**ptr-patchnotes – wow classic version 1.13.5**

Der nächste Patch und die neuesten Inhalte für WoW Classic können jetzt auf dem Öffentlichen Testrealm (PTR) von WoW Classic getestet werden.

Ahn’Qiraj

  • Der Schlachtzug Ruinen von Ahn’Qiraj für 20 Spieler kann jetzt auf dem PTR getestet werden.
  • Der Schlachtzug Tempel von Ahn’Qiraj für 40 Spieler wird nicht zum Testen verfügbar sein. Dieser Schlachtzug wird erst verfügbar sein, wenn er auf jedem Realm eröffnet wurde.
  • Die „Szepter“-Quest zum Öffnen der Tore kann jetzt getestet werden. Wenn die Tore allerdings bereits geöffnet sind, kann das Ereignis zum Öffnen der Tore auf dem PTR nicht ausgelöst werden.

Inhaltsupdates

  • Die Dungeon-Questreihe sowie die Gegenstände und der Händler für T0,5 sind jetzt verfügbar.
  • Mit diesem Update sind Zauberöl und Manaöl verfügbar.
  • Durch das Entzaubern von epischen Gegenständen könnt ihr jetzt Tiefenkristalle erhalten.
  • Dieses Update enthält Anpassungen, die mit WoW -Patch 1.10 an der Beute aus Dungeons vorgenommen wurden. Epische Gegenstände werden jetzt häufiger fallen gelassen und viele neue DPS-Gegenstände für Zauberwirker wurden hinzugefügt.
  • Mehrere Relikte sind jetzt verfügbar.
  • Die Rufbelohnungen von Verkäufern in der Warsongschlucht, im Alteractal, bei der Thoriumbruderschaft und in der Holzschlundfeste wurden angepasst.

Updates für das Alteractal
Mit diesem Patch beheben wir viele Fehler von World of Warcraft -Version 1.12. Diese Fehler waren damals eindeutig nicht vorgesehen und wurden jetzt behoben:

  • Ausnutzbares Terrain
    • Der Wasserfall in der Nähe der Heilerhütte kann nicht mehr erklommen werden, um die Basis des Frostwolfklans zu betreten.
    • Die Klippe in der Nähe des Lazaretts kann nicht mehr erklommen werden, um Dun Baldar zu betreten.
    • Der Icewing-Bunker kann nicht mehr umgangen werden.
  • Ungereimtheiten beim Ruf für Horde und Allianz
    • Die Allianz erhält jetzt immer Ruf und Ehre, wenn Captain Galvangar besiegt wird, egal, ob Captain Balinda Stonehearth am Leben ist.
    • Kommentar der Entwickler: Das entspricht jetzt wie vorgesehen dem Zustand bei der Horde, die Ruf und Ehre erhält, wenn Captain Balinda Stonehearth besiegt wird, egal, ob Galvangar am Leben ist.
    • Die Aktionen von Druiden der Allianz werden nicht mehr unterbrochen, wenn sie angesprochen werden.
    • Kommentar der Entwickler: Das entspricht jetzt wie vorgesehen dem Verhalten der Elementalisten der Horde, die sich zuvor schon nicht von ihren Handlungen abbringen ließen.
  • Ausnutzbare Fehler beim Kampf mit dem gegnerischen General
    • Die Kriegsmeister der Horde können nicht mehr weit genug weggelockt werden, um General Drek’Thar alleine bekämpfen und bezwingen zu können.
    • Der Ausgrabungsleiter der Allianz kann nicht mehr ausgetrickst werden, um General Vanndar Stormpike aus dem Bunker zu locken, sodass er alleine besiegt werden kann.
    • Kommentar der Entwickler: Wie immer wollen wir unsere Absichten beim Design des Spiels zum Zeitpunkt von Patch 1.12 möglichst genau nachbilden. Diese Fehler sind Beispiele für Verhalten, die nie vorgesehen waren.

Addon-APIs
Vor Kurzem ist uns erhöhte Aktivität im Chat aufgefallen, hervorgerufen durch Addons, die Daten zwischen Benutzern synchronisieren. Der Großteil der Addons erhöht die Aktivität nur in Maßen, aber einige Addons können Probleme hervorrufen und das Spiel für alle Spieler beeinträchtigen. Wir haben dem Spiel bereits serverseitig einen Hotfix verpasst, um Grenzen für den Chat einzuführen und diesem Verhalten entgegenzuwirken, aber bei unseren Nachforschungen haben wir einige Möglichkeiten entdeckt, Entwicklern von Addons das Leben zu erleichtern.

