War das alles 8.1 ?

Sie gehen danach, was die Zahlen sagen.
Wenn die größere Gruppe der Spieler “Casuals” sind und diese aufhören würden zu spielen, weil sie aus Frust nicht mithalten zu können die Lust am Spiel verlieren, hat das nichts mit Gelaber zutun, sondern ist doch ziemlich simpel “Wir machen was Geld bringt”.

Aber ja, ich denke auch, dass sie sich mit BFA in vielen Punkten verschätzt haben und das nun auch anhand der Zahlen selber merken.

Es soll ja nun eine größere Überarbeitung des Azerit-Systems mit 8.2 geben… mal schauen, was sie noch so machen…

2 Likes

Ok ich war etwas ungenau. Tut mir Leid.

Natürlich müssen sie auch die Casuals (die größte Gruppe) “am Ball halten”, so dass die nicht zu weit zurück fallen. Nur muss man das nicht gleich machen, sondern kann später Aufholmechanismen einbauen/freischalten. Denn letztlich will Blizzard Casuals dazu bringen mehr “hardcore” zu spielen, denn dann verbringen sie mehr Zeit im Spiel, also geht die /played hoch und im Februar sind die Investoren zufrieden. Aus dem Grund wird ja auch nie der LFR mit dem Raid freigeschalten, sondern später.

Mit PR-Gelaber hab ich gemeint, dass Blizzard am liebsten Mechanismen schaffen würde, die alle Casuals dazu bringen auf einmal hardcore zu spielen. Leider geht das nicht, denn Menschen funktionieren so halt nicht, deswegen Aufholmechanismen… Im Q&A wird nur immer was in die Richtung gesagt: “Wir wollen nicht dass die Lücke zu groß wird, weil (hier gut klingenden Grund einfügen)”. Was sie eigentlich nicht wollen ist, dass die Lücke so groß wird, dass die Casuals demotiviert ganz aufhören zu spielen. Wenn sie könnten, würden sie noch mehr Mechanismen einbauen um Casuals zum hardcore spielen zu zwingen. Dürfen sie halt nur nicht sagen… :wink:

Und mit Zahlen ist das bei Computerspielen echt schwer. Wenn ich eine Quest einbaue, bei der man alle Flugpunkte in Azeroth zu Fuß ablaufen muss, dann will die Quest keiner machen. Die Zahlen sagen also die Quest ist schlecht, weil niemand tut sich das an. Nun packe ich am Ende der Quest eine riesige Belohnung, vielleicht ein legendäres Item, oder gar den Zugang zu einem Raid oder was auch immer, und auf einmal macht fast jeder die Quest. Die Zahlen sagen also die Quest ist gut, nur ist sie das halt nicht. Ähnlich ist es wahrscheinlich mit Insel-Expeditionen. Die wenigsten finden die spannend (ja es gibt Leute denen macht es Spaß), aber viele, viele machen die nur Expeditionen damit das HoA hochlevelt. Wieder sprechen die Zahlen von einem großen Erfolg, wenn es wahrscheinlich aber der schwächste Teil der Expansion ist.

1 Like

Da wir gerade noch 2018 haben erkläre ich:

“Beschäftigungstherapie” hiermit zu meinem Unwort des Jahres 2018.

3 Likes

Aufgrund des ganzen Aufschreis in sämtlichen Foren basteln sie vielleicht noch mal daran und bringen es deshalb später.

…oder Blizzard reagiert damit nur auf die Spieler die sich darüber beschweren, wenn sie mit einem normalen Alltag (Arbeit, Familie…) nicht mithalten können.

Und genau das ist Blizzards größter Fehler im Gamedesign. Ab einem bestimmten Punkt bist du als ambitionierter Spieler entweder

a) Timegating auagesetzt
b) einem diminishing return unterlegen (zb Legion AP ab 75)

Es wird bewusst mit künstlichen Maßnahmen versucht die Spanne zw. Progressspielern und Feierabend-/Wenigspielern gering zu halten. Die Skillspanne wird aber immer größer.
DAS ist aber genau das, was den Reiz von WoW auf Dauer zerstört. Man wird ständig ausgebremst und das nervt. Damit man ja bloß nicht zuviel Vorsprung hat.

