Selbst Carbot sieht die Zeichen 😥

Bzgl. kosmetischen items bin ich da absolut bei dir ,da muss man nichts durchtakten.

Ich wäre da eh für das alte daily Design. Meine Hauptkritik an den WQs ist das man nichts mehr beendet. Wir werden z.B. in 9.1 immer noch Forsworn WQs in Bastion spielen… obwohl der Handlungsstrang längst Geschichte sein wird.

Die Kommunikation ist fürchterlich in letzter Zeit. Aber kein Wunder wenn weltweite Teams abgeshafft werden und alles auf 2 oder so Leute konzentriert wird.

Da sehe ich einfach keine echte Lösung. Das Problem ist eben das Spieler sich auf einer Seite sammeln um so mehr Mitspieler zu haben. Keine Ahnung was man da machen soll.

Warum 9.1 solange brauchte sollte doch den meisten klar sein. Die Frage ist eher warum Blizzard das nicht schon zu release SL sauber kommuniziert hat.

Ich leibe Kritik wie z.B. deine oben auf die ich gerade reagiert habe. Aber zuvieles ist aktuell keine Kritik mehr.

Naja, Du hast accountweite Erfolgsanzeige eingestellt und da ist so gut wie nix in WoW erspielt - zumindest laut Anzeige. Aber ich weiß, ist bestimmt Dein xter Account. :sweat_smile:

Abgesehen davon stimmt es eben einfach nicht, daß es kaum Content neben dem Endgame gibt. Im Gegenteil, das überwiegt teils sogar.

Damit man bei TBC vorbeischaut?

2 Likes

Also sprichst du dem Ersteller des Videos die Berechtigung seiner Kritik ab?

Also sagst du quasi aus, diese sei „falsch“. Aber wie willst du das einfach für den Ersteller des Videos beurteilen. Dieser sieht es ja ganz offensichtlich so und dies gibt ganz offensichtlich seine Meinung wieder.

1 Like

Zweitaccount

Blades hätte 9.1 vorgezogen damit alle retail spielen damit 2 Wochen später keine Piep Bock auf TBC hat, ja so würde ich das als Entwickler auch planen, einfach mal den eigenen release selbst versemmeln, perfekt, am besten Karneval und Oktoberfest zeitgleich…das ist DIE Idee!

1 Like

Corona. Als jemand der seit vielen Jahren im HO arbeite kann ich dir sagen das es Dinge gibt die im HO toll funktionieren. Aber eben auch Dinge die schlecht funktionieren.
Grafik Design geht sicher sehr gut im HO, aber kreative Prozesse, Dinge die viele unterscheidliche Leute brauchen und wo auch mal kreative Gespräche an der Kaffeemaschine wichtig sind… die funktionieren fürchterlich aus dem HO.
Aber… das hätte man auch mal kommunizieren können.

Nein. Er kritisiert halt etwas das ich nicht teile. Ich finde die Kritik im Video nicht durchdacht und auch falsch aber ok. Nur satirisch ist da für mich nichts dran.

Was man vorgezogen hat ist doch sehr offensichtlich BC damit das Contentloch in SL die Zahlen am Ende von Q2 nicht zu sehr ruinieren…

1 Like

Okay, aber was genau findest du falsch an der Kritik? Das Video zeigt ja erstmal nur eig. eine Entwicklung auf. Ist ja quasi wie eine Art kleiner Lebenslauf einer WoW-Person aufgebaut. Und der kann an und für sich ja erstmal nicht falsch sein. Da werden ja sozusagen erstmal nur Empfindungen wiedergegeben bzw. damit gespielt.

Ich denke gerade die doch vorherrschende Enttäuschung das z.B. ein WoW Classic eben nicht das WoW Classic von 2004 war wird doch ziemlich akkurat wiedergegeben und ist ziemlich nah dran an der Realität.

