Und genau das gilt für ALLE Gegenstände. Auch BoP. Denn das kann auch jeder Spieler zu seinem Vorteil nutzen. Und wenn es 3g 45s beim Vendor sind - oder der Splitter, wenn man Verzauberer ist.
Hatte man einen Verzauberer dabei, hat er alleine auf Greed gewürfelt, der Rest Bedarf (bei Anlegen) oder gepasst (wenn kein Bedarf). Er hat dann am Ende alles entzaubert und die Splitter verteilt.
Oder war das auch wieder überall anders?
Das zeigt mir nur, dass sich die Classic Community von der Retail Community in einigen Punkten extrem unterscheidet. Schön find ich das nicht, und ich würde es auch viel besser finden, und vor allem angenehmer, wenn sich die Leute zusammen reißen würden.
Ebenso ist es mir fremd, dass ich bei Berufen innerhalb einer Community bzw Gilde großartig Gold von den Leuten für eine Dienstleistung nehme.
Ich kann so etwas ja noch verstehen, wenn es wildfremde sind, aber innerhalb einer Gilde find ich auch so etwas alles andere als gut.
Mir brauch zb auch niemand etwas geben, wenn ich ihm eine Schliesskassette öffne, da es eh nur ein Klick ist. Ein Danke reicht da vollkommen aus.
Genauso würde ich in meiner Gilde meinen Leuten Berufesachen kostenlos gegen Mats herstellen, das sind alles Sachen, die für mich selbstverständlich sind.
Die eigenen Leute noch abzuziehen ist nicht so fein und führt nicht zu Freundschaften.
Aber da ticken halt viele Leute anders.
Ich kenns halt aus einer funktionierenden freundschaftlichen Gemeinschaft so, dass man sich gegenseitig Gefallen tut, auch ohne Bezahlung.
Kommt aufs item an und ob entzaubern oder verkaufen Sinnvoller war. Das spricht man aber auch vorher ab als Gruppe. dann nimmt er grundsätzlich allen grünen crap entzaubert und teilt auf. Aber da sit eben genau wie euer System nicht gängige praxis und muss abgesprochen werden. Epics wenn auch BoE wegwürfen ist ninjan.
ich würd einfach sagen, weil er Bedarf hat und die anderen Gier. Dafür gibts die zwei Würfelarten Wenn du was im AH verkaufen willst, dann ist es die Gier und nicht Bedarf.
Dachte eigentlich dass Blizzard das mit den zwei Wörtern gut definiert hätte, aber scheint wohl noch nicht so ganz angekommen sein.
Die classic Erfahrung ist eben EXTREM von den Leuten abhängig mit denen du spielst. Innerhalb der Gilde craftet man auch mal was für den andere und da verlangt man auch kein TG wenn der was gecraftet haben möchte gegen mats. Klar bei richtig teuren Zeug wie einigen Verzauberungen macht man das nicht for free.
Deswegen ist es eben das wichtigste in Classic sich Leute zu suchen die gleichgesinnt sind dann läuft es eben am besten, oder schlimmsten wenn man zu denen gehört welche sowieso immer Probleme machen.
Bulls hit. Ein BoE bleibt im System und kann nach dem verkaufen von einem Spieler getragen werden. Ein BoP-Epic welches weggewürfelt wird, wird für wenige Gold aus dem System entfernt. Verkauf im AH = Gegenstand wird (höchstwahrscheinlich) benutzt, Verkauf an Händler = Gegenstand wird vernichtet. Ist nicht so schwer zu verstehen …
Es muss ja generell erstmal jemanden geben, der die Dinge herstellen kann. Und das wäre in deinem Beispiel ein Alchi.
Die sind ja am Ende eh BoE, weils random World-Drops sind. Wer weiß, wie viel Prozent der Spieler das überhaupt benutzen könnten, wenn es dropt.
Generell hast du mich hier an einem Punkt, wo ich dir recht gebe - gilt aber nicht für Ausrüstung, die mich und nur mich direkt verbessert. Gleiches für die epischen Schneider-Roben-Rezepte, weil die Roben bei Herstellung BoP sind.
