Warum genau dieses Mischmasch-(D)englisch?

Hmm ich persönlich denke man kann soviel meckern wie man möchte. Am Ende, sollte die Mehrheit diese Veränderung eher als positiv ansehen, zieht man entweder mit oder man verschwindet in der Versenkung.
In der Regel handhabe ich aber Personen die mich nicht verstehen wenn ich mit den englischen Begriffen komme, einfach in dem ich dies denen dann übersetze und kurz erkläre. Normalerweise merken sich Gamer das sehr schnell und in Zukunft kann ich die „normalen“ Abkürzungen verwenden und (als netter positiver Nebeneffekt) mein Gegenüber wird in Zukunft dabei auch weniger Probleme haben :slight_smile:

Oh und eine große neue Welt mit weit aus mehr Gamern um den ganzen Globus eröffnet sich einem :stuck_out_tongue:

1 Like

Ich glaube, dieser Grund wurde hier noch nicht genannt, aber ich nutze inzwischen den englischen Client, weil sich die deutschen Dialoge bei mir dauernd überschneiden. NPC A redet, hört plötzlich mitten im Satz auf und NPC B antwortet darauf. Das nervt und ist im englischen Client nicht so. Daher kenne ich die deutschen Begriffe oft auch nicht mehr. Ist zudem eine nette Übung, die Sprache „frisch“ zu halten und im Alltag anzuwenden. Warum aber z. B. Spieler in Gruppen, in denen alle deutsch sind, trotzdem vehement nur englisch raushauen, versteh ich auch nicht.

Und pah, wie hier manche noch hinterm Mond leben und Gendersternchen nutzen! Darf ich auf der Arbeit nicht mehr, denn das Sternchen ist nicht barrierefrei :laughing: jetzt ists der Doppelpunkt, damit sich auch niemand vor ihrem/seinen Computer:innen ausgegrenzt fühlt.

1 Like

Ist „Community“ Alt-Hoch-Sächsisch, oder warum benutzt du dieses Wort?

Genauso wie „Coolness“, „Addon“, "Realm, „Gender“, „Chat“, „Client“, „Guides“, „Server“, „Tutorials“, „Streams“.

Du hast bestimmt auch ein intelligentes Mobiltelephon, benutzt Applikationen darauf, und nutzt eine Internationales-Netz-Suchmaschine wenn du was suchst?

Offensichtlich nicht, also „Warum genau dieses Mischmasch-(D)englisch“?

1 Like

Ich denke nicht.
Ich selber spiele auf deutsch, so verstehe ich auch wenigstens alles, was da steht, ohne irgendwo nach zuforschen.

Aber da wir nun mal im Internet sind, und sich dort viele komische Leute rumtreiben, haben viele halt auch merkwürdige Angewohnheiten.
Bei uns in der Gilde im TS reden einige auch so komisch. Da ist etwas nicht merkwürdig, sondern weird, oder hat sich erledigt ist dann nevermind.
Oder irgendwas komisches sagte damals auch einer im TS, darauf hab ich die dort tatsächlich ausgelacht und meinte, das hab ich ja noch nie gehört, dass jemand so gesprochen hat.

Neuerdings hat ein junger Spieler, 20 oder 21 bei uns die tolle Angewohnheit, irgendwelche Streamer nachzuäffen. Also so wie die im englischen reden, redet der mit solchen Wörtern in deutsch. Auf einmal ist alles bei im scuffed. Hab dann mal nachgefragt, was das bedeuten soll, weil ich das Wort noch nie gehört hatte.

Naja für mich ist sowas recht anstrengend, wenn man die Leute nicht richtig versteht, nur weil sie meinen, es wäre besser, oder cooler oder was auch immer, so zu reden.

Für mich einfach nur eine Verschandelung der deutschen Sprache.

5 Likes

Obwohl mich Denglisch nicht stört, musste ich gut schmunzeln, danke dafür, aber da bist du anscheinend einfach nur total lost (Spaß). Aber das meiste, was du da miterleben darfst, wächst sich eh noch aus. Übrigens geht das erschreckenderweise bis zu den 30 Jährigen, oder gar Mitte 30.

1 Like

Bei Ubisoft wurde mal gesagt, in Video darüber wie Synchros entstehen, das eine überwältigende Mehrheit der deutschen auf Deutsch spielt. Die, die es auf Englisch spielen, sind nur eine extrem laute Minderheit. (Was ja oft so ist bei vielen Themen)

Ich könnte mir durchaus vorstellen, das in WoW der Anteil größer ist, da man hier ja auch mit anderen Leuten, aus anderen Ländern, zusammenspielt. Dennoch gehe ich auch davon aus, dass ein extrem großer Teil der deutschen „Gemeinschaft“ es auf Deutsch spielt.

