Shadowlands afterlives (SPOILERS)

Macht auch Sinn, nur die Intention, vor allem bei Uther, kommt mir nicht in den Sinn. Wenn ich mir als übermächtige kosmische Kraft die „Mühe“ mache eine für mich minderwertige Seele zu retten, möchte ich mit Gewissheit einen Zweck damit erfüllen. Mittlerweile wissen wir ja, dass das Licht nicht das reine gute ist, welches Seelen oder whatever aus reiner Gutmütigkeit rettet.

1 Like

Das Licht hat die SL doch auch schon angegriffen. Mit der gespaltenen Seele konnte Uther nicht heilen, nicht vergessen. Er dient weiterhin dem Licht und das in den SL. Oshu’gun war ein Lichttotenreich für Orcahnen, geschaffen von einem Naaru. Dem Licht ist es egal, wer oder was ihm dient.

1 Like

Mit diesem Argument kannst du aber jeden Bösewicht der jemals Existierte Rechtfertigen. Niemand sieht sich in einer Geschichte als der böse.

1 Like

Dass die Macht des Lichts größer ist, sei mal dahin gestellt. Aber es hat definitiv noch eine Bedeutung. Sie haben nicht umsonst Uthers letze Worte für das Cinematic abgeändert. In Warcraft 3 waren sie nämlich (ironischerweise): „I dearly hope that there’s a special place in hell waiting for you, Arthas.“

Dass diese Worte PERFEKT zu dem Bastion-Kurzfilm gepasst hätten - Blizzard sie aber vorsätzlich durch ein Gebet an das Licht ersetzt hat, hat 100%ig eine Bedeutung für die kommende Story.

Dennoch war Uthers Seele verwundet und ein Teil von ihm in Frostgram gefangen - wenn überhaupt, hat das Licht wohl „gemildert“ oder Schadensbegrenzung betrieben.
Calias Wiederbelebung war soweit wir wissen einzigartig - dass die Prophezeiung nicht auf sie bezogen ist, halte ich nicht für bewiesen.

1 Like

Vielleicht will man mit Uther versuchen einen erneuten Angriff zu starten. Devos sagte ja noch zu Uther „Und nun übt Vergeltung“, doch Uther hält noch immer an „Gerechtigkeit“ fest. Wenn er also direkte Anweisungen vom Licht erhält wird er diese auch ziemlich sicher ausführen.

Wie war der Satz damals gemeint? Hat er ihn den Schlund gewünscht oder doch noch gehofft das er einen guten Platz im Jenseits findet? Letztendlich hat man bei Uther noch kurzes zögern bemerkt, bis Devos ihn schließlich dazu verleitet ihn in den Schlund zu schmeißen.

Diese Ansicht ändert er im Laufe der Story aber wieder und sieht später ein, dass es Rache und keine Gerechtigkeit war, Arthas in den Schlund zu werfen.
Direkte Anweisungen vom Licht gibt es soweit wir wissen (noch) nicht - die Naaru waren dieser Rolle am nächsten.

In Warcraft 3 werden sie höchstwahrscheinlich noch nichts in Richtung Maw geplant haben - ich denke auch, dass das noch nicht mal bei WotLk der Fall war, sonst hätten sie’s rückblickend offensichtlicher gemacht.
Ich denke, der Satz war damals so gemeint, wie Uther ihn sprach: „Für deine Taten darfst du hoffentlich irgendwann in der Hölle schmoren.“
Aber im Zorn gesprochenes ist ja wie so oft eher unwahr - dass Uther im Cinematic ähnlich bedauernde Züge zeigt wie z.B. ein Obi-Wan Kenobi bei Anakin Skywalker, passt aus meiner Sicht viel besser zu ihm als ein hasserfüllter Abgang.

2 Likes

Okay, ein unverhoffter Sinneswandel von Uther und Abkehr vom Licht? Aber wir werden ihn im Laufe der Paktkampagne sicher wieder zur Besinnung bringen.

Ja meinte auch die Hölle, den Schlund hab ich nur gesagt weil wir ja inzwischen wissen das die WoW Hölle der Schlund ist.

