Nö. Solange du immer wieder in alle möglichen Threads deine Seitenhiebe reinklatschst, werde ich auch nicht damit aufhören, das anzukreiden. Ganz nebenbei trage ich auch etwas zum Thema bei, wie man weiter oben immer wieder sieht. Kann ich nichts dafĂŒr, wenn du das geflissentlich ausblendest.
Musst eben damit leben, dass wenn du dich ĂŒber die Leute hier auslĂ€sst, man darauf negativ reagiert und dir widerspricht. Du erwartest scheinbar, dass man das unkommentiert stehenlĂ€sst.
Das mag stimmen. Aber die Welt in sich kann schon leerer wirken wenn man vor allem mit Randoms spielt. Aber eben, da kann jeder selbst was dagegen machen.
Es ist nicht so, dass das Spiel uns verbietet, es wie frĂŒher zu spielen oder das gar verhindertâŠ
Eben. Und der lfr muss ja auch nix schlechtes sein. Leute die Spass an Raids haben und an der Organisation und der Gilde und dem Erlebnis haben das jetzt genau so wie damals.
Nur ich doofer Vollbob darf eben auch zugucken wie der Oberkot.zmotz aus den Latschen gehauen wird. Ist doch cool fĂŒr mich
Das ist mMn ein âneueresâ Problem durch sharding und layering. Ich verstehe wieso es diese Technik gibt und sie hat Addonstarts um ein vielfaches verbessert, aber aktuell findet man kaum mehr Spieler in der offenen Welt, selbst wenn hunderte andere im selben Gebiet unterwegs sind.
Vielleicht hat es technische GrĂŒnde, aber ich wĂŒrde mir wĂŒnschen das im Laufe der Erweiterung ein bisschen zu reduzieren.
Da ist keine Ironie. Die kritisierten Personen verstehen es nur wie zu erwarten nicht. Also alles fine aus meiner Sicht. Man kann das ja wunderbar nachlesen, wie weiter oben im Thread dann eben von den Ăblichen, ĂŒber alles geredet wird auĂer ĂŒber das Thema.
Und wenn dann doch mal ĂŒbers Thema geredet wird, dann mit diesem typisch hochnĂ€sigen Unterton, wie dĂ€mlich die Kritikvortragenden ja eig. seien. Das fĂ€llt denen aber ĂŒberhaupt nicht mehr auf und sind dann vollkommen entrĂŒstet, wenn man das mal kurz in einem drei Zeiler Absatz als Vorwort zum Beitrag kritisiert.
Deine BeitrĂ€ge strotzen mal wieder nur vor Projektion. Beschuldigst die Anderen, sie wĂŒrden alle nicht verstehen, man hĂ€tte einen hochnĂ€sigen Unterton und sind entrĂŒstet, wenn man kritisiert. Genau das trifft auf dich zu, wĂ€hrend du derjenige warst, der die ganze Debatte begonnen hat. Wie Remeti schon sagte, das ist schon extrem ironisch. Aber so ist es jedesmal. OT erstmal gegen die Leute wettern und sich dann in Unschuld waschen und die Leute rundmachen wollen, wenn sie darauf reagieren.
Es wĂ€re kein Thema, das âmalâ zu machen, aber diese Masche ziehst du zu so vielen Gelegenheiten ab, dass es langsam wirklich nervt, dass du es jedes Mal wieder und wieder erwĂ€hnen und âkritisierenâ musst.
Ohne etwas neues losbrechen zu wollen, aber was genau ist denn deiner Meinung nach Offtopic im aktuellen Beitrag?
Es dreht sich alles um die Entwicklung von WoW und der Community, alles Themen die im Video behandelt werden. Neue Funktionen wie LFR/LFD/LFG, shopmounts, boosts waren alles Teil davon.
Ich finde das Video hat so einen bitteren Beigeschmack, wenn man weiĂ, dass Carbot fĂŒr Blizzard arbeitet (gearbeitet hat? bin da nicht aktuell).
