RET Pala Useless?

Das wiederum ist nicht richtig. Gilden, die sich als Progress beschimpft haben, haben das vielleicht so gemacht.
Die Gilden in der Weltspitze haben aber erkannt, dass die Paladine mit die besten Heiler waren und Non-Set-Heal Items, egal ob Stoff oder Waffen, sogar den Paladinen den Vortritt gelasse.
Diese Gilden haben mit Theorycrafting den Stoff-Pala erst entwickelt, was später viele nachgemacht haben.
Ich habe von einem Spieler von Irae AOD den Tipp damals in Classic bekommen. Diese haben schon lange mit Stoff Palas gespielt, während ich einer der ersten auf unserem Server war. Es war unglaublich nervenaufreibend, anderen Spielern und auch dem Raidleiter das klar zu machen. Aber die Leistung hat sie letztlich überzeugt.

Das Argument zieht aber nur, wenn die Holy Paladine nicht alle Buffs und Auren bereits liefern können.

Ich denke in Gilden die nicht extrem auf Progress aus sind, wird man auch als Ret unterkommen. Natürlich nicht 20+ Mal, aber ein paar Soziplätze wird es geben.

Geht diese unseelige DPS Diskussion wieder los… Sollte die Frage nicht eine andere sein ? Funktioniert eine Nahkämpfergruppe besser, wenn ein Vergelter drin ist anstatt eines weiteren Kriegers ? Da sollte die Antwort ja sein.
Sprich, wenn es sich derzeit nicht lohnt da einen Pala rein zu packen, dann muß der Support vom Vergelter verbessert werden, nicht sein Schaden.
Aber da gings ja mit dem Verlust vom Segen der Könige in die falsche Richtung.

1 Like

es macht überhaupt keinen sinn einen retri statt einen krieger mit zu nehmen…der heil pala kann jeglichen support auch mitnehmen.

1 Like

Unfug, der Ret macht auch in Klassik ne Menge Spaß! Wer ihn spielen mag, soll ihn als Retri spielen. Vor allem am Ende mit Spelldmg, mehr als nur nett!!

Aber die Laberköppe hier, von wegen den nimmt man nicht mit, lieber nen Krieger bla sülz.
Lachhaft

Wenn man nach manch Profis hier geht, können Ferals, Retris, Schurken nirgends mit, weil nur noch Krieger tauglich sind.

5 Likes

also retri kannst du wunderbaren raid dps fahren. der haken an der sache ist,
dass du 3mal mehr farmen musst als alle anderen.
kannst dir ja auf twitch mal esfand ansehen wenn er mc geht und zählen wieviele flasks, pots, tränke und und und er drauf hat.
dann weisst du was es für einen aufwand für dich sein wird um nur mithalten zu können. aber wenn du die extra mile auf dich nimmst wird das schon klappen.

PS : ich als verstärker schami hab nen heissen tip für dich :
nightfall axe - your ticket to molten core :wink:

Das ist ziemlich eingeschränkt, was du hier schreibst und zeugt von einer sehr individualistisch-egozentrischen Sicht auf das Raid-Geschehen.
Aus teamorientierter Sicht könnte man eher behaupten, dass der Paladin (auch als Retri) vermutlich mehr Schaden für den Raid verursacht als jede andere Klasse - sie wird ihm nur nicht persönlich gutgeschrieben (als DPS-Output), sondern beispielsweise dem von dir favorisierten Warrior, der von den Buffs das Paladin profitiert und sich deshalb im DPS-Listing nach vorne hangeln kann.

6 Likes

Mag sein, dass diese Meinung eingeschränkt ist.

Fakt ist nunmal, dass kein Retripala/ Feral/ Boomkin/ Enhancer in einer richtigen Hardcore Gilde die oft auch Speedruns organisiert einen Platz im Raidkader finden wird.

Dazu kommt die Tatsache, dass classic-raiden spätestens ab AQ40 sehr intensiv im Consumable Gebrauch wird - vor allem wenn man wipet. Ein Wipe bei Cthun zum Beispiel wird eine Hardcore Gilde rund 4000-5000 Gold auf den ganzen Raid verteilt kosten. Leute wollen auf hardcore-niveau spielen um exzessive Kosten zu vermeiden.

In dieses Konzept passen “suboptimale” speccs absolut nicht.

Wie auch immer jede Gilde die nicht diese Ansprüche stellt wird glücklich mit einem Retri der auch regelmäßig mitspielt und ein Teamplayer ist. Dennoch wirst du dir leider gewisse Dinge anhören müssen - besonders im Hinblick auf die Lootverteilung.