Ich finds eher Verwunderlich das das Licht scheinbar den Teil „gerettet“ hat der nach Vergeltung gesucht hat, wahrscheinlich einfach nen Plot-Point aber wäre nett wenn es dafür nen Grund gäbe.

Als Uther Arthas in den Maw warf, dürfte er wieder komplett gewesen sein oder wurden die Seelen bei Frostmourne’s Zerstörung nicht daraus befreit?

Und woher nimmt Uther eigentlich die Anmaßung, zu wissen, was Gerechtigkeit ist. Als Arthas starb fragte der als erstes: Ist es endlich vorbei?

Nein, es ist Sargeras mit seiner Lichtspritze :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Dann bin ich echt auf die riesen Story gespannt, inwieweit sich Calia für solch einen Handel lohnt. Uther dagegen, dient in den SL dem Licht und hat in den tiefsten Eingeweiden der Totenordnung für Spaltung gesorgt. Abtrünnige Kyrianer, welche selbstherrlich entscheiden und Seelen in den Maw werfen. Devos wird eine Führerin der Forsworn, Aspiranten, welche sich gegen das Vergessen entscheiden. Uther hat 2 Modelle und wird auch zu einem Forsworn. Wie hängt das eigentlich zusammen, könnte Uther eine Kirche des Lichts in den SL gründen? Edit: Könnten die Forsworn diejenigen sein, welche in irrem Lichtglauben Verlassene und Sylvanas in den Maw werfen?

Im Übrigen hat Blizzard mal verlauten lassen, falls sie Arthas ins Spiel zurückholen, dann wird er kein Nebendarsteller, sondern eine wichtige Rolle bekommen. Arthas ist vom Lichtglauben abgefallen und der natürliche Gegenspieler zu Uther. Anduin fängt auch an zu zweifeln… die Scharlachroten… irgendwo müsste ein Lichtaddon seinen Anfang nehmen.

Bitte nicht.

Trifft an sich auch soweit die derzeit vorhandene Storyline in Bastion.

Nein, vielmehr die Erkenntnis, dass das, was er im Kurzfilm tut, eben doch Rache war und nichts mit Gerechtigkeit zu tun hatte.

Genau das ist der Punkt von Uthers Erkenntnis und Devos’ Bestreben.

Er dient nicht in den Schattenlanden den Licht, wie kommst du darauf? Wegen dem einen Satz, den er am Anfang gegenüber Devos sagt? Als Paladin, der gerade erst im Nachleben angekommen ist? Das dürften viele Paladine sagen, bevor sie ihre Erinnerungen ablegen.
Uthers Problem ist nicht, dass er dem Licht dienen will und deshalb nicht vergisst, sondern, dass seine Seele von Frostmourne verwundet wurde und der Gedanke an Arthas und dessen Gräueltaten ihn an sein altes Leben kettet. Mit dem Licht hat das nichts zu tun.

Nein, im Ernst. Löse dich mal von der „Lichtglauben“-These. Die Forsworn handeln so, weil sie das System von Bastion infrage stellen und der Jailer muss ihnen etwas verraten haben, das diese Haltung nur noch bestärkt. Devos spricht sogar von einer Ungerechtigkeit, die die Eternals ihm angetan haben.

Dass wir in den Shadowlands Arthas wiedersehen würden, war mir klar, seit wir den Cinematic Trailer zu sehen bekamen :stuck_out_tongue:
Ernsthaft, eine Expansion im Totenreich, in der der neue Lichkönig eine zentrale Rolle spielt und wir dessen Wesen erklärt bekommen?
Es wäre eine Verschwendung, Arthas da nicht wieder ins Spiel zu bringen.

2 Likes

Ja, vorerst. aber was macht Uther nachdem er Arthas in den Maw schmiss. Warum unterscheidet er zwischen Rache und Gerechtigkeit? Warum sollte Uther seinen Glauben ablegen, nur weil er tot ist? Durch sein Nichtvergessen öffnet er dem Licht früher oder später eine Tür.

