Umfrage zu TBC im Email Postfach / Kein Fake?

Es gibt ein komplettes BlizzCon-Panel zu dem Thema und diverse Interview-Aufnahmen, aus denen man klar erfährt: Patch 1.12 war das erste verfügbare Build im Blizzard-Archiv, ab da wurden die Daten erst vernünftig archiviert, die Umsetzung von potenziellen TBC- oder WotLK-Server sei daher auch problemloser möglich.

Sollten sie auf die Art erneut argumentieren wollen, dass man zwingend den letzten TBC-Patch als Stand für klassische TBC-Server nehmen muss, werden sie genau diese Aufnahmen im Zuge eines saftigen Sh.itstorms um die Ohren gehauen bekommen. Dass sich die Community in dieser Hinsicht nicht alles gefallen lässt, hat der Sh.itstorm zum Thema „reine EU-Server für Classic“ gezeigt.

3 Likes

„We checked our archives for the Patches starting at 2.0.1, and realized, the data storage formattaggios were just not compatible with our modern, cloud-distributed flummoxi-architecture.“

Danke, 75% der Drohnen sind überzeugt. Für die restlichn 20% fällt einem sicher was gutes ein, und die 5% laufen unter „who cares“.

https://sites.google.com/site/thisjenistheinternet/_/rsrc/1442716036207/home/Clipboard.png :sunglasses:

Also so wie ich das verstanden habe hatten sie den Quellcode von alten Patchständen sehr wohl. Das kann jede Quellcode-Verwaltung und halbwegs professionelle Firmen benutzen sowas. Was sie nicht haben sind die Datenbanken. Der letzte Stand, den sie hatten ist Patch 1.12.1. Und das auch nur eine Entwicklerversion von der sie gar nicht 100% wissen ob sie wirklich dem 1.12.1-Stand entspricht.

Grüße

Wenn du schon davon ausgehst dass wieder alles sch**ße wird, dann wird es dass auch.

Haben sie das gesagt ?
Ich denke nicht …

Und selbst wenn es so ist. Du sagst selbst das sie es taten um die Mühselige Disskusion im Keim zu ersticken. Selbst wenn sie jeden Patch absolut 1:1 Wiederherstellen könnten hoffe ich, dass sie es auch dieses mal NICHT TUN.
Im Gegensatz zu vielen anderen Traue ich Blizzard in dieser Hinsicht weit mehr Erfahrungswerte, Daten- und Statistik-Grundlagen und Weitsicht zu als 90% der Spielerschaft.

In Sofern: Patsch 2.4.3 (Released als 2.5.x) mit Gated Content.

Da interpretierst du was rein. Nur weil sie bei Classic ziemlich viele Fettnäpfchen mitgenommen haben, macht die Version ja offensichtlich genug richtig, um mich jeden Tag mit Spaß einloggen zu lassen (was ich übrigens auch in meinem Post geschrieben hatte). Könnte in TBC ja durchaus auch so passieren: Bei einzelnen Punkten sorgen sie für ordentlich Empörung bei der Community, teils mit Ansage, und dennoch macht TBC am Ende zahlreichen Spielern (mir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch) über viele Wochen und Monate hinweg Spaß. Es kommt auch immer darauf an, wie persönlich betroffen man von den einzelnen Baustellen ist.

1 Like

Vielleicht ist es Weitsicht. Vielleicht sagen sie sich aber auch intern einfach, dass das der aufwandsärmste Weg ist, den Spielern das Schmankerl TBC-Classic zu bieten, ohne dabei zu viele Spieler vor den Kopf zu stoßen.

Dass die Teams bei Blizzard nicht mehr nur den Spielern verpflichtet sind, sondern umso mehr den Gesetzen der Marktwirtschaft, den Chefs bei Activision und den eigenen Aktionären, das haben mehrere ehemalige Blizzard-Mitarbeiter in den letzten Jahren bereits bestätigt.

Aber hey, wir werden es sehen. Classic hat jetzt ja durchaus gezeigt, dass viele Spieler kein Problem damit haben, wenn der Content an sich ein Spaziergang ist. Dann schafft man sich halt eine eigene Meta mit Speed-Runs, Log-Vergleichen und wie man sonst halt herausfinden kann, wer den Längsten hat.

Jein. Das ist eher Fear of Missing out als Sucht.

Aber auch nur, weil die Community der Meinung ist es besser zu wissen. Betrachtet man aber Aussagen und Verhalten leidet die Community eindeutig an Schizophrenie. Von daher wundert es mich nicht, dass Blizz da nicht viel drauf gibt und es weitestgehend ignorriert.

schon möglich. Dabei sollte man meinen das Flexibilität und Anpassungsfähigkeit heute wichtige Grundfertigkeiten in unserem täglichen Leben sind.