  • Bedrohung
    Die Community hat die Berechnung von Bedrohungen im Großen und Ganzen gelöst und solide Werkzeuge entwickelt, um sie im Spiel anzuzeigen. Wir möchten die Addon-APIs verbessern, sodass sie diese Daten in einem Addon anzeigen können, ohne allzu viele Daten im Chat übertragen zu müssen.
  • Größere Reichweite des Kampflogs
    Wir haben ursprünglich die Reichweite des Kampflogs in der offenen Spielwelt eingeschränkt, um zu vermeiden, dass die Verstohlenheitsaufdeckung über einen größeren Radius hinweg als im ursprünglichen WoW funktioniert. In Dungeons und Schlachtzügen ist das aber kein Problem. Daher senden Entwickler von Addons viele Daten über den Chat, um die Kampfereignisse für den ganzen Schlachtzug zu synchronisieren. In diesem Patch erhöhen wir die Reichweite des Kampflogs in Dungeons und Schlachtzügen, sodass Addons den verursachten Schaden genau messen können, ohne den Chat zu sehr zu beanspruchen.

Taschenplätze für Spieler mit Authenticator
Schon vor der Veröffentlichung von WoW Classic haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir die ursprüngliche Spielerfahrung nachbilden und gleichzeitig die Spieleraccounts so gut wie möglich schützen können. Wir können nicht alle Gefahren ausschließen, und leider haben viele Spieler von WoW Classic noch keine Schritte unternommen, ihren Account mit einem Authenticator zu schützen. Dadurch kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn Accounts gehackt werden und sich Spieler an den Blizzard-Kundendienst wenden müssen, um das Problem zu beheben.

In diesem Patch aktivieren wir 4 zusätzliche Taschenplätze für alle Spieler, die ihren Account von WoW Classic mit einem Authenticator verknüpft haben. Damit alle neuen Classic -Spieler die Erfahrung für neue Spieler genießen können, wird das erst ab Stufe 20 im Spiel angezeigt. Alle Spieler, die ihren WoW -Account bereits mit einem Authenticator verknüpft haben, werden die 4 zusätzlichen Taschenplätze sehen, wenn sie sich in Version 1.13.5 einloggen. Spielern, die noch keinen Authenticator nutzen, wird im Spiel ein „+“-Symbol auf ihren Taschen angezeigt, um sie daran zu erinnern, ihren Account zu schützen und diese Belohnung zu erhalten.

Uns ist klar, dass das eine beträchtliche Änderung zum ursprünglichen WoW darstellt. Wir nehmen die Accountsicherheit sehr ernst und möchten, dass die Belohnung für den Accountschutz auch für WoW Classic gilt, so, wie sie es bereits seit Jahren für World of Warcraft tut.

Behobene Fehler

  • Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche behoben, der auftreten konnte, wenn im Spiel ein Link zu einer Battle.net-Community erzeugt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegenstände mit Boni für Lauf- oder Reitgeschwindigkeit nicht wie vorgesehen multiplikativ stapelbar waren.
  • Viele große Monster und Bosse haben bestimmte Kampfgeräusche zurückerhalten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Kreaturen und Bosse mit ihren Fähigkeiten keine Bildwackeleffekte auslösten, wie zum Beispiel bei Onyxias ‚Dröhnendes Gebrüll‘.

An diesen Patchnotes wird noch gearbeitet, sie können sich also noch ändern, bevor der Patch aufgespielt wird. Der PTR kann jederzeit für Wartungsarbeiten heruntergefahren werden, und einige Inhalte werden möglicherweise deaktiviert oder sind vorübergehend nicht verfügbar. Wir werden die Termine für den Patch und die neuen Inhalte veröffentlichen, sobald sie feststehen.

Bitte meldet alle Fehler, die euch auffallen, mithilfe der Meldefunktion im Spiel. Vielen Dank!

2 Likes

Nexuskristalle und nicht Tiefenkristalle. :slight_smile:

Grüße

1 Like

find ich falsch mit den Taschen.

Account sicherheit ja, aber nicht so, das gefällt mir nicht.

6 Likes

Wenn du deinen Account verliest, würdest du dir wünschen du hättest einen gehabt.
Zwingt dich ja keiner, du wirst auch mit 4 Plätzen weniger auskommen.

1 Like

Er meint vermutlich, dass man 4 Taschen bekommt.
Gefällt mir auch nicht und ich benutze schon ewig den Authenticator.

Naja, ich kenne schon einige Leute, die gehackt wurden. Kann sein, dass es schlicht Supportkosten spart wenn man Hacks per Authentificator erschweren kann.

Grüße

Kann man den Authenticator auch auf dem PC nutzen? Also einfach die App in Windows installieren?

1 Like

Krass, wann war der erste Beitrag dazu im Forum? 10min nach AV Release? und jetzt wird es doch behoben. Monate später, naja besser spät als nie, wa? :wink:

Die Argumentation würde auch rechtfertigen GY-Jumps und Sprünge durch bzw. über den Zaun in WSG zu fixen, bin gespannt wann es soweit ist. Vielleicht wird eines Tages Classic PvP ja doch noch balanced :slight_smile:

ach was red´ich, wann kommt eigentlich BC ?