Quel’Serrar in Dm finde ich zum Beispiel auch falsch, weil es kann ja sein, dass der Pala/Krieger das mit seinen Runs in DM farmt, da es nur da dropt.
Aber am Ende habe ich mich hier nur eingeklinkt, weil diese „Bei Geld hört die Freundschaft/der eigentliche Sinn der Need/Greed Mechanik auf“-Mentalität ankotzt. Wo hier eh schon oft über die ach so soziale und Community-fixierte Classic-Spielerschaft gewitzelt wird, ist das doch das beste Beispiel.
Und die Begründung ist genau so legitim wie Always-Need-For-Gold(Greed) - auch auf BoP. Wer das Eine will, muss das Andere mögen. Alles Andere ist Heuchelei.
Wenn ich mit dem TE in der Gruppe wär, er das BiS-Item bräuchte und alle Need rollen, dann würd ich es ihm schenken, falls ich gewinne.
Und wenn ich ewig für das Epic Mount brauche, dann geht die Welt davon auch nicht unter. Aber ich hab einen Spieler auf der FL, der mir später gerne mal hilft. Womit wir bei dem Community-Thema enden.
Weiß jetzt nicht, wie das hier hin gehört, aber da gebe ich dir 100% Recht.
Innerhalb der Gilde, ja. Aber man möchte ja auch aus der Investition in ein sehr teures Rezept (z.B. Balg der Wildnis: Kosten damals ca. 500-1000 Gold für das rezeot) wieder seinen Profit - oder zumindest die Anschaffungskosten herausbekommen. Daher finde ich es auch in Ordnung, wenn man für das Craften eine Bezahlung verlangt (Ich finde so 5-10% der Rezeptkosten in Ordnung), wobei ich im kleinen Bereich da nicht nachrechne. Ein Verzauberer für Feurige Waffe bekommt von mir 5G TG, egal ob er was verlangt oder nicht. Auch wenn das Rezeot nur 8G kostet.
Ja, gebe ich dir Recht.
Aber Wegwürfeln ist es auch nur, wenn es so nicht abgesprochen ist.
Ist vorher der Deal: Alle Bedarf auf BoE, würfel ich doch niemandem etwas weg. Ich Würfle entsprechend der vereinbarten Loot-Etikette.
Ist ja okay, wenn in der Gruppe abgemacht wird, dass jeder Bedarf würfelt, wenn er etwas gebrauchen kann. Ist ja jedem überlassen, ob er dann mitkommt. Ich würde es mir bei einem Strath-Run überlegen, wenn ich als Heiler mitgehe und der Krieger sich 8 Orbs errollt, weil er sie ja für Kreuzfahrer brauch (oder gebrauchen könnte).
natürlich ist es ninjan. Es gibt Bedarf und Gier, wenn du es im AH verkaufen willst, dann hast du gefälligst Gier zu drücken. Bedarf hat nur der, welches es anzieht. Da gibts keine Diskussionsgrundlage. oO Versteh echt nicht wie man so an der Logik eines Systems vorbeiziehen kann. Mit Nitro…
Das ist wieder was Anderes.
Aber wenn gegenüber einem Spieler, der das Teil sofort anlegt, aus dem Grund des persönlichen Vorteils abseits des Zwecks des Items (anlegen um zu benutzen) Bedarf gerollt wird, dann hat jeder Verzauberer auf Alles Bedarf, weil er Mats sammelt, um verzaubern zu können. Denn es wird in dem Moment eine persönliche Wertvorstellung als Maßstab angelegt. Und der ist immer individuell.
Daher kann man dann jemandem, der auf ALLES Bedarf macht, keinen Vorwurf machen.
Das liegt daran, dass das System in diesem Fall an seine Grenzen stoesst und seine normale Anwendung Implikationen hat oder haben kann, die einerseits vom System nicht gewollt sind, und andererseits von vielen als unfair empfunden werden.