Sofern es Blizzards Ziel war, durch Time-Gating die Community im content etwas beieinander zu halten, finde ich das durchaus nachvollziehbar.

Ich nicht. Früher konnte man als Vielspieler das Ende der Fahnenstange kaum erreichen. Oder konnte (auch wenn mühsam, zb Mobgrinding) sich Vorsprünge erspielen wenn man das wollte. Es war genug Content da egal wie lange man spielte. Nun wird die Menge an Content so angepasst, dass jeder alles sieht und schaffen kann. Harte Arbeit wird nurnoch kosmetisch oder mit Erfolgspunkten belohnt nichtmehr mit exklusiver Story. (Zu Classic in Naxx gewesem… Algalon, Sinestra…)
Dahin sollte WoW wieder zurück. Legion 7.1 hat mit dem AP System alles richtig gemacht und das Geheule der Wenigspieler hat das wieder zerstört.

Sorry für Offtopic.

1 Like

Und absolut notwendiges timegating. Denn die Kriegskampagne spielt eben ab dem Punkt nach der Schlacht von Dazor’Alor, erzählt die story danach weiter.
Da kann man die quests eben nicht vor dem raid freigeben.

1 Like

Ja, Aufholmechaniken sind auch ein großer Teil (und auch eine genauso zweischneide Klinge, denn sind sie zu stark, geht das auf Kosten der Motivation), aber diese alleine reichen nicht aus.
Sicherlich möchte Blizzard, dass auch „Casuals“ mehr Zeit im Spiel verbringen, aber dort gibt es nun mal Grenzen. So viel Zeit man auch im Spiel verbringen möchte, so geht Beruf, Familie etc. doch vor und kann auch nicht einfach verschoben werden.
Würde man also alles direkt freigeben und der Weg zum Ziel hinge nur an der investierten Zeit, würde die genannte Spielergruppe trotz tollen Aufholmechaniken nicht hinterherkommen.
Außer man macht die Aufholmechaniken so stark, dass sie - wie oben schon genannt - allerdings sogar die Motivation der „Hardcore Spieler“ angreift.

Ich habe das Gefühl, dass Blizzard auch gerade an genau diesem Dilemma zu knabbern hat.

Notwendig ist es nur weil Blizzard den Patch, den Raid und die Story so geplant hat. Also das alles mit Time-Gating im Sinn geplant war.
Blizzard kann aber machen was sie wollen, denn sie selbst programmieren das Spiel. Genau so Sinnfrei wares von Ion zu sagen dass das Azerit-System Probleme hat aber man müsse jetzt damit leben, weil man nichts machen kann. Ne muss man nicht, denn Ion kann das System ändern, Ion ist Gott in WoW.

Ja das meine ich. Ich weiß dass du als grüner nichts anderes schreiben darfst. Aber Blizzard ist ein Aktienunternehmen. Denen ist die Familie der Casuals komplett egal. So ist das einfach. Würde Ion jetzt anfangen solche Überlegungen mit einzubeziehen, also nicht nur im Q&A davon faseln, sondern wirklich ins Spiel zu bringen, dann könnte er morgen gehen weil die Aktionäre aufstand machen. Das garantiere ich dir.

Unternehmen haben nur dann Ethik im Kopf wenn es um PR geht. Das ist bei Nestlé, Kraft, Unilever, Tchibo und auch Blizzard so, denn ein Unternehmen existiert um Geld zu verdienen, vor allem wenn es an der Börse ist.
Ein perfektes Beispiel wäre Apple. tim Cook hat vor kurzem bei der ADL irgendwas von Verantwortung und gutem Verhalten gefaselt, während in China immer noch Selbstmordnetze an den Fabriken sind.

