Als ich meinen Schurken als Main gespielt habe in BFA und ich die Koralle auf mythisch von Ashvane gelootet habe, mein absolutes BiS Trinket bis late 8.3, habe ich mich nicht darüber gefreut, weil es nicht titanforged und ohne Sockel war
Erinnert mich an das Kind, das sein erstes Smartphone bekommt und total ausrastete weil es kein IPhone 12 sondern ein günstiges ist.
Du läufst mit deinem Char ein paar Abende nHC, dann HC Inis und dann kommt M0.
Mit dem M0-Gear kannst du bereits in den normalen Mode des Raids einsteigen.
Das dauert keine 4 Wochen.
Und wenn du selbst eine Woche nicht abwarten kannst, dann läufst du drei Tage BG’s, egal ob du PvP Spieler bist oder nicht.
Denn du bekommst mit Ehre 158er Gear, das du mit Ehre bis 184 (M0-Gear) aufwerten kannst.
Das heißt du bist, wenn du willst, innerhalb 1-1,5 Wochen normal-Raid tauglich.
Möglicherweise, weil derjenige es nicht „verdient“ hat. Wer fest an mehreren Tagen mit verschiedenen Spielern seine Zeit einplant, findet es möglicherweise nicht witzig, wenn Gerd das gleiche Item auf dem Level oder höher mit 10 Minuten Spielzeit aus trivialem Content wie dem LFR zieht.
Oder jemand, der gerade so m+ 15 schafft mit viel Anstrengung und Consumables, das gleiche Item auf der Stufe bei einem sieht, der eine m0 gespielt hat.
Natürlich ist die Proc-Chance nicht so krass in den meisten Fällen. Meist waren es 5-15 ilvl nur.
Dann kommt noch das Problem von Persoloot. Im Raid ist es eh schon schwer, Items zu traden. Die 5 ilvl mehr z.B. waren meist kein großes Upgrade bei gleichem Item, aber es war dann auch nicht mehr tradebar.
Was völlig in Ordnung wäre, ein Upgradesystem zu bringen, mit dem man jedes Item aus der aktuellen Season aufwerten kann. Währung gibts aus jedem Content mit weekly cap. Upgrades kosten immer mehr, je höher das Item geupgraded wird. Aber nur Zufall TF ist ein schlechtes System. (vgl PvP System aktuell)
Also wenn ich sehe, dass man bei ner +12 in der Mittwoch Kiste schon nen Item hat, welches knapp unter mythisch Raid ist, find ich nicht, dass es sich nicht lohnt.
Aber dass der Loot gecappt ist, find ich positiv, so macht man den Normalmode und Hero Raid, sowie PvP nicht komplett irrelevant.
Ich finde es eher schlecht, wenn man einfach nen paar M+ macht und schon 2/3 des Contents ausgehebelt hat. Das war in BfA ja auch extrem, so dass man eigentlich gar keinen Raid mehr machen musste, weil es sich nicht lohnte.
Jetzt profitierst du aus allen Inhalten.
Dazu kommt noch, dass das Ausrüsten nicht viel zu schnell geht. Das kommt halt einfach den anderen Inhalten neben M+ zugute.
Titanengeschmiedet noch dazu war einfach total überzogen. Das alte System aus Pandaria mit +5 und +10 war ja noch okay. Aber dass ne Weltquest oder nen LFR Item mit etwas Glück mythische Raiditem überholte, war einfach viel zu übertrieben.
Von daher einfach nur gut, dass der Mist raus ist.
Mal ganz davon abgesehen, dass Mr. „M+ muss sich wieder lohnen“ die Raidschwierigkeit in der er gerade am progressen ist in id 2 schon fast outgeared hat
Ist das dein Ernst? Spieler haben jahrelang darum gefleht dieses Feature aus dem Spiel zu nehmen, und dann wurde es endlich auch getan. Du bist sowas von in der Unterzahl, und das auch zurecht.
