So, mal ganz ehrlich... was genau an Classic ist jetzt so toll?

Unerwartet etwas erbitten ohne eine Gegenleistung zu erbringen.
Tatsache ist das man jedes Mal in dem was man tut unterbrochen wird, mehrmals casten, anhandeln, zusammenstapeln, rüberschieben, Manabalken leer, kkthxbye. Oder man schiebt sein eigenes Zeug rüber und füllt dann auf. Es hat nämlich Gründe warum Magier das können.

So und dann möchte ich dich sehen, wie du noch heiter bleibst :). Tust schön dein Kupfer verhütten: Gib mal, Hast du, kannst du?
Gestern hat einer(!) mal 50s reingelegt, da hab ich mich noch überschwänglich bedankt. 90% tun das nämlich nicht.

Wenn das 1-2 x passiert, ok. Dem ist aber nicht so. Und noch bin ich nur leicht genervt, aber ich denke mit 60 oder so - eventuell garnicht mehr reagieren.

Ich hab in Vanilla Heildruide, Jäger, Hexer auf 60 gebracht, ohne einen Magier anzuschwatzen. Selbstversorgung gehört eben dazu.

Von gemeinsam Instanzen laufen rede ich garnicht, da bereite ich immer Paletten vor.

1 Like

Wow ^^ - zehnzeilen

Vor ein paar Jahren habe ich für Spiegel Online in einem Artikel mit WOW abgerechnet. Danach ist das Spiel weiter vor die Hunde gegangen.
Artikel auf SPON
Jetzt bin ich wieder da und bin schlichtweg begeistert. WOW ist wieder ein Spiel, das Strategie, Aufmerksamkeit und Gemeinsamkeit einfordert. Jeder noch so kleiner Fortschritt muss erarbeitet werden - und fühlt sich deshalb so gut an. Ich liebe es.

Der Schlüsselbund wird noch kommen, aber etwas später. So zumindest meine Information.

Classic macht ohne Frage Spaß, ähnlich wie früher.

Allerdings hat die Sache einen Haken. Die Spieler kennen den Content und sie bekommen durch Questie, Streamer und sonstige Tipps die besten Möglichkeiten geboten, den eigentlichen RPG-Level-Content zu umgehen.
Ich sehe immer öfter im Chat die Suche nach sogenannte Caster- oder Melee-Cleave-Gruppen.

Wo ist das Problem?
Letztlich geht es in WoW um Konkurrenz. Die Spieler wollen sich ja miteinander messen, denn so sind die meisten Menschen nun mal.
Während in Vanilla die Spieler (beim Leveln) ab und zu in Instanzen gegangen sind, vor allem, um ihre Quests dort zu erfüllen, ist es heute anders. Man nutzt Instanzen, um so schnell wie möglich zu Leveln. Und genau das tun sie oft ununterbrochen. Sie farmen die Inis ab, bekommen mehr Erfahrungspunkte als beim Questen und werden sogar noch mit guten Items belohnt.

Was ist die Folge?
Statt wie in Vanilla die meiste Zeit in der eigentlichen Spielwelt zu verbringen und ein RPG zu genießen, hasten sie nun durch die Instanzen und lassen den größten Teil der Spielwelt links liegen. Man kann es ihnen nicht verübeln, da sehr viele andere es ja auch tun. Und wenn die anderen den Vorteil nutzen, tja, will man da selbst zurückfallen?

Konsequenzen:
Ich denke, viele RPG-Spieler fühlen sich von diesen Verhalten angewidert. Hardcore-PvE-Gamer haben damit allerdings meist kein Problem, da sie ihren Spielspaß anders definieren.
Weil der Spieleentwickler nicht vorausschauend eingegriffen hat, sind hier Konflikte vorprogrammiert. Es ist somit zu erwarten, dass enorm viele Leute, die Vanilla gezockt haben, sich von WoW wieder verabschieden werden, da sie auf diese Art zu Zocken langfristig keine Lust haben werden.
Für mich stellen diese permanenten Instanzruns zudem ein Ausnutzen der intendierten Spielmechaniken dar.

Nun werden einige sagen, wenn dir WoW nicht gefälllt, dann hau doch ab. Genau, das werden eben viele tun und dann befindet ihr euch wieder in eurer immer kleiner werdenden Community - so wie in Retail. Viel Spaß dabei.

Was hätte man tun können?
Beispiel: Die Erfahrungspunkte für Mobs in Instanzen halbieren, die Erfahrungspunkte für Questbelohnungen aus Instanzen um 200% erhöhen und ein Zurücksetzen einer jeweiligen Instanz nur alle drei Stunden zulassen. Aber vielleicht wäre das zu einfach gewesen und einige Leute hätten furchtbar geweint.

