Plaudersofa 642 - Free Gilneas

Danke fürs korrigieren, ich habe beim googeln nur ein verpixeltes Ebaybild gefunden und da warens soweit ichs zählen konnte 15 Modelle statt 20 :smiley:

Ich war mir auch erst unsicher, hab dann aber das hier gefunden:

http://collector-info.com/Manufacturer/CIT/GAWWFB/GAWWFBSK/6370-99120206001-Skaven-Clanrats-Regiment.html

Das war damals die Box die ich gekauft habe. Skaven waren da schon fein raus im Vergleich zu anderen Völkern, die hatten meist weniger Modelle in der Box.

Das 2007/10 ist aber unfug da. Die Box müsste 6th Edition sein. Das kam 2000 raus.

1 Like

Also Zwergenklankrieger hatten auch 20 Modelle ind der Box, die Menschen, Orks, Goblins, Tiermenschen auch.

1 Like

Guten Morgen Warhammersofa der Kürben

Ja.
Ich erinnere mich da an den ersten Plastikbausatz. Wo man zwischen Waffe & Schildkombi oder Zweihandwaffe wählen durfte. Und den Schild dann noch separat angeklebt hat.

Die Zwergenärmchen klebten beim festdrücken und fixieren auch gerne mal an den Fingern. :sweat_smile:

Jetzt weiß ich auch, was der Höllenkrach gestern abend war, sie haben ein Ei gegen die Scheibe gedonnert, direkt da wo mein Schreibtisch ist.
Großartiger Humor!
Wer darüber lacht, vermute ich, mag auch diese Filme, wo Kinder vom Dreirad fallen oder “lustige” Sachen mit Tieren.

Kaffee schmeckt. :wink:

4 Likes

Age of Sigmar ist halt super einsteigerfreundlich, was Tabletop auch bitter nötig hat.

1 Like

Weiß nicht. Das größte Problem des Hobbies war meines Erachtens nie, dass es zu komplex ist - die durchschnittliche Zielgruppe für GW Neukäufer war schon immer recht jung, trotz des komplexen Regelwerkes. Ich hab’ den Kram 'ne Weile lang beruflich verkauft, die Kundschaft konntest du meist in zwei Gruppen einordnen: Entweder Altspieler in ihren 20ern, 30ern oder älter, oder Neuspieler die zumeist 14 aufwärts waren. In offiziellen GW Läden hing damals meist eher junges Klientel herum, die sich von den Regeln nicht wirklich abschrecken ließen… und wir haben auch meist an eher junge verkauft.

Hauptproblem ist meines Erachtens mehr der Kostenfaktor. Das Hobby ist zu teuer. Als ich anfing war der Preis noch einigermaßen verständlich, es waren immerhin Zinnfiguren, die man so kaufte, aber heutzutage ist ja alles Plastik oder ähnliche Materialien. Es ist schwer Neukunden davon zu überzeugen dass 30€ für 'nen Haufen Plastikfigürchen ein lohnender Kauf ist.

1 Like

Kostenfaktor - klar.

Aber durch die hohe Einstiegshürde musste man schon sehr comitted sein, was das Hobby angeht um sich wirklich damit zu befassen.
Leute die nicht so “nerdig” sind und eher interessiert wurden dadurch schon oft abgeschreckt, einfach weil sie keine Lust hatten 2 Stunden Regeln zu büffeln. Und das kann ich voll nachvollziehen.

1 Like

Fair. An und für sich hab’ ich gegen AoS nichts, das Hauptproblem was ich mit dem System habe ist schlicht dass WHFB zu seinen Gunsten sterben musste. Aber ich spiel’ einfach in Total Warhammer weiter, das ist auf lange Sicht auch deutlich günstiger ;>

1 Like

Das Problem ist/war auch weniger der Preis. Die Einstiegskosten sind sehr hoch durchaus aber bei Systemen wie Infinity, 40k oder Freebooters Fate sind die auch im kleinen Maßstab spielbar. Freebooters Fate hat etwa Einstiegsboxen für weniger als 50 Euro, dazu bisschen Bastelequipment fertig hast du die Laube für den geringeren Preis als ein neuwertiges PS4/PC AAA Spiel.

