Unzumutbare Wartezeiten: Forderung nach einer Lösung!

80% der Allianz Gilden sing mitgekommen? Wohin denn? Lakeshire?
Wo kann man denn solche Zahlen nachlesen?

Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg mit der Wahrheit im Jahr 2014.

Und ja das tut weh.

musst du allianz venoxis discord gehen oder im warteschlange venoxis thread lesen.
kann dir nicht alle aufzählen, die weg sind bzw aufn weg, aber es sind fast alle an der zahl um die 20-25.
von a wie anorhin
über n wie northwind
zu z wie gibts wohl nich.

Alternativ mach dir einen lvl char 1 auf lakeshire und überzeug dich per /who selbst.

Lakeshire ist keine Alternative, ich mag PvP.

Lies es bitte im Kontext und lies bitte auch die Antworten davor.

Ach die Sefvergwbuhren kannst du knicken, 30 Euro, verwalteteste 3000 Leute. Die serveransprüche sind gering bei wow

Heute ist aber noch nicht Freitag. :wink:

Bin mal gespannt auf deine detailierte Auflistung der Servergebühren
und wie du dabei auf 30€/3000 Spieler kommst - scheinst ja viel Ahnung davon zu haben und dazu noch so ein nonplusultra Finanzfuchs zu sein. :thinking:

nur mal so als Ansatz:

Rund 200 Millionen US-Dollar (141 Millionen Euro) hat Blizzard weltweit seit der Veröffentlichung von World of Warcraft Ende 2004 für den Betrieb der Serverparks, für den Kundendienst sowie für Marketing, Verwaltung und weitere laufende Kosten ausgegeben. Das hat das Unternehmen während eines Conference Calls gemeinsam mit Activision bekanntgegeben.

Das war im Jahre 2008.
Was da rein für die Server war, keine Ahnung - jedoch bestimmt nicht nur 30€/3000 Spieler.

Ich brauche nix davor lesen bzw. noch ranziehen.
Ihr geht auch direkt auf 1- 2 Posts ein, antwortet gezielt daruf, was gar nix mit vorigen Posts zu tun hat. Und genau darauf habe ich mich nur bezogen. Was vorher war ist da imo völlig unwichtig.

Man brauch wirklich kein ITler sein um darauf zu kommen, dass Server Kapazitäten eher teurer statt günstiger werden.
30€ für einen ganzen Server? Nicht in seinen wildesten Träumen.
Außerdem kommen zu den blanken Kosten auch wieder Personalkosten dazu für Fachkräfte die das ganze einrichten und warten.

1 Like

Nabe noch so ein Beispiel für Serverkosten.

World of Warcraft: Nostalrius - Fanserver-Betrieb hat 8.000 Euro im Jahr gekostet

Kann man in deren 81 seitigem „Post Mortem“ ausführlich nachlesen.
Und Blizzard ist noch mal eine ganz andere Nummer.

1 Like

Nun je nachdem was man heute als Server betrachtet kostet es sogar weniger.

2014 gabs da so‘ne Kiste mit nem Aufkleber Venoxis.

Anscheinend hat man diese bei Blizzard recycled.

Aufgrund dessen, dass sich bei damaliger Architektur die Hardware unter und im Mittel in der Nase bohrt, macht man so etwas seit längerem nicht mehr.

Geclusterte Systeme sind flexibler und Belastbarer, kosten weniger und lassen sich durch KI gestützt sogar VOR der erwarteten Last anpassen. Und dafür brauchst du obendrein einen Bruchteil an Personal und Hardware.

Was man u.a. Bei WotLK mit übersichtlichem Aufwand hätte machen können wäre Zonen zu Clustern inklusive x Anmelde“Servern“ als Sub dafür. Zonen könnten auch ganze Kontinente sein wenn da wenig los ist. - dynamisch halt.

Ich schrieb oben so heftig, weil das was wir gerade erleben im Jahr 2022 vollkommen unnötig ist.

Andersrum: Blizzard hat technisch wirklich die Nostalgie Romantik geweckt.

Spielt mal Tausendwinter… muhaha

Na dann geh doch zu einem Hoster deiner Wahl und miete einen Servercluster für 300€ und betreibe ein Realm. Mal schauen wie weit du damit kommst. Ich garantiere dir das Du aufgrund der Serverperformance nichtmal die 5000 User knackst.