Die Forsworn werden auch nicht nur als edle Revoluzzer dargestellt. Diese einst hellen Seelen verdunkeln sich und verlieren sich und wandern durch die Ebenen der Bastion, um zu klagen. Das Eindämmen der Forsworn ist der Schlüssel, lässt man sie ungeprüft, können sich Zweifel wie eine Krankheit ausbreiten.

Das ist aber der Hintergrund von Bastion.
Man erhält den Aufstieg indem man sein altes Leben reflektiert und hinter sich läßt und dadurch auch allem entsagt was aus dem vorherigen Leben wichtig war um den Pfad zu folgen. Jedenfalls erfährt man das anhand der aktuellen Quests in Bastion.

Bastion ist ja an sich für diejenigen gedacht die ohne Fragen Folgen und sich Befehlen nicht widersetzen.

:slight_smile:
Nochmal, Uther hat sein Gedächtnis behalten und durfte aufstieg, weil Devos von Arthas erfuhr und gegen Kyrestia rebelliert. Devos befindet das Vergessen für den Aufstieg als Fehler. Uther ist immer noch ein Paladin. Er muss nicht vergessen, um aufzusteigen. Meint ihr der schmeißt einfach so seine Vergangenheit weg? Vergisst, dass das Licht ihn gerettet hat?

Meine Aussage war nicht direkt auf Uther bezogen. Die Aussage ist eher der Grundlegende Kern von Bastion.

Dieser wird allerdings durch Devos und Uther in Frage gestellt. Wodurch es dazu kommt das Uther am Arbiter vorbei Arthas in den Maw wirft. Wie das effektiv im Spiel so umgesetzt wird das man auch die Zusammenhänge versteht, kann ich derzeit so nicht sagen. Als Covenant habe ich erstmal Maldraxxus (und der buggt grad), wechseln ist auch nicht so ganz drin.

Könnte sein. Ich komme am Ende von Shadowlands drauf zurück wenn wir wissen ob Blizzard nochmal drauf eingeht :smiley: linst gen Maiev

An dem was du geschrieben hast gar nichts. So habe ich das auch verstanden was du geschrieben hast. Es sind eher viele kleine Details die Fragen hinterlassen. Ich weiß natürlich dass man immer über potentielle Antworten spekulieren könnte aber in der Menge ist das einfach unschön. Eine Liste ohne Anspruch auf Allgemeinheit:

  • Uther sagt am Anfang zu Devos dass es Böses in der Welt gibt. Devos sagt dass es kein Böses in den Shadowlands gibt, es wurde im Maw versiegelt. Uther sagt dass Devos falsch liegt, es hätte seine Heimat zerstört. Entweder die beiden reden die ganze Zeit aneinander vorbei, oder Uther weiß auf einmal dass die Geißel mit dem Maw zusammenhängt, obwohl er den Maw nie gesehen hat.

  • Uther ist jahrelang in Bastion und niemand merkt dass er diesen riesigen Riss in der Brust hat. Scheinbar nicht einmal er slebst, sonst hätte er irgendwem ja mal Bescheid gesagt. Nichtmal die Archon hat es gemerkt. Wenn es optisch nicht sichtbar wäre hätte ich ok gesagt, aber so? Wirkt sehr plotgetrieben damit Devos das erst genau im richtigen Moment bemerkt damit sie direkt zu Arthas Tod gehen können.

  • Die Zweiteilung von Uthers Seele, die einfach so hingestellt wird ohne etwas zu erklären. Es wird nicht thematisiert was mit dem anderen Seelenteil passiert nachdem Frostmourne zerstört wurde oder warum der eine Seelenteil so verbittert ist und der andere - der viel mehr erleiden musste - so gut drauf ist. Ganz abgesehen davon dass das dann ja für jede Seele gelten müsste oder? Hat Frostmourne überhaupt nur Seelenbruchstücke in sich oder hat Uther vom Licht eine Sonderbehandlung gekriegt?