Das ist ja mal die Grundvoraussetzung für die Diskussion hier.
Würde ich auch dem Spieler überlassen, wenn der Rest der Gruppe auch damit einverstanden ist.
Wenn die Voraussetzungen passen, ja, würde ich auch dem Spieler geben (Aber nicht der Schneider-Mage für die Priesterrobe, und auch nicht dem Mage, der schon die T2 Brust an hat ).
ich finde, das gehört vorher geklärt. Wenn ich als Krieger/Pala nach DM gehe und genau deswegen, dann kläre ich das bei der Gruppenbildung. Dann ist ja schon bei Betreten alles klar. Aber ich würde meine Gruppe damit nicht bei dem Drop überraschen.
Du hast auf den Typ geantwortet der geschrieben hat, dass es ninjan ist dachte dein Post bezieht sich darauf, aber selbst wenn nicht. Klingt es so als würdest du es unterstützen Bedarf zu würfeln obwohl man es nur im AH verkauft, weil ja jemand es tragen könnte der es kauft und der hätte ja wieder Bedarf.
Wenn du das mit einer Gruppe gesondert absprichst ist mir das völlig wurscht. Solltest du es nicht absprechen, ja dann würde ich dich auf die Igno setzen und nie wieder mit dir in eine Gruppe gehen. Warum solltest du auf ein Item was mir ein Upgrade verpassen würde Bedarf würfeln nur um es im AH zu verkaufen? Würdest du so etwas tun, hättest du das System von Bedarf und „Gier“ nicht verstanden.
Und Edith behauptet hier auch noch gleich mit, dass ich nie behauptet habe, dass meine Vorgehensweise die einzig Wahre ist, wie du darauf kommst ist mir schleierhaft
Da ihr mit der Begründung “es geht ums GOLD” dies erlaubt ist es völlig Wurst ob es Im system bleibt oder nicht denn ihr needed es ja für geld und das bringe beide wenn ihr nicht mal diese grundlegende Logik versteht dann habt ihr leider weniger logisches Verständnis im allgemeinen.
Darum geht es ja. Wenn der Fury die Handschuhe des Klingendings braucht, weil BiS, darf er gern haben und freu mich für ihn. Genauso für den Priester, der Schneider ist und das Robenrezept kriegt, da die Robe dann BoP ist.
Wenn in der Gruppe keiner ist, der sich damit eben verbessert, dann dürfen auch alle Need/Greed machen.
Items sind vor allem da, um benutzt zu werden. Das ist der Fall, wenn sie eine Verbesserung bringen. Daher dürfen diejenigen Bedarf würfeln, auf die das zu trifft. Alle Anderen sollen Gier würfeln - Das ist der Gedanke hinter dem Bedarf/Gier System.
Gold hat nichts mit Benutzen und Verbessern der Ausrüstung zu tun und darf kein Grund sein. Denn sonst ist der Betrag, an dem Gold als Bedarf zählt, immer diskutabel und öffnet Tüt und Tor dafür, dass Alle auf alles Bedarf würfeln. Denn die Argumentation dafür ist exakt die gleiche, wie für „BoE epics bringen mir einen Goldvorteil“: Ein persönlicher Vorteil, der nichts mit dem eigentlichen Zweck des Items zu tun hat.
Wer seine individuellen Maßstäbe anlegt, muss das vorher mit der Gruppe klären. Wenn sich kein Konsens findet, muss man die Gruppe halt verlassen. Aber ohne das abzustimmen muss das Standardverhalten an den Tag gelegt werden, was der Intention dieser Funktion entspricht. Wer sich dann nicht daran hält handelt moralisch verwerflich.
Und genau das finde ich war der große Unterschied von Vanilla zu heute: Man hat noch viel mehr miteinander gesprochen und solche dinge geklärt. Leider ist das auch in Classic nicht mal mehr so der Fall. Denn anscheinend (so spiegelt es ja auch dieser Thread wieder) ist ja sowieso schon alles klar und geschriebenes Gesetz. Dann reicht ja auch ein Hallo und ein Tschüß.