Aufruf zu einer Straftat? Im Haus des Rechteinhabers? Mutig …
Irgendwann wird es natürlich genau so sein, manchmal früher manchmal später aber es ist leider unausweichlich solange nicht intensiver gegen Bots vorgegangen wird.
Aber das ändert ja glücklicherweise nichts am Levelweg und darum geht es ja jetzt erstmal.
Ich denke, dass sich die gleiche Dynamik wie bei den „alten Servern“ einschleicht ist jedem Teilnehmer bewusst.
Wahrscheinlich eine Straftat. Dort zu spielen ist definitiv keine Straftat Das ist es im höchstfall wenn der Betreiber dort Sachen für Echtgeld verkauft. Aber dann geht Blizz gegen Betreiber vor aber nicht gegen Spieler xD
Ja wenn DU das sagst wird es schon so sein…
Kasper ganz ehrlich !
„Wahrscheinlich“ wäre in so einem Kontext kein Wort, das ich gerne hören würde.
Das sah ein Anwalt, der sich mal zu diesem Thema geäussert hat, anders.
Vermutlich nicht, nein. Aber dass gewisse Leute kein Problem haben, hat sich in den unzähligen Classic-Threads zur Genüge gezeigt. Wie auch immer, sollen solche Leute halt solche Angebote nutzen, dann sind sie wenigstens unter sich.
Ohne die P-Server Leute wäre Classic aber auch nicht das geworden was es jetzt ist.
Und kann man auch auf TBC schon übertragen.
Es warten bestimmt nicht alle Retail Spieler darauf dass Classic oder TBC aufmacht, ein Bruchteil, aber eine riesen Menge kommt nun mal von den P-Servern.
Zumal man durch die P-Server auch Erfahrungen mitgenommen hat.
Man wird sich zu TBC umgucken wie viele wirklich krasse Spieler sich im PvP zeigen, die man davor nie auf dem Schirm hatte, weil sie schlichtweg Youtube auf P-Servern streamen und außerhalb des Radars sind.
Och nööö, ich will nicht wieder von vorne lvln was ist den das für ein schmarn ?
Keine Angst, du wirst nicht zur Teilnahme gezwungen.
Hoffe ich zumindest.
Wenn dass deine Antwort ist, dann werd ich, ganz ehrlich, deine Beiträge hier in Zukunft nicht mehr wahrnehmen
Ich lasse Amokh erst frei wenn er meinen Pala auf 60 gelevelt hat, mit Protspec!
Disclaimer: Der Autor dieses Postings ist in keiner Weise juristisch geschult. Alle Aussagen sind meine naive Privatmeinung, und können komplett falsch sein. Jeder der aus dem Inhalt dieses Postings irgendwelches Wissen ableitet, tut dies auf eigenes Risiko.
Jaein.
Schwieriges Thema.
Auf der einen Seite sind die Clients mit denen man auf PServern spielt eventuell Software, an denen Blizzard Rechte haben könnte.
„Jaein“ weil: der Rechteinhaber müsste das vs. demjenigen der sich den Client runterlädt beweisen, ähnlich wie der Rechteinhaber von Musik beweisen muss, dass XYZ sich seine Songs gesaugt hat. Zudem ist die Frage welche Rechtssprechung zur Anwendung kommt, und ob zB. im Herkunftsland des einzelnen Spielers es überhaupt strafbar ist sich den Client zu laden.
Und das ist in der Realität nicht einfach…dazu bräuchte es Serverlogs von den Servern von denen gesaugt wurde (good luck bei P2P distribution oder Servern in Weitwegistan) und selbst dann müsste man die Identität des Downloaders feststellen. In einigen Ländern sagen einem die ISPs da rundheraus wo man sich das hinstecken kann, in anderen sind das Personenbezogene Daten die man selbst bei Verdacht auf Straftaten nur sehr schwer bis gar nicht kriegt.