6 Likes

Das ist es ja aber wie auch sonst, andersherum wäre es auch ohne Contentloch nicht logisch als so wie es jetzt ist.
Und Corona dient bitte nicht als Argument sämtliche Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft zu rechtfertigen.
Und HO ist auch keine Ausrede.
Denn wenn dem so wäre plädiere ich für sofortiges Abschaffen des HO wegen Inkompetenz.
grinst zynisch

Ich habe dazu mittlerweile eine andere Sicht und halte es für eine nicht enden wollende Ausrede.
HO trifft auch bei uns im Konzern zu. Wir sind Marktführer einer Software im DACH Raum. Bei uns ist jeder, bis zum Vorstand, im HO. Wir nehmen Corona sehr ernst. Wir haben uns umgestellt, nach kurzer Zeit waren wir ready, unsere Kunden etwas später. Kein Projekt hat Verzug wegen Corona, EBIT ist höher/besser, alles funktioniert einwandfrei. Die Softwareentwicklung, die Kommunikation intern und extern, die Wirtschaftlichkeit. Und dazu gibts mehr Flexibilität, mehr „Work Life Balance“ was die jüngere Generation gut findet, und in Summe persönlich und wirtschaftlich ein Win für alle. Und unter Anmeldung und Auflagen dürfen die Arbeitnehmer natürlich auch in die Büros, das nutzen einige wenige auch.

Daher nein, ich sehe diesen Punkt vollständig anders. Und wenn ich mir ansehe, wie viele IT Betriebe oder Spielehersteller (und ihre Releases) sich echt gut an die neuere Arbeitsweise sehr gut angepasst haben, nein, die Corona Ausrede würde bei uns nicht mehr zählen. Wer damit mach fast 1,5y kommt, hat ein Gespräch zu führen.

Ich lese gerne noch deine Antwort, Blades, aber ich antworte aus Gründen hier keine Corona Diskussion führen zu wollen dann nicht mehr. Bitte nicht als respektlos dir gegenüber werten, sondern respektvoll gg. diesem Thread.

1 Like

9.1 wurde komplett im HO entwickelt. natürlich macht es einen gewaltigen Unterschied ob alle im selben Gebäude sind oder jeder von zuhause aus arbeiten muss. Allein die Kommunikation ist eine total andere. So einfach mal zu jemanden gehen, der im Gebäude ist, oder alles hin und herschicken macht einen gewaltigen Unterschied.

1 Like

Bezogen auf eine Person kann man das so sehen. Aber es ist halt keine realistische Sicht. Classic war nicht dieses soziale Paradies, das soziele wurde dort mehr oder weniger erzwungen. Retail ist auch nicht so schlecht wie dargestellt. Auch würde niemand der WoW so sieht so lange durchhalten und ein Spiel 16 Jahre lang ertragen.
Als Einzelsicht (!) ist es ok, als Urteil über WoW und seine Entwicklung nicht. Eine Einzelsicht wäre aber eben auch nie wirklich eine Kritik.

Ach ja? Welche kostenpflichtige Angebote hatte Blizzard den bitte in Classic? Ich kenne keins. Also warum da das winken mit den Geldscheinen?
Ansonsten ja… Classic reloaded zeigt sehr gut das der Grund für die geänderte Community nicht das geänderte Spiel ist. Auch Classic brachte diese nicht zurück.

Kann ich absolut nachvollziehen und finde das auch positiv. Unsere Standpuntke haben wir ja ausgestauscht.

Super Video! Tolle Machart, gute Musik. Ich spiele zur Zeit nur noch TBC. Und nach der Ankündigung des Retail Patches verspürte ich ein Gefühl der Belanglosigkeit. Retail ist für mich, so befürchte ich, erst mal durch. Ich empfinde es mittlerweile als spielerisches Fastfood. Unappetitlich und lieblos. Blizz hat über die Jahre einfach erkannt, dass man auf verschiedene Art und Weise Geld verdienen kann. Und solange die Spieler das mitmachen, wird sich da auch nichts ändern. Solange es der Kundschaft reicht, sich rasend schnell durch immer wieder dieselben Innis hindurch zu bewegen, um eine simple Zahl in die Höhe zu treiben, solange wird der Kreativfaktor in Retail auch auf diesem Niveau bleiben. Das Spiel war einmal verdammt einfallsreich, mit vielen tollen Ideen, die auch oft einen realen Hintergrund hatten (ich liebe den Geruch von Mana am Morgen…oder die zwei Goblins am Zeppelin, oder Vid Sicious…Oder den Weltboss in die Haupstadt ziehen…oder die Zombieinvasion, die es sogar in die NY Times geschafft hat) Alles vorbei. Es geht halt wirklich nur noch um die Kohle. Sehr schade.

5 Likes

Ich will auch gern beim Thema bleiben aber da muss ich dir widerpsrechen und Elrahils Beispiel eines führenden mittelständischen deutschen Unternehmens zeigt dir wo der Hammer hängt, also bitte kann das Blizz auch.
Das Spiel wird ja nicht am Amazonasbecken entwickelt im Regenwald sondern in Californien, wenn man bedenkt, dass D Weltranglisten Vorletzter im Internetausbau ist muss man sich fragen, was am HO so kompliziert für führende Industrienationen wie den USA ist :slight_smile: bzw für ein Unternehmen was Börsentauglich ist, durchaus gerechtfertigt die Frage.

