[SPOILER!] Massiver SL-Storydrop hinsichtlich der Nathrezim

Nur mal so eine rumgesponnene Geschichte.

Einst war alles friedlich in den Schattenlanden. Zovaal verwaltete das Anima und sorgte für Ordnung. Ab und zu kamen heimlich First One vorbei, um sich ihre Ration im Animaprogramm abzuholen. Eines Tages jedoch, lag die Welt lange Zeit in friedlicher Glückseligkeit und niemand musste den Tod fürchten. Als dann wieder eine First One vorbeikam, um sich sein Anima zu holen, konnte Zovaal diesen nicht zu Frieden stellen. Vollkommen auf cold turkey ging der First One wie ein Irrer Zovaal an, rüttelte an ihm und begann ihm das Anima, seinen eigenen Lebenssaft, zu entziehen. Verzweifelt und mit letzter Kraft stieß Zovaal den First One von sich weg, der fiel dabei so unglücklich, dass er in 2 Hälften zerbarst, zum einen auf der Stelle liegen blieb und zum anderen durch den Schleier stürzte.

Der herabstürzende Teil fiel tief und landete auf einer Welt namens Azeroth. Genauer im nördlichen Bereich auf Eisbedeckten Bergen zwischen 2 blühenden Tälern. Ein vorbeifliegender Protodrache fraß ihn neugierig auf. Es veränderte ihn. Die aufgenommene Animasucht zwang ihn alles zu fressen, was im vors Maul kam, seine eigene Art eingeschlossen.

Die Eternal bemerkten mit Schrecken, was Zovaal getan hatte, nicht jedoch wie es dazu kam. Sie schlugen und trommelten auf Zovaal ein, jagten ihn nach Hause und verwüsteten sein Heim, rissen ihm das Herz heraus und ketteten ihn an. Über dem liegen gebliebenen First One Gebeinen errichteten sie eine Stadt namens Oribos und bauten dort eine Maschine, welche mit dem Herz Zovaals angetrieben wurde und dessen Aufgabe zukünftig bewältigen sollte.

1 Like

Mal zurück zum Topic und dem Zusammenhang zwischen Zovaal, Sargeras und den Nathrezim:

Wer oder was sind die Nathrezim? Ihre Eigenschaft ist es zu verderben, zu verführen. Sie bekämpfen das Leben, ihre natürlichen Widersacher, und spielen es gegen sich selbst aus. Durch Kriege ermöglichen sie Kämpfer für Maldraxxus, durch gestreutes Verlangen und Begierden, Rache und Zweifel sorgen sie für Sünder in Revendreth. Edlere, geprüfte Gemüter, die sich ihrer erwehren sind etwas für Bastion. Die Nathrezim begünstigen mit ihren Machenschaften und Anstiftungen zu Kriegen alle Teile der Schattenlande. Sie sind die erste Garde der Schattenlande in der lebenden Welt. Durch ihre nekrotischen Fähigkeiten sorgten sie vielleicht auch dafür, dass in Maldraxxus bereitgestellte Soldaten die Welt der lebenden erst betreten konnten… Und wahrscheinlich musste der Tod erst den Nether, ein Bereich, in dem sich alles vermischt, erobern, damit selbst die Nathrezim in die lebende Welt gelangen konnten.
Die Nathrezim sind in gewisser Weise das Gegenstück zu den Wildgods. Diese fördern, mal von einigen selbstherlichen abgesehen, eher das friedliche Wachstum, aber damit auch Stillstand. 2 Elemente einer Macht. Der kriegerische Fortschritt und Wandel, sowie das Erholen und Wachsen.

Jedenfalls setzte Sargeras ihrem Wirken ein jähes Ende. Er bekämpfte sie, sperrte sie ein. Einige Nathrezim rebellierten in ihrem Gefängnis gegen Sargeras und wurden dort von ihm vernichtet. Erst mit der Leere sahen die Nathrezim einen Weg, Sargeras zu korrumpieren und ihn für die Zwecke des Todes zu missbrauchen. Deswegen glaube ich auch, dass es zwischen Zovaal und Sargeras nie einen Deal gab. Sargeras war ein arroganter Vollidiot, welcher meinte der Boss zu sein, aber von Anfang bis Ende nur diente.

