lager", kleiner typo :)

    01.08.2016 18:27Beitrag von Kaahanu
    kann es sein das zu häufiges editieren den beitrag entfernt?


    kommt zwar drauf an wie man "zu häufiges" definiert, glaube ich aber eher nicht (post mehrfach ediert, war immernoch da; allerdings post in einem verbuggtem thread ediert -> post weg)
    Ausgebessert, vorläufig fertig gestellt, Datum der Letzten Aktualisierung hinzugefügt.

    Vorschläge und Verbesserungen sind natürlich gerne gesehen.
    jup, alles abdecken, ausser vernünftige fps
    ich unterschätze hier nichts, ich hab lang genug mit einer amd-cpu gespielt.. es ist nicht spielbar in den situationen, in denen es drauf ankommt
    Vernünftig beim Questen ja... aber Raid oder große PVP Schlachten wird die CPU sehr schnell sagen nö mehr als 25 FPS gibts nicht.

    Als Notlösung für jemanden der grad nicht viel Geld hat evtl geeignet ansonsten eher ungeeignet für Gaming.
    AMD hats leider mit der letzten CPU Generation total versaut...
    Mahlzeit freunde,
    Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ich wollte fragen ob sich jemand mit computern auskennt?
    Ich wollte mir einen pc kaufen und selber zusammenbauen.
    Ich habe ein budget von 1500-1600Euro.
    Der Pc sollte neben legion auch games wie the forest oder h1z, doom4 auf ultra spielen Können.
    Ich würde gerne eine ssd haben und einen guten i7 und eine gtx 1070 oder 1080 falls es möglich ist.

    Maus, Headset und Tastatur so wie ein Bildschirm sind vorhanden.

    Lg
    hab mal kurz eine angepasste Version vom WoW 4k PC mit i7 erstellt:

    https://geizhals.de/?cat=WL-694978

    -aktuell Verfügbar bei Mindfactory, also nur ein Händler nötig
    -kannst ja noch eine HDD hinzufügen wenn du willst + ein beliebiges Sata Kabel.
    -eine GTX 1070, wenn du willst und dir 250Euro Aufpreis für ca 20% mehr Leistung wert sind auch zu dem gleichen GTX 1080 Modell greifen.
    03.08.2016 22:02Beitrag von Dremix
    Danke Kaahanu für die Arbeit.
    Wie ist dieses Model?
    Jetzt nur von den Komponenten?

    https://www.amazon.de/Founders-Gigabyte-Mainboard-Soundblaster-Multimedia/dp/B01G8XUI4K


    Keine SSD verbaut, Ram steht auch nicht bei welcher Hersteller ist nur 2133mhz...
    03.08.2016 22:02Beitrag von Dremix
    Danke Kaahanu für die Arbeit.
    Wie ist dieses Model?
    Jetzt nur von den Komponenten?

    https://www.amazon.de/Founders-Gigabyte-Mainboard-Soundblaster-Multimedia/dp/B01G8XUI4K


    -veraltetes, nicht wirklich gutes Corsair Netzteil
    -nur H170 Chipsatz anstelle von Z170 somit kein OC möglich und Speicher auf DDR4 2133 limitiert und hier auch nur 2133 verbaut vermutlich
    -Grafikkarte keine genauere Angabe also vermutlich Founders Edition welche langsamer und lauter ist als gute Custom
    -keine SSD
    Wow ok doch ziemlich viel was nicht so toll ist..

    Kannst du mir bitte ein letztes mal ein System zeigen was dann bis 1850Euro geht? Also mit ssd einer guten geforce gty 1080 usw?

    Einen schönen Abend
    http://geizhals.de/?cat=WL-694978

    Hab jetzt einfach den alten link überarbeitet jetzt mit 1080
    Wenn du willst kannst du die ssd auch noch mit einem 1tb Modell ersetzen.
    Gehäuse gegen das wieder verfügbare fractal design getauscht, das nzxt hat kein DVD Laufwerk platz
    Cool super echt vielen lieben dank :)
    Das sollte deine Grundbedürfnisse befriedigen:
    15,6" für rund 700-800€
    http://www.ceg-hardcorecustom.com/product/notebook-gaming-workstation-office-fhd-clevo-n150sc-cpu-intel-haswell-ddr3l-gpu-nvidia-geforce-gtx-950m

    Wenn du für etwas längere Zeit ruhe haben willst dann dieses hier:
    15,6" für ca. 1200€
    http://www.ceg-hardcorecustom.com/product/notebook-gaming-workstation-fhd-clevo-p650re6-cpu-intel-skylake-ddr4-gpu-nvidia-geforce-gtx-970m-vr

    Konfigurieren kannst du es noch so wie du es willst.