4 Likes

Interessant, dass dir ein Belohnungsgefühl fehlt…

Nach upgrades meiner Rüstungen merke ich instant Verbesserungen und das ist für mich Belohnung pur! :heart_eyes:

1 Like

Ich glaube, dass die paar wenigen ogog cleave run Leute früher oder später eh gehen, weil es denen zu langsam vorwärts geht im Endcontent.

Würde auch m behaupten, dass der Großteil das leveln genießt und aktuell nicht mal 40 ist. :smiley:

Das halbieren der XP fände ich gut, aber bin grundsätzlich gegen Änderungen. Von mir aus hätte man aber für ae Level schonmal das doppelte an XP benötigen sollen. Aber das ist nur ein Traum.

Habe zu mop aufgehört und bin lange Eis was retail betrifft. Mit Classic sind einfach die kleinen Erfolgserlebnisse die mich so freuen. Zb den Stab aus der Hdw quest den man 15 Level lang tragen kann, wenn man das Levelup geschafft hat und die schweren quests etwas leichter gehen. Die Freude über einen blauen drop. Es macht Spaß zu sehen wie belebt alles ist, haufenweise Feinde und Verbündete auf engstem Raum.
Was ich etwas bemängel, dass mir die Instanzen in denen ich so war zu leicht vorkommen. Hatte das schwerer in Erinnerung. Hätte man an den allgemeinen skill, erfahrungs und hardwarestand anpassen gekonnt.

Wie schon jemand hier? sagte: die Cleave-Gruppen müssen ihre Aufforderung mehrfach posten. Ob nun mehr als Andere, habe ich jetzt nicht beobachtet, ich habe nur den Eindruck, das dem so ist. Ich trete diesen Gruppen auch nicht bei, keine Lust auf ogog-Stress. Caster-Cleave hat an sich schon eine gewisse Downtime, weil AoE teuer ist und man sich das Mana erst wieder ansaufen muss.
Sprich, das “Angebot” muss auch angenommen werden.

2 Likes

Das lässt sich funktional nicht wirklich runterbrechen.

Was macht einen Rocksong zum Klassiker?
Was ist in der Geheimen Spaghettisauce drin?
Was macht einen zur Leseratte bei einem Roman?

Tatsache ist, Tausch z.B die Sängerin einer Epic Metal Band wie
Nightwish aus und es ist nicht mehr die selbe Magie, nicht mehr die
selbe Band.

Tausche Mrs. Rowlings als Author für die Harry Potter Bücher aus
oder gar J.R.R Tolkien und es ist sehr unwahrscheinlich dass das dann
noch die Massen lesen wollen.

Wir reden über ein Hit-Phänomen, daß mehr ist als die Summe seiner
Teile. Alles hat zu tun mit Gefühl, Erwartung, Eroberung und das man etwas erreicht hat.

Ich wage zu behaupten das dies auch der Grund ist warum so viele
WOW-Killer bisher versagt haben und im Abseits gelandet sind.

Das einzige was WOW killen kann ist WOW selbst und das wäre fast mit
Retail passiert.

Spielerzahl Retail:
*Oktober 2010 = 12 Millionen
*September 2019 = Ca. unter 2 Millionen

Classic:
Die Weltweite Classic Community dürfte mittlerweile die Retail
Spielerschaft übertreffen. Das sind natürlich schätzwerte, zeigen
aber die Warteschlangen, das hinzufügen von neuen Servern und
das eindeutige Community Feedback in allen Social Media Kanälen
weltweit.

1 Like

Ich hatte Retail selbst vor einiger Zeit gespielt. Nicht aktiv, aber ich kenne so einige Unterschiede zu Classic, jetzt wo ich Classic auch spiele.
Mir persönlich gefällt Classic sehr gut. Es macht extrem viel Spaß, liegt aber auch daran, dass ich es mit Leuten spiele, mit denen ich generell viel Spaß habe.
Das Belohnungsgefühl ist bei uns sogar stark vorhanden; der Spaß am PvP ebenso; die Leute auf Lucifron sind sind ebenfalls sehr sozial und hilfsbereit, was wir bisher so erleben konnten.
Der Punkt “Erfolge” wäre noch total nice, gab es aber leider zu Classic nicht, daher verständlich dass es die Funktion nicht gibt.

1 Like

Ich liebe es durch die Welt zu reisen, zu entdecken und die Gefahren die überall lauern können

Ich liebe es, dass jede Mobgruppe eine neue Herausforderung darstellt. Mobgruppen nach und nach auseinander zu nehmen, nur um an die Kiste dran zu kommen

Ich liebe die Berufe, freue mich, dass jeder Beruf wieder Sinn macht, egal ob erste Hilfe, Kochen oder Alchi. Jedes Elexier, jeder Trank hat wieder einen Nutzen. Egal ob Hurtigkeit, Unter Wasser Atmung, unsichbarkeit.