Andererseits ist das festklammern an altbekanntem vielleicht ein Indiz dafür, das die Änderungen in unserem Leben immer Schneller von statten gehen und die Leute nicht mehr mitkommen. Das Leben nach Corona in 1 bis 2 Jahren wird aller Voraussicht auch nicht das selbe wie noch letztes Jahr sein. Wer da nicht mit kommt wird es schwer haben.

Da bin ich zu 100% deiner Meinung.

Content Gating: Ja, bitte!

Den Patch-Cycle? Nein Danke. Auf Diskussionen wie „Ich nehm mir XYZ mal mit, weil, in 7 Wochen ist Patch und da is das richtig gut!“ kann ich verzichten.

Sowohl Classic als auch TBC wären genauso ein Spaziergang, wenn sie die Patch Cycles 1:1 nachspielen würden.

Ja das Spiel wäre nicht schwerer sondern einfach nur langwieriger, Instanzen würden 2-3x solange dauern und das wärs schon.

ein patchzyklus muss es nicht geben, was mir persönlich, aber wichtig wäre sind balance änderungen.
Sollte so auch in classic sein denn das würde classstacking vorbeugen.
Ich habe nichts dagegen das eine Klasse op/fotm ist aber nicht auf dauer das ist finde ich sehr ungesund

Ich persönlich denke, das Glattbügeln der Specs wird deswegen nicht gewollt weil man dann es viel schwerer hätte mit Magier oder Krieger der Beste in den Logs sein zu können. Kann ja nicht sein, das in den Logs eine Eule oder ein Ret mitmischt. Die oberen Plätze sind nur den Elite Klassen vorbehalten.

Aussagen wie „es gehört nicht in Classic“ sind da imho mehr eine Ausrede.

ja hab ich auch so das gefühl
aber um glattbügeln geht es ja auch gar nicht so sehr eher um abwechslung
finde es sogar ganz nice wenn es op klassen gibt ( nur halt nicht in steingemeißelt )
wobei ein gesundes schere stein papier system netter wäre

Hm, ich spiel Druide, Log-Rankings gehen mir sonstwo vorbei, ich raide in einem Raid in dem es aktuell mehr Warlocks als Offwarris hat und ich bin nach wie vor dagegen, dass irgendwas bezüglich der Klassen glatt gebügelt wird.

Könnte sein, dass du mit deiner Annahme irrst.

2 Likes

mir persönlich geht es dabei weniger um glattbügeln perfekt balancen oder ähnliches sondern um eine abwechslung
ist doch auf dauer deutlich ineterssanter wenn ich nicht wissen kann wer in 2-3 monaten noch op ist und wen ich ohne angst angreifen kann
ein balancing hat 2 vorteile
nicht so ausartendes klassenstacking
abwechslungs reicheres pvp
also nicht falsch verstehen ich mag nicht das alle alles gleich gut können
am liebsten wäre mir sogar eine gutes schere stein papier system

Könnte sein … durchaus. Aber nach allem was ich so um mich herum mit bekomme kann ich den verdacht nicht gänzlich fallen lassen.

Bei der verbreitung von Damage-Meter und WoWLogs wundert es aber auch nicht.

das entspricht aber nicht dem sinn, den blizzard für classic vorhatte: ein museum zu sein, das den „ursprung“ von wow bewahrt. das was du möchtest, ist ein „anderes retail“ in dem es ständig änderungen gibt. das ist nichts schlechtes - aber es hat halt mit classic nichts zu tun.

1 Like

das bezieht sich auch eher auf tbc
auch wenn ich es mir für classic ebenfalls wünschen würde

finde auch kein wirkliches argument was dagegen sprechen würde
denn zum vanilla/classic feeling gehört für mich auch die veränderung
und daher finde ich in richtung balance #NoChange falsch kann aber die angst dahinter verstehen

Mit classic haben Balancepatches nichts zu tun, das stimmt. Aber in dem Vanilla an das ich mich erinnere gab es häufig Patches, die die Stärke der Klassen grundlegend verschoben haben.

Ich kann damit leben, dass es in classic starr gehalten wird. Es sorgt für mich aber schon irgendwie dafür, dass irgendwas fehlt im Vergleich zum „echten Vanilla-Feeling“.

Ich frage mich immer wieder was und vor allem für wen ein echter 1.2 bis 1.12 Patch-Progress was genützt hätte?

  • Das 70% der Raid-Spieler für MC wieder 2 Abende brauchen?
  • Das 50% wieder an Razorgor scheitern und man sich streitet wer „nicht gut genug“ ist ?

Wäre es authentischer gewesen? Ja sicherlich.
Ist es für ein Museumsprojekt nicht besser wenn es mehr gibt, die es sehen können? Ich denke schon! Blizz hat nicht umsonst Naxx in WotLK nochmal verwendet um sich die Arbeit und Mühe nicht nur für die 5% Elite gemacht zu haben.

Es mag einigen TryHard’s nicht gefallen. Aber das Classic nicht mehr ganz so knackig ist, finde ich durchaus in Ordnung.