Und zu guter Letzt hat Blizzard vermutlich auch gar kein Interesse daran die PServer SPIELER zu klagen. Was wäre der Sinn? Finanziell ist da nichts zu holen was den Aufwand lohnt, umgekehrt wäre das Presseecho ein absolutes DESASTER.
Wie gesagt, das obige sind alles Vermutungen und Privatmeinungen eines in juristischen Dingen naiven und ungeschulten Menschen
Da ich keinerlei juristisches Fachwissen hab, kann ich mich halt nur auf das beziehen, was von diesem Anwalt geäussert wurde *).
Dr. Andreas Lober: Betreibern drohen schlimmstenfalls 5 Jahre Gefängnis und Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe. Spielern würden theoretisch bis zu drei Jahre Gefängnis drohen.
Er sagt allerdings auch:
Es ist aber äußerst unwahrscheinlich, dass gegen eine Privatperson eine Gefängnisstrafe verhängt wird, nur weil er auf einem Piraten-Server spielt.
Wobei ich es mich ganz ehrlich absolut freuen würde, würde auch mal ein Nutzer solcher illegaler Angebote exemplarisch verfolgt und mit dem maximalen Strafmass bestraft. Das wäre mal ein toller Denkzettel für all die Leute hier, die immer ihren total verbeulten Kompass präsentieren weil … ja, „weil iss halt so“. Sind sie dann aber mal auf der anderen Seite ist das Gejammer gross und dann wird selbstverständlich eine drastische Strafverfolgung gefordert.
*) Quelle: https://www.buffed.de/World-of-Warcraft-Spiel-42971/Specials/Nostalrius-Privat-Server-Anwalt-Urheberrechte-1214481/
Dito
Wir fischen halt beide im Trüben.
Meine Privatmeinung ist wie gesagt „Jaein“. Es ist sicher in der theorie, unter gewissen vorraussetzungen, möglich, aber ich kann mir kein Szenario vorstellen, bei dem der Kläger in dem Fall am Ende gut dasteht…weder vom finanziellen outcome, noch vom Presseecho her.
Zudem muss man sagen, dass (ebenfalls nur meine Privatmeinung), das Urheberrecht, grade im Softwarebereich, seit Jahrzehnten überholt ist, und dringend reformiert gehört. Es ist gradezu absurd dass es in einigen Rechtssprechungen theoretisch möglich ist höhere Strafen für Urheberrechtsverletzung, als für Körperverletzung auszufassen.
Manchmal wärs schon interessant Jus studiert zu haben…grade in solchen komplexen Fällen könnte die Beschäftigung mit der Materie sehr interessant sein.
Auf der anderen Seite: In der IT hab ich jeden Tag komplexere Denksportaufgaben, somit bin ich ganz happy damit was ich gelernt hab
wow. 200 IQ. was meinst du was passieren wird, wenn der server voll und sehr aktiv wird. richtig, es werden bots den server fluten und alles wird so sein wie eh und je. freue mich für dieses Vorhaben aber es ist extrem naiv und zum scheitern verurteilt ^^
Absolut!
Ich bin halt immer noch der Meinung, gäbe es nicht so viele verkorkste Leute mit so himmeltraurigen Geisteshaltungen, wären illegale Realms gar kein Thema. Aber lassen wir’s gut sein, diese fanatische Klientel wird sich eh nicht ändern, amüsieren wir uns lieber über Leute mit zuvielen X im Namen die mit hoch erhobenem Finger im Forum herumkaspern
Dito!
Der Plan steht, über 8900 Leute auf dem Discord davon mehr als 3000 haben sich bisher einer Fraktion zugeteilt. Es sind mehr als 10 Sprachen-Channels erstellt; selbst wenn es irgendwann nicht mehr so laufen sollte… ist das ein Projekt was im Jahr 2021 von der COMMUNITY aus ging.
Keine Ahnung wie man allein das schon schlecht reden kann & will.
