Vertrag zum sozialen Miteinander?

Du verwechselst hier Meinungen und Fakten. Kann das sein?
Wenn mich im Spiel jemand beleidigt, weil er der Meinung ist, dass sei aus welchen Gründen auch immer, in Ordnung, bleibt der Fakt bestehen, dass er dafür gebannt wird (oder zumindest gebannt gehört).
Genau so sind viele Meinungen per se nicht zu akzeptieren, weil sie beispielsweise die Persönlichkeitsrechte anderer ignorieren. Corona bot da einige sehr passende Beispiele.

Aufregen ist hier mal wieder das falsche Wort. Ich finde es halt einfach traurig und irgendwo bemitleidenswert über was sich manche Menschen so aufregen und den Kopf zerbrechen. Ich kann noch mitgehen, wenn man die Augenbraue hochzieht und nun den Sinn dieses Vertrags in Zweifel zieht. Das ist für mich irgendwo noch begreiflich.

Aber dann irgendwie anzufangen zu schwadronieren, dass die eigene Meinung unterdrückt würde oder in den anderen Themen durch die Decke gehen weil eine Person ein Regenbogenshirt trägt oder durch die Decke gehen weil irgendein random NPC im Game homosexuell ist. Diese Dinge. Und wie Nilann schreibt sind es immer die gleichen Leute die das pushen und ein riiiesen Drama draus machen.

Und ganz ehrlich: Diese Masche mit der angeblich unterdrückten Meinung kann man im Jahr 2022 eben einfach kaum mehr ernst nehmen. Es hat eig. zuweilen schon Meme-Charakter. Man kann es einfach nicht mehr hören.

Und auch das finde ich eher traurig. Andere Menschen auf dem Planeten wären froh wenn ihre einzigen Sorgen darin bestünden, das sie in einem Videospiel ein Fenster wegklicken müssen, dass zum positiven Miteinander animieren will.

Ich bin in gewissen Punkten radikal. Das hängt aber vom Standpunkt ab, was man als radikal ansieht. Wenn es als radikal gilt, dass ich z.B. das „Recht zu beleidigen/rumzupöbeln“ nicht sehe im Kontext von Meinungsfreiheit, ja, dann bin ich wohl radikal und finde das in Ordnung für mich.

Es gibt gewisse Grundsätze für die ich radikal eintrete und die für mich sozusagen auch in keinerlei Hinsicht diskutabel sind, wie es sich manche aber anscheinend vorstellen. Wenn z.B. eine Person grundsätzlich Minderheiten gewisse Freiheiten oder Rechte verweigern will, bin ich radikal gegen diese Person und sehe diese durchaus als Bedrohung. Und ja, solche Freiheiten beginnen für mich bereits damit einfach das anzuziehen zu können, was die Person will. Das hat andere nicht zu interessieren.

3 Likes

Nein,genau den Punkt meinte ich gerade nicht :slight_smile:
Im Grunde bin ich auch meistens Deiner Meinung…es gibt da nur Unterschiede bezüglich der „Feinheiten“
Aber das gehört hier gerade nicht hin…vielleicht ergibt sich mal ein Thread,in dem ich versuchen kann, es zu erklären.
Aber,wie gesagt,hier hast du einfach Recht.Es ist traurig,wie hier über etwas selbstverständliches 100te Posts lang disskutiert wird.
Mensch Leute,jemanden beleidigen hat null,nada,nichts, aber auch gar nichts mit Meinungsfreiheit zu tun! Unterhaltet euch über sowas doch mal mit Menschen,die wirklich keine Meinungsfreiheit haben.

Edit wegen Caps :slight_smile:

1 Like

Es ist schlicht und ergreifend politisiert worden.
Deswegen distanziere ich mich als Homosexueller von der Regenbogenflagge als auch der LGBTQ+ Community und bin Teil der LGB-Allianz geworden.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass wir alle, ob nun schwul, lesbisch, bi, Dragqueens oder trans vor einigen Jahren so toleriert und auch AKZEPTIERT waren wie noch nie.
Mittlerweile ist es ein politisches Symbol und kein Zeichen der Vielfalt mehr - Daher regen sich die Menschen auf, deswegen gehen Meinungen durch die Decke und die LGBTQ+ Community tut sich auch keinen Gefallen damit so penetrant aufzufallen.