Noch eine Frage. Die Kräfte der brennenden Legion wurden doch im Nether wiedergeboren, weil sie sich der Macht Argus bedienten, oder? Wo landeten die Felkorrumpierten vorher?

Ich dachte den Wirbelnden Nether gab es schon immer.
In den Chroniken wurde geschrieben, dass Sageras langsam müde wurde immer und immer den exakt selben Dämon töten zu müssen. Deshalb schmiess er sie dann in ein Gefängnis statt zu töten.

Ok, hat Argus die Wiedergeburt einfach nur beschleunigt, mein Fehler.

Man kann den Nether quasi für die Schattenlande der Dämonen sehen.
Aus den SL kann man ja anscheinend auch wieder raus.
Argus wurde laut Wiki in den Nether verschoben. Dämonen brauchen wohl keine Sonne.

Trotzdem hat selbst ein Kil’jaeden auch eine 0815-SL-Eredar-Seele. Seit Uther ist klar, dass sich Seelen spalten können. Wie ist das bei Illidari? Nur durch die Dämonenseele werden diese im Nether wiedergeboren. Was ist mit der eigenen? Vor allem, wenn der DH im Nether stirbt.

Die aber sehr wahrscheinlich bei der Umwandlung zum Dämon gleich mit geändert wurde, so das die 0815-Seele eine 0815-Dämonenseele wurde (kann man aber nur vermuten).

Dann sind sie wohl weg. Ich schätze mal wenn man in den SL stirbt ist man auch nur noch Anima.
Wenn es keinen endgültigen Tod gibt, dann wird es ja auch mal witzlos.

Wäre mal interessant wie sich das Blizzard gedacht hat. Abgesehen von man muss X in Realm Y für einen „absoluten“ Tod umbringen, kam in der Hinsicht kaum etwas.
Geht man davon aus das Seelen an sich Energie sind (Anima, Nether, whatever) könnte man hier mit dem Energieerhaltungssatz argumentieren, aber ich glaube das Blizzard nicht soweit gedacht hat.

Hm stimmt, Galakrond war ja schon immer so ein Element das sich nicht so recht in die Story einfügen wollte. Seine nekromantischen Fähigkeiten deuten auf eine Verbindung zu den Schattenlanden hin.

Ich dachte bisher allerdings dass die alten Götter hinter Galakrond steckten, da Xal’atath einen Spruch zu ihm macht der das suggeriert.

Ich vermute mal ,das Blizzard da auch keinen wirklichen Plan hat .
SL und Nachfolger würden sicher eine Möglichkeit bieten ,das alles neu zu strukturieren ,aber ich glaube nicht das die Devs dafür Zeit bekommen.

Interessanter Gedanke. :thinking:

In der Hinsicht warten wir glaube ich alle auf eine eindeutige Antwort Blizzards. Einerseits hieß es, dass Dämonenseelen sich im Nether immer wieder regenerieren und nur dann endgültig sterben, wenn sie auch dort getötet werden. Dann kam Argus ins Spiel, der scheinbar eine Schlüsselrolle bei dieser Regeneration innehatte. Diese hat Blizzard meines Wissens aber nie genau definiert. Ob er nun dafür gesorgt hat, dass die Dämonen als sie selbst (statt ein aus der Restenergie geformtes neues Wesen) wiedergeboren werden, oder ob er die Regeneration beschleunigt hat - oder gar ob er allein für die scheinbare ‚Unsterblichkeit‘ der Dämonen verantwortlich war, darüber gibt es afaik keine eindeutige Information - wer weiß, vllt. wird das ja irgendwann in Shadowlands thematisiert.

Abwarten, am Ende wird er Zovaals Mount!

