Du vielleicht.
Ich für meinen Teil lebe mein Leben, damit hab ich genug zutun, da brauch ich nicht über Sachen nachdenken die längst vorbei sind, oder ich eh nichts mit zu tun habe, oder haben werde.
Wenn jemand ein Problem mit jemanden hat, hat das bei den wenigstens etwas mit der Herkunft oder oder zu tun, man wird nur gerne in dieses Boot hineingeschubst, siehe dieses Thema
DU scheinst mich nicht zu verstehen.
Was ich sagen wollte ist, so „Schubladen denker“ gibts in jedem Land und überall. Also auch bei den Franzosen zb.
Das einem davon welche ggf im Spiel über den Weg laufen ist normal.
Einen Grund so zudenken haben wir ihnen ja wie erwähnt selbst geliefert, und das nicht nur vor ca 80 Jahren, sondern auch aktueller Bsp.
Und bei uns hier in DE gibts davon ebn auch noch sehr viele.
Das bedeutet aber, so wie du es schon sagtest, das nicht alle so sind. Ich zb bin bis vor kurzem noch mit einem Belgier in SOM recht häufig zusammen unterwegs gewesen.
Kurz um, was ich damit sagen will, ist das der der im Spiel angefeindet wird nur weil er „Deutsch“ ist sicher nicht unschuldig ist.
Und ja, sei es nur wegen dem von vor 80 Jahren, und dem generellen Hass auf uns. selbst das kann ich ebn verstehen.
Das wiederum finde ich eben schon.
Denn egal welche Nationalität du mir jetzt sagst, ich kann irgendwas negatives darüber erzählen und die Leute schlecht reden.
Ich weis schon was du meinst, aber irgendwann sollte auch mal gut sein. Ist aber eh viel zu OT das Thema lass uns gut sein
Was habt ihr Erwartet ? Blizz hat damit geworben Raids zu Tunen und Schwerer zu machen dementsprechend steigt auch der anspruch obwohls momentan immernoch nicht wirklich Schwer ist.
Das es dan „Ansprechender“ für „Casuals“ ist? anscheinend kleiner Denkfehler
wer so den Content sehen will kann ja immernoch Classic Era spielen wens unbedingt „vanilla classic“ sein muss und dan faceroll mit 40 retris durchn raid scheppern
Ich glaub dann falle ich wohl als dritte Zielgruppe komplett durchs Raster. Den originalen Era Content kenne ich bereits (bis einschl. Naxx clear), ich hab auch Lust auf die härteren getunten Raids. Was mir aber wiederum total gegen den Strich geht ist dieses „Allen Content in einem Jahr durchrushen“-Ding.
Originale Classic-Laufzeit, aber in Kombi mit hart getunten Raids, das wäre für mich die optimale Variante gewesen.
Wirds aber so nich geben, weil das wohl nur wenige so wollen.
By the way, wär weiß wie Ära gestalltet wird, wenn die nach dem Jahr die chars dahin transferieren…
Edit:
Man muss es mal so sehen (so kommt es mir vor) SoM ist sowas wie ein Test. ob soetwas ankommt, ein Test welcher am Ende auch den Versuch zutage legt das man die Ära Server wieder etwas mehr mit leben füllen will.
Oder an den Unsinn mit den internationalen Servern man kann nicht abstreiten das der Umgangston auf SoM sehr viel schlechter ist als auf wow classic. Um deine Frage zu beantworten ich hab nichts geschrieben was einen kick rechtfertigen würde.
Bist du dir da sicher? Vor der SoM Ankündigung gabs ja wirklich in der Community etliche Forderungen in verschiedenste Richtungen, was die Leute gerne hätten. Neuen Content, ordentliches Klassenbalancing, World-Buff-Entfernung, neue Bossmechaniken, etc. Ja, manche wollten sogar einen Dungeonfinder haben.
Aber ich hab in all der Zeit niemanden gesehen, der in irgendeiner Form gefordert hätte „Ich hätte gerne ein gerushtes Classic, in dem man jeglichen Content in 12 Monaten durchballert“. Wirklich nirgendwo.