Ich liebe es, dass jede Klasse völlig anders und einzigartig ist. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Dabei ist es mir auch egal, wenn ich als Mage keine Chance gegen Hexenmeister oder Priester habe, dafür aber jeden Schurken und Krieger auseinander nehme.

Ich liebe es teilweise mit 3% zu überleben. Ich. Liebe es mich zu ärgern, wenn ich nur deswegen sterbe, weil ich ein heiltrank oder manastein sparen wollte

Ich liebe das open pvp, auch wenn es zur Zeit keinen Sinn macht. Zb die Schlacht um das Kloster :slight_smile:

Ich liebe es auch mit kleineren etwas zu machen, auch wenn ich da keinen eigenen Nutzen draus sehe. Der Zusammenhalt ist einfach da.

Ich liebe die Community <3

Naja was ich nicht mag sind die layer, auch wenn die zur Zeit dringend notwendig sind. Die werden meiner Meinung nach zu sehr ausgenutzt. Hier wäre eine Möglichkeit, dass man nur noch den layer wechselt, wenn man zusammen im Gebiet ist und Gilden von vorne rein in den selben Layer gesetzt werden, beim Einloggen.

1 Like

Das hab ich denen schonmal gesagt.
Auf der einen Seite verlangen sie Content der andauernd ist und Zeit braucht und “schwer” sein soll.

Auf der anderen Seite spielen sie in BfA nur lfr oder normal, spielen keine hohen m+ keys und spielen nur das nötigste.

Das die meisten Classic fanatiker absoluten Müll reden ist eine Sache, das sich dann die Argumente so zurechtgebogen werden wie es einem passt… eine andere.

BfA ist fordernd und es gibt IMMER etwas zu tun, nur wenn der Content nicht angenommen wird aus was für Gründen auch immer kann Blizz 5 neue Addons rausbringen, es wird sich nix ändern.

Gestern z.B haben wir in unserer Stammgrp den ersten 18ener key gespielt und es war richtig lustig.

Aber so etwas wie stammgruppen kennen die meisten hier ja die meisten “Classic” Spieler ja nichtmal.
In BfA kommunizieren sie absolut 0 und in Classic machen sie es weil es sonst nicht anders geht.

Verstehe wer will dieses “Mindset”

@Bolvard

Dieses Mindset entscheidet aber nun mal darüber ob WOW insgesamt
eine Zukunft haben wird oder nicht.

WOW ist ein Gesamtkunstwerk.
Es geht nicht alleine um die Mechanik, es geht vor allem auch darum
mit anderen Menschen zusammen zu spielen und das muss Spaß machen ansonsten wird es nicht angenommen. BFA hatte seine Chance, es hat versagt.

Und die Lösung dafür ist Blizz anzubetteln alten Content zu rehashen ?

Ich hoffe es bleibt bei Classic und das es von nun an nur nach vorne geht, egal wie gut oder schlecht es wird.

Ich habe absolut 0 Bock Classic zu spielen geschweige dort nochmal alles zu erfarmen und zu erleben als autohit Retri, das ist Geschichte von vor 15 Jahren.

In BfA kann man jederzeit mit anderen zusammenspielen, John einer Gilde oder Community, kommuniziere dort, schließe dich einer stammgruppe an für Raid oder M.+ oder sonst irgend einen Content.

1 Like

@Bolvard

Ich sehe Du hast es nicht verstanden.
Wir reden über Kunst und bei anderen Dingen wie Musikstücken gehst Du ja auch nicht dazu über deine tausenden MP3 oder dein Spotify Abo zu kündigen nur weil Du einen Song schon mal gehört hast.

Du siehst das ganze zu sehr als Konsument, kein Wunder das Du nicht begreifen kannst was uns Classic Leute an Classic so sehr fasziniert.

Es fühlt sich halt toll an ein virtuelles Item ( was einem nicht gehört ) nach monaten harter Schwerstarbeit und Schweiß vorm PC endlich sein eigen zu nennen, obwohl es das nicht ist. Es ist halt geiler seine Zeit “länger als nötig” in virtuellen Welten zu verbringen statt in der Realen, um das Gefühl der “Wertschätzung” auch “richtig” deuten zu können…die Kinder werden es später einem danken, besonders dann wenn sie bei ihrem Vorstellungsgespräch aufm Bau sagen können: Mein Vati war früher ein Elf! :smiley:

1 Like

Nur das dann auf dem Bau nur noch Bauroboter unterwegs sind und die modernen Bauarbeiter in Kommandozentralen sitzen und den Betrieb überwachen werden^^

Nee…die spielen WoW Classic Remake :smiley:

@Leeroy

Also ich esse lieber die Spaghetti meiner Großmutter, zubereitet mit einem geheimen Familienrezept anstatt den neuesten 3D-Druck Nudeln von Barilla mit Gen-Getreidetzusatz^^

“Neu” bedeutet in keiner Weise auch automatisch “gut”.
Kann zwar sein, muss es aber nicht,