Man muss einfach sagen wie es ist und wir kommen da auch nicht auf einen Nenner, aber zu diesem Thema gibt es halt viele Meinungen und deine Meinung ist weder falsch noch richtig, so wie meine Meinung zu diesem Thema weder falsch noch richtig ist.

Beleidigungen sind nicht okay, ja - Da stimme ich dir zu, dennoch sollten solche Symbole nicht in einer neutralen Spielevorstellung genutzt werden. (Um mal in dieses Offtopic zu rutschen)

3 Likes

Nein, das kommt aus der gleichen Ecke die aus der Maske im Zuge von Covid ein „politisches Symbol“ machen wollten. Das Shirt gibts ganz normal als Fan-Artikel auch und kann man einfach so im Alltag tragen. Hier wird also ein Narrativ konstruiert, dass etwas ein Symbol sei und basierend darauf wird dann Anfeindung/Ausgrenzung gerechtfertigt.

Die Perspektive ist hier also bereits verschoben. Nur weil man homosexuell ist macht einen das auch nicht immun gegen falsche Einschätzungen oder erhaben über Kritik. Und das hier ist klar eine falsche Einschätzung.

Wenn der simple Akt des Tragens eines T-Shirts in diesem Interview bereits böswillig interpretiert wird als Angriff, sehe ich nicht die Person im Interview in der Schuld. Dann wollen eben Leute ein Drama draus machen und legen es bewusst darauf an.

Die Perspektive ist also entscheidend. Ja, wenn man natürlich hergeht und alle möglichen Formate auf angebliche Symbolik abklopft, dann kann man das so sehen. Dann sucht man eben aber auch nach den Feindbildern. Es stellt sich also die Frage, wer hier dann den Konflikt sucht und wer die angebliche „Politisierung“ überhaupt betreibt.

Woher willst du das wissen, dass es auch aus derselben Ecke kommt? - Mach dich doch nicht lächerlich.
Es mag ein Fan-Artikel sein, dennoch ist es gleichzeitig ein politisches Symbol, ob du willst oder nicht. :man_shrugging:

Das hast du nicht zu entscheiden :wink:

Siehe weiter oben, es ist ein politisches Symbol, wie das „Z“ zu einem politischen Symbol geworden ist.

Es wird nicht nach Feinbildern gesucht, es ist schlicht und ergreifend ein penetrantes, auffällig gewordenes, politisches Symbol geworden.
Um die bösen bösen Ungarn zu „ärgern“, lasst uns doch einfach mal Regenbogenflaggen bei einem Fußballspiel aufstellen und die Arena so anleuchten - Hihi, jetzt haben wirs den aber gegeben.
Viele, auch Du, lasst euch vor einen Karren spannen und wollt nicht mal sehen, dass es kein alltägliches Symbol ist - Man möchte damit Botschaften senden.

Deswegen kommen wir dahingehend auch nicht auf einen gemeinsamen Nenner, wir haben zu unterschiedliche Meinungen und ich halte deine Meinung für abgrundtief falsch und verachte sie, dennoch toleriere ich sie und dich als Mensch

1 Like

Ich werde es aber nicht als politisches Symbol akzeptieren. Ja, es gibt Leute die daraus eines machen wollen. Da stimme ich dir zu. Das halte ich aber eben bereits für falsch. Ich gehe bei diesem, aus meiner Sicht, konstruierten Narrativ eben einfach nicht mit.

Du kannst natürlich dir immer irgendeine Extremposition herauspicken und damit etwas zum Bösen stilisieren, das macht es aber nicht richtig oder sinnvoll. Für Offenheit, gegenseitigen Respekt, Empathie etc. ein „Zeichen“ zu setzen in Form eines solchen Regenbogens ist für mich nicht politisch.

Es ist dann politisch, wenn man diese Dinge nicht als selbstverständliche Grundbasis ansieht auf der alle weiteren Entscheidungen fußen in einer Gesellschaft. Dann haben wir aber ein viel tieferes und grundsätzlicheres Problem mit der Vorstellung über Werte.

