TBC -englische Bezeichnungen fallen?

Hm… Nie darüber nachgedacht… :thinking:

Habe mal geschaut: -hain kommt von -hagen, d.h. „ein umhegter Bereich zum Beispiel mit Wall und einer Dornenhecke/Hainbuchenhecke auch für […] Gehöftumwehrung in Gebrauch.“

Das deutsche Wort für shire (Verwaltungseinheit) ist Gau. Ob die Spielerschaft mit Goldgau, Seengau und Dunkelgau glücklich wäre, mag jeder für sich beurteilen…

2 Likes

Ist doch in Deutschland ganz normal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberammergau

Ich wäre da ehrlich gesagt für so ziemlich alles offen gewesen… Goldbau, Goldgau, Goldfurt, Goldbruch, Goldbach, Seenhausen, Düsterdorf, Dunkelwacht… man hätte auch komplett abweichen können und aus Lakeshire von mir aus Ablandstade oder aus Southshore irgendwas wie Hügelförde machen können.

Wenn man es denn nur von Anfang an gemacht hätte und nicht mitten drin… mit Goldshire war ich nämlich auch überaus zufrieden :smiley:

1 Like

Was ich an der ganzen Diskussion bis jetzt nicht ganz kapiert habe:

Wenn einen das so stört, warum spielt man dann nicht einfach mit dem Englischen Client?

Ja und nein. Die Ortsbezeichnungen sind ja historisch gewachsen und werden freilich weiterhin genutzt.
Der Begriff Gau ist aber nicht mehr in der Alltagssprache üblich und auch nicht mehr als Verwaltungseinheit präsent.

Ich nehme an, daß es mit dem nicht vorhergesehenen Erfolg zu tun hat. Man hat es mehr oder weniger halbherzig übersetzt. Als die Verkaufszahlen überragend waren, hat man mehr übersetzt - es sollte zugänglicher werden -, anscheinend aber auch halbherzig.

Gleiches Spiel bei ASOIAF: Mit Band 5 und der neuen Übersetzung litt ich Höllenqualen. Ich habe folglich eine gewisse Vorstellung von dem, was Du durchmachst. :wink:

Kennt jemand die Lage in anderen Sprachen, z. B. Italienisch, Spanisch oder Französisch?

2 Likes

Ich kanns mir so erklären;
-Leute können nicht perfkt Englisch, was durchaus in einem Spiel mit relativ viel Tiefe manchmal erforderlich ist. Ist bei mir tatsächlich auch so, ich kann zu 99% alles verstehen und antworten, aber diese 1% Unsicherheit bringen mich dazu dann doch eher auf meinem deutsch zu spielen, auch wenn es nicht so ansehlich ist.
-Leute (wie ich) wurden mit Denglischen Begriffen groß, und es hört sich cooler an.
Beispiel: Supersoaker!!! Wer kannte sie nicht als Kind.

2 Likes

Ich habe mal in einer Gamestarsonderausgabe gelesen, dass die Designer eigentlich gar nicht wollten, dass man die ganzen Begriffe übersetzt da sie genug andere Baustellen hatten. Die vom Übersetzerteam haben allerdings bei den OBeren so viel Druck gemacht, dass WoW nun ein Millionenschweres Spiel ist und man deshalb nicht das unübersetzt lassen kann weil wie sieht das ja bitte aus. Dabei wurde der Floh ins Ohr gesetzt, dass es Schlampig wäre wenn man die Englischen Namen unübersetzt liese und so hat die Übersetzungsabteilung ihren Willen gekriegt und durfte mit vollem Eifer alles übersetzen was nicht bei drei auf einem Baum war. Ich glaube wenn es nach denen gegangen wäre, würden wir heute statt Thrall ab BC unter Kriegshäuptling Sklave kämpfen.

1 Like

Stimmt, das wird den meisten Leuten nichtmal bewusst sein … „Thrall“ ist ja auch kein Name, sondern ein normales Wort, dass man durchaus übersetzen könnte :stuck_out_tongue:

https://www.merriam-webster.com/dictionary/thrall

1 Like

Es war mir in der Tat immer rätselhaft, daß dies den durchschnittlichen Angelsachsen scheinbar nicht stört.
Nehmen wir als anderes Beispiel Masters of the Universe: He-Man, Trap Jaw, Beast Man = ganzer Mann/echter Kerl, Fangeisen, Bestienmensch (mir scheint man hier nicht Mann wiederzugeben).
Glaube, der Teutone würde sich da fragen: „Wie heißen die Typen denn jetzt wirklich?“

Als ob sie vor den Nachtelfen Halt gemacht haben …

„Warum wurde mit The Burning Crusade eine Volllokalisierung eingeführt?"