Glaub irgendwo auf dem Kanal gabs auch eine Aufdröselung wie man bei verschiedenen Systemen so günstig wie möglich starten kann. Bei Fantasy, zumindest gegen 8. Edition, war es aber so das ohne ein gewisses Punktekonto das Spiel nicht wirklich funktioniert hatte. Zwei Regimenter Kerzengerade aufeinander zuzuschieben und vll noch nen Magier neben dran stehen zu haben da fehlt es sehr am “Reiz” - während du für eine 3000 Punkte Skavenarmee deine Niere verkaufen musstest.

Das Ding ist halt…die Systeme die günstig sind im Einstieg kennt niemand. Sieht man - no offense - daran das glaub alle Anwesenden nur die GW Systeme kennen und alles Abseits davon eher nur innerhalb der Fangemeinde bekannt ist. Und selbst da nur wenn man über den Tellerrand sieht denn GW bietet ja für fast jedes Genre ein eigenes Spiel an

Ertappt sich gerade dabei wieder die GW Seite zu browsen…

Also ist das Problem doch der Preis :stuck_out_tongue:

Ich denke für WHFB war das Hauptproblem schlicht dass es sowas wie das hässliche Stiefkind der zwei Systeme war, die GW hauptsächlich anbot. Im Vergleich zu 40k war es eben eher unbekannt und wurde seitens GW auch wenig gefördert (was einerseits verständlich ist, es macht Sinn das beliebtere Produkt zu pushen um mehr Umsatz zu machen, andererseits das Problem aber eben nur weiter verschärft). Es hat schon seinen Grund weshalb AoS nun Sigmarines hat.

1 Like

kriecht aus dem Bett und verteilt Kaffee

1 Like

Schlürft am bettwarmen Kriecherkaffee.

Gibt es eigentlich eine Wiki-Seite für IC-Tränke? Habe nur Kräuter gefunden in meiner 20 Sekündigen Suche.

Guten Morgen, Warhammersofa.

Es gibt unter dem Kräuterlexikon ein paar Tränke. Dann gab es aber auch mal in den Foren eine Liste von Giftmischungen.

Also, wirkliche Tränke finde ich dort keine, ich meine in der Hinsicht zb. Tränke der Löwenstarke oder Trank der Verteidigung, welche im Engine-Alchemie Ding drin sind

Was genau erhoffst du dir denn von einer solchen Liste?

Prinzipiell würde ich ja jeden craftbaren Trank als IC existent erachten. Muss man dann eben kreativ ausspielen. Trank der Rüstung gibt macht die Haut härter, Freedom of Movement macht dich beweglicher, so dass du dich leichter aus Fesseln und ähnlichem herauswinden kannst, Mana- und Heiltränke sind quasi Aufputschmittel, die es dir erlauben trotz Verwundung noch zu Kämpfen/ Trotz Erschöpfung noch Zauber zu wirken, etc, pp.

1 Like

Im Prinzip eine Mischung aus Wirkung und wie man diesen herstellt. Aber dann orientier ich mich an der Engine, dürfte ja keine Probleme geben.

Es sind ja nicht nur Plastikfiguren sondern auch noch unbemalte Plastikfiguren! Das heißt zu den 30€ kommt nochmal ein Aufpreis für Pinsel, Farben und mehr. Alleine das „Essential“-Set kostet bei GW nochmal 32€.

Ich finde das Warhammer-Universum klasse, aber das Tabletop selbst…da kann ich die Preise schlicht nicht rechtfertigen.

Hi zusammen. Ich bin zurück aus einem 12 Stunden Urlaub. Vermutlich gerechtfertigt.

Joa, da gibts generell eher wenig lore zu. Die Kräuterliste war auch mehr… flüster Serverlore husthust als alles andere.

Ich sagte dir dass es sich nicht lohnt.