1 Like

Kann sein.

Ich korrigiere mal: Einige Leute wollen…

Ich z. B. nicht. Ich spiele Retri aus Spaß und weil ich es kann. Ich weiß wie ich skille, weiß wann ich mitheilen muss und hab Healequip bei. Ich weiß wie ich buffe und welche Aura wann gebraucht wird.

[quote=„Traene-ashbringer, post:69, topic:50702“]
AQ40[/quote]

Komisch, wir haben AQ damals auch mit Retris (sogar 2 im 40er) gemacht…
Es geht. Ist es aufwändiger? je etwas.

Gleich kommen wieder die „Zieht den Raid runter“ argumente… Ich sollte die Begrünungen in Word speichern und nur noch Copy-Pasten.

  1. Nigthfall: Wenn die roh-DPS vom Retri mangels Ausrüstung noch gering sind, erhöht man so den Schaden aller Caster um 15%. Bei 10-20 Castern und einer uptime vom 50% also um (7,5%)x10-20= 75%-150%. Selbst wenn der Retri nur 50% Schaden vom „normalen“ DD macht (ich war meist um ~Platz 10) dann erreicht er damit immernoch 125-200% vom „normalen“ DD.

==> Kann auch ein Krieger tragen Argument: „Ja dann verursacht er aber genausoviel Schaden wie der Retri“

  1. Wenn man Paladin Mangel hat, ist ein Paladin, gleich welcher Skillung immer willkommener Buff-Spender.

  2. SdL oder SdW auf dem Boss = Manareg für Caster und Heiler (die zum ausnutzen der 5 sec Regel den Zauberstab nutzen). = Mehr Raid DPS

  3. Je nach Skillung / Raidzusammensetzung kann der Retri noch „Tanken“ (Garr-Adds), Corepacks, etc. / heilen, decursen, etc. Im Gegensatz zum Magier, der einen 1,5 Sec GCD verbraucht, verliert der Retri bei decursen kaum DPS…

1 Like

Das mag sein. Vielleicht, weil betreffende Hardcore Gilden ebenso eingeschränkt sind? :wink:
Diese Form der WoW-Interpretation hat sicherlich auch ihren Platz; aber offen gesagt halte ich wenig davon, WoW wie ein Shooter-E-Sport-Game zu betrachten.
Aber das ist nur eine Einzelmeinung - meine. Insofern käme es für mich auch überhaupt nicht in Frage, mit einer Hardcore Gilde zu einem Spreedrun zu gehen. Somit verfängt das Argument hier nicht.

Ich bin auch schon (BC-Zeiten) als Retri bei C’Tun gewiped. Vermutlich, weil dem Raid der intensive Gebrauch von Consumables nicht abgegangen ist. Am Ende lag aber auch der Endboss. Eine Frage der Zeit, der Geduld, dem Spaß an der Sache…
Wir hatten Spaß - aber keinen teuren Speedrun. Man muss Prioritäten setzen. :wink:

Dann sollen sie es tun. Von mir aus gerne ohne Retri. Aber sie werden ganz, ganz sicher nicht grundsätzlich auf Paladine verzichten wollen.

Dieses „suboptimale“ Konzept passt auf meinen Specc nicht. Damit wäre das doch geklärt.

That’s it!
Und diese Form der Gilden bilden die Mehrheit - eben nicht die Hardcore-Raider.

Kenne ich alles.
Und nach dem Raid zusammen mit dem Hunter einen Schnaps trinken und über die ungerechten Lootregeln lamentieren…
:smiley:

1 Like

Daumen hoch. Wo „heal“ doch so wichtig ist… Pethealequip… grinst

2 Likes

Ich versuche zu vermeiden, hier jetzt zu langatmig zu werden, aber ich würde gerne erklären, warum ich diesen semiprofessionellen Hardcore-Speedrun-Gilden zu kritisch gegenüberstehe. Ich denke, dass sie einen großen ANteil daran haben, warum aus WOW-Retail das geworden ist, was es nun ist: Höher - weiter - schneller - besser - und zwar für Jeden erreichbar. Das war das Resultat dieser Philosophie.

Wir hatten eine großartige kleine Gilde. Sehr familiär. Auch mit Real-Gildentreffen. Meine schönsten Erinnerungen betreffen hier oftmals unsere größten Misserfolge. :wink:
Z.B. unser erster Gang nach Karazhan, wo wir stundenlang schon an den Elitepferden in den Ställen gewiped sind, bis der Respawn kam und wir abbrechen mussten. Das waren letztlich aber epische Erlebnisse. Ein Profi-Speedrun ist kein episches Erlebnis.