Auch als SoM angekündigt wurde war das so von den Reaktionen her mit der größte Kritikpunkt, den man vernehmen konnte. Wo also war diese Mehrheit, die das so haben will und gefordert hat?
Is mir nich aufgefallen. Und Internationale Server sind nicht unüblich in MMOs heutzutage.
Sagst du. Aber andere Menschen andere meinungen.
Das hat aber nur gefühlt wenig mit der laufzeit von SoM zutun.
ich mein Som richtet sich ja doch recht stark an Das originale Classic, nur ebn mit der techniok sag ich mal aus TBC.
Die ganzen verändernden Vorschläge die Classsic dann halt abändern, denke ich sollten auch nicht in SOM kommen.
Ist soweit richtig.
Aber was viele verlangt haben waren einfach Freshstart server. Und ich denke hier wird Blizz das ganze einfach nur bedienen.
Das es nur 1 Jahr geht, liegt wahrscheinlich daran, das bei Ära ja auch nach einem Jahr schon etwas die Luft raus war.
Hatte ich gerdade erklärt.
Zudem, wie ich bereits schrieb, wer will kann ja nach SoM auf den Ära Servern nach dem Transfer weiterspielen.
Mir macht SoM gerade Spaß, aber es ist eben eine sehr endlich angelegte Sache und es fehlen einfach Neuerungen und Anpassungen. SoM ist sicherlich das bessere Classic vom Spielgerüst her, aber wenn man für 13 Euro im Monat die Leute bei der Stange halten will, dan n braucht es doch etwas mehr…
Ich denke mit WOTLK hat Blizzard das letzte mal die Chance auf ein richtiges Classic+. Da werden nochmal massenhaft Leute aufhören zu spielen, sobald die 80 erreicht haben und werden sich nach Classic sehnen.
Dafür braucht es aber auch genug Anpassungen, damit das auch in der öffentlichen Wahrnehmung so ankommt. Auf Gamestar gab es z.B. genau einen einen News-Artikel zu SoM, der beschrieb, dass neue Server für Classic Profis aufgsetzt seien.
Ich glaube nach wie vor, dass ein Classic+ nun nicht die riesige Arbeit wäre. Aber zumindest muss man mal grundsätzlich die Klassen überarbeiten, den Schwierigkeitsgrad aller Instanzen anheben, das PVP System anpassen und ähnlich wie das Blizzard mit den Düstermarschen in TBC gemacht hat mal die Gebiete überarbeiten. Optimalerweise bringt man mal ins Berufe System ordentlich Neuerungen rein und bringt ein paar komplett neue Instanzen.
Und vor allem dabei kommunizieren, dass es hier nun um eine langfristige Sache geht, man kontinuerlich an Classic weiter arbeiten wird und vor allem auch ein vernünftiges Servermanagement mal betreiben wird.
Für all das braucht man kein riesiges Team, aber ne Handvoll an Mitarbeiten, die sich drum kümmern wird schon nötig sein. Für dicken Gewinn wird das unterm Strich immer noch reichen, selbst wenn die Spielerzahlen sicherlich nicht mehr so wie beim Classic Start sein werden.
Das stimmt. Aber für einen Fresh-Start hätte man an der Laufzeit nichts ändern müssen.
Ära war doch von Anfang an eine Totgeburt.
Oder beziehst du dich auf das 2019er Classic? Klar, nach dem Anfangshype gings natürlich zurück, aber ich hatte bis zum Ende eigentlich nicht das Gefühl, dass es einen großen Spielerzahleneinbruch gab. Auf meinem Realm war sowas erst zu spüren, als Naxx bereits mehrere Monate lief. Das war aber wenig verwunderlich.
Und ich weiß halt nicht, ob sich das wirklich rechnet. Durch die verkürzte Laufzeit kann Blizzard natürlich erstmal deutlich weniger Abogebühren kassieren, klar. Zusätzlich haben sie dadurch auch die Spieler vergrault, die A) keine Lust auf diesen Zeitdruck haben und B) etwas „casual-mäßiger“ unterwegs sind, für SoM dadurch nochmal deutlich unattraktiver wurde.