Glaube ich sofort das es beim schreiben und nachdenken bei soviel Pech beim Denken in deinem Fall Schmerzen verursacht.

Komme im Jahr 2022 an wenn du verstanden hast was Echtzeit-Betrieb im Kontext von Servertechnik bedeutet.
Am besten drehst sich drei Mal im Kreis und haust dann drei Mal den Kopf gegen die Wand. Vielleicht erwischst du den Hinterkopf und erhöhst das Denkvermögen.

Alleine kleine Serversysteme mit Echtzeit-Datenbanken für den medizinischen Operationskontext verursachen Kosten im 6stelligen Bereich wenn man vernünftige Soft- und Hardware haben will und da rede ich nicht von Hardware die man bei Alternate oder Mindfactory bekommt und auch nicht von Freeware aus dem Netz.

2008 ist ja schon ne Weile her. Die Leistung hat sich seitdem vervielfacht uind die Preise sind massiv gesunken, die Leistung die WOW aber für Lk benötigt ist Gleich geblieben, mach halt 100 draus wenns dir besser gefällt mehr benötigst du aber nicht.

Edit es sind 13 Euro pro Monat für 3000 Leute
150000 = 8000 pro Jahr /12/50 = 13,33 Euro

Echt ?? Servergebühren sind seit 2008 im Verhältnis nicht günstiger geworden ? Na das sollte mich aber massiv wundern. Überzeug mich! Zu deinen Personalkosten. Wie machen das nur die ganzen Privatserver. Ich denke die Kosten werden hier massiv überschätzt. Das meiste läuft doch automatisch, da kommt nur wer wenns irgendwo brennt.

Dann lass es, geh mich dann aber nicht so an, die Antwort von mir war völlig in Ordnung.

1 Million Spieler und 150000 aktiv, ja das nehme ich so hin ich habe 100 für 3000 Veranschlagt, also sind es ca 200 , ja da lagen meine 30 weit daneben, die Aussagen wie doll teuer das doch ist aber auch.

//Upps Edit das sind ja nicht 200 pro Monat, sondern 200 pro Jahr, für 3000 Spieler das sind ja bloß 17 Euro pro Monat. Ums Genau zu machen 150000 = 8000 /12 /50 = 13,33Euro Pro Monat für 3 k Spieler

Du hast Know How jedoch denkst du mmn. Ein wenig zu kompliziert.

Für WotLK sollte das NULL Problem sein.

Hab das während du gepostet hast mal im Ansatz erläutert.

EDIT: In übrigen war ich mal in den „heiligen Hallen“ Blizzards nahe Paris.

Das sind 150000 Spieler rechne es dir halt runter.

Und was Du wieder einmal schön weglässt …

Dazu, hast Du das Post Mortem überhaupt mal gelesen?
Haust einfach mal ne Zahl wie 150000 rein, die überhaupt nix mit dem dort Niedergeschriebenen zu tun hat!

und tschüss!

Mir sind die unterschiedlichen Techniken bekannt und ich weiß auch was Blizzard an Serverblades nutzt um die Realms und Verbund-Server für Instanzen, Schlachtfelder und Co benutzt. Das Problem hier ist einfach es wird immer nur die Technik an sich gesehen und die entsprechende Software die dazu nötig ist wird aussen vor gelassen.
Klar kann man durch Dynamic Clustering weiter Hardware reinbuchen und versuchen so die Last zu verteilen, das wird kurzzeitig auch die Queues verringern aber am Ende hat man ein Spielgefühl was sich wie Kaugummi dehnt weil die Response-Zeiten der Data-Handler so extrem hoch sind das man eigentlich nicht mehr von Spielen reden kann.
Spiele wie WoW sind darauf angewiesen das bestimmte Daten in Echtzeit verarbeitet werden und die Ergebnisse in nahezu Echtzeit an die Spieler übertragen werden und WoW arbeitet schon mit einem 4s-Delay um die Holzleitungen mancher Spieler auszugleichen.
Wenn jetzt die Server, auch wenn es mehrere Serverblades pro Realm sind, soviele Spieler haben, das die Echtzeitdaten nicht mehr akkurat wiedergegeben werden, läuft das System in ein Software-Limit weil die Software nicht mehr hergibt. Klar kann man jetzt hergehen und sagen das man bessere Software kaufen geht oder neu entwickelt aber auch das ist mal nicht mit einem Fingerschnipsen erledigt oder generell machbar. Und wenn man es genau betrachtet arbeitet Blizzard schon am oberen Ende der Fahnenstange und hier würde nur noch eine Eigen-Entwicklung etwas nutzen die genau auf den Zweck maßgeschneidert ist, wofür man das auch braucht (falls sie das nicht sogar schon machen).