Schließlich wurde unser Maintank von einer Semi-Profi-Gilde abgeworben. Das war der Anfang vom Ende. Auch Andere orientierten sich daraufhin um uns suchten Anschluss an Hardcore-Gilden. Am Ende ist unsere Gilde zerfallen.
Das war vor 11 Jahren.

Inzwischen gibt es noch zwei aktive Charaktere in unsere Gilde: ich und ein Bankchar, der noch immer die Gildenbank betreut. Das war’s.

Seitdem ist mir die Lust an Retail vergangen. Ich habe immer nur bei neuen Erweiterungen die Levelphase gespielt, danach wieder ausgestiegen. Mir ist dann zunehmend auch der Farmzwang auf die Nerven gegangen. Schmied: noch mehr Erze und Mats farmen, um noch bessere Rezepte zu bekommen, um noch bessere Ausrüstung zu erhalte, um noch irgendwie mithalten zu können. Da fragt man sich, warum man neben seinem Beruf, den man ausübt, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, auch noch ein Spiel spielen soll, in dem das kopiert wird: arbeiten, arbeiten, um seinen virtuellen Lebensunterhalt zu verdienen.

Fazit: heute hier in Classic will ich spielen was mir Spaß macht. Und wenn das der Retri ist, dann ist es richtig so.

6 Likes

Hallo Kasthor,

ich sehe das in vielen Punkten ähnlich… Spiele auch auf Lakeshire, aber als Rollenspieler bei den Wartenden…

Wenn du Lust auf “entspanntes” Questen hast, melde dich mal.

LG Ursik

Mache ich gerne.
Ich spiele zurzeit - seeehr entspannt - zweigleisig: zum einen meinen Pala, den ich übrigens gar nicht mal als Retri geplant hatte, sondern konsequent als Heiler ausbilden wollte. ;-D
Zum anderen einen Mage auf Horde-Seite mit enem Kumpel (Rogue) zusammen, weil wir die Nostalgie des alten Vanilla mit dem neuen unbekannten verbinden wollten - keiner von uns hatte bis dato Horde gespielt.

Aber ich halte Ausschau nach dir.

@Ursik
Ich habe mir Mühe gegeben so neutral wie wie mir möglich über den Retri im Raid zu schreiben. Ich selber habe auch viel Spaß an einem Retri im PreRaidContent und im PvP aber in den meisten Raids wird mein Paladin heilen.


Nur ein paar Takte über Hardcore Gilden im Anschluss da hier scheinbar eine verzerrte Sichtweise darüber gängig ist:

Eine Speedrunner Gilde wird spätestens ab AQ40 nur Holypalas für alle Buffs im Raid haben, einen Hunter (die beste Klasse für Nightfall und schnelles Pullen bzw Splitpulls) und Tanks für Nightfall/Annihilator und einen Heilpriester mit Shadowweaving specc. Das sind alle Supportspeccs die die Raiddps und das Tempo wirklich verbessern. Der Rest des Setups besteht aus Mages, Warriors, Discipriests, Rogues, Locks und ein oder (maximal wenn überhaupt) zwei Restodruids.

Speedrunning ist eine eigener Spielstil und hat nix damit zu tun eingeschränkt zu sein. Es geht einzig und alleine darum als Team die bestmögliche Zeit zu erreichen. Ich z.b. würde nicht glücklick werden in einer Gilde die suboptimale Speccs benutzt *s. u. . In Hardcore Gilden habe ich schlicht den meisten Spaß und auch sehr viele interessante persönlichkeiten getroffen (meistens im positivem Sinne :wink: ). Das ist ein Spielstil für sich wo das Team als ganzes bis zum Limit gepusht wird - da ist für alles was nicht optimal fürs Team ist ganz einfach kein Platz.

Was am Ende aber zählt, egal welche Klasse/ Rasse/ Specc man spielt, ist dass man sie mit Hingabe als Teamplayer spielt und Durchhaltevermögen zeigt. Niemand verlangt dass man Hardcore raidt - aber Hardcore raiden, besonders in Vanilla, spart Zeit und Gold. Das ist eine unumstößliche Tatsache genauso wie die Tatsache, dass WoW (besonders Vanilla) unglaublich viel Zeit verschlingt. Es sei denn natürlich man verzichtet auf Consumables aber wer will das schon?
Außerdem behaupten sehr viele Gilden von sich aus Werbegründen sie wären “Semi-Hardcore” was aber leider gar nichts aussagt.