1 Like

Galakrond müsste ja eigentlich in den SL sein. Wenn jeder dort die Erscheinung wählen darf, die ihm gefällt ,könnte er vieles sein…

die Frage dabei ist ,was endgültiger Tod bei Blizzard bedeutet.
Wenn man eine ,wie auch immer geartete, Seele bei allen zugrunde legt,dann könnte es der Verlust der Identität sein. Die Energie würde dann bleiben.

Interessant bei dem Konzept ,das Wesen aus Leere und Nether nur dort scheinbar final getötet werden können ,ist die Tatsache ,das es beim Leben anders zu sein scheint.
Wenn „wir“ sterben ,gehts in die SL und irgendwann zurück in die Welt der lebenden. Sollten „wir“ komplett tot sein ,wenn wir in den SL umkommen ,würde das ja bedeuten ,das eigentlich die SL unsere „Heimat“ und „schwachpunktdimension“ ist ,oder sehe ich das falsch ?

Wenn man das ganze nur aus der Sicht des Todes betrachtet, bedurfte es für die Nathrezim keines Verrates oder heimlicher Erschaffungen. Sie sind oder waren, wie Maldraxxus, Verteidiger der SL, die Elite, vielleicht nur Zovaal hörig. Sie bekämpfen die anderen 5 Mächte und schützen die SL.

Das Licht behält Seelen vor, Oshu’gun, die Leere konsumiert Seelen, das Fel konsumiert(e?) Seelen, das Arkane behält Seelen vor, Auchindoun. Anima ist die Lebensessenz der SL, ohne Anima, ohne Seelen verliert der Tod. Im Fall des Chaos gewannen die Nathrezim und ersetzten das dortige Pantheon (oder es wurde zu den uralten Helfern des Jailors). Erst Sargeras machte dem Tod einen Strich durch die Rechnung, jedoch ließ der sich korrumpieren. Im Fall des Arkanen konnten die Nathrezim Sargeras zu einem Werkzeug des Todes missbrauchen und durch ihn auch das dortige Pantheon besiegen. Dazu glücklicherweise auch noch den ungeschlüpften Argus knechten. Einzig dem Leben beläßt der Tod einen Teil der Seelen. Denn wie der Bauer ein paar Körner von der Ernte für die nächste Saat behält, so führt auch der Tod über Ardenwald Samen zurück. Ich sehe keinen Grund mehr, warum es um die Erschaffung der Nathrezim eine Verschwörung gegeben haben sollte. Sie dienen den ganzen SL. Sie bekämpfen und infiltrieren die anderen Mächte. Sie spalten das Leben durch Krieg und Zwietracht auf das es keine Gefahr für den Tod wird.

Wenn ich auf die Frage komme, welches Verbrechen Zovaal begang und von welcher Ungerechtigkeit er spricht:

Das Anima nicht mehr zu verteilen und für sich zu behalten? Nein. Dann hätten bei den Eternals jetzt die Alarmglocken schrillen müssen, denn das hätten sie damals schon gehabt. Dazu muss der Primus nicht erst auf Entdeckungstour gehen und einen Brief hinterlassen.

Das der Tod durch die Nathrezim das Pantheon des Chaos besiegte? Nicht nur, denn es wurde durch eine dem Tod dienende Armee ersetzt. Aber es zerstörte das Gleichgewicht der 6 Kräfte, aber was stört dies die anderen Eternal? Eigentlich nichts. Eine höhere Macht griff ein. Sie schickte Sargeras gegen die Nathrezim und schaute bestimmt in den SL vorbei. Dort kam es zum Kampf zwischen ihr und Zovaal. Ich finde die Idee, dass Zovaal einen First One bekämpfte und ihn deshalb die anderen Eternal einsperrten nicht schlecht. Dieser Kampf, seine Gegenwehr war sein Verbrechen. Aus Sicht Zovaals hat er nie etwas falsch gemacht, denn er tat nur das, wozu er erschaffen wurde. Als oberster Eternal die SL und das Anima schützen, es verteidigen und gegebenenfalls durch Angriffe vorzubeugen. Sein einziger Fehler, er war zu gut, zu erfolgreich.