Ion kann nicht sagen dass alle neuen System letztlich eingeführt wurden um /played zu erhöhen und Spaß erst an 5ter Stelle kommt. Genau so kann er nicht sagen dass das Azeritwissen eingeführt wurde mit genau der Größe, dass die „Casuals“ nicht demotiviert werden, aber am Ende auch nicht wirklich voran kommen, so dass Casuals in Richtung „hardcore“ geleitet werden. Das wird verpackt in PR-Worthülsen die gut klingen.

Ein anderes Beispiel wäre EA, welche erst mit massivem Aufschrei der Medien aller Welt bei den MTX in Battleforn 2 zurückgerudert sind. Das haben die nicht gemacht weil sie eingesehen haben dass es unethisch ist, Glücksspiel an Kinder zu verscherbeln, sondern weil der öffentliche Druck die Verkaufszahlen, also den Gewinn beeinflusst hat.

Aber ja, du hast Recht dass sich die jetzigen Aufholmechanismen auf die Motivation der hardcore Spieler (ich würde eher sagen aller Spieler) auswirken. Denn wie ich in einem anderen Thread geschrieben habe: Wenn jeder etwas besonderes (z.B. Legendary in Legion) hat, hat niemand etwas besonderes. Das ist aber ein riesiges anderes Problem mit den Items im Spiel.

2 Likes

Das einzige was mich Stört ist das mit dem Raid gewoben wurde und dieser aber erst im Januar kommt.
Hätte man ruhig im Trailer sagen sollen.

Ich darf alles schreiben, was jeder andere Forenteilnehmer auch schreiben darf und ich denke es ist vollkommen normal, dass es einem Unternehmen um gute Zahlen geht.

Solange die „Casuals“ für diese guten Zahlen sorgen, werden sie auch entsprechend bedient werden.

Übrigens bin ich selber auch einer dieser „Casuals“. :slight_smile:

Und das tun sie ja auch. Es wird eine Abänderung geben. Übrigens in dem Sinne, der exakt meinem eingereichten Feedback entspricht, was mich also doppelt freut (weil hier ja oft gesagt wird, Feedback bringe nichts). Nur: Diese Dinge benötigen auch Zeit.

Das System kam eben nicht so gut an, wie von Blizzard gedacht. Es war aber klar, dass in dem kurzen Zeitraum bis 8.1. das System nicht grundsätzlich geändert werden kann.

Und auf Feedback nach Schema: „WoW ist tot“ würde ich halt auch nicht reagieren.

Kommuniziert war das so. Und ich finde es auch gut so, denn viele Gemeinschaften machen Raidpause über die Winterferien. Verständlicherweise. Ich bin ganz froh noch entspannt bis Januar Zeit zu haben vielleicht doch noch G’huun zu schaffen und noch nicht den neuen Raid zu progressen.

2 Likes

Mhm was ich meinte ist, dass ein Bann mich weniger treffen würde als dich schätze ich, denn ich bin danach wieder weiß aber du nicht mehr grün. :wink: Aber egal. Das ist ja nicht das Thema.

Und ja ich bin auch einer dieser Casuals (siehe Profil). Weil bei mir diese Aufholmechaniken dazu geführt haben dass ich keinen Anreiz mehr sehe zu pushen.

Das wäre für mich einer der wenigen positiven Punkte vom Q&A. Klang so als würden sie zukünftige Traits auf das HoA legen. Vielleicht kommen dann sogar Tier-Sets wieder. *träum *

Dein Feedback-Argument kann ich nicht nachvollziehen. Wenn selbst Feedback von Method komplett ignoriert wird, naja was soll man da sagen.

Wahrscheinlich ist das aber der beste Beweis für das was ich weiter oben geschrieben habe, nämlich dass BfA am Whiteboard gemacht wurde mit dem Ziel maximale Player-Retention bei minimalstem Aufwand. Da kann man natürlich nicht drauf eingehen wenn Spieler mehr „Spaß“ fordern… Das kostet.