Ich selbst sehe mich da auch schon wieder. Nicht wegen der Boostingangebote, sondern, dass ich BfA und jetzt Shadowlands eigentlich nur noch wegen der Leute gespielt habe, welche jetzt nicht mehr da sind. Es hat einfach viel zu lange keinen SpaĂ mehr gemacht und das Abo wird nun auslaufen.
Ich wasche meine HÀnde auch in Unschuld, da dies bis eben eine schöne angenehme Debatte war und sich diverse Leute jetzt aber wieder als Karen entpuppen die den Manger sprechen möchten.
Vielleicht könnte man daran arbeiten. Wichtig wĂ€r auch, wenn man nicht jeden Zaun separat Phasen mĂŒsste weil man nem NPC ne Banane gegeben hat.
Bin da voll bei dir, aber selbst da kann man sich nach wie vor engagieren, nette Leute treffen und gemeinsam was kleines aufbauen.
Es ist möglich, und dann macht wow auch wieder Spass.
Wenn man eine soziale Kompetenz wie n Teelöffel hat, wird das freilich knifflig. Und wenn man nur seine Ruhe will, ist das auch okay.
Dann aber nicht beschweren. ^^
Du erwartest dann sicherlich nicht, dass ich natĂŒrlich widersprechen muss und du bitte aufhören darfst deine Kindergarten-Arbeits-PĂ€dagogik auf die Teilnehmer hier zu beziehen und sĂ€mtliche Themen die ins offtopic geratren dadurch zu maltritieren, dass du minutiös auflistest was nun offtopic ist oder nicht um dadurch im Prinzip alles zu sprengen, meinst du das fĂ€llt UNS anderen Lesern nicht auf?
Ab und zu ist das ja hinehmbar weil wir alles mal machen aber in der PrÀsenz in der du erscheinst ist es mittlerweile ein lÀngst völlig durchschaubares Schema.
Puh.
Es geht ja weniger um Schwierigkeitsgrade als um tools. Den LFR wĂŒrde ich eh in einen reinen Storymodus umwandeln.
Bzgl. der Gruppentools u.Ă€. sehe ich aber wirklich eher Spielerforderungen.
Ich wĂ€re vermutlich eher von retail begeistert wenn beides neu wĂ€re. ZunĂ€chst einmal âbegeistertenâ Classic udn BC durch ellenlange teils extrem öde Levelphasen. Alleine den Einstieg in rertail fĂ€nde ich viel angenehmer.
WoW wieder zu einem âsozialeremâ Spiel zu machen ist halt schwierig.
Dinge wie LfR, RealmĂŒbergreifende Gruppen, und eine riesige PuG - Welt bringen eben eine weniger gemeinschaftliche Spielerschaft mit sich aber halt auch QoL in der Hinsicht, bestimmten Content schnell zugĂ€nglich zu haben ohne sich irgendwelchen Verpflichtungen hingeben zu mĂŒssen. Das eine geht nicht ohne das andere und Spielern etwas wegzunehmen ist immer viel schwerer als etwas zu geben. Einfach Rauspatchen wird wie beim Flugverbot laufen, ein dauerhaftes generve der Community die diesen Schritt nicht akzeptieren kann.
Man kann sich aber als Spieler immern och dazu entscheiden sich einer Gemeinschaft anzuschlieĂen. Man muss die Entscheidung halt aktiv treffen und sich nicht von der PuG-Welt âaufsaugenâ lassen.
Was mich am meisten an WoW nervt ist, dass die Open World völlig ohne Relevanz bleibt und das ganze geteleporte.
Du bist lustig Es sind IMMER die gleichen 5-6 Leute wozu du auch gehörst die keine Kritik abkönnen.Das erste was immer kommt ist wieso biste noch hier,wieso bezahlste noch 13 Euro blabla.Same shi* as every day.
Beim Story-Modus bin ich bei dir. Das schlage ich auch schon lÀnger vor.
Beim Dungeonbrowser wird die Wahrheit vermutlich irgendwo dazwischen liegen. Ich persönlich bin heute froh, dass es ihn eben gibt. Zum einen hat sich meine ursprĂŒngliche Gilde aufgelöst und seitdem stolpere ich so mehr oder weniger alleine durch WoW (abgesehen von einigen Community, aber eben keine Gilde) und da kommt der Browser natĂŒrlich sehr gelegen.
