Soulbinds und Conduits - Unlösbares Problem?

Okay, dann hab ich den Sinn des ganzen Beispiels wohl nicht verstanden.

Ich glaube es ist jedem klar, dass die Komplexität des Systems hoch ist. Genau das ist ja der Punkt, der von vielen als der Problemtreiber hinter dem Balancing angesehen wird.

Es kann keine Schraube gedreht werden, ohne alle anderen mit zu drehen.

So ist es :smiling_face_with_three_hearts: :crazy_face: :partying_face:

1 Like

Genau an dem Punkt steht Blizzard gerade.
Wie kann man 36 verschiedene Spielweisen pro Klasse so balancen, dass der Unterschied vernachlässigbar ist.

Und dafür gibt es nur zwei Lösungen:

  1. Die 36 Spielweisen gleich schalten, sodass es inhaltlich kaum noch Unterschiede gibt.
  2. Alle zusätzlichen Boni so weit zu nerfen, dass sie keine Rolle mehr spielen und das System überflüssig wird.

Oder einfach die Spieler nach belieben tauschen lassen, sodass man mal mit dem super spaßigen AoE Build M+ spielen kann und danach mit dem super spaßigen ST Build Raiden kann.

1 Like

Vor allem: ich hab mir grde doch die Talentbäume im Talentrechner mal angeschaut (Conduit Talente, wohlgemerkt)

Als bestes beispiel für eine reine Schadensklasse hab ich diesmal den Magier hergenommen. Nur die mit :crossed_swords: markierten Plötze sind für Conduits, die sich direkt auf den Schaden auswirken.

Da gibt es dann 4 Stück, die für den Feuermagier gedacht sind.

Dann hab ich auf Kyrianer gewechselt. Und siehe da: die selben 4 Fähigkeiten standen b ei den kyrianern auch drinnen.

Also ist es doch relativ egal, welchen Pakt man wählt, wenn die Conduits, die man findet, dieselben sind und die man in jeden skilltree verbauen kann.

https://shadowlands.wowhead.com/soulbind-calc/kyrian/pelagos/mage/ArgAAQUi5QA

Das Problem sind zum einen die Soulbindfähigkeiten, die fix für die Soulbinds sind. Mal 5% Versa, mal Haste, mal Mastery…immer mit verschiedenen Bedingungen.

Zum anderen die Pfade und die Reihenfolge der Freischaltung. Wieviele Wochen braucht man für mehrere gewünschte Conduits (ganz unten am Baum ist man afaik nach 4 Monaten)? Welche guten fixen Soulbinds kann ich mitbehmen, ohne mein DPS Conduit zu verlieren?

Das meinte ich damit: es wird Zeit gebraucht, um das alles voll zu skillen und auch noch auf 15 aufzuwerten.
Bis dahin öffnet ja locker ner nächste Raid :grin:

Du vergisst dabei aber, dass lediglich noch MAXIMAL 2 Power-Conduits geändert werden müssen, wobei die Änderung von 1ner Conduit idR realistischer ist, da meist jede Klasse über eine Conduit verfügt, welche sowohl im AoE als auch ST gespielt werden dürfte.
Also besitzt du mehr oder weniger 7 anstatt 1ne Wechselmöglichkeit, zumindest insofern du dich in derselben Spec bewegst, während diejenigen welche mehrere Speccs bespielen nach wie vor idR mindestens 2 Conduits wechseln dürfen.

Sofern es dir nur darum geht die DPS oben zu halten klar. Aber auch die anderen könnten halt hier und da relevant sein, insbesondere wenn der Spec mal gewechselt wurde. Aber vor jedem Boss kannst du halt auch hier nicht wechseln.

Ähm na ja, darüber lässt sich definitiv streiten.^^
Das Kernproblem ist, dass bei den meisten Klassen weder Utility noch Defensefähigkeiten eine wirkliche Rolle spielen und davon müssen jetzt alle Specs 1-2 Nutzen. Die Chance, dass man jemals für ne Utility/Defensconduit umswitched geht gegen 0, da die Effekte zu irrelevant sind.

Ganz offensichtlich verstehen sie es nicht.
Bei den Conduits wurde völlig am Problem vorbei entwickelt.

  • Viele Spieler wollten die Conduits specspezifisch einsetzen können.
  • Blizzard wollte, dass man die Conduits nicht ständig austauschen kann

Was machen die Entwickler?
Ein System in dem man wenn man nur einen Spec spielt die Conduits mehr oder weniger ständig anpassen kann aber trotzdem nicht für mehrere Specs sinnvoll einsetzen kann.
Genaugenommen also das Gegenteil von dem was die Spieler wollten und ebenso das Gegenteil von dem was Blizzard selbst wollte…

3 Likes

Ich habe keine Ahnung von Automotoren. Würdet Du mir den Auftrag geben, einen Ferrari, einen Trabbi und einen VW Golf zu Balance, während X Millionen Kunden nach gebalancten Autos Krähen (weil sie Vielfalt und Unterschiede nicht aushalten)… Ich würde einfach alle auf das Niveau des Trabbi drosseln, denn das kriege ich wahrscheinlich mit etwas Google noch gerade so hin.

