Warum genau dieses Mischmasch-(D)englisch?

Ähm, nein?

Handy ist die Abkürzung - von irgendeinem Journalisten - für Hand Mobilephone. Der war nur zu faul das ganze Wort zu schreiben, schrieb Handy und das blieb dabei.
Die englischen Muttersprachler kennen das Wort nicht.
Genauso wie Public Viewing. In Deutschland wird das genutzt um das gemeinschaftliche Anschauen diverse Veranstaltungen zu benennen. Im Englischen ist es eine Leichenbeschauung.

Wobei man auch immer sagen muss, dass nicht jedes „denglische“ Wort auch tatsächlich „Denglisch“ ist, viele Wörter, die wir dem Englischen zuschreiben sind eigentlich ursprünglich Niederdeutsche (Plattdeutsche) Wörter, die es eben im Niederdeutschen aber auch im Englischen gibt (und im Niederländischen)

Für jemanden wie mich, der Hochdeutsch, Niederdeutsch und Englisch als Muttersprache hat, ist das alles zumeist amüsant.
Sehr vieles ist halt Game-Spezifisch und hat auch Game-Spezifische Bedeutungen, wie „Melee“

Was mich in WoW manchmal zur Verzweiflung bringt sind die ganzen Abkürzungen, da man nie weiß ob der andere jetzt die deutschen Abkürzungen oder die englischen Abkürzungen für z.B. Instanzen benutzt.
Daher sollte man immer nachfragen und bisher habe ich noch nicht gehört, dass man fürs Nachfragen ausgelacht wurde

Somit Leben und Leben lassen…

2 Likes

I sprech Englisch weri well, bröcklaweis und net grad schnell

1 Like

Wie sagen junge Leute heutzutage…? „Cringe“

1 Like

cringemoment

Evtl au elegiggle oder kekw

Habe mir jetzt längst nicht alle Beiträge durchgelesen.

Ich weiß nicht wie sehr du dich mit Videospielen befasst @TE, aber ich beschaffe mir meine Informationen zu Veröffentlichungen, Patches, Erweiterungen, Unternehmenssituationen, etc. zu 90% aus dem englischsprachigen Raum. In größeren, PvP orientierten Onlinegames wird zudem in den meisten Fällen auf Englisch kommuniziert.
Ich versuche zudem immer die Originalsprachen von Spielen zu spielen - also wieder meist englisch oder japanisch mit Untertiteln. Da eignet man sich eben einen sehr ausgeprägten Gebrauch beider Sprachen (Englisch & Deutsch) an. Da ich persönlich auch selten Verstädnisprobleme mit Abkürzungen habe, ist mir das nicht immer bewusst, dass andere Leute da Probleme haben könnten. WoW habe ich derzeit auf Deutsch, weil ich mal wieder die deutsche Synchro anhören wollte - ich finde sie immer ganz gut. Aber ich kann mir die Sachen sehr leicht übersetzen. Seuchensturz = Plague Fall = PF. Das passiert ganz intuitiv bei mir. Oder wo wir uns wieder TBC nähern, muss ich immer Übersetzer spielen, wenn ein Kumpel von OHF (Old Hillsbrad Foothills = Durnholde) spricht. Aber ich finde diese Vermengung der Sprachen aktuell extrem spannend. Ich erlebe sehr aktiv und voller Neugierde wie sich das Ganze zu einer (fast) eigenen/neuen Sprache entwickelt. So kommt es mir zumindest vor.

1 Like

War dafür nicht die Abkürzung:

hdz 1?

Da die im englischen Caverns of Times heissen wohl eher nicht.

Habe gedacht die Inze FLucht aus Durnholde wurde im channel immer mit Suche nach hdz1 bezeichnet

Aber sorry, ist echt schon verdammt lange her

Gewagte These: Keiner U40 nutzt den Begriff „Inze“.

Du täuscht dich nicht, ich erinnere mich auch an Suchen nach HDZ 1 bis 3

haha unter 40, der war gut

Ich bin nicht mehr weit von der Rente weg und habe dann endlich mehr zeit für WoW :stuck_out_tongue_closed_eyes:

1 Like

Je mehr ich diesen Thread lese, desto froher bin ich, auf einem Englischen Server zu spielen.

Das nennt man doch dann win-win Situation, oder?

Immer dieses denglisch :confused:

1 Like

Danke. Jetzt fühl ich mit mit fast 30 wieder Jung :heart:

Kenne viele U40 die „Inze“ sagen.
Damals als ich in Classic angefangen hab, hab ich oft „Inze“ gelesen. Glaub nicht das die alle Ü40 wahren^^

Das ist auch so gewesen. Sowas, wie OHF habe ich in meinem Leben jetzt gerade zum ersten mal gelesen, das ist mir also absolut gar nicht geläufig.
Hdz war ganz normal die Abkürzung für diese Instanzen.

1 Like

Und bei Hdz 1 muss ich immer daran denken, dass einer mal schnell Thrall angesprochen und somit das Event gestartet hat, obwohl noch nicht alle die Quest abegeben haben.

Ahhh, das war immer ein herrliches Gezeder und Gemecker

1 Like

Man muss dazu sagen, dass manche Server ihre eigene Sprache haben/hatten…
Ich hab vorletztes Jahr ja auch mal Classic gespielt und habe, für mich, eher seltsame Begriffe gelesen, die man wohl für Stratholme genutzt hat. Ich hab die Begriffe noch nie gehört gehabt (mein Ex, der Vanilla ausgiebig gespielt hatte ebenfalls nicht) und für mich machten sie stellenweise auch nicht soo viel Sinn im Gegensatz zu Strat ud/living.
Weiß nicht mehr was für Begriffe das waren. War auch wirklich nur die ersten Wochen so, bis man wohl den Konsens gefunden hatte, dass es Strat UD/Living heißt und gut ist.