Am Ende werden die meisten die richtige Gilde für sich finden und Spaß damit haben. Das ist alles was zählt da es nur ein Spiel ist.
Manche Leute nehmen es halt ernster als andere.

*Auch wenn ich Nightelf aus Stylegründen spiele - auch wenn die Rasse an sich wie allgemein bekannt suboptimal für Krieger ist und ich wäre nicht die letzen 6 Jahre aktiv auf P-Servern als Tank unterwegs gewesen würde ich einen langweiligen Menschen spielen. Aber ich kann von mir behaupten und beweisen, dass ich als Nightelf 3 TPS Alliance Warrior Weltrekorde in Naxxramas auf P-Servern (Northdale zuletzt) erspielt habe neben einigen Top10 Positionen. (sorry für den Hochmut und i know nobody cares :smiley: .)
Bitte kommt nicht mit dem Argument dass P-Server inkorrekt waren. Die guten waren zumindest im Raidcontent und für die meisten Klassen sehr anständig gescriptet und haben sich durch die großartige Vanilla-Community immer wieder verbessert - natürlich im Rahmen der verfügbaren Informationen.

Ich kann den Reiz durchaus nachvollziehen, für mich ist das aber nichts. Auch Equip technsich ist es bis auf Naxx und AQ schwieriger den Raid zu equippen, wenn man nur „optimal“ spielt.

Aus zwei Sprüchen kann man mathematisch richtig Unfug treiben:

(1) Zeit = Geld
(2) Und Leistung = Arbeit / Zeit
Setzt man nun (1) in (2) ein erhält man:

(3) Leistung = Arbeit / Geld

und stellt man nun (3) nach „Geld“ um, so erhält man:

(4) Geld = Arbeit /Leistung

Diese Gleichung stimmt mathematisch. Was sagt sie uns? Wenn du mehr Geld bekommen willst, musst du mehr Arbeiten (logisch)… oder einfach weniger Leistung bringen :stuck_out_tongue:

Aber zurück zum Thema: Ich raide gern und neben dem Jäger (der eine der höchsten uptimes von Nigthfall hat, ist der Retri der zweite in der „uptime“ zeit).

Der Jäger hat andere Vorteile und mMn sollte er lieber auf Distanz Schaden machen. Man müsste mal schauen, ob der Schaden von

(1) Jäger (Melee, Nithfall) + schlechtester MeleeDD höher ist, als
(2) Jäger (Fernkampf) + Retri (Nightfall) + Manareg durch SdW

Denn darauf läuf es mathematisch bei Speedruns hinaus.

Grad mit dem T2,5 Set sollte der Retri Schaden nicht ganz unerheblich sein…

PS: Nur aus Interesse: Kickt ihr „Speedrunner“ DD’s die sich deutlcih von anderen ihrer Klasse unterscheiden? Also einen Magier der nur 550DPS macht, wenn der Kollege 627DPS fährt (über mehere Runs)?..

PPS:

[quote=„Traene-ashbringer, post:76, topic:50702“]
Aber ich kann von mir behaupten und beweisen, dass ich als Nightelf 3 TPS Alliance Warrior Weltrekorde in Naxxramas auf P-Servern (Northdale zuletzt) erspielt habe neben einigen Top10 Positionen. (sorry für den Hochmut und i know nobody cares :smiley: .)[/quote]

Ich hab auch auf P-Servern gespielt, fand die Unterschiede nicht so gravierend zu „real“ Classic… war aber nur Ony & MC… mMn ging es eher zu schnell… aber die wussten alle, was sie machen/ machen müssen und waren ein eingespieltes Team…

Na, dann bin ich der Eingeschränkte. Denn ich verstehe eines nicht: warum?? :open_mouth:
Skat in sechs Minuten?
Monopoly in unter einer halben Stunde?
AQ40 in Rekordzeit?
Tut mir leid, dafür fehlen mir irgendwelche Gene.

Eine Gilde mit hochoptimierten Speccs macht dich demnach glücklich?

Glaube ich gerne. Will ich auch nicht in Zweifel ziehen.

…und vielleicht ist es genau das, was mich dabei abstößt. Ich bin beruflich und außerberuflich oftmals mit sozialen und gesellschaftlichen Belangen beschäftigt. Und ich sehe hier eine Parallele zwischen WoW-Highend-Gaming und unseren gesellschaftlichen Problemen: es ist ein individuelles und egozentrisches Ziel, an die Spitze zu gelangen und wer nicht mithalten kann, wird eben zurückgelassen.