Ich finde Titanforge KÖNNTE zurückkommen wenn man das Maximal Level beschränkt. Das Items aus low mythics auf dem selben Level wie Mythic Raid Gear proccen konnte war einfach absoluter Müll. Gerade in der Itemschwemme die BFA einem beschert hat. Aber wenn man das itemlevel auf z. B. Mythic 0 Dungeon niveau beschränkt wäre es eine nette Catchup mechanik für Twinks, welche dann schneller für den Mythic + content equipt wären.
Das ist eine sehr gute Frage, aber in der anderen Hand wurde der Gearscore damit obsolot weil entwertet. Jemand der nur M0 und nen bissel WQs gedattelt hatte konnte so gut equippt sein wien Raider. Gruppenleiter haben deshalb Gearanforderungen exorbitant in die Höhe gekurbelt, denn Gott weiß woher ders hatte. Klar könnte man Rio/Arsenal stalken … aber viele machten das einbfach nicht. Daraus resultierten dann Anforderungen die den Besuch dieses Contents eigentlich nichtig machten, nur damit die Leiter halbwegs sicher sein konnten das die da mehr als einmal durch waren. Und was gab uns das? Beschwerden im Forum warum die bösen gruppenersteller so absurde Eintrittskriterien forderten. Ich bin auch Froh das TF weg ist, ich will halt eifnach mal mitm Char fertig sein ohne jedem kram mit der Hoffnung auf Update hinterher zu hecheln (Ja den Stress macht man sich selbst, i know). Allein, das „Problem“ was auftreten wird: Leute die ihr Gear haben werden niedrigen Content nicht mehr besuchen, was wohl dazu führen wird das „casual“ Spieler wieder mehrt untereinander interagieren werden. Aber sooft man hier über „Elitisten“ schimpft sollte das doch in beiderseitigen Einvernehmen resultieren.
Eine Karotte, die an einem Seil vor dem Hamsterrad hängt.
Mit Glück fällt die Karotte mal runter, das Hamsterrad löst sich aus der Aufhängung, und man kann die Karotte durch die Lücken im Hamsterrad greifen statt dass sie von diesem (es besteht aus Stein) zerquetscht wird.
Und vielleicht ist die Karotte dann nicht bereits vergammelt.
Dann wartet mal ab wo eure Motivation sein wird wenn ihr mit eurer Stamm wieder und wieder in einen Dungeon gehen sollt, in dem es -absolut- kein verwertbares Upgrade für euch mehr geben wird. Die Motivation für solche Runs wird bei vielen Spielern schlicht ins Bodenlose sinken, wenn es nicht um das reine Prestige des Rio-Scores geht.
Für gear-orientiere Spieler unterhalb des Mythic-Niveaus fällt halt durch die Abschaffung sämtlicher Systeme ein enormer Motivationsfaktor weg. Es ist doch nun schon an den Worldquests zu sehen: das gammelige 171er Item kann weder hochproccen noch einen guten Corruption-Effekt bekommen - also werden solche Quests schlicht und einfach ignoriert und bleiben links liegen - da fällt ein Stückchen potenzieller Content weg, der in seiner aktuellen Ausprägung ausschließlich für Ultra-Casuals reserviert ist.
Dieser Aspekt wirkt sich auf fast jeden Content im Spiel aus - wenn man „fertig“ ist, dann ist man halt „fertig“. Und dann? Klar, die Twink-Armee marschiert im Hintergrund auf … überhaupt sollte die Vokabel „fertig“ in einem MMO gar nicht erst existieren.
Ohne Frage war der Titanforge-Wahnsinn mit 20 Itemlevels und Mythic-Level-Items aus Worldquests viel zu extrem, und das Corruption-System war eine Balance-Katastrophe.
Doch anstatt diese Dinge zu entschärfen und beispielsweise die Warforged-Range zu begrenzen oder etwas ähnliches wie Corruption mit weniger extremen Effekten einzubauen, kommt die Blizzard-typische Schwarzweiß-Denke™ voll zum Tragen und die Entwickler entscheiden sich knallhart für das andere Extrem des Totalverzichts auf irgendwelche Upgrade-Möglichkeiten.
Deshalb empfinde ich das aktuelle Item-Korsett als kontraproduktiv für die Motivation, WoW intensiv zu spielen im jeweiligen Content, den man mag und schätzt.