2 Likes

Die App selbst nicht, da sie Android bzw. iOS voraussetzt. Allerdings ließe sich theoretisch ein Android-Emulator nutzen und darüber die App installieren.

Es geht aber auch viel Einfacher. Der Authenticator nutzt zum generrieren ein standartiesiertes Protokoll.

Windows Programme wie z.b. WinAuth (open source) können dieses Protokoll verarbeiten. Darüber kannst du den Authenticator genau so einrichten und auf diese Art sowas auch unter Windows nutzen.

Das funktioniert im übrigen auch für viele andere Stellen, die das entsprechend unterstützen: GMX, Amazon, GMail, Outlook, Steam, uPlay, ea Origin, Star Citizen, Epic Games und eben auch Blizzard’s Bnet … das sind so die Stellen wo ich sowas verwende. Das Tool ist zudem Portabel und verschlüsselt die Daten mit Passwort.

Alternativ dazu gibts auch den Google Authenticator (Android). Dort kann man auch für diverse andere Dienste auf dem Handy die 2-Faktor-Authentifizierung einrichten ohne für alle Dienste ein eigenes Tool installieren zu müssen. Wer dass denn möchte.

2 Likes

Die Dinger heißen Nexus-Kristalle, mein Freund :wink:

Im Englischen wurde von „Abyss Crystals“ geschrieben …

Abyss wird als Abgrund oder Rache übersetzt. Da ist „Tiefe“ doch schon recht nahe. Blöd das mit der deutschen Übersetzung. Warum auch immer sie 2006 „Nexus“ draus gemacht haben. Ich find es eher amüsant, dass sie jetzt drüber stolpern. Es sei denn sie haben in 2020 die Übersetzung tatsächlich zu „Tiefenkristalle“ geändert.

ich wurde auch schonmal gehackt… man denkt immer „es trifft immer die anderen die zu blöd sind“.
nein tut es nicht freunde…
NUTZT einen Authenticator… ganz einfache kiste.
Ich hab es frühzeitig mitbekommen, sodass „nur“ 3 Chars leer waren (von insgesamt vermutlich um die 30 auf retail)
Trotzdem ist es den Aufwand den man damit hat nicht wert, glaubt es mir.

zum Thema Taschenplätze…

Früher hieß es immer „Die Tasche ist zu tief im Code verankert um dort änderungen vorzunehmen“ als wir vor 15-12 jahren drum gebeten haben.
jetzt ist es … „ach hier … nimm einfach“??

ja moin XD

2 Likes

Accountsicherheit in World of Botcraft.

Tiefenkristall war glaub ich cataclysm wenn ich mich nicht irre

#nochanges - Bli$$ard möchte sich mal wieder $$ sparen.

1 Like

Die Hordenhöhle (und insbesondere ihre Entfernung von IB GY) ist derzeit das mit Abstand größte Ungleichgewicht in AV.

Der Grund dafür ist, dass es auch einen gut abgestimmten Allianz-Trupp fast unmöglich ist den IB GY effektiv einzunehmen. Eine Gruppe von 10-15 Horden kann eine Gruppe von 25-30 Allianzen mit ein paar Wellen von Respawn-Anstürmen aus der Höhle besiegen.

Die Allianz muss eine überwältigende Überlegenheit in Bezug auf Zusammensetzung / Spielerqualität aufweisen, um dieses Problem zu lösen. oder im Grunde genommen eine Premade sein. Die Allianz müsste eine Menge Paladine / Jäger / Magier haben, die darauf ausgerichtet sind, IB GY effektiv zu halten, jedoch sieht man selten eine Pug-Allianzgruppe, die in der Lage ist, dies zu erreichen. Vielleicht in 1 von 100 Spielen.

DAS müsste irgendwann geändert werden. Diese Änderungen werde rein gar nichts am Altercetal verändern, leider…

EDIT: Außerdem ist die Horde dadurch viel schneller dazu in der Lage, das Mittelfeld zu passieren, was es ihnen möglich mach fast gleichzeitig mit der Allianz am SH GY (der sehr schlecht zu verteidigen ist) anzukommen.

mir fehlen da die infos zur behebung der populationsprobleme von heartstriker und lucifron. wollt ihr das wirklich aussitzen und warten bis leute ihre accounts kündigen? sind die spieler echt ein stück dreck in euren augen, dass ihr es nichtmal für nötig erachtet ein kleines statement dazu abzugeben?

Ewig dieses rumgeheule. Hoffentlich werden die mal zufällig zwangsverteilt dann habt ihr was ihr wolltet

4 Likes

wenn du selber davon nicht betroffen bist, halt dich doch bitte einfach raus.

es gibt heutzutage an jeder maus so ein kleines rädchen womit man weiterscrollen und an jedem browser so pfeile womit man zwischen den seiten hin- und herwechseln kann.
iwas davon wird schon funktionieren, dass du schwupps wieder weg bist aus dem thema und musst dich nicht drum kümmern.