Die Utility und Def Conduits sind eigentlich allesamt so useless, dass man diese eigentlich in keiner Situation wechseln muss.
Die Änderung von 3 auf 2 potency Conduits ist aus meiner Sicht sowieso kompletter Schwachsinn, da diese die einzig sinnvollen waren.

Blizzards Taktik scheint nun zu sein, einfach alles in die Mülltonne zu werfen, weil sie ihre eigenen Ideen nicht ordentlich umgesetzt bekommen. Anstatt die Probleme direkt anzugehen, wird einfach alles belanglos gemacht um darüber hinwegzutäuschen dass alles eigentlich nicht wirklich funktioniert.

Ich denke dass es im Entwicklerteam so gut wie niemanden gibt, der das Spiel tatsächlich selbst spielt. Es erweckt den Eindruck, dass nur noch reine Theoretiker an WoW arbeiten, die Auswirkungen auf das Gameplay nicht richtig beurteilen können.
Das erkennt man alleine schon an dem vielen sehr guten Feedback in den Klassenthreads, das größtenteils komplett ignoriert wird. Nach Ende von MoP ging es gameplaytechnisch immer weiter bergab, mit Legion als kleiner Ausnahme, da dort zumindest die borrowed power specspezifisch designed war.

Auch wenn von dir oft MoP als „Klassenmatsch“ kritisiert wird, hatten die Specs damals weit mehr Identität als heute. Mit diesen allgemeinen borrowed power Systemen wie Essenzen oder jetzt die Soulbinds hat jeder auf die Exakt selben Dinge Zugriff.
Ich verstehe absolut nicht warum es ok ist, dass jede Klasse mit dem Azerite Beam rumlaufen kann, während das MoP Klassendesign aber kritisiert wird.

Edit:
Noch ein kleiner Nachtrag zum neuen Conduitsystem.
Wenn man die Aufladungen optimal nutzen möchte, sollte man die neu gedropten Conduits nicht einlesen, sondern erst dann in der Bibliothek speichern wenn man eine Aufladung zum Conduits tauschen generieren möchte.
Yeah, Conduits in der Tasche sammeln, sounds fun :ok_hand:

4 Likes

Das Dilemma geht von Anfang an los:

Kyrianer bekommen einen Flat 5% Versa (= DPS) Bonus im ersten Soulbind.
Nightfae bekommen irgendwas für ihren Soulshape = nix
Necors random Boni mit Fleshcraft = im Raid wahrscheinlich nix, im M+ wahrscheinlich auch nix
Venthyr bekommen den AE Desorient - in M+ evtl. brauchtbar

Also verursacht man in der ersten Raidwoche flat 5% mehr Schaden/Heilung als seine Mitspieler, nur weil man auf Kyrianer geklickt hat. Das Problem ist von Anfang an vorhanden, nicht erst im Lategame. Die Paktfähigkeit kommt oben drauf. Da stecke ich bei den meisten DDs nicht drin, aber ein DD der sowieso die Kyrianer für die Paktfähigkeit wählt, potentiert direkt seinen DPS Vorteil einzig und allein durch diesen einen Klick gegenüber einem exakt gleich spielenden Spieler des gleichen Speccs, der nur einen anderen Pakt wählt.

5 Likes

Naja… den Char von Watcher hatte neulich ja mal wer verlinkt :wink: Nicht spielen sieht anders aus :wink:

Ich fürchte, du hast das Problem nicht ganz erkannt. Zunächst hast du nur noch 2 Conduits für Schadenserhöhung, der Krux liegt aber in den Soulbinds an sich. Da gibt es so starke Unterschiede, dass es eben schon mit niedrigen Rängen der Conduits zu enormen Schadensdifferenzen kommt. Wenn, wie in deinem Beispiel ein Jäger jetzt 5% mehr Schaden macht, dann wird er, wenn beide auf gleichem Stand bleiben, diesen Unterschied immer größer machen.
Best in Slot- Stats existieren, weil eben Leute errechnet haben welcher Spec wie am besten auf guten Output kommt. Nehmen wir mal den Feuermage aus BfA, den spielste mit Fokus auf Meisterschaft und Tempo, wenn du dem jetzt vorrangig Vielseitigkeit gibst und dann Krit, kann der auch Schaden machen, klar, aber jeder Feuermage der gleichwertige Ausrüstung hat und spielen kann, lässt den halt im Regen stehen.

