Was getan werden muss um die Horde zu reparieren

Naja, könnte man anders lösen, indem man zu einer Rasse der anderen Fraktion geswitcht wird. Wie im Söldnermodus eben (zwangsweise um den Unterschied auszugleichen). Oder man behebt das eigentliche Problem und betreibt keine Symptombehandlung. Das eigentliche Problem ist viel mehr, das die Fraktionen nicht balanced sind (Racials zB.).

Ach das stimmt doch schon lange nicht mehr die Allianz fähigkeiten sind auch ziemlich stark juckt nur fast niemand. Ich würde auch keine Allianz spielen mit dem 0815 Heldengetue und den farblosen Anführern.

1 Like

Wozu willst du dann mit ihr zusammenspielen können? Wenn die Fraktion doch so „blöd“ ist?^^

3 Likes

Weil es storytechnisch logisch ist und es alle Probleme behebt vor allem könnte man mit Intrigen usw mal wieder interessante Storys machen und sich nicht selber wiederholen

Gerade das Thema rund um die Verlassenen, Calia und Vos sehe ich noch immer nicht so kritisch.
Ich glaube einfach nicht das Blizzard Calia wirklich als Anführerin der Untoten hinstellen wird.
Ich gehe noch immer von einer mögliche Implementierung von Dark Rangers als eigene Klasse, vierte Spezialisierung der Jäger oder sonst wie in der Erweiterung nach SL aus.
Dann könnte Calia die von Vos übernommen Untoten Nachtelfen in die Allianz führen und so den Dark Ranger auch denen zur Verfügung stellen.

Aber mal schauen was Blizzard nach SL noch bringt zum Thema Nachtelfen und Untote, Haupstädte oder Anführer.

Saurfang hat es mit seinen letzten Worten doch herausgebrüllt:„Für Azeroth!“ Eben nicht wie Varian ein Addon davor:„Für die Allianz!“ Dazu kommt der Dialog davor zwischen ihm und Anduin zum Thema Allianz vs Horde, was man in Zukunft tun solle. Die Antwort darauf von Saurfang:„Den Kreislauf durchbrechen“

Das zeigt doch schon ziemlich deutlich, wohin Blizzard mit der Story hinsteuern möchte. Würde mich nicht überraschen, wenn das binäre Fraktionsprinzip in nicht allzu ferner Zukunft Geschichte ist. Würde dem verkorksten Fraktionsverhältnis aus Gameplay-Sicht auch ganz gut tun.

5 Likes

Zum Beispiel weil man auf Allianzseite Freunde hat, aber auch auf Hordeseite und einem die Horde von den Rassen her besser gefällt. Und weil der Konflikt einfach nur noch komisch, gekünstelt, konstruiert und unlogisch wirkt.

1 Like

Die Allianz ist weniger weil Blizzard den Fehler mit den Rassenfähigkeiten begangen hat. Die großen Raidgilden wollten den Vorteil mitnehmen und spielten Horde. Das zog andere Spieler an und so wuchs die Horde.
Das wirkt bis heute nach wie man bei den Raidabschlüssen sieht.
Und hilft keinem wenn Horde schon die 50 erreicht hat und Allinmaz bei 20 hängt. Dann leiden beide Fraktionen darunter nicht Crossrealm Spieler für den Raid suchen zu können.

1 Like

Nene, da hast du gesagt, die Tochter von ihm.
Deathwing war ja Lord Prestor und du hast geschrieben, dass seine Tochter das Land (Alterac) für sich wollte.
War das auch Onyxia und nachdem das nicht geklappt hat ist sie nach SW gegangen oder wie war das?

Das ist mal gar nicht zu vergleichen, da das Leben der Europäer nicht davon abhing, die Eingeborenen auszubeuten und abzuschlachten sondern das nur so ne Giersache war.

Der hätte dann sein winziges Bisschen Land erben können und der Rest hätte trotzdem den Banditen gehört.

Das kam dann viel später.

Die Deathwing aufgesprengt hat. Gilneas wurde auch erst dann angegriffen, obwohl es schon vorher vom Meer aus hätte angegriffen werden können.

Eine Zwergenfestung errichtet auf den Leichen der Tauren, die dort geschlachtet wurden, weil die Zwerge unbedingt dort buddeln wollten.

Bitte spiel doch die Quests.

Es ist keine Ausrede. Es ist ein Milderungsgrund und man kann anerkennen, dass dieses Blut die Orcs in Rage versetzt hat und sie danach daran gearbeitet haben um diese hinter sich zu lassen.

Nur in Internierungslager gesteckt, um in ihrem eigenen Kot zu sterben.

Wobei das schon gut wäre. Sie ist zwar eine andere Art Untote, aber die letzte noch „lebende“ Erbin des Throns von Lordaeron. Im Gegensatz zur Allianz, die immer gern behauptet, sie hätten Anspruch auf Lordaeron, hat Calia tatsächlich Anspruch auf Lordaeron, so wie die Verlassenen, die früher Menschen aus Lordaeron waren.

