Nach meinen Wissensstand kann man es nicht kaufen. Habe gerade eben auch gegoogelt und nirgends einen Preis gesehen, außer für 15 Euro im Monat
Kann sein ich habe nie dort weiter gespielt aber der freeto play inhalt ist trotzdem um einiges größer als in WOW.
Schon, nur ist das nicht mit der Abo Variante zu vergleichen, als f2p hast du nur nachteile und zwar gravierende. Ich habe es vor 2 Wochen erst wieder gespielt und kann es dir dementsprechend bestätigen.
Das zieht sich bisher auch durch alle mmos die keine p2w Mechaniken haben.
Es hat schon seine Gründe, warum viele (nicht alle) zu wow zurückkehren, nachdem sie etwas anderes ausprobiert haben. Dieses Spiel läuft von allen anderen einfach am besten.
Die einzige gute Konkurrenz ist Final Fantasy. Das habe ich bisher aber wegen Zeitmangel nie ausprobiert.
Edit: das einzige für was der f2p Anteil in swtor gut ist, ist um es als solo rpg zu spielen, denn die Story des Hauptspiels macht echt Spaß.
Aber wehe du willst mehr als zwei Charaktere spielen, dann setzt wieder die paywall ein.
Kann die Kritik nicht nachvollziehen, der gameplay loop ist simpel aber spaßig und fügt sich mit anderen Endgame Aktivitäten gut ein.
Außerdem: Broken shore war ja mal mit Abstand schlechter, immer diese Dramaturgie…
sie haben die kasette perfekt zurückgespuhlt.
anstatt perlen in nazjatar farmt man nun verderbte andenken
anstatt benthic gear farmt man nun corrupted gear.
mit irgendwelchen spasslosen daily quests.
Was auch sonst? Das ist das genre.
Den Dreh mit den Effekten positive wie negative des korrumpierten gears finde ich sehr gut.
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie jeder Patch doof und enttäuschend ist, wie jedes AddOn der Untergang von WoW ist und wie toll doch andere Spiele im Gegensatz zu WoW sind ^^.
Mir gefällt sowohl BfA, wie jetzt auch der neue Patch. Mag aber auch einfach daran liegen, dass ich mit einem AddOn kein komplett neues Spiel erwarte und das ein Patch für mich nicht monatelang unterhaltend sein muss. Sobald ich die Lust verliere, was sicherlich passieren wird, dann höre ich halt auf, mache eine Pause, spiele andere Spiele und freue mich auf den Moment, sobald ich mein Abo wieder verlängere, weil es wieder neue Sachen zu entdecken gibt.
Aber jetzt freue ich mich erstmal auf den neuen Raid, auf die neue M+ Season und auf die spaßigen Abende mit meiner Gilde und Freunden.
Aktuell kann kein anderes MMO für mich mit WoW mithalten. Ich habe schon so einige der selbsternannten WoW Killer gespielt, bin aber letzten Endes doch immer wieder zurückgekehrt und da geht es nicht nur mir so. Blizzard scheint also doch das eine oder andere richtig zu machen :).
Benthic gear und cortupted gear haben mal gar nichts miteinander zu tun ausser das man es trägt.
Wirklich? Das ist dann schon eher „meh“, ich meine, das ist schon ein Schlag in’s Gesicht von allen, die dachten, dass das die „Belohnung“ für das Behalten vom Gift von N’Zoth ist.
Nein. Aber man bekommt einige zusätzliche Dialoge und Sprüche vom tentakel lord
Swtor musst du einmalig abonniere um alle Erweiterungen bis dahin zu haben. Und als bevorzugter Spieler (also wenn du schon mal Abonnent warst), kannst du bis zu 12 Character Slots haben. Weiß nicht, wo da jetzt die Paywall einsetzt bei mehr als einem Charakter.
Aber mit einem hast du recht: Es ist ein SP RPG und genau so spiele ich es auch. Gefühlt kommen alle 2 Jahre 1 kleiner Patch mit 10 Minuten Story und dann heißt es wieder warten.
Was mich stört ist diese Single-Player-Beschäftigungstherapie.
Um am Endgame teilnehmen zu können muss ich diese Szenarien spielen. Ich muss irgendwas farmen. Ich muss den Umhang aufwerten.
Ich muss irgendwelche Dinge machen, die mich sehr viel Zeit kosten, um das Spiel spielen zu können.
Kann sein, dass ich mittlerweile zu casual geworden bin. Ich habe eben nur abends Zeit.
Was ich toll fand war Korraks Rache, da konnte ich einfach mit anderen Spielern zocken, auch mal die Fraktion und die Klasse wechseln. Grandios.
Aber dieses endlose gefarme grenzt an Sadismus.
Das soll nicht heißen, dass ich alles in den … geschoben haben möchte. Früher hatte man halt mieses Gear, hat sich dann aber mit anderen zusammen geschlossen und irgendwelche Dungeons gemacht.
An der Stelle hat man aber schon mit anderen gespielt und keine Zwangsarbeit geleistet.
Das Problem sind imho inzwischen diese maßlosen Übertreibungen, sorry.
Das „endlose gefarme“ besteht aus ca. 20-30 Minuten Aufwand am Tag und das ist es dann auch schon. Wenn man keinen Topanspruch hat reichen auch 5 Minuten am Tag (die kleine Vision).