Hier versuchen Menschen dem aus dem weg zu gehen was das spiel aus unserer Sicht kaputt macht, und umso größer das Projekt wird desto besser… vllt sieht Blizzard es ja und entscheidet sich mal dafür etwas zu unternehmen.
Selbst Betreiber von P-Server wurden in Deutschland meines Wissen nach bislang nur zur Schadensersatz und Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Und dabei gings um finanzielle Vorteile des Veruteilten im 6 stelligen Eurobereich.
Die Vorstellung, dass ein Spieler für 3 Jahre ins Gefängnis müsste ist einfach völlig abstrus, vor allem wenn man sich dann auch noch das Spiel regulär gekauft hat und ggf. sogar noch ein aktives WoW Abo besitzt.
Das sollten sich mal alle vor Augen halten.
Die Leute werden aktiver als B selbst und ernten dafür noch dumme Sprüche, an dreistigkeit kaum zu überbieten, und wer damit nichts anfangen kann, kann dem ja fern bleiben.
Was ist bitte „dreist“ daran, wenn Leute in einem öffentlichen Diskussionsforum ihre persönliche Meinung zu etwas abgeben?
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber solange keiner ausfällig wird, ist es komplett legitim auf die Pitfalls solcher Projekte, und mögliche negative Entwicklungen hinzuweisen.
Wer in einem Diskussionsforum etwas postet, und sich dann aufregt dass er nicht nur Zustimmung und Jubelmeldungen liest, sollte sich nochmal über den Sinn und Zweck solcher Foren informieren.
Wir sind hier nicht auf einer privaten Facebookgruppe, oder einem Members-Only subreddit. Dieses Forum steht allen aktiven WoW Spielern offen, und damit auch all deren Meinungen und Ansichten (Im Rahmen der Legalität und Forenregeln, versteht sich).
Es mag ja sein, dass hier viele Spieler plumpe Antworten geben. Die Frage nach „Geistigem Eigentum“ ist aber gerade hinsichtlich ihrer Rechtfertigung nicht moralisch einwandfrei und rekonstruiert man des Geistigen Eigentums historische Begründung so wird heute selbst von Befürwortern des Geistigen Eigentums eingeräumt, dass die damalige Begründung sich auf eine „petitio principii“ stützt und demnach eigentlich kein Beweis ist.
Die historische Variante war nämlich der (heute anerkanntermaßen gescheiterte) Versuch eine Einführung der Instanz von „Geistigem Eigentum“ damit zu begründen, dass der Autor das „Geistige“ (hier wird dann ggf. noch zwischen verschiedenen Formen des Geistigen unterschieden…wie „Geistige Form“ und „Geistiges Material“) „erschaffen“ habe.
Dadurch hätte sich nämlich das dann „erschaffene“ Geistige seinem „Erschaffer“ als Eigentum nach der Lock’schen Eigentumstheorie zuordnen lassen, welche einer Person diejenigen Dinge als Eigentum zusprechen will, die jemand selbst erschaffen hat.
Wie bereits gesagt wird diese Begründung heute als unbeweisbar abgetan, da sie eine klare Position im Universalienstreit einnimmt, welcher noch immer nicht entschieden ist.
Explizit wird hierbei eine Position des Nominalismus eingenommen, der davon ausgeht, dass es keine unabhängig von uns existierenden abstrakten Entitäten gibt, sondern nur „konkrete Einzeldinge“.
Das alles ist jetzt relativ vereinfacht formuliert und daher auch nicht so trennscharf wie es sein müsste, wollte man hier nun eine wirklich wissenschaftliche Debatte führen.
Ich wollte damit nur anmerken, dass die Einführung von Geistigem Eigentum (nicht das Geistige Eigentum an sich!), so wie sie damals von statten gegangen ist und welche Grundgedanken ihr zu Grunde lagen, heute (positionsübergreifend; d.h. auch von vielen Befürwortern geistigen Eigentums; Natürlich nicht von allen) als „falsch“ verstanden wird.