  • Die Archon hört davon dass eine Maw-Waffe in der Existenzebene der Sterblichen sein Unwesen treibt und macht… gar nichts. Devos reagiert völlig aus dem Nichts über und sagt dass der ganze Pfad fehlerhaft ist. Was macht die weise Archon? Schmeißt Devos raus. Das ganze ist viel zu schnell eskaliert. Ich kann durchaus akzeptieren dass die Ascendents einfach ideologisch verblendet sind, aber so stark? Die Präsentation wirkt suboptimal.

  • Die Szene mit Arthas wo er seinen legendären letzten Satz sagt. Dazu zitiere ich dich nochmal um genau darauf antworten zu können:

Das heißt er sieht eine Hand die nach ihm greift und sagt… er sieht Dunkelheit? Ist das metaphorisch gemeint weil er sieht dass Devos böse geworden ist? Ziemlich spekulativ. Meint er es wortwörtlich und er kann einfach nicht mehr sehen weil jemand ihm die Augen zuhält? Genau mein Humor aber wohl eher nicht von Blizzard beabsichtigt. Es wirkt meiner Meinung nach einfach unpassend. Und was den Maw angeht: Ja, dazu würde es passen. Er sagt es aber bevor er den Maw sieht. Kommt deshalb aus Arthas’ Mund genau im richtigen Moment die passende Metapher heraus? Erneut: Das würde plotgetrieben wirken.

  • Warum ist Devos so sehr drauf und dran Arthas in den Maw zu schmeißen, wo er wahrscheinlich sowieso gelandet wäre? Warum ist das so wichtig? Entweder sie ist selbst von einem auf den nächsten Moment total fanatisiert und meint nun den Pfad überall korrigieren zu müssen wo er fehlschlägt - was etwas plötzlich wäre - oder sie ist da schon mit dem Jailer verbündet und lässt Uther das nu rtun um ihn als Verbündeten zu gewinnen. In dem Fall wäre irgendeine Art von Andeutung cool gewesen die suggeriert dass zwischen ihrer Verbannung und Uthers Ascension irgendwas passiert wäre. Es wirkt unvöllständig.

Ich weiß natürlich dass man auf all diese Fragen man sich etwas herbeispekulieren kann. Für mich sind das aber einfach zu viele offene Punkte, sodass es als Gesamtwerk für mich einfach wahrscheinlicher erscheint dass Blizzard das ganze einfach nicht so durchdacht hat.

1 Like

Das kommt noch dazu. (siehe meinen Beitrag drüber)

Während ich die letzten Postings gelesen habe,formte sich irgendwie ein Frage…
Warum sollten die SL etwas mit dem Licht zu tun haben ,bzw dafür sorgen ,das Seelen zum Licht (als Fraktion) gehen ?.

Wenn ich es richtig verstanden habe ,gab es ja eine Zeit in der die SL auch vom Licht angegriffen wurden.

Dazu kommt dann wieder die Sache mit dem Gleichgewicht…müßten aus den SL dann nicht auch Seelen der Leere zugeführt werden.

Sollten die Seelen nicht „fit“ für einen neuen Lebenszyklus gemacht werden ?

Aber nur wenn du Hellseher bist und jeden zukünftigen Contentpatch samt Geschichte kennst :slight_smile: Ich glaube kaum das man Uther nicht wieder im Verlaufe von SL irgendwie auf den richtigen Pfad zurück bringt.

1 Like

Am Ende der Bastionkampagne, fällt erst Devos glaube in nem Dungeon weg, wird von einer Lysonia ersetzt, die greifen die Bastion an und es kommt raus, das Helya dahinter steckt. Uther erkennt am Ende, dass es Rache war und nicht Gerechtigkeit. Aber er behält seine Erinnerung an den Tod und bleibt im Abtrünnigenmodell.

https://www.wowhead.com/news=317230/uther-the-lightbringer-kyrian-covenant-questline-story-spoilers

Ein normals Utherkyrianmodell gibt es dann wohl irgendwann später.

Den Lichtschalter hab ich angeknipst, weil Uther Erinnerungen behält und ich auch nicht glaube, dass ihn das Licht aus reiner Dankbarkeit gerettet hat.