Der Tod, Zovaal will dominieren. Schluß mit dem Gleichgewicht der 6 Kräfte und ihrem ewigen Kriegen. Und das ist auch das Ziel Sylvanas.

Jedenfalls reime ich mir das jetzt irgendwie so zusammen.

Edit: Wo ich beim Vergleich mit Bauern bin… Die Wildgods sorgen für die Aussaat und das Wachstum, die Nathrezim entfernen Unkraut und sorgen für eine reichhaltige Ernte, in der sich die Lebenden gegenseitig umbringen.

Edit 2:

Unbesiegbar 2.0

1 Like

Aus der inside-Story Sicht könnte man den Spruch vom Dolch erklären indem man sagt dass zwar Galakrond erschaffen wurde indem Macht aus den Schattenlanden nach Azeroth kam, aber die alten Götter den Drachen dann manipulierten um die Wächter zu schwächen. Oder die alten Götter sind mit dem Jailer verbündet gewesen zu dem Zeitpunkt, deutet ja auch dieses Buch aus dem Thread hier an.

Solange wir keine weiteren Hinweise haben wage ich aber nicht einzuschätzen ob Blizzard bzgl. Galakrond überhaupt in Richtung Schattenlande gehen will oder ob wir hier überinterpretieren.

Nur wenn es nicht schon wieder einen halben Roman wie über den Gaul gibt

Es wurde während der Argus-Kampagne von verschiedenen NPCs’ sowie Quests erklärt: Wenn Dämonen außerhalb des Wirbelnden Nethers getötet werden, kehren sie in den Nether zurück und werden dort nach einem gewissen Zeitraum mit ihren vorherigen Wissen/Charakter wiedergeboren. Im Nether getötete Dämonen sterben endgültig und die freigewordene Energie dient zum Regenerieren und/oder Neuformen von Dämonen. Ein recht langwieriger Prozess.

Sargeras hat diesen „natürlichen“ Regenerationsprozess stark optimiert, indem er den Planeten Argus in den Wirbelnden Nether versetzt und die Weltenseele von Argus zu einem Ankerpunkt modifiziert hat, zu dem alle getöteten Dämonen gezogen und durch die Weltenseele in enormer Geschwindigkeit regeneriert werden. Dieser Regenerationsprozess ist so schnell, dass die Dämonen schneller wieder auferstehen, als das man sie töten kann. Daher hat die Brennende Legion auch immer für sich reklamiert, über eine „unendliche Armee“ verfügen zu können.

2 Likes

Ich meine es ging tatsächlich „nur“ um die Geschwindigkeit der Regeneration

2 Likes

Das war doch immer eindeutig. Die Dämonen werden und wurden schon immer im Nether wiedergeboren. Argus kam nur ins Spiel, um das ganze enorm zu beschleunigen.

Die Geschichte von Galakrond hab ich nie so verfolgt, weil er eigentlich auch nie eine große Rolle gespielt hat. Im Spiel selbst wird ja nur erwähnt, dass er der Urvater aller Drachenschwärme war, und seine Macht von den Titanen erhielt. Nicht von den Leerenfürsten, den Schattenlanden oder den Dämonen.

Abgesehen davon ist Galakrond das beste Beispiel dafür, dass nicht alles wiederkehrt, was tot ist… das scheint dann eben doch nicht die Aufgabe der Schattenlande zu sein… oder Blizzard hat nichts zu Ende gedacht, da es ja neuerdings heißt, dass mächtige Seelen im Ardenwald eine gewisse Zeit regenerieren und dann wiedergeborenen werden. Wo ist dann Galakrond?

Ich hab so die Befürchtung, dass sich das Ganze in Plotholes und unvollendeten Nebensträngen verfängt.