Entschuldige, dass ich nicht den kompletten Kontext hier aufliste. Ich dachte, Du würdest wissen, worum es geht. Ich finde einfach nur persönlich traurig, dass ich als stiller Mitleser hier stets etwas von Dir halte und dann so einen dämlichen Satz lese, wie:

„Und normale Menschen sehen das auch.“

Was ist normal? Wie ich Dich einschätze, muss ich mit Dir diese Grundsatz-Diskussion nicht führen.
Dennoch empfinde ich es als enttäuschend, diesen einen Satz von Dir zu lesen.
Ist nicht Dein Problem.
Ich meine ja nur! :slight_smile:

Es ist doch echt traurig wie der umgang miteinander in Wow ist, nur noch toxisch. Es gibt natürlich asnahmen, leute die nett zu anderen sind. In Gilden oder unter Freunden. Ich selbst spiele Wow oft mit Freunden und habe im Spiel auch ganz tolle Freunde kennen gelernt, die uns auch von Norddeutschland in die Schweiz besuchen kamen. Nettigkeit gewinnt.

Nein, ich stimme dir da absolut zu. Normal (hehe, Wortwitz) verwende ich so Sätze eig. auch nicht. Aber niemand ist unfehlbar. Ich würde es aktuell wohl anders formulieren.

Aus meiner Sicht ist es eben eine fragwürdige Position Meinungsfreiheit mit dem Recht auf Pöbeln/beleidigen zu übersetzen und das die Meisten wohl nicht so ein „Recht“ sehen würden oder sagen wir mal Menschen mit einem gewissen grundlegenden Werteverständnis des sozialen Umgangs miteinander und dies war eig. gemeint.

Der Satz war blöd von mir formuliert und ich gehe da mit deiner Begründung mit.

1 Like

Also angefangen hat es mit den Brutstätten M+ und gerade lese ich von T-Shirts und Politik? Wenn ihr private Gespräche miteinander führen wollt tauscht euch die Handynummer aus.

Wunderbar. Das habe ich gebraucht.
Ich habe schon mitbekommen, dass es hier nicht einfach ist. Besonders, wenn man hier länger aktiv ist und man sich KENNT! Sozusagen…

Von Deinen grundsätzlichen Positionen rede ich gar nicht. Da bin ich stets auf Deiner Seite.

Nun allerdings bin ich auch wieder glücklich und zufrieden, dass Du Dich mir so erklärt hast.
Vielen Dank!

1 Like

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich bin 12 mal bei einem bosskampf gestorben, weil ich ihn und die Mechaniken nicht kannte. Es gab nicht eine Beschwerde darüber. Immer wurde ich gerezzt und sogar ermutigt.

In WoW ist man eben mehr anonym und es gibt keine richtige Konsequenz für das Jandeln (30min. Sperre ist einfach lächerlich).

Ich spiele kein Retail mehr, sondern TBC und dort ist die Com viel netter, aber man kennt sich eben auch :slight_smile:

2 Likes

Wenn ich das schon wieder lese, dann ist jedweilige Diskussion komplett am Ende. Und tschüss!

Und weshalb, wenn man fragen darf? Du scheinst gerade, aus welchen Gründen auch immer, festzulegen, dass die Diskussion beendet sei, ehe sie begonnen hat?

Grüße

1 Like

Da gebe ich Dir Recht. Aber wenn ich schon lese, dass die Com in Burning Crusade netter ist?
Wie erklärst Du Dir bitte, dass ich stets nette Erfahrungen habe, in Zereth Mortis, hm?

Das darüber Zitierte

hast Du schon gelesen und kannst auch den Zusammenhang erkennen?
Du selber hast doch gerade mit dem Zitierten

was angeschoben, was jetzt genau was mit dem Vertrag zu tun hat?

Deine Doppelmoral ist echt … zum …

1 Like

Das eine schließt das andere doch nicht aus? Du hast nette Erfahrungen in ZM gemacht und er (mehr) in TBC. Beides ist anekdotisch und somit völlig in Ordnung - ach, oder stört es dich, dass er nicht kennzeichnete, dass die TBC-Community „seiner Ansicht nach“ netter sei?

Grüße

Wie erklärst du dir dann, dass ich in Zereth Mortis schon so manche Flamereien wegen Rares und gerade bei Zato’jin auch mehrere Trolle gesehen habe?
Nicht, dass ich eure beiden Statements auf ihre Richtigkeit bewerten wollen würde, aber jeder macht andere Erfahrungen und wenn er/sie die Comm in BC netter findet, weil er dort bessere Erfahrungen gemacht hat, dann ist das halt so.

Deine ewig gleichen provokanten Einwürfe leider auch. Man muss nicht an jeder Stelle noch mehr Öl ins Feuer gießen.

2 Likes

Genau. Dasd wird es sicherlich sein!