Sorry… ich weiß nicht in wie weit du mit Star Wars aufgewachsen bist aber ich würde mich im Leben nicht mehr an „Lukas Himmelsgänger“ gewöhnen und wenn du auch nur im Ansatz irgendwas mit Star Wars am Hut hast oder hattest, kauf ich dir auch nicht ab das du das würdest.
Ich stelle halt in Frage, dass es überhaupt nötig ist sich an sowas gewöhnen zu müssen. Skywalker funktioniert… genau so wie es Stormwind, Ironforge, Proudmoore, Goldshire, Ashenvale, Stranglethorn […] getan haben. Genau so hätten natürlich auch die deutschen Bezeichnungen funktioniert, wenn sie denn von Anfang an da gewesen wären.
Sicherlich könnte da ein findiger Übersetzer was besseres finden und wie gesagt: das würde für mich auch funktionieren wenn es von Anfang an so etabliert worden wäre. Gerade in dem Alter wo ich Star Wars kennen gelernt habe, hätte er auch Bernd Lichtnudel heißen können. Das hätte ich so hingenommen und es hätte sich für mich etabliert.
Allerdings kann auch bei freieren Übersetzungen ne ganze Menge Unfug passieren. Der Originale „Ocean’s 11“ aus den 60ern wurde damals mit „Frankie und seine Spießgesellen“ übersetzt… das klingt fast wie ein Film à la „Herkules und die Sandlot-Kids“. Bei „Alien“ fühlte man sich genötigt „Alien - das Wesen aus einer fremden Welt“ draus zu machen… warum auch immer. Bei anderen Filmen „übersetzt“ man sogar so frei, dass ein Englischer Titel mit einem Englischen Titel ersetzt wird… „96 Hours“ ist beispielsweise nicht der Originaltitel von „Taken“.
Aber wie gesagt. Mit sowas bin ich auch in Ordnung. Ich raff nur nicht wieso man einfach mitten drin diesen Unfug anfängt.
Bei dem Beispiel was ich in meinem ersten Post nannte versteh ich es ja noch: Serie fängt an, Synchronsprecher sind unbekannt und verdienen vergleichsweise wenig. Serie boomt volles Nüsschen, Synchronsprecher halten sich für Stars und wollen mehr Geld als der Verleih zahlen will. Dann ersetzt man die eben. Aber bei einem Jahrzehnte alten Franchise einfach mitten drin (sorry wenn ich mich dauernd wiederhole)… weil man meint, dass dadurch irgendwas besser werden würde? Was denn genau? Verständnis der Geschichte? Ein Eigenname erzählt noch keine Geschichte. „Lokalisierter krempel ist besser für regionale Märkte“? Das stimmt schon, wenn man die Erzählungen, das Interface an sich und vor allem eben auch Vertonungen übersetzt… aber das alles hatte Warcraft seit jeher. Dass jetzt ein paar letzte Eigennamen auch noch übersetzt werden müssen für eine bessere Verbreitung auf den regionalen Märkten hat denen vermutlich die gleiche Person verklickert, die auch jahrelang gesagt hat, dass die Leute Classic doof finden würden und es sich nicht lohnen würde das nochmal zu bringen.