1 Like

Ich glaube nicht das die Horde leidet wenn die Allianz keinen Raid zu stande bekommt aber wie gesagt ein zusammenschluss würde das alles mit einem fingerschnippen lösen. Ich glaube auch das viele keine Allianz spielen wollten weil sie mal was neues spielen wollten und nicht den üblichenf antasy heldenkram

Passen würde es auf eine gewisse Art, doch fehlt ihr meiner Meinung nach einfach den Zugang zu den Untoten aus Lordaeron. Sie war einfach zu lange weg von der Bildfläche.

Ich sehe sie da eben eher als Bindeglied für meine Dark Ranger Theorie oder alternativ als Anführerin von zukünftigen Lichtuntoten. Egal in welcher Fraktion sie dann auch immer sein werden/könnten.
(Lichtuntote würde ich Blizzard zutrauen)

3 Likes

Naja ich denke immer es kann nicht schlechter werden, aber Blizzard zeigt mir immer wieder das es doch geht.

Das ist tatsächlich die eine Sache, die mir spontan einfällt, bei der ich wirklich „dagegen“ bin.
Untote Nachtelfen bei der Allianz ist das Gleiche eigentlich. :grimacing: Auch. Also prinzipiell Untote bei der Allianz. Jubelschreie gäbs da nicht von mir. :smiley:

Calia ist ja aktuell auch bei der Horde aktiv. Ich denke, wenn Calia Anführerin der Verlassenen wird DANN ist Frieden sogar realistisch. Die Untoten sind jetzt nicht so emotional von ihren Verlusten her. Gab ja mal die lustige Quest von einem Untoten „So ein Typ hat meine Frau umgebracht (Glaub so war das). Geh da mal hin und töte den. Nicht, dass es mich noch interessieren würde, überhaupt mal eine Frau gehabt zu haben, aber egal, töte den einfach.“. :smiley:
Wenn da dann die Anführerin für den Frieden eintritt würd ich nichts dagegen sprechen sehen.

Nach der schlechten BFA Story würde mich nichts mehr überraschen

Calia soll in einer Seuchenlage sterben. Sie hat nichts bei den Verlassenen zu suchen. Die Untoten sind so gut wie sie sind und brauchen keine Erlösung. Gleicher Mist den Vereesa bei den Blutelfen gefaselt hat. Absolout unnötig.

2 Likes

Ja Lord Daval Prestor war Deathwing Nefarius Prestor Sohn und Katharina Prestor Onyxia.

Der König von Lordaeron hat Daval nachdem Verrat, Alterac den Prestors übertragen.
Katherina Prestor erhob Anspruch darauf (Viele Höhlen und nicht so sumpfig wir ihr anderer Hort) doch Varian wusste wer sich hinter Daval verbarg dank Rhonin. Daraufhin entführte sie ihn. Den Rest kennt man ja.

Und die Europäer hielten sich gerne für die von Gott auserwählte Rasse und somit haben die anderen keine Daseinsberechtigung. Leider kommt dieses Gedankengut wieder.

Um zum Topic zurückzukehren
Statt Holz aus dem Eschental zu nehmen hätte man ja Handeln können oder nachfragen ob man im Steinkrallengebirge Holz holen kann. Oder Fragen wie die Elfen ohne auskommen. Bzw die Tauren fragen.

Nope die Banditen gehörten zu Ihm sein Vater hat ihn enterbt als er wieder zurückgeholt hat.

Der Angriff erfolgte zu erst über das Meer, dann kam der Cataclymus und durch den Verrat wurde das Tor aufgesprengt und die Verlassenen griffen von beiden Seiten an.
Souveränes Land eingenommen von 1 Aggressor da sagt Völkerrecht ganz klar pro Gilneas.

Die Zwerge in Bael Modan waren zu erst da Brachland war neutrales Gebiet. Und die Horde griffen sie während Vanilla immer wieder an. (hab in Classic dort gequestet sowie nach Cata)

Das erste Mal als sie es getrunken hatten war bei der Schlacht um Shattrat vorher haben sie die Draenei auch so abgeschlachtet.

Entweder die Leute schreiben auch mal was zu dem Thema und beziehen sich auf den Eröffnungspost oder lasst es bitte sein. Hört auf den Thread zu derailen. Bitte dankeschön.

Es ging um die Horde zu stärken und das darf nicht passieren da sie zu oft Kriegstreiber waren.

Das denkt auch nur die Allianz. Wenn du nichts produktives beitragen kannst dann lass es bitte.

100 Postings als Antwort in einem Erevien Spam …Euch ist sicher nicht bewusst ,das ihr die Büchse der Pandora des WoW Forums geöffnet habt ^^

2 Likes