Dein Problem ist das die nicht permanent zeitgleich online waren und Nost damals mit der Serverversion 1.12.4 lief, also alter Software die um 2003-2005 entstanden ist. Sowas auf moderner Hardware zu betreiben ist da eher eine kleine Übung. Ausserdem war es nicht nur ein einziger Realm den Nost betrieben hat, sondern mehrere. Also auch hier hat sich die Last verteilt.
Selbst als Nost seinen Shutdown hatte, waren nicht mal die 150k aktiven Spieler zeitgleich online weil es den Server gecrasht hätte.

Für jeden den es mal interessiert, kann sich die Post-Mortem-Doku von Nostalrius durchlesen. Hier ist doch sehr detailliert beschrieben was alles nötig war und das war 2016 und früher.

https://www.docdroid.net/flUbn6G/nostalrius-post-mortem-pdf
1 Like

Es sind 150000 aktive SPieler bei denen gewesen 10000 waren immer gleichzeitig online, also kann man davon ausgehen das die Server 15 -20000 vertragen haben. Was bedeutet ich habs bissel zu schön gerechnet. Aber deine 300 Euro langen locker und es spielt doch keine Rolle ob Blizzard ne andere Hausnummer ist, außer vielleicht das sie Serverressourcen noch billiger bekommen. Deren erstes Ziel ist Kostenersparnis! Ich denke schon das man das vergleichen kann.

Mal in kurz:

Wenn ich mit nem Char irgendwo in outland rumkrebse weil ich hinterherhinke und sich 90% der Spieler in northend befinden. Wozu muss ich in die gleiche q. Die Daten die hier abgeglichen werden müssen, dürfen von mir aus eine minute gecached werden wenn das cluster target am Limit ist.

Aber jeder twink, jeder der irgendwo in der welt rumkrebst, sich im brachland fürs bg anmeldet, sonst wo farmed könnte das dann auch tun. Clustert man die Stadtgebiete nordends - später wohl alle gebiete einzelnd könnten bestimmt 60k Spieler gleichzeitig und weitestgehend lagfrei gleichzeitig spielen.

Aktuell (WE) schauen 25k Spielern 6h auf eine Warteschlange.

Fairerweise muss ich sagen, dieses system hat einen gewaltigen haken für die no change Fraktion. Phasing in Hauptstädten, Quest-Hubs und Zonenwechsel.

Aber wir können ja mal die Leute in der Q dazu befragen was ihnen lieber wäre?

Das wäre dann aber die Technik welche für Retail eingesetzt wird mit den Connected Realms und selbst da arbeitet für jedes Realm immer noch eine eigene Echtzeitdatenbank die Realmspezifisch ist. Und je mehr Leute wieder auf einem spezifischen Realm ist umso eher kommt es zu Engpässen die aber ein wenig abgefedert werden wenn die andere(n) Echtzeitdatenbank der anderen Connections die Bearbeitung übernehmen.

Man kann jetzt hergehen und die Classic Realms alle umwandeln und zu Connected Realms machen, das ginge mit einigen Aufwand, wäre dann nur noch die Frage ob die Spieler diesen „Megaserver“ auch annehmen würden. Das bezweifele ich aber mal, da der Wunsch nach Regionsspezifischen Realms doch sehr hoch war und man sieht es ja auch an den kostenlosen Transfers. Anderssprachige Realms werden kategorisch ignoriert. Und selbst wenn man die Regionen zu Connected Realms zusammen schließt wäre es das gleiche Problem. Die Leute bekommen ja schon den Krampf wenn sie in EU-weite PvP-Queues kommen.

Da würdest du soviele Meinungen bekommen wie Spieler in der Queue sind und das weltweit gesehen, das bringt das ganze auch nicht weiter.

Ganz ehrlich? Ist nicht mehr relevant weil NoChanges hätte auch bedeutet das man die originale Serverversion von 2008 hätte nehmen müssen und nicht als Basis den Legion 7.2-Server der nur entsprechend an Classic TBCC und WotLKC angepasst wurde.
Und abgesehen davon kam mit LK eh das Phasing rein, das wäre also kein wirkliches NoChange.