Diese Entscheidung nimmt dir nun dein Soulbind ab. Wenn du in einem Covenant eine Fähigkeit hast, die sagt „mach X und du bekommst 5% Vielseitigkeit“, dann heißt das im Grunde nur, dass du 5% mehr Schaden machst, einfach so. Das gleiche sehen wir in einem anderen Covenant mit dem %Crit Buff. Für 10 Sekunden 20% mehr Critchance zu haben ist halt lächerlich overpowered und alle Klassen die auf Crit skalieren sind dadurch regelrecht gezwungen das auch zu nehmen, wäre da nicht das Problem mit den restlichen Soulbinds und der Fähigkeit usw.

Das System ist eben ein sehr sehr langer Rattenschwanz.

Deshalb schrieb ich ja „so gut wie niemand“ :wink:
Aber ich bezweifle selbst bei Ion, dass er noch ernsthaft WoW spielt. Es wird halt wahrscheinlich von seiner Gilde hin und wieder mal mitgenommen wenn er gerade einen Abend Zeit hat. Hab mir seinen Char aber auch schon länger nicht mehr angesehen.

1 Like

Moin,

Wenn ich das richtig verstanden habe, starten die beiden Hunter aber nicht mit gleichen DMG-Output, sondern mit einem Unterschied von 20%. Das heißt, wenn das Aufwerten linear vonstatten geht, kommen beide nie auf den gleichen DMG-Output. Richtig lustig wirds, wenn das Aufwerten nicht linear sondern exponentiell ist. Dann wird der Unterschied entsprechend größer. Und scheinbar weiß ja keiner, wie das in zukünftigen Patches aussieht. Wie da die Skalierung vonstatten gehen soll. Wenn dann die OP-Pakte und Conduits in Grund und Boden generft werden, werden viele Leute betroffen da stehen.

So habe ich es verstanden. Wenn ich da was falsch verstanden habe, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Zum Thema:

Ich hätte mir gewünscht, dass spielentscheidende System, die die Pakte und Conduits wohl sind, nicht an den Charakter gebunden sind. Als dauerhafte Entscheidungen hätte ich mir folgendes gewünscht: Man entscheidet sich für einen Pakt. Moggs, Mounts, Pets, Titel (wenns die geben sollte) kann man nur von dem Pakt erhalten. Paktfähigkeiten und Conduits können frei gewählt werden. Das kann man sogar RP-technisch begründen („Wir müssen uns einem größeren Übel stellen, daher erlauben wir Nightfae, dass Ihr, Champion, die Fähigkeiten der Venthyr einsetzt“ - Beispiel).

Denn sind wir mal ehrlich: Sobald es eine Vereinfachung, einen Cookiecutter-Build gibt, wird dieser von der Community genutzt. Egal, ob es das Fliegen, die Talente in Classic oder die T-Sets im LfR seit Cataclysm sind: diese Vereinfachungen oder Abkürzung oder wie auch immer man sie nennen will, treffen nicht nur diejenigen, die min-maxing betreiben oder WorldFirst raiden. Es betrifft alle, die dieses Spiel spielen. Mal mehr, mal weniger.

Hoffe, ich habe mch verständlich ausgedrückt :wink:

So long
Bale

3 Likes

Er war das ganze Addon über Cutting Edge-Raider, spielt richtig aktiv und läuft auch Keys. :stuck_out_tongue: Er spielt WoW seit vielen, vielen Jahren aktiv und er leitet seine Raidgilde sogar. „Elitist Jerks“, wie seine Gilde heißt, war früher auch eine Theorycrafting- und Guide-Plattform.
https://worldofwarcraft.com/de-de/character/us/malganis/gurgthock

1 Like

Ja das mit Elitist Jerks wusste ich, aber dass er tatsächlich noch so aktiv dort ist dachte ich ehrlichgesagt nicht.

Dann verwundern mich einige Entscheidungen von ihm allerdings jatzt sogar noch mehr :smile:

1 Like

Also sind es eben keine Essenzen.

Für mich sind die Essenzen ein perfektes System gewesen als dann noch der Händler kam. Und für Alts hätte es Verbesserungen geben dürfen, aber ansonsten waren Essenzen für mich ein extrem befriedigendes System.

Ich verstehe also überhaupt nicht, warum Blizzard hier ein riesen Fass aufmachen muss und da Ressourcen reinpumpt ohne Ende, obwohl das perfekte System bereits da ist.

Einfach wie Essenzen erfarmen lassen und auch wechseln lassen. Ich sehe einfach das Problem nicht, geschweigedenn ein „unlösbares Problem“. Das frustriert mich, weil die Zeit die in solche „Nicht-Probleme“ gesteckt wird wäre woanders besser aufgehoben.

2 Likes