    Ansonsten hier noch nen 14" Notebook für 1200-1400€
    https://www.mysn.de/xmg-pro-gaming-notebooks/xmg-p406

    Oder gar nen 13" Notebook für ab 1300€
    http://www.dell.com/de/p/alienware-13-r2/pd#overrides=n00aw13r220:3~16G2D|n00aw13r223:3~16G2D
    Du solltest erstmal die Spezifikationen deines "top gaming " Pcs nennen, damit die Helferlein wissen, ob der wirklich so top ist und welche Komponenten Probleme verursachen könnten. Viele mit "top gamer" Pcs die hier aufschlagen haben hardware aus der Steinzeit verbaut.

    Desweiteren muss/musste niemand für ein WoW addon Aufrüsten solange er davor nicht am untersten Ende der Einstellungen gespielt hat. Den Regler der Einstellungen nach links stellen, kann man ansonsten nämlich immer.
    06.08.2016 05:10Beitrag von Chadseesya
    Meine Frage:Werden die Anforderungen der Leistung für Legion noch geändert/ heruntergeschraubt, oder geht Schneesturm davon aus dass jeder das Spielchen *neue Erweiterung = neuer PC* auch diesmal wieder mitmacht?...

    gegenfrege: was hast du den für einen PC und wie sehen die temps wirklich aus
    06.08.2016 05:10Beitrag von Chadseesya
    kaum starte ich WoW läuft er heiss - stürzt ab.


    Das hat nichts mit WoW zu tun sondern einfach nur mit schlechter Kühlung.
    Keine richtig funktionierende Hardware wird durch volle Belastung zu heiß, dafür ist sie schließlich ausgelegt.

    06.08.2016 05:10Beitrag von Chadseesya
    Meine Frage:
    Werden die Anforderungen der Leistung für Legion noch geändert/ heruntergeschraubt, oder geht Schneesturm davon aus dass jeder das Spielchen *neue Erweiterung = neuer PC* auch diesmal wieder mitmacht?...


    Im Gegenteil, die Anforderungen jetzt sind noch deutlich niedriger als in den neuen Questgebieten in Legion.
    Diese sind wesentlich detaillierter gestaltet und haben viel mehr Lichtquellen etc als WoD-Content.

    Wie oben schon erwähnt, keiner muss für ein WoW Addon seinen PC aufrüsten wenn er vorher nicht schon zu langsam für vernünftiges spielen (besonders Raids) war.

    Poste mal deine Hardware und noch viel wichtiger lass mal HWMonitor (kostenlos runterladen) laufen während WoW und poste dann hier die MAX TEMPS von der CPU und GPU.
    06.08.2016 12:34Beitrag von Taosh
    06.08.2016 11:26Beitrag von Aimjin
    ...

    Das hat nichts mit WoW zu tun sondern einfach nur mit schlechter Kühlung.
    Keine richtig funktionierende Hardware wird durch volle Belastung zu heiß, dafür ist sie schließlich ausgelegt.

    ...

    Im Gegenteil, die Anforderungen jetzt sind noch deutlich niedriger als in den neuen Questgebieten in Legion.
    Diese sind wesentlich detaillierter gestaltet und haben viel mehr Lichtquellen etc als WoD-Content.

    Wie oben schon erwähnt, keiner muss für ein WoW Addon seinen PC aufrüsten wenn er vorher nicht schon zu langsam für vernünftiges spielen (besonders Raids) war.

    Poste mal deine Hardware und noch viel wichtiger lass mal HWMonitor (kostenlos runterladen) laufen während WoW und poste dann hier die MAX TEMPS von der CPU und GPU.


    Warum kann ich dann nicht mehr gescheit spielen?Ich erreiche nicht mehr wie 20-22fps, vorm Patch warens 50-60fps.
    Alles auf niedrigste Stufe runter,ohne Addons,WoW komplett neu gemacht.
    Meine Hardware ist nicht die beste,stimmt.Auch wenn ich vorher gut spielen konnte, jetzt kann ichs nicht mehr.


    Woher sollen wir das wissen? Du postest ja nicht einmal dein System. Warum fährt mein Auto nicht mehr , ist sonst auch immer gefahren?

    Manchmal muss man halt auch einfach einsehen, dass 6-7+ Jahre alte Hardware es nicht mehr bringt
    06.08.2016 12:34Beitrag von Taosh
    Auch wenn ich vorher gut spielen konnte, jetzt kann ichs nicht mehr.


    dass sich mit dem patch einiges geändert hat ist dir aber aufgefallen, ja?