Steht dem Verlust tatsächlich wirklich so eine große Spielergruppe gegenüber, die SoM partout nicht gespielt hätten, wenn es jetzt 1,5 oder 2 Jahre Laufzeit gehabt hätte?
Das ist halt genau der Punkt. Die Classic-Spieler bezahlen genau die gleichen Abogebühren wie die Retail-Spieler, daher finde es absolut legitim, dass diese Spieler dann erwarten, dass diese Gelder auch in die Entwicklung „ihres“ Spiels fließen.
Und da muss dann halt mehr kommen als das Drehen an paar Stellschrauben, was der Praktikant in 5 Minuten erledigt. Für sowas braucht man keinen Aboservice, das würden selbst Hobby-Privatserverbetreiber so problemlos hinkriegen.
Hatte von Anfang and das Gefühl, das SoM nur zum Geldverdienen auf einfachste (und billigste) Art und Weise gedacht war.
Planmäßige Wartungsarbeiten 3 Stunden nach Saisonstart. Diese waren dann nur ein server Neustart. Einige haben danach PvP gemacht und früh kam dann tatsächlich Ehrenpunkte-Abrechnung. So hatten einige wenige durch 1 bis 2 Stunden PvP tatsächlich 3-4 Ränge Vorsprung.
Keine Foren für die Server
Keinerlei Mechanismen die für einen Fraktionsausgleich sorgen (5% mehr XP für die stark unterlegene Seite etc. etc.)
Horde Seite auf Quel Serrar ist kaum mehr vorhanden, 0 Transfer Optionen.
Anpassung vom AV indem einfach planlos xyz NPCs eingepflanzt wurden. Die bereits deutlich stärkere Basis der Allianz wird nun für Durchschnittspieler fast uneinnehmbar, wenn auch nur einige wenig Allianzler (Fallen auf der Brücke etc.) verteidigen. Als Druide hat man keine Chance in die Ally Basis zu schleichen, da bereits an der Brücke ein fetter Brocken wartet.
Selbst wenn man den überlebt, wird man direkt on den Bogenschützen beharkt. Auf dem Weg zur Flagge stehen nach wie vor der Schmied etc… In der Horde Basis lässt man diese NPCs einfach aus, die Bogenschützen jucken einen da eh nicht.
AV Belohnungen von Anfang an, führen dazu, dass auch jeder PvEler sie haben will.
Dies alles und das Fraktionsungleichgewicht hat dazu geführt, dass ettliche AFKler in den AVs sind. Vor allem auf Horde Seite, da man hier fast instant rein kommt.
Blizzard hat also absolut nichts aus Vanilla gelernt (dort gings der Allianz so) und auf wundersame Weise gehofft es wäre jetzt anders.
Reagiert haben sie nun mit 8 Tage bans umd die eigene Fehlleistung zu korrigieren. Jeder der jetzt verteidigt oder sich generell abseits der Massen aufhält (gankking im Feld der Ehre etc.) muss nun Angst haben einen Schwung reports und somit einen Bann zu bekommen. In guten neuen MMO von Amazon gabs auch so ein System. Das hat griefing auf ein völlig neues Niveau gehoben. Ich habe das Gefühl als ob jeder der sich für Klassik interessiert hat, Blizzard bereits verlassen hat.
Auf ähnliche Weise haben sie gegen die Schurken-Bot-Schwemme reagiert. Zack Nerf von Taschendiebstahl in BRD. Den legalen Spieler juckts, Die Bots treiben jetzt in den Razorfen downs, in Azshara etc. ihr Unwesen. Wenn man auf Quel Serrar so um 17 Uhr /who 60 eingibt, sieht man ca. 25 Spieler. 10 davon sind Schurken in RFD.
Soweit ja richtig. Aber seien wir mal ehrlich, nach 1 Jahr hätte sich das doch eh schon längst wieder gegessen mit den Servern.
Daher die Verkanppung auf 1 Jahr denke ich, weil man davon ausging das die Verknappung dafür sorgt das es mehr Leute bis zum Ende spielen.
Ob das jetzt Funktioniert hat, lass ich mal außen vor.
Ich meinte damit Classic Release. Nicht das was jetzt ära ist.