1 Like

Ich bin nicht der Meinung, dass es ignoriert wird. Du musst halt bedenken das gerade Method für 0,1 % der Spielerschaft vielleicht spricht. Also die absoluten Progressraider, die völlig andere Vorstellungen von einem guten Spiel haben als große andere Teile.

Blizzard muss aber Feedback aus allen Lagern berücksichtigen und dies irgendwie in Einklang bringen. Das wird immer gerne vergessen. Ebenso das es oft einfach Zeit braucht um bestimmte Dinge auch umsetzen zu können.

Hast du den Feedback-Thread von Method mal gelesen? Da ging es nicht nur um Mythic-Raids, sondern auch um ganz andere Sachen.

Die Problematik mit z.B. Azerit, dass man sich dann mit jedem Upgrade erneut die Traits freispielen muss, was dazu führt dass Upgrades sich “schlecht” anfühlen, wurde schon in der Alpha angesprochen.
Nun kann ich aber Azerit nicht abschaffen, denn es ist das Hauptsystem um /played zu erhöhen. Upps…

2 Likes
  1. Und dann? Dann hätte man den Raid eben in 8.1.5 gepackt. Die Kriegskampagnen quests hätte es auch dann erst danach gegeben. 8.1 selbst war jetzt aber einfach notwendig, ein raid hingegen noch nicht.
  2. Komisch… ich habe gestern gehört das sich das Azeritsystem mit 8.2 wirklich komplett ändert. Etwas komplett anderes als „!man könne nichts machen“. Das für 8.2 angekündigte „Redesign“ ist schon eine grosse Anpassung.
1 Like

Ja, genau davon sprach ich ja auch. Die zweischneidige Klinge… wenn die Aufholmechaniken so stark sind, dass sie die Motivation rauben sich für etwas „anzustrengen“ und ich habe auch das Gefühl, dass genau das passiert ist, auch mit mir.

Ich denke dort die goldene Mitte zu finden ist sehr schwer. Einerseits sind Aufholmechaniken durchaus wichtig… nicht nur für Spieler mit wenig Zeit, nicht nur für Twinks… vor allem auch für Spieler, die später einsteigen und direkt im aktuellen Content mitspielen möchten. Allerdings dürfen diese nicht so stark ausfallen, dass man sich albern vorkommt, wenn man seine Zeit investiert.

Aber… das wird denke ich alles ein wenig OT…

Mir ist als „grüner“ noch nie eine Aussage verboten worden bzw. bin ich wegen Kritik von Blizzard kontaktiert worden. Selbstverständlich dürfen auch „Grüne“ Dinge an Blizzard und WoW kritisieren, nur sollte es eben fair und konstruktiv sein.

2 Likes

Weshalb gestern angekündigt wurde das ab 8.2 die traits nixht mehr freigespielt werden müssen. Das Azerit schaltet stattdessen Traits direkt auf dem Herz frei, ähnlich der Artefaktwaffe. Genau das wird also angegangen.

1 Like

Naja die goldene Mitte gab es meiner Meinung nach schon in Vanilla. Aufholraids namens (UBRS), ZG und AQ20, und MC galt als Einstiegsraid, vor allem die ersten Bosse.
Das entwertete den Content für Hardcore-Spieler nicht, gab Casuals die Möglichkeit zu raiden usw.

Das wäre ohne Probleme möglich gewesen wenn man “einfache Raids” aus z.B. Kings Rest und Boralus gemacht hätte… Dann bräuchte man auch keine 4 Schwierigkeiten bei normalen Raids.

Aber ja, das geht am Thema vorbei. Bin nur sehr gespannt wie Blizzard reagiert wenn Classic ein Erfolg wird (sollte das passieren) und ob wir dann in 9.0 oder 10.0 wieder alte Systeme sehen werden.

Nene, die Traits auf den Items müssen nicht mehr freigespielt werden. Ob das bei den “Traits” oder was auch immer das wird auf dem HoA so wird, wurde nicht gesagt. Würde mich auch wundern wenn das so wäre, damit wären Inseln komplett entwertet.