Die Spielwelt von World of Warcraft bildet eine ständig wachsende Einheit, eine Fantasiewelt als Ganzes. Damit man voll und ganz in diese Welt eintauchen kann, muss sie auch im Deutschen eine geschlossene Einheit bilden. Gerade für Spieler älterer Generationen oder Spieler mit eingeschränkten Englischkenntnissen beeinträchtigt es das Spielerlebnis, wenn man immer wieder durch unverständliche Begriffe aus der Welt herausgerissen wird. In der heutigen Jugendsprache findet man zwar viele englische Begriffe, die jung und hip erscheinen, aber leider nicht jedem so verständlich sind, wie sie es in der eigenen Muttersprache wären. World of Warcraft entwickelte sich zu einem großen Erfolg. Um diesem großen und wachsenden Publikum das angesprochene ‚uneingeschränkte Spielerlebnis‘ zu garantieren, wurden altbekannte Orts- und Charakternamen nachträglich lokalisiert.

(Blizzard Entertainment 2012)

Scharmlos kopiert aus: http://othes.univie.ac.at/41405/1/2016-03-13_0809091.pdf
(„Übersetzungsprobleme und Übersetzungsstrategien in Videospielen am Fallbeispiel World of Warcraft“)

1 Like

Genau Blizzard.

Dagegen ist bei „Baumkopf Holzfaust“ natürlich jedem sofort klar wer oder was damit gemeint sein könnte, hab ich recht?

Und nein, den hab ich mir nicht grade ausgedacht. Genau so hieß nämlich der Bossmob, der in Diablo II, Akt 1 den Inifuss-Baum bewachte :stuck_out_tongue:

Ok. Reden wir über D2. Wie hieß „Baumkopf Holzfaust“ in der englischen Version?

Ich habe mal so eine Frage am Rande.
Weil ich vor kurzem mit wow classic angefangen habe. Warum sind da z.b. Teils die Namen von der Stadt wie eisenschmiede auf englisch im deutschen Client?

Ich hab zwar kein Problem damit, aber interessieren würde es mich:D

Lg

Weil die Lokalisierung noch nicht komplett abgeschlossen ist.
(Bzw „abgeschlossen war“, da wir ja eigentlich nur die Spielinhalte von 2005 Patch für Patch nachspielen.)

1 Like

Ortsnamen und sprechende Eigenenamen von Personen (Stormrage, Doomhammer etc.) wurden in früheren Warcraft-Spielen nie übersetzt, darum hat man es in WoW anfangs auch nicht getan. Die hatten ohnehin genug damit zu tun, erst einmal die Spielbegriffe halbwegs korrekt zu übertragen. So wurde der Cheap Shot des Schurken zu Beginn noch mit „Billigschuss“ übersetzt.

Nach und nach haben die Übersetzer sich aber die Weltkarte vorgenommen und mit BC dann auch die letzten englischen Bastionen eingerissen. Ich finde die Übersetzung übrigens meistens recht gelungen, habe aber damals trotzdem den englischen Client installiert, da ich mich einfach schon 2 Jahre daran gewöhnt hatte. Heute, nach 10 Jahren Pause ist mir das ziemlich einerlei…

3 Likes

Ernsthaft???
Muß ja ein Meister seines Fachs gewesen sein…

Lustig das du das sagst, denn eigentlich sollte schon zu Vanilla Release alles eingedeutscht werden, aus Zeitgründen musste dies allerdings verschoben werden, da die Zuständigen für die Lokalisierung es nicht rechtzeitig zu Release geschafft hätten.
Was sie also da mit TBC gemacht haben, war eigentlich schon damals geplant gewesen. Wissen nur irgendwie die wenigsten hab ich das Gefühl und wie du schon sagtest, dann hätten sich da auch sicher weniger Leute dran gestört, wenn es von Anfang an so gewesen wäre.

Jo, kein Witz. Ich hab die Fähigkeit beim Trainer gekauft und mich erstmal gewundert, wieso da nicht geschossen wird, bis ich mir mal die englische Bezeichnung zu Gemüte geführt hatte… Es war in den ersten Wochen und Monaten echt grausam…

1 Like