1 Like

Ich denke wir reden aneinander vorbei. Der Internetausbau kann perfekt sein und trotzdem gehen manche Dinge aus dem HO schlechter. Eben bei Tätigkeiten die drauf beruhen sich zumindest den halben Arbeitstag ständig spontan (!) mit immer anderen wechselnden Kollegen abzustimmen.

Bitte was, dann call ich dich eben mit meinem dispatcher?
Discord Zoom skype?
Faru Merkel schafft das auch!

Ich bin ein erklärter Gegner von diesen Spielecken in Büros, in denen sich Angestellte eine Auszeit nehmen können oder um sich unterhalten zu können, sowas kann man in einer Grundschule machen, wie früher die Bücher-Spiele-Ecke.
Dafür gibts den Feieerabend, basta.

Okay, dann wird das jetzt eine psychologische Debatte.

Gehen wir mal davon aus, deine Hypothese ist korrekt: Spieler ware in Classic nicht wirklich sozial (= soziales Paradies), sondern sie wären dazu gezwungen worden.

Ich behaupte nun einfach mal ganz frech: So ist es überall. In allen Spielen und im RL. Zunächst kommen Bedürfnisse wie Hunger & Durst. Erst wenn die gedeckt sind erlauben sich Menschen so etwas wie Ethik/Moral.

Noch weiter gedacht haben wir aber z.B. gesellschaftliche Normen, Gesetze & Regeln, die Ordnung schaffen und vorgeben was richtig und was falsch ist. Gäbe es diese nicht, so würde Chaos herrschen oder auch „das Recht des Stärkeren“. Und obwohl das „Recht des Stärkeren“ auf einer Metaebene aus meiner Sicht immer noch so gilt, so läuft es doch im Großen und Ganzen darauf hinaus.

Aus meiner Sicht ist nichts falsch daran, wenn Menschen durch solche Regeln und Gesetze zu positivem Verhalten animiert werden. Ich gehe da nicht mit mit deiner Kritik, dies wäre falsch oder „unecht“ oder „fälschlicherweise erzwungen“. Menschen funktionieren einfach so.

Damit etwas funktioniert müssen für alle auch die einigermaßen gleichen Regeln gelten. Wenn Menschen das Gefühl bekommen, dem wäre nicht mehr so, dann fangen sie an sich dagegen aufzulehnen oder Systeme nach purem Eigennutz auszunutzen.

Beispielsweise sehe ich überhaupt nichts problematisches daran, wenn z.B. realminterne Gruppen mehr Boni bekommen würden. Ja, dies wäre eine künstliche Mechanik um Spielen am eigenen Realm zu fördern.

Aber eine künstliche Mechanik, eine Regel/ein Gesetz, wo dann entschieden wurde das es sinnvoll ist um eben genau das Miteinander zu fördern. Da steckt ja eine Absicht dahinter, ein Wille. Das macht es doch nicht falsch, ganz im Gegenteil.

Aus meiner Sicht entsteht durch sowas überhaupt erst Entwicklung und im RL betrachtet, Zivilisation. Das ist nichts Schlimmes, sondern das was eine Gesellschaft definiert. Eben was für Regeln sie sich geben und welche nicht.

Wenn ich im Spiel eben einen LFR einführe, dann fördere ich eben die schnelle, anonyme und unpersönliche Erfahrung. Das ist eine bewusste Entscheidung, eine Regel die ich festlege. Mit allen Konsequenzen die es mit sich bringt.

Und wenn man in Classic ohne Gruppe die Gruppenquests eben nicht schafft, dann ist auch das eine bewusste Entscheidung/Regel.

EDIT:

Eine Einzelsicht ist ebenso eine Kritik, wie eine die von mehreren vorgetragen werden. Verstehe ich nicht, wieso eine von einer Person vorgetragene Kritik keine sein soll.

7 Likes

Boost,TBC Pass,Mount , Serverwechsel

bspweise

Eine Einzelsicht(!) ist aber auch nie ein Garant / Urteil dafür das Retail „nicht so schlecht wie dargestellt“ These stimmt , um mal deine Argumentationsstruktur zu benutzen

Die Szene spielt nicht in Classic, sondern zeigt den aktuellen TBC-Release. Da ist doch auch ein Schild - die winken für den Boost.