Endloser Grind?
Was meinst du, wie groß der Aufschrei gewesen wäre, wenn eine Handlung wirklich einmal eine Konsequenz gehabt hätte, die auch noch cool ist?
„Aber ich wusste ja nicht, dass ich später dann [insert randomding] bekomme! Jetzt muss ich das alles noch mal machen!!!111elf Danke Bli$$! Geldgieriges Pack, jetzt muss ich mir nen Boost kaufen und das nochmal machen!!!11elf“
Aber wäre schon cool gewesen, wenn das limitiert gewesen wäre auf die User, die sich dem Gott verschrieben hatten Wird nur leider nie kommen, weil die Gegenseite dann auch ein passendes Pendant dazu hätte haben wollen
Böse, Böse Atruum
30 Minuten reichen definitiv nicht aus, um die Daylies in beiden Gebieten zu machen, zumal da einige scheinbar verbuggt sind wie z.B. die Artefakte heute in Uldum. Es sind keine zu Finden, nichtmal nach 1,5 h sind die Daylies fertig und das nur um die 10k Visionen für einen neuen Zutritt in die Visionen zu bekommen.
Ist halt immer noch BFA.
Naja… gerade da machen die dailies doch nur einen kleinen Teil aus.
(je Woche)
11.000 aus der N’zoth Invasion
2*5500 aus den beiden in der anderen Zone
8000 aus den „kleinen“ Visionen
das sind dann erstmal schon 30.000.
Dazu können dann maximal 2800 je Woche aus den dailies kommen. Wenn da mal eine fehlt ist das komplett egal.
Klar könnten die rares schneller spawnen, klar könnten mehr Obelisken da sein - oder gefangene oder Fleischbestien oder oder oder …
Aber vielmehr könnten die herren und Damen Spieler miteinander spielen und zusammen warten, bis ein haufen Leute draufhauen können.
Manch ein Spieler/in ruft im Chat die Coords für ein Rare aus, meistens ist es 3 Sekunden später tot. Selbes für alle anderen Sachen.
Man kämpft grade, ein anderer Allie/Hordie schneppt dir dasderdie vor der Nase weg.
Es sind die Spieler, nicht Blizzard.
Besten.
Ich möchte das nicht ausflöhen und ins Offtopic treiben, aber deine Meinung zu GW2 ist höchst subjektiv. Events fand ich besser als einen Q-Hub nach dem anderen abzulatschen, durchgehende Storyline gab es auch und 6-9 Monate nach Release Fraktale. Auf etwas Vergleichbares mussten Wow-Spieler bis Legion warten. Grind habe ich jetzt nicht so in Erinnerung, das kam erst später so massiv.
Ist ja nicht so als ob es den in Wow nicht gegeben hätte…
Aber von „lahmen Klassen“ zu sprechen, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Selbst wenn man das Pruning, die Gummicastzeiten außer Acht lässt, ist der allgegenwärtige Gehhilfe-Cool-Down die Inkarnation von lahm.
Und es mag für Blizzard vielleicht ganz toll sein wenn man für wenig Aufwand und kopierte Völker Geld eintreibt, der ein oder andere Spieler würde vielleicht gern was anderes spielen. Denn über kurz oder lang wird man feststellen, dass auch ein Vulpera sich nicht anders spielt als ein Troll.
Aber das ist auch unerheblich, da nicht ich es war, die von Versagern gesprochen hat.
@Remeti
Wow bringt alle 2+ Jahre eine Erweiterung mit 3 Patches. ESO jedes Jahr eine Erweiterung, dazu DLCs, kleinere Kapitel, die im Abo drin sind.
So grob.
Festtagsevents haben beide. Erweiterungen außen vorgelassen vermittelt mir das den Eindruck, das ESO öfters, kleinere Dinge bringt und Wow größere Patches, an denen man monatelang rumlutscht. An dem dieser Woche immerhin ca. 8-11 Monate. Wenn es dir Spass macht monatelang deinen Kopf an denselben Raid- und Instanzbossen weichzuklopfen ist das eine persönliche Vorliebe von dir. Nichts weiter. Ich würde dabei eingehen vor Langeweile. Einen Patch mit einem Kapitel zu vergleichen ist nicht schlau.
Halte ich für en Gerücht. Ich gehe davon aus das FF inzwischen mehr aktive Spieler hat. Das man 2018/19 sowohl dort als auch bei ESO von steigenden Spielerzahlen sprechen konnte, während BfA genau zu dem Zeitpunkt unter einem Donnerwetter der Spieler in die Knie ging, lässt ja fast einen Zusammenhang erahnen. Du kannst gern auf der deutschen Wiki nachschauen: Es gab bei den Erweiterungen immer Höhen und Tiefen, aber BfA nimmt insofern eine Sonderstellung ein, als das es von „Kritikern“ und Spielern gleichermaßen schlecht bewertet wurde. Steht sinngemäß da. Zu glauben das sich das, plus dem Genöle in den Foren u.w. nicht irgendwie niederschlägt ist schon, hm.
Tunnelblick.
Aber habt ihr ruhig Spass damit. Ernsthaft.
Jedem das Seine.