Frage: kann ich als Noob in einer Profigilde mitspielen, um etwas zu lernen und von den Erfahrenen zu profitieren? Oder ist es nur umgekehrt? Überlässt man die Ausbildung guter Spieler den kleinen, familiären Gilden (wie meine eine war), wirbt von denen dann die guten Spieler ab (und zerstört damit die kleinen Gilden) und vermarktet sie für den eigenen Speedrun?

Hingabe und Durchhaltevermögen sind für mich Tugenden, die in reale Lebensbereiche gehören.
In WoW gehört für mich vielmehr Spielspaß.

Wozu?
Die Zeit investiere ich, um Spaß zu haben und das Gold ist virtuell und sein Verlust stellt mich vor kein reales Problem. Vielmehr ist das Gold in WoW dafür vorhanden, um es auszugeben und nicht um es anzusparen.

Kann es. Muss es aber nicht. In Spitzenzeiten als Maintankheiler (im Gaststatus bei einer befreundeten Gilde) habe ich in der Tat viel Zeit aufgewendet; in meinem Fall heißt das: ca. vier Stunden täglich im Schnitt.
Heute spiele ich Classic mit einer Stunde Spielzeit/Tag im Durchschnitt. Ich fühle mich dabei aber nicht unglücklicher.
Classic bietet mir den Vorteil, dass ich weiß, was auf mich zukommt, dass ich hoffen darf, dass nicht schon die nächste Erweiterung in Vorbereitung ist, so dass ich überhaupt nicht gezwungen bis, bis zum Datum X alles durchgespielt haben zu müssen.
DAS ist der eigentliche Entschleunigungseffekt von Classic.

Ich nicht. Ich muss auch nicht verzichten. Was du morgen hast, bekomme ich in drei Wochen. Es ist eine Frage der Entspanntheit beim Spielen.

Ich hatte es bisher nicht eilig mit einer Gilde und bin noch gildenlos. Es wird sich finden, wenn es sich findet. Ansonsten nicht. Mal schauen…
Manche Leute nehmen das Spiel offensichtlich ernster als ich. Ich brauche das nicht als Selbstbestätigung, sondern nur zur Entspannung mit Spaß.

Wie war das noch mal? Suboptimale Speccs müssen leider draußen bleiben? :wink:
Na, für dich wird es eine Ausnahme geben - nicht aber für den Retri.

Tja, der Retri kann das leider nicht, weil es ihm von Anfang an aufgrund der Profimentalität mancher Spieler verwehrt wird.

1 Like

Kann ich so bestätigen.

Trollollo
Eine unumstößliche Wahrheit. :smiley:

Ich habe noch nie erlebt, dass jemand wegen zu wenig DPS aus einem laufendem Raid gekickt worden ist. Es kann in einem Speedrun aber passieren, dass nach einem Tod wenn man Worldbuffs verliert man ersetzt wird. Gut zu sehen z.b. im Video Salad Bakers Naxx Weltrekord.

Es sind wirklich Melee-Jäger mit Wingclipspam und Krieger mit Hamstring. Das haben andere Leute die wesentlich besser in Theoriecrafting sind als ich schon vor einiger Zeit ausgerechnet.
Ich würde dir im übrigen dazu raten nur Nightfall zu benutzen bis du eine Anständige Raidwaffe hast, denn neue Ausrüstung zu kriegen und zu benutzen trägt definitiv zum Spaß bei.

Ich denke WoW frisch mit anderen „Noobs“ zu entdecken war eine meiner besten Erfahrungen mit Computerspielen.

Uhm YIKES?
Das habe ich nirgendwo geschrieben. Auch wenn ich versuche so knapp wie mir möglich zu formulieren ohne irgendwo anzustoßen ist es dennoch so, dass Du den Ton erzeugst in dem Du liest und nicht ich mit dem was ich schreibe.
Leider ist mir dein Post zu sehr auf Konfrontation ausgelegt als dass ich ihn weiter beachten möchte.

Muss ich akzeptieren.
Von meiner Seite waren meine Entgegnungen aber nicht konfrontativ, sondern kontrovers angelegt.
Aber lass gut sein.

Nur eines muss ich noch loswerden, denn ich kann auch mit einem Erfolg protzen: ich konnte als Schüler vor 40 Jahren einen Ottifanten in 2,9 Sekunden Rekordzeit zeichnen!
:wink:

2 Likes