Man muss sich immer bewusst machen, das Studios wie Blizzard, EA, Ubisoft und co. sehr viel Geld in die deutsche und französische Fassung (Die beiden einzigen die wohl fast immer Synchronisiert sind) investieren. Wenn sie denken würden, dass es die Mehrheit nicht stören würde, es auf Englisch zu spielen, dann gäbe es keine deutsche/französische Version.

1 Like

Ich würd mir bei manchen Games mehr „Denglisch“ wünschen. Und zwar so wie bei dem Uralt Game Ragnarok. Das skillnamen oder Orte Englisch sind und somit einheitlich und die Beschreibungen dazu aber deutsch (versteh ich zumindest besser).
Bei so dingen wie Stormwind/Sturmwind fragte ich mich schon damals ano 2007 ob das nicht zuweit übersetzt wurde. Daher find ich die übersetzung in Classic erstmal ungewohnt aber besser.

Ich glaub es würd auch viele wieder zurück zu Deutsch bringen wenn halt einfach die dinge die man mit anderen Teilen „muss“ einheitlich gleich heißen.

Da fällt mir auch ne geschichte aus dem Alterac Tal ein, da wurd ich als Na.zi beschimpft da ich die Turm Timer in Deutsch postete. Hab ich auch mal blöd gekuckt.

DANKE! Ich liebe dich, kann man dich heiraten? Ich spiele seit Anbeginn wow, und dieses Denglisch, von den „Twitch lül kappa Kiddies“ nervt kolossal.

1 Like

Ich Spiel auf Russisch XD
Ist immer lustig wenn einer sagt ja ich zieh dann die und die Fähigkeit und ich ned weiß was der meint.

1 Like

Jeder U35 ist eben mit dem Internet aufgewachsen, englischsprachigen YouTubern und Streamern, den großen esport HYPE usw.

Englischer Content gehört für viele zum Alltag mittlerweile, wir haben sehr oft englische Videos in den Deutschen Trends, Tiktoker werden oft auf Englisch geschaut usw. usf.

Viele Kultwörter finden daher schnell im allgemeinen Sprachgebrauch Platz, was auch nicht schlimm ist. In pre Internet Zeiten kam Kultur eben aus dem Deutschen Fernsehen, wenn nicht, wurde es gedubbed. Die Zeiten sind vorbei.
Und das ist auch gut so.

Ich glaube vieke haben einfach eine Midlife Crisis, weil die realisieren, dass die Kultur und Sprache ihrer Sturm und Drang Zeit eben nun als prähistorisch gilt.

LUL KEKW

1 Like

Es ist wohl eher die Erkenntnis á la „die Geister die ich rief“. Was haben wir nur getan als wir das Internet schufen ? :yum: :rofl:

Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels. Wahre Helden treten hervor: [Reinhard Pfaffenbergs Heimseite (permuda.net)](http://pfaffenberg.permuda.net/)
Werdet auch Ihr Teil der „löblichen“ Gesellschaft :face_with_monocle: :stuck_out_tongue_closed_eyes: :upside_down_face:

Das sich die „alten Dinge“ ändern (Sprache, Moden, Eigenarten) ist seit Menschengedenken völlig normal.

Und immer ist da ein Haufen alter Säcke die das aus welchem Grund auch immer stört. „Die Jugend“ macht dann nur quatsch und „früher hatte man noch Anstand“ etc pp.

Die Welt dreht sich weiter, die Kultur ist nicht untergegangen, und die alten Säcke sterben un abgeköst zu werden von Jungen, die zu alten Säcken werden.

4 Likes

Generation Minecraft meckert jetzt schon über Generation Roblox.
Generation Facebook meckert über tiktok.

Man könnte Wandel und Veränderung auch einfach akzeptieren

4 Likes

Sind Community, Chat, Server, Gender, Coolness, Addon, Realms, Guides, und was du evtl. sonst noch hier so verwendet hast, eigentlich Alt-Hoch-Sächsische Wörter?

Nein? Also „Warum genau dieses Mischmasch-Denglisch“, auch von dir?

Benutze in Zukunft daher bitte

  • Gesellschaft
  • Geplauder (-Kanal)
  • Kellner/Diener/Servierer
  • Geschlecht (und als Verb „geschlechtern“)
  • kühl
  • Erweiterung
  • Reich
  • Anleitungen

Ernsthaft: Du merkst hoffentlich selbst das, gerade bei „Server“, ein Begriff bereits in dem Maße Teil der deutschen Sprache geworden sein kann, dass eine rein deutsche Sprache den Begriff gar nicht mehr richtig erfassen kann.