Da war es ja auch so das nach den ersten 4 Monaten die zahlen schon RÜckläufig waren, klar die kamen dann zur nächsten Phase stellenweise wieder, Aber wieso die Phasen ewig weit auseinander bringen, wenn man sie auch gestraffter bringen kann.
Und hier muss ich aus meiner Sicht ebend widersprechen.
Naja die rechnung müsste man ebn mal aufstellen.
Gehen wir mal von einem Normalen Zeitraum aus, dann wären es 2 Jahre(?) Content. In diesen 2 Jahren wird es für die meisten dann Zeiten geben in denen kein Abo Aktiv ist weil für sie der Content durch ist.
Mal als Bsp, Da wird Monat 1-3 gespielt, dann nochmal Monat 9-12 dann 14-16 Monat 18 und nochmal das Finale von 21-24
Macht Summa Sumarum, 12 Monate Abo.
Ich denke der Gedanke war das SoM das ebn auch schafft, nur ebn durchgehend 12 Monate am Stück, durch ebn die verkürzten Phasen releases, und somit dadurch das es Auf dem papier kein Contentloch gibt.
Also so gesehen… bleiben die Abos gleich.
OK stimme ich zu, aber wieso Spielen die dann nich sowieso Ära? ich mein dafür sind die doch da.
Wenn die sich mal Organisieren könnten und würden würde man ja deiner Aussage nach zumindest halbwegs einen Server bestücken können.
Aber nein, stattdessen gammelt Ära mit Mikrigen Spielerzahlen vor sich hin. Daraus schließe ich das es nicht soviele sein können, die gern ruhig und langsam zocken. (ich gehöre übrigens auch dazu, aber ich denk mir dann halt was ich in dem einen Jahr schaffe, schaffe ich, was nicht das nicht)
Warum? Ist doch WUmpe wie lange es läuft. Wer wirklich eher Casual spielt, dem wird das auch egal sein. Der spielt einfach vor sich hin, und lässt sich das Jahr treiben.
Ich glaube das hätte generell niemanden gestört. Wie erwähnt, dann wäre es fast wie Ära gewesen, mit deaktivierten Abos zwischen drin. Der Punkt nur ist, es ist halt nicht so gekommen. Und daas ist für mich auch in ordnung.
ich mein niemand zwingt euch zu etwas. Und wenn ihr euch dann aber sagt, „Na ich muss doch, oder ich will raid xyz umbedingt Clear haben“ etc. Dann seit ihr recht wenig Casual.
Interessanter Punkt, aber was will man an „Classic“ Entwickeln. ich mein wenn man jetzt e9ingriffe vornehmen würde die „Classic“ at absurdum führen, dann wärs halt auch kein Classic mehr.
Wie erwähnt, das wäre dann halt ni cht mehr Classic.
Nein wieso auch. Was mit Nostalrius 1 Passiert ist hat man ja gesehen, und genau das selbe wird mit 2.0 passieren.
Nein, nicht ewig weit. Das originale Zeitfenster hätte völlig ausgereicht.
Und wie langlebig ein Content ist und wie lange es braucht bis der ausgelutscht ist hat Blizzard ja selbst in der Hand. Wenn da von Tag 1 an alle durchballern ist das Ding natürlich schnell gegessen.
Wenn sie aber spannende neue Mechaniken implementieren, die Spaß machen, an denen die Spieler auch ein wenig zu knabbern und die sie bei der Stange halten, lebt der Content auch deutlich länger.
Weil die Ära-Server fast alle tot sind, weil es keine P1-Ära-Server (aka Fresh Start) gibt und vor allem, weil sie auch Lust auf die neuen Spielmechaniken (neue Raidboss-Mechanismen, Worldbuff-Sperre, usw.) haben. Die gibts bei Ära nicht.
Sie wollen halt nur nicht dieses Durchgerushe. Der Rest passt aber absolut.
Nein es wäre ein Classic+. Man nimmt Classic als Basis und entwickelt es weiter, ohne aber die grundlegenden Designgrundlagen von Classic anzutasten.
Je nachdem, wie eng du „Classic“ definierst ist auch SoM kein originales Classic mehr.