Der ermöglicht mir ja relativ spontan Dinge zu suchen und zu machen. Tolle Sache also. D.h. aber nicht, das kein Raum nach oben wÀre. Zum Beispiel eben Anreize dann doch mal in einer Gruppe vom eigenen Realm zu gehen.
Gibt ja nicht nur entfernen oder drinlassen sondern auch noch andere Dinge die man machen könnte.
Ist halt eine âwas wĂ€re wennâ-Debatte. Vermutlich ist es sogar sinnvoller als völliger Neuling erst mit Classic einzusteigen. Das Spiel in der Urfassung erleben sozusagen.
Aber mir wĂŒrde heute auch einfach schlicht weg die Zeit/Motivation fehlen z.B. zu 3 regelmĂ€Ăigen Raidtagen. Da wurde ich selbst beispielsweise einfach von der Zeit ĂŒberholt. In Retail bin ich dazu z.B. auch einfach nicht mehr bereit und bin daher dort sogar ein FĂŒrsprecher fĂŒr mehr casualhaften Solocontent. Allerdings sozusagen nicht auf Kosten des Gruppencontents sondern neben diesem.
Features wie Torghast finde ich daher ziemlich gut und finde es umso trauriger, das sie dann aus meiner Sicht unfertig veröffentlicht werden.
Im Kerncontent ist WoW doch nach wie vor ein soziales Spiel: M+, Raids, PvP.
Man kann versuchen sich da solo durchzuschlagen, aber es ist anstrengender & zeitaufwendiger. Am besten fÀhrt man mit gleichgesinnten Spielern in einer Gilde / Com.
Aber muss sie doch.Mit Kindergarten kennt sie sich ja aus
Ich möchte dazu anmerken: Es ist nicht nur das Spiel, dass den Rahmen fĂŒr Sozialverhalten vorgibt. Niemand hindert Spieler daran, sich sozial zu verhalten. Dazu kommt dann, wie man soziales Verhalten definiert. Und sehr oft lautet die Definition dann nicht âsei nett und höflich zu anderen Spielernâ sondern âIhr habt mir gefĂ€lligst alles zu geben was ich haben möchte!!! Heeee warum hört mir keiner zu?? *schnĂŒff *â.
Ich hab bis heute den kleinen Wunschtraum, irgendwo ein paar andere Leute zu finden, die genauso wie ich den Raid nicht machen, weil man ihn so schnell wie möglich durch haben will, um mit anderen Schritt zu halten, sondern um sich alles in Ruhe anzuschauen, die Geschichte kennen zu lernen, die es zu dem Raid gibt und wenn man halt zigmal wiped, dann ist das eben so. Kein âMÀÀÀÀh jetzt streng dich doch mal an und bleib nicht stĂ€ndig in der SoĂe stehen!!! Kannst du eigentlich auch was anderes als Mist bauen? Mimimi.â Schei*dregg bassiert hald.
Aber wer macht sowas heutzutage noch mit, wo doch Grundvoraussetzung der Wettbewerb ist.
Verstehe mich nicht falsch. Ich bin auch absolut fĂŒr ihn. Aber gerade durch diese tools wurde der soziale Zwang sich eine Gilde zu suchen, die Freundesliste zu fĂŒllen,⊠massiv gesenkt. Es hat durch diese tools heute erheblich weniger Vorteile als in Zeiten der Gruppensuche per chat.
Zum GlĂŒck sind immer nur wir gleichen 5 Nasen Ot. Puh!
Nicht ganz, es geht nicht nur ums Zusammenspielen. Die StĂ€rke von Classic und BC waren die festen Leute mit denen man da spielte. Es entstanden Freundschaften, Bindungen,⊠man hörte nicht einfach mal bis zum nĂ€chsten Patch auf, schlieĂlich âbrauchtenâ die anderen einen. Das erzeugte einen sozialen Druck der viel vom Classicflair ausmachte.