Den Rest hat Sunnata schon ganz nett formuliert, „die Jugend“ war auch schon vor tausenden Jahren verkommen, hat die alten Traditionen nicht geehrt, etc. pp.

Hat die Menschheit noch nie gemacht, und der Wandel kam trotzdem. Es wird immer „alte Männer“ geben die sich dagegen stemmen.

Es ist aber auch völlig Okay (Verzeihung, in Ordnung) und normal sich im gewissen Maße gegen Veränderungen zu sträuben, da viele eben gerne am bereits Erreichten festhalten und den Wert einer Änderung (zu Beginn) noch gar nicht richtig erfassen können. Da sind Diskussionen vollkommen normal und (abseits von Ideologien) sogar wünschenswert.

Der elektrische Strom, das Automobil, Flugzeuge, der Fernsprecher, die Rechenmaschine, das Internationale Netzwerk, und vieles vieles Andere mußte da durch.

Da bist du leider 12 Jahre zu spät :wink:

Pah, viel zu weit hergeholt.
Das geht viel einfacher, denn Sprache kommt auf den Kontext an: Das sprachlich inzwischen völlig akzeptierte Ding namens „Computer“ wird in der technischen Fachsprache immer noch „Rechner“ genannt.

Man muss sich auch gar nicht über den Generationswandel in der Sprache aufregen, schon gar nicht auf der älteren Seite der Gleichung - wenn man sich da in inzwischen nicht mehr gebräuchlichen Begriffen, Formulierungen und Bezugnahmen unterhält, haben die Jüngeren eher noch mehr Probleme dies zu verstehen als umgekehrt.
:wink:

Dann bin ich mit meinen frischen 39 wohl tatsächlich ganze 4 Jahre zu alt ^^

Ich schaue zwar ebenso täglich TikTok und Youtube-Videos auf Englisch, finde allerdings dass man das absolut nicht vergleichen kann.

Dort wird (wie bereits erwähnt) der normale englische Wortschatz genutzt dem jeder folgen kann der der englischen Sprache mächtig ist. Es werden nicht irgendwelche „fachspezifischen“ Vokabeln bzw. deren Abkürzungen genutzt die man als Neu/Wiedereinsteiger nun mal nicht kennt, nicht mal wenn man gerade aus den Staaten nach Deutschland ausgewandert ist. Außerdem wird nur Englisch gesprochen/geschrieben, nicht alle 2 Worte die Sprache gewechselt :wink:

Bis zur „Midlife-Crisis“ habe ich hoffentlich noch locker 15 Jahre Zeit :slight_smile:

Irgendwie ist es erschreckend wie viele hier der Meinung sind dass Begriffe aus einem Computerspiel zum normalen Sprachgebrauch gehören. Das hat nichts mit Jugendsprache, der Verweigerung gegenüber Neuem oder anderem zu tun… Ich würde empfehlen mal wieder mit Menschen außerhalb des Chats oder DC zu sprechen…

Ich werde dann einfach zukünftig immer mal wieder im Spiel nachfragen was Begriff XY bedeutet. Euch allen ein schönes Wochenende

3 Likes

ich spiel mit deutschem Client… nach 9 Jahren Schulenglisch… im 4-5er BEreich…
danach trotz 16 Jahre gebrauchen… ist ein Flickenteppich geworden, der schwierig ist… verstehen tu ich englisch super… selber sprechen ist grauenhaft… trotz 16 Jahre Eve online.

Ich bin in lebenden Sprachen einfach ne Niete - merk ich auch im Arabischen ^^ lesen oder vorlesen super selbiges mit schreiben- selber sprechen omg :slight_smile:

Denglisch ist meine Sprache aber auch - denn auch wenn der acc jünger ist, hab ich irgendwann zu Classic angefangen, als die Hauptstädte noch englisch waren… die nenne ich immernoch so :slight_smile:

Aber auch manche Begriffe… Tank DPS Heal :slight_smile:
Pull, etc :slight_smile:

aber generell Deutscher Client ^^ denn deutsche Synchro ist idr noch eine der besten die man als Synchro bekommt :slight_smile:

1 Like

Das merk ich bei mir auch langsam immer mehr.
Ich glaube, das hängt auch damit zusammen, dass es immer schwerer wird den Anschluss zu finden.
Das Gehirn lernt ja mit zunehmendem Alter auch langsamer.
Es ist mir persönlich nur wichtig, das ich mir ab und zu in Erinnerung rufe, das es auch „an mir“ liegen kann und nicht nur an diesen „vermaledeiten Kindern“ ^^

